Von Kandersteg über die Bunderchrinde nach Adelboden
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viertel nach sieben, also praktisch bei Tagesanbruch, wandere ich los, zuerst der Kander entlang im Talgrund. Nach dem Pfadfinderzentrum verlässt man diesen und steigt über die Wiese, später im Wald ins Üschenental hinauf. Am Sonnenhang ist der Felsriegel zu sehen, der an geeigneter Stelle überwunden werden muss. Ab P1620m geht’s zur Sache. Der Weg wird nach und nach immer steiler. Er ist aber sehr gut zu begehen. Weit oben leuchtet wrw ein Bergwanderweg-Zeichen. Hat man dieses erreicht, ist die Steilstufe auch schon fast überwunden. Danach quert man hinüber in bald sanfteres Gelände bei Alpschele. Der Weg steigt nun gegen den Alpschelegrat hin an, damit anschliessend die Schutthalde möglichst hoch oben traversiert werden kann. Dann geht’s noch um eine Ecke, und man ist oben auf der Bunderchrinde.
Hier mache ich nun eine rechte Pause. Dabei plaudere ich mit einem Berggänger, der sich auch überlegt, einmal die Via Alpina zu wandern. Und zwar ähnlich wie ich: portionenweise. Wir werden uns in Adelboden in einem Beizli wieder sehen und weiter plaudern.
Im Abstieg bin ich froh um die Wanderstöcke, geht es doch teilweise recht steil eine Geröllhalde hinunter. Ab Bunderchumi verläuft der Weg wieder über Weiden. In der Schrickmatte überlege ich mir, ob ich zur Bonderalp hinüber wandern soll. Weil das Beizli aber vielleicht gar nicht geöffnet hat, entscheide ich mich dagegen. Auf rund 1700müM hat es ein Haus, und zu meiner Freude kann man hier Getränke erstehen. Dieses Angebot wird auch von anderen Wanderern genutz, und so ergeben sich wieder ein paar nette Gespräche. Nun geht’s hinunter nach Bonderlen und weiter nach Oey. Von hier aus könnte ich bereits mit dem ÖV nach Hause fahren. Aber ich steige noch ins Dorf Adelboden hinauf, auch wenn die Sonne jetzt ziemlich einheizt. Und wie weiter oben schon angesprochen, gibts vor der Heimreise noch einen Einkehrschwung.
Alle Etappen
Meine Themenwege
Hier mache ich nun eine rechte Pause. Dabei plaudere ich mit einem Berggänger, der sich auch überlegt, einmal die Via Alpina zu wandern. Und zwar ähnlich wie ich: portionenweise. Wir werden uns in Adelboden in einem Beizli wieder sehen und weiter plaudern.
Im Abstieg bin ich froh um die Wanderstöcke, geht es doch teilweise recht steil eine Geröllhalde hinunter. Ab Bunderchumi verläuft der Weg wieder über Weiden. In der Schrickmatte überlege ich mir, ob ich zur Bonderalp hinüber wandern soll. Weil das Beizli aber vielleicht gar nicht geöffnet hat, entscheide ich mich dagegen. Auf rund 1700müM hat es ein Haus, und zu meiner Freude kann man hier Getränke erstehen. Dieses Angebot wird auch von anderen Wanderern genutz, und so ergeben sich wieder ein paar nette Gespräche. Nun geht’s hinunter nach Bonderlen und weiter nach Oey. Von hier aus könnte ich bereits mit dem ÖV nach Hause fahren. Aber ich steige noch ins Dorf Adelboden hinauf, auch wenn die Sonne jetzt ziemlich einheizt. Und wie weiter oben schon angesprochen, gibts vor der Heimreise noch einen Einkehrschwung.
Alle Etappen
Meine Themenwege
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare