Hikr » CH-FR » Touren

CH-FR » Tourenberichte (1134)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 28
Freiburg   T4 I  
23 Mai 21
Frühling am Dent du Broc
Schlammig & aussichtsreich... Für einen exklusiven T4-Gipfel ist der Dent du Broc erstaunlich niedrig. Noch dazu verläuft der Anstieg südseitig - das macht ihn zu einem ausgesprochen günstigen Alpinwanderziel im Frühling. Erst zur Mittagszeit gehe ich im Vallée du Motélon los, damit der Anstieg nach dem...
Publiziert von Bergmax 28. Mai 2021 um 22:51 (Fotos:25)
Freiburg   T3  
28 Mai 21
Teysachaux: jedes Jahr im Mai zu den Narzissenfeldern im Greyerzerland
Seit ich vor Jahren einmal die wunderbar anzuschauenden und duftenden Narzissenfelder im Greyerzerland erlebte, muss ich Mai immer wieder dort hin, um mir dieses Schauspiel anzuschauen. Die Welschen nennen es "Neige de Mai", weil die Narzissenteppiche so dicht sind, dass es von Ferne wie frisch gefallener Schnee ausschaut. Auch...
Publiziert von johnny68 28. Mai 2021 um 21:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Freiburg   T4  
28 Mai 21
Les Millets 1885m
Endlich, der Sommer ist da! Die Schneeschmelze im Bereich bis ca. 2200m schreitet zügig voran, wie ich heute im Rahmen einer Erkundungstour auf Les Millets feststellen konnte. Auch wenn aus dem Tal schön zu erkennen, ist die Weidekuppe selbst unbedeutend. Sie bietet jedoch beste Einblicke auf die langen und lohnenden...
Publiziert von Bergamotte 28. Mai 2021 um 17:57 (Fotos:20)
Mai 23
Berner Voralpen   T2  
22 Mai 21
Gantrisch Panoramaweg
Wie es sich für einen rechten Panoramaweg gehört, überzeugt unsere heutige Hügelwanderung vorab mit lohnenden Ausblicken: nach Norden ins Berner Mittelland sowie nach Süden in den Gantrisch. Der markierte Panoramaweg bietet kaum Schwierigkeiten und eignet sich vor allem für die Nebensaison, wenn in höheren Lagen noch Schnee...
Publiziert von Bergamotte 23. Mai 2021 um 12:53 (Fotos:16)
Mai 22
Freiburg   T5  
20 Mai 21
Les Dents - Le Vanil Blanc - Vudalla
Die Meteorologen prognostizierten für heute den schönsten Tag der Woche. Wobei "schön" in dieser gefühlt endlosen Schlechtwetterperiode relativ zu verstehen ist, sprich ein paar regenfreie Stunden. Diese reichten aber für eine abwechslungsreiche Rundtour ab Neirivue über allerhand Gipfelchen und Grätchen östlich vom...
Publiziert von Bergamotte 22. Mai 2021 um 19:06 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 14
Freiburg   T1  
26 Mär 21
Die Grotten des Mont Vully
Wiederum planen wir eine etwas kleinere Wanderung. Dafür wollen wir auch keinen langen Anfahrtsweg auf uns nehmen. Wir werden mit einer Wanderung auf den Mont Vully fündig. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt. Ein wohl etwas abgedroschener Spruch. Aber er passt haargenau zu unserer Wanderung. Weit haben...
Publiziert von DanyWalker 14. Mai 2021 um 13:06 (Fotos:13)
Mai 13
Freiburg   T1  
12 Mai 21
Sonnaz II, Belfaux bis Pensier
Die heutige Tour beginnt in Belfaux. Allerdings ist mir jetzt schon bewusst, dass ich die Sonnaz über weite Strecken nicht sehen werde. Es gibt nämlich keine Wege welche direkt dem Fluss entlang führen. Von der Brücke über die Sonnaz in Belfaux gehe ich durch das Dorf an der Kirche vorbei und bei der nächsten Gelegenheit...
Publiziert von rihu 13. Mai 2021 um 08:44 (Fotos:34)
Mai 10
Freiburg   T5  
9 Mai 21
Kaiseregg 2185m ab Zollhaus
Eigentlich hätte die Tour "Seeschlund Ost" heissen sollen. Doch wer kann sich unter diesem sperrigen Namen schon was vorstellen!? Die Kaiseregg hingegen geniesst überregionale Bekanntheit und markiert unbestritten den Höhepunkt dieser zuvor sanften Hügelwanderung. Wobei, im Winter erreichen Stoss und Ättenberg als Ski- bzw....
Publiziert von Bergamotte 10. Mai 2021 um 21:34 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mai 6
Freiburg   T2  
21 Apr 21
Von La Sauge über den Mont Vully
Mont Vully (651m). Aus Anlass der Schweizer Landesausstellung Expo.02 im Drei-Seen-Land wurde am Wistenlacher Berg der «Sentier historique du Vully» geschaffen. Er verbindet die verstreuten Festungswerke der Fortifikation Murten aus der Zeit von 1914-1916. Das Réduit du Vully und der Sentier Historique sind ganzjährig...
Publiziert von poudrieres 6. Mai 2021 um 13:08 (Fotos:33)
Waadt   T1  
3 Mai 21
La Grande Cariçaie - Baie de Clendy
Lac de Neuchâtel (429m) - Grande Cariçaie. Von den 111 der UNECO gelisteten Pfahlbaufundstellen entlang der Alpen befinden sich 56 in der Schweiz. Seit ihrer Entdeckung im Zürichsee während einer Trockenheit im Winter 1853/54 haben sich zahlreiche Forscher für diese geheimnisvollen untergegangenen Siedlungen...
Publiziert von poudrieres 6. Mai 2021 um 09:35 (Fotos:30)
Mai 2
Freiburg   T4+ I  
23 Jun 20
Überschreitung Vanil Noir
Juni 2020, die Grenzen zur Schweiz sind wieder offen, also nichts wie ab zu t2star ins Berner Oberland. Drei Tage, drei tolle Touren, was will man mehr ... Nach dem Auftakt am Kaiseregg, ging's an diesem zweiten Tag zum Vanil Noir und zum Abschluss folgte noch die Gratüberschreitung Pazolastock bis Piz Tuma.
Publiziert von alexelzach 2. Mai 2021 um 16:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Freiburg   T4-  
22 Jun 20
Kaiseregg
Juni 2020, die Grenzen zur Schweiz sind wieder offen, also nichts wie ab zu t2star ins Berner Oberland. Drei Tage, drei tolle Touren, was will man mehr ... Nach dem heutigen Auftakt am Kaiseregg, folgten dann noch die Überschreitung Vanil Noir und die Gratüberschreitung Pazolastock bis Piz Tuma.
Publiziert von alexelzach 2. Mai 2021 um 16:46 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Apr 10
Freiburg   T1  
9 Apr 21
Saane XV, Auge Sous-Pont bis Pensier
Nun muss ich doch einmal die SBB loben. In St. Gallen kam die Meldung, dass der IC1 ausfällt. Da hätte ich nämlich bis Fribourg sitzenbleiben können. Mit einer 20 Minuten späteren Verbindung war es trotzdem möglich in Zürich den IC1 zu erreichen. So bin ich exakt zur vorgesehenen Zeit in Fribourg Sous-Pont eingetroffen....
Publiziert von rihu 10. April 2021 um 18:51 (Fotos:34)
Mär 30
Freiburg   T1  
29 Mär 21
Saane XIV, Charmettes bis Auge Sous-Pont
Mein letzter Etappenort war Froideville. Von hier weg hat der Fluss etliche Schlaufen welche nicht begehbar sind. Es bleiben eigentlich nur Umgehungen auf der Strasse oder kleine Teilstücke an der Saane verbunden mit etlichen Aufstiegen. So war mein ursprünglicher Plan, die Wanderung in Marly Les Rittes zu beginnen,...
Publiziert von rihu 30. März 2021 um 14:42 (Fotos:45)
Freiburg   WS+  
28 Mär 21
Vanil du Van : en boucle par l'épaule S des Merlats
Retrouvailles entre amis un peu perdus de vue ces derniers mois, entre les exigences du boulot et les petites misères physiques...du coup on visait du tranquille et du pas loin - et surtout de la neige de printemps. Et puis perso j'avais vraiment envie de soleil et de sérénité après le froid et les émotions du WE...
Publiziert von Bertrand 30. März 2021 um 09:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mär 27
Freiburg   S+  
26 Mär 21
Muscheren-Trilogie
Die sicheren Lawinenverhältnisse heute wollte ich nutzen für eine rassige Rundtour aus dem Muscherenschlund. Die Überschreitung ist gespickt mit (steilen) Höhepunkten wie dem Direktaufstieg zur Kaiseregg, der Abfahrt vom Widdergalm-Grat sowie dem NE-Couloir an der Wyssi Flue. Diese Varianten fehlen auf der Skitourenkarte,...
Publiziert von Bergamotte 27. März 2021 um 17:42 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mär 11
Freiburg   T1  
10 Mär 21
Rund um den Murtensee zum Mont Vully
Ähnliche Vorzeichen heute wie bereits am Gibloux Anfang Woche: Im Mittelpunkt steht ein bescheidenes Gipfelziel (Mont Vully), das ich in eine Weitwanderung einbaue (Umrundung Murtensee) . Mit gemischten Gefühlen fahre ich nach Murten angesichts der bevorstehenden flachen 30km. Doch im Gegensatz zum Montag werde ich positiv...
Publiziert von Bergamotte 11. März 2021 um 18:02 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mär 9
Freiburg   T1  
8 Mär 21
Le Gibloux 1205m: von Bulle nach Freiburg
Uff, das war weit! Eigentlich wollte ich ja nur den Gibloux besuchen. Schlussendlich wurde es das Herzstück der dreiteiligen Wanderroute Nr. 81 "Fribourg en diagonale". An welche Zielgruppe sich eine Etappe über 35km und veranschlagten 9:20 richtet, bleibe dahingestellt. Der Gibloux auf jeden Fall bildet den Höhepunkt dieser...
Publiziert von Bergamotte 9. März 2021 um 15:00 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 7
Freiburg   T1  
6 Mär 21
Arconciel, Hauterive, St. Apollonia - viel Geschichte an Freiburgs Flussläufen.
Auf den Sandsteinfelsen über der engsten Flussschleife der Saane stand im Mittelalter ein bewehrtes Städtchen, das alte Arconciel. Wir erreichen es vonFerpiclozher über den Waldrücken des Bois d'Amont und das neueArconciel. Ein Absperrband bei Gotalla und ein Schild beim Halsgraben vor dem länglichen Plateau warnen vor...
Publiziert von Kik 7. März 2021 um 18:10 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
6 Mär 21
Saane XIII, Posieux bis Froideville
Nach meiner Ankunft in Posieux gehe ich sogleich hinunter durch den Wald zur Saane. Es ist die Fortsetzung der letzten Wanderung an diesem Fluss. Vorerst geht es recht angenehm flach der Saane entlang. Ein kleines Stück führt der Weg zwischen grossen Felsbrocken hindurch direkt hinunter zum Fluss. Dort ist ein kleiner...
Publiziert von rihu 7. März 2021 um 14:35 (Fotos:50 | Kommentare:2)