Über die Pointe d'Allières zur Cape au Moine
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe d'Allières (1753m) - Cape au Moine (1941m).
Der Cape au Moine (des Verraux) bietet einen schönen Ausblick über das Genferseebecken und die Freiburger Voralpen. Er ist vom Col de la Pierra Perchia aus mit einem stellenweise ausgesetzten Bergwanderweg aus erschlossen. Der bequemste Zustieg zum Pass führt vom Col de Jaman durch die W-Flanke der Arête des Verraux, schöner sind jedoch die Zustiege aus dem Vallée de l'Intyamon.
Die Pointe d'Allieres (ohne Namen auf der LK) ist einer der im Sommer stillen Vorgipfel der Chaîne de Lys, die im Winter gern wegen ihrer steilen Grashänge mit Ski begangen werden.
Die Chaîne de Lys beginnt im Norden mit dem Vanil de l'Arche (1581m) und endet am Col de Pierra Perchia (1859m) in Süden. Vanil Blanc (1827m), Petit Sex (1879m), Grand Sex (1907m), Dent de Lys (2013m), Folliu Borno (1848m), Vanil des Artses (1991m) und Le Pila (1891m) zum reihen sich entlang der Gratlinie aneinander. Nach Süden setzt sie sich in der Arête des Verraux zum Col de Jaman fort.
Bemerkungen: Im Aufstieg zur Pointe d'Allierès sind viele Routen möglich. Eine Variante führt über den Ziehweg zum Stallgebäude bei P.1566 - im unteren Teil entlang einer Zaunlinie. In der Kehre bietet es sich an, den Weg zu verlassen und durch eine Bresche den Grat zu gewinnen und auf diesem entlang zum Gipfel aufzusteigen. Der Grat zum Gipfel wird gefühlt zunehmend schmal wegen der steileren Südflanke. Zunächst grasig, dann über Blockwerk und schliesslich über durch Felsen gebändertes steiles Gras geht es hinab in den Sattel oberhalb der Joux des Heures. Im Abstieg sind die felsigen Passagen etwas unübersichtlich.
Der Aufstieg zur Cape au Moine über den O-Grat beginnt in einer Einsattelung auf dem O-Grat neben einem Felssporn. An einer Steilstufe geht es etwas rechts ausholend und ausgesetzt auf eine Grasrampe zum Gipfel. Ich nehme die weniger steile Variante, quere ein wenig durch W-Flanke und steige dann zum S-Grat und über diesen zum Gipfel auf. Auf dem Normalweg geht es über den N-Grat in das Col de Pierra Perchia.
Der Aufstieg zur Cape au Moine über den O-Grat beginnt in einer Einsattelung auf dem O-Grat neben einem Felssporn. An einer Steilstufe geht es etwas rechts ausholend und ausgesetzt auf eine Grasrampe zum Gipfel. Ich nehme die weniger steile Variante, quere ein wenig durch W-Flanke und steige dann zum S-Grat und über diesen zum Gipfel auf. Auf dem Normalweg geht es über den N-Grat in das Col de Pierra Perchia.
Route: Allières - Combe d'Allières - Pointe d'Allières - Cape au Mointe - Col de Pierra Perchia - Orgevau - Allières.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Längere Passagen weglos bzw. auf Spuren, sonst markierte Wanderwege.
Höhenunterschied: ▲1020m ▼1020m, Distanz: 8.43km, Gehzeit 4h36.
Schwierigkeit: T3 für den Aufstieg, T5 für den Abstieg von der Pointe d'Allières; T5 für den Aufstieg, T4 für den Abstieg von der Cape au Moine.
Bedingungen: Wiesen taunass, sonst trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Pickel.
Parkmöglichkeit: Allières.
Benachbarte Touren:



Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare