Apr 22
Genf   T2  
21 Apr 22
Citytrip Genf mit Zusatzprogramm
Genf liegt nicht gerade im Brennpunkt (berg-)sportlichen Interesses - zu flach und zu fern erscheint es dem durchschnittlichen Deutschschweizer. Gerade darum wollten Irène und ich den Besuch einiger Sehenswürdigkeiten mit dem Besuch von zwei Extrempunkten verbinden. Genf ist die "weltläufigste" Stadt der Schweiz und ist Sitz...
Publiziert von PStraub 22. April 2022 um 19:46 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Mär 20
Solothurn   T5 II  
12 Mär 22
Burgweg Lehnflue (Erlinsburg)
Den Burgweg habe ich bereits schon einmal aufgesucht - erfolglos. Dieses Mal hat es geklappt. Relevante Informationen welche mir gefehlt haben, habe ich diesem Bericht hinzugefügt. Den GPS Track habe ich von Hand gezeichnet, sodass dieser ungefähr der Realität entspricht. Viele GPS Aufzeichnungen die ich studiert habe sind...
Publiziert von ᴅinu 17. März 2022 um 18:53 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 3
Berner Jura   T2  
1 Mär 22
Gleich nochmals in den Jura - Mont Raimeux (1302 m) und Chasseral (1607 m)
Nachdem ich am letzten Wintertag (28.02.) mit Ski auf dem Kärpf war (2 Fotos unten), musste zum - meteorologischen - Frühlingsbeginn ein Alternativprogramm her. Die Tour war quasi die Fortsetzung von dieser. Angepeilt waren die höchsten Punkte der Kantone Jura und Neuenburg. Hätte auch fast geklappt .. Einmal mehr war es...
Publiziert von PStraub 2. März 2022 um 09:49 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jan 17
Bern Mittelland   T2  
16 Jan 22
Klosteralp Rundwanderung
Kurze Sonntagswanderung. Bewegung draussen an der Sonne, aber abseits von den Winter Hotspots. Einsame Wanderung im Schatten des Bantiger. Schöne Sandsteinfelsen im steilen Mischwald gibt es hier zu entdecken. Super schöne Gegend zwischen Bolligen und Krauchtal.Immer und immer wieder ein Ausflug wert. Viel Spass beim erforschen.
Publiziert von Wimpy 16. Januar 2022 um 20:07 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Jan 14
Jura   T3  
7 Nov 21
Direktaufstieg nach Semplain
Wieder einmal nahm uns Kik auf eine ihrer Jura-Spezial-Touren mit. Heute gings mit Bus und Bahn nach Undervelier. Ungemütlich kalt folgen wir der Strasse zu den Gorges du Pichoux. Beim Lac Vert (ohne Namen auf der aktuellen Karte) hängt der Holzwegweiser "Semplain". Wir überqueren das Wehr und steigen zur Strasse hoch. Nach...
Publiziert von kopfsalat 7. November 2021 um 19:53 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 30
Berner Voralpen   T6- II  
15 Okt 21
Grattour vom Rotechaschte über den Schafberg
Die Kette vom Rotenkasten zum Schafberg kann als selbstständige Grattour begangen werden, oder als südlicher Teil der langen Walop-Runde: Dann werden diese Berge als Teil einer großen Runde über Widdergalm, Stieregrat und Kaiseregg überschritten. Nach meiner Kurztour auf den Zuckerspitz am Vortag sollte diese Tour meine...
Publiziert von Nik Brückner 28. Dezember 2021 um 19:21 (Fotos:86 | Kommentare:2)
Dez 29
Waadtländer Alpen   T4- L I K1  
19 Okt 21
Oldenhorn - und mein erster Sex!
So viele Wegpunkte - für so eine kurze Tour! Der Col du Pillon hat sogar zwei! Muss ja sehr beliebt sein - dachte ich, als ich an einem warmen Mittag nach dem Abbruch einer anderen Tour in der Nähe nach einer Beschäftigung für den Nachmittag suchte. Diablerets - das klingt doch toll! Schon der Name ist verwegen.... Verwegen...
Publiziert von Nik Brückner 28. Dezember 2021 um 19:21 (Fotos:58 | Kommentare:2)
Dez 26
Emmental   T4-  
22 Dez 21
Über 5 Achttausender von Rüegsau nach Affoltern
User pika8x14 publizierte diesen Sommer einen Bericht mit dem viel versprechenden Titel 14 x 8.000 als Tagestour. Dabei befinden sich diese 14 Achttausender im Erzgebirge und kommen dadurch zustande, indem statt in Metern einfach mal in Dezimetern gemessen wird. Dies hat mich motiviert, ein ähnliches, wenngleich deutlich...
Publiziert von ABoehlen 23. Dezember 2021 um 17:40 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 20
Berner Voralpen   T6 II  
8 Nov 15
Nüneneflue
Nüneneflue Alle Routen auf diesen Berg sind spannend! Zudem ist es hier -im Gegensatz zum Nachbargipfel Gantrisch - eher ruhig. Route: Wasserscheide - Alp Obernünene - NNE Flanke und Grat - Nüneneflue - SW Grat - Leiterepass -Wasserscheide Schwierigkeit: T6, Kletterstellen II. Einige Stellen sind mit Ketten gesichert....
Publiziert von Aendu 8. November 2015 um 20:10 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Nov 28
Berner Voralpen   T6 II  
24 Nov 21
Gantrisch Süd als Saisonabschluss
Jetzt geht er doch zu Ende, der goldene November 2021. Letzter Aufruf für Sommertouren also! Diese Gelegenheit konnte und wollte ich nicht verpassen. Mein Saisonabschluss sollte mich in den südlichen Gantrisch führen. Diese Seite ist weniger touristisch, es dominiert die Alpwirtschaft. Die grossen Gipfelnamen sucht man hier...
Publiziert von Bergamotte 25. November 2021 um 21:24 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 24
Berner Voralpen   T6 WS IV  
20 Nov 21
Rund ums Justistal...
Den Güggis- und den Sigriswilergrat hatte ich schon wiederholt teilweise oder ganz je einzeln überschritten. Nun wollte ich beide über die Sichle verbinden und dabei mit einigen Abstechern (siehe Routenbeschreibung) und der Loubenegg vervollständigen. Mittlerweile waren die Tage aber schon bedenklich kurz geworden, so dass ich...
Publiziert von lorenzo 21. November 2021 um 21:47 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Nov 17
Emmental   T3+  
14 Nov 21
Honegg en traversée sous une pluie mêlée de neige
Disons le tout de suite, la météo a été nettement moins bonne qu'annoncée: je me suis fait rincer pendant la moitié du parcours. Et forcément sur la crête la neige m'aura bien refroidi. Visibilité à 15 mètres; pas facile pour voir comment le chemin continue. Le T3+ ne s'applique qu'au passage entre les points 1548 et...
Publiziert von bergpfad73 14. November 2021 um 18:22 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 16
Simmental   T2  
23 Okt 21
endlich - erste Tour mit Leichtrucksack für Ursula; via Strüssligrat zum Stockhorn
Lange hat Ursula darauf gewartet - nun hat sie die Erlaubnis, wieder mit einem leichten Rucksack, und länger als zwei Stunden, unterwegs zu sein.   Diese Möglichkeit setzen wir heute um, indem wir die Stockhorntour ab Chrindi ausdehnen - hatten wir doch vor wenigen Wochen mit Beatrice zusammen den Direktaufstieg zum...
Publiziert von Felix 5. November 2021 um 21:42 (Fotos:21 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberhasli   T4  
1 Jul 08
Gedanken zur Trifthütte
Das ist kein Tourenbericht im herkömmlichen Sinn, sondern eine kleine Anekdote zur Trifthütte. Wie die meisten von uns wissen, wurde im Februar 2020 die Trifthütte durch eine Lawine stark beschädigt. Obwohl das Wirtepaar die Sommersaison 2021 mit innovativen Lösungen für die Gäste zeigten, bleibt ungewiss wie es in...
Publiziert von Flylu 14. November 2021 um 12:10 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Nov 15
Berner Voralpen   T6 II  
12 Nov 21
Sigriswilgrat
Den Sigriswilgrat hatte ich jahrelang ignoriert, zu medioker erschien mir dessen Begehung. Eine Fehleinschätzung, wie ich heute erfreut feststellen durfte. Der kilometerlange Gratrücken lässt sich fast durchgehend begehen und bietet lohnende Ausblicke in beide Richtungen. Und eine Handvoll Schlüsselstellen, namentlich an der...
Publiziert von Bergamotte 13. November 2021 um 18:21 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 26
Oberhasli   T6 S IV  
7 Sep 16
Klettern statt Putzen...
Nachdem Kaspar Ochsner an einem Prachtstag wohl 1997 mit seinem 15kg schweren Rucksack, in dem sich neben dem Kletterzeug auch Bohrmaschine und -haken befanden, auf das Signal hoch über der Urbachflanke - früher eine "Hochburg der Wilderer und Wildheuer" - gestiegen war, um "an einer neuen Route herumzuwerkeln", hatte er auf...
Publiziert von lorenzo 9. September 2016 um 22:41 (Fotos:32 | Kommentare:12)
Okt 14
Emmental   T2 L  
12 Sep 21
Ahorn & Fritzeflue
Diese Wanderung wurde gänzlich von meiner Partnerin durchgeplant - für einmal konnte ich ohne grosse Vorarbeit in den PW sitzen, mitfahren und geniessen. Wie sie so ist - ganz liebevoll - hat sie auch ein tolles "Spiel" mit eingepackt, denn die Pausenbänke laden zum verweilen ein und animieren zu grossartigen Diskussionen:...
Publiziert von ᴅinu 21. September 2021 um 18:48 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 11
Obwalden   T3+  
9 Okt 21
Vom Wilerhorn (2004) zum Brienzer Rothorn (2349m)
Der Herbst ist da - dicker Hochnebel den ganzen Tag. Zudem lag der Hochnebel heute erstaunlich hoch, so um die 2000m. Von daher war mein Ziel eine Grattour mit längerem, höherem Abschnitt. Ein wenig Sonne tut doch einfach gut in der dunkler werdenden Zeit. Die Tour von Lungern auf das Brienzer Rothorn stand seit ein paar Wochen...
Publiziert von Schneemann 9. Oktober 2021 um 21:19 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 6
Luzern   T2  
8 Sep 21
Alpenpanoramaweg im Doppelpack
Auf unserem Alpenpanoramaweg haben wir eine zwei Tägige Wanderung, mit Übernachtung auf dem Napf, geplant. Wir starten für die Etappe 14 und 15 in Wolhusen. Zuerst durch das grossflächige Dorf und dann erfolgt bereits die erste Steigung. Als diese erfolgreich gemeistert ist, wird der Weg seinem Namen wiedermal gerecht....
Publiziert von DanyWalker 4. Oktober 2021 um 11:53 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Okt 5
Simmental   T4+ II  
9 Sep 21
Im Schatten durch den Schratten, oder: East bound and down.
Lustig ging's zu, mit dem Brückners Nik neulich in und um Zweisimmen. So auch auf unserer Tour zum Seehore, Fromattgrat und Seebergsee. Diese mussten wir recht frühmorgens beginnen, denn für den Nachmittag waren Niederschläge angesagt. Aber der Zeitplan ist gut aufgegangen, wir starteten in herrlicher Morgendämmerung und...
Publiziert von Schubi 5. Oktober 2021 um 14:02 (Fotos:56 | Kommentare:6 | Geodaten:1)