Sep 10
Berninagebiet   S IV  
1 Aug 75
Piz Scerscen über die Eisnase
"Hoch, anspruchsvoll und extrem einsam, das ist der Piz Scerscen". So stehts in der Website der Tschiervahütte. Ich beschriebdie Tour in meinem Tourenbuch mit den Worten: " Sehr schöne und abwechslungsreiche Hochtour mit Felix N. und Heini M. bei strahlendem Sommerwetter". Wir trafen sehr gute Firnverhältnisse vor, und ich habe...
Publiziert von rhenus 10. September 2019 um 09:06 (Fotos:19)
Aug 28
Berninagebiet   WS+ II  
23 Aug 19
Überschreitung Piz Palü von West nach Ost
Neuer Anlauf in der Bernina nach der Palü-Besteigung vor drei Jahren, und natürlich soll es diesmal der höchste Gipfel,die Piz Bernina, werden. Aber reicht die Kondition ? Zwar habe ich eine längere Tour im Gesäuse gemacht (siehe meinen Eintrag vom Rossschweifgrat) und mehrere Einheiten im Fitness-Studio mit Höhensimulation...
Publiziert von Michael26 28. August 2019 um 19:35 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Berninagebiet   ZS III  
2 Aug 75
Biancograt am Piz Bernina - auch im Nebel ein besonderes Erlebnis
Nur wenige Monate nachunserer herrlichen Skitour zum Piz Berninabesuchten wir diesenhöchsten Gipfel der Ostalpen erneut, und zwar über die"Himmelsleiter", den Biancograt hinauf und den Spallagrat hinunter. Leider herrschte oberhalb der Fuorcla Prievlusa Nebel, sodass wirdie vielgerühmteAussicht vom ausgesetzten Grat nicht...
Publiziert von rhenus 28. August 2019 um 12:31 (Fotos:18)
Aug 27
Berninagebiet   WS+ S-  
31 Mär 75
Skitour Piz Bernina über die Fortezza und den Spallagrat
Nachdem wir an Ostersonntag von der Diavolezza aus den PizPalü mit Skis bestiegen hatten, unternahmen wir am Ostermontagbei besten Schnee- und Wetterverhältnissen eine Skitour auf die Bernina. Es war mein dritter Viertausender und meine erste Bekanntschaft mit diesem Berg, der vom eidg. Forstinspektor Johann Coaz (1822 - 1918)am...
Publiziert von rhenus 27. August 2019 um 12:08 (Fotos:7)
Aug 22
Berninagebiet   T5+ ZS II  
11 Aug 19
Piz Zupò (3996m) Überschreitung
Eigentlich hatten Tristan und ich geplant, in zwei Tagen Piz Zupò und den Piz Bernina zu machen, doch das Wetter wollte uns nur einen guten Tag anstatt den benötigten zwei schenken. Bei der Anreise zum Diavolezza Berghaus hofften wir noch, beide Gipfel vielleicht an einem Tag zu schaffen und nach einer Nacht in der Marco e Rosa...
Publiziert von Raphy 22. August 2019 um 22:17 (Fotos:19)
Aug 20
Berninagebiet   T3 WS-  
8 Aug 19
Vadret Pers, August 2018
Gletscher-Messungen um die Diavolezza - endlich auf den grossen Engadiner Gletschern unterwegs Der Klimawandel vernichtet unsere kleinen Gletschern, wo wir im Moment Messprogramme haben (Pizolgletscher, St. Annafirn, Vadret dal Corvatsch, ...). Rechtzeitig muss also Ersatz her. Und das natürlich auf grösseren Gletschern, die...
Publiziert von Delta 20. August 2019 um 07:12 (Fotos:18)
Aug 18
Oberengadin   ZS- III  
17 Aug 19
Piz Bernina 4049m - Spallagrat
Dopo aver salito la Fortezza ed il Piz Argient e pernottato al Rif. Marco e Rosa, saliamo in una mattinata con velature ad alta quota il Piz Bernina dalla cresta Sud Est, tante cordate in rifugio, poche verso la Spalla, primo tratto ripido ghiacciato fino alle rocce a sud del crestone, zona con condizioni attuali con pericoli...
Publiziert von marc73 18. August 2019 um 20:21 (Fotos:18)
Oberengadin   WS+ III  
16 Aug 19
Piz Argient 3945m via Fortezza
Poche ore dopo di ritorno dalle Dolomiti si decide per una scappata in zona Bernina prima del maltempo annunciato. (Gita con Mattia) Partiamo da Lugano abbastanza presto per prendere almeno la seconda funivia dal Diavolezza alle 8:40, da qui scendiamo il solito sentierino poi terreno scosceso fino alla base del ghiacciaio,...
Publiziert von marc73 18. August 2019 um 10:40 (Fotos:16)
Aug 17
Berninagebiet   WS 3  
10 Aug 19
Arlasgrat und Piz Cambrena
Bei diesem Tourenbeschrieb möchte ich mal all die Prosa wie "schöner Sonnenaufgang", "phantastische Aussicht" und "gutes Essen" weglassen und mich auf die Route beschränken. Denn die Route auf den Piz Cambrena, resp. über den Arlasgrat ist nicht sehr detailliert beschrieben oder nicht mehr sehr aktuell. Der...
Publiziert von MunggaLoch 17. August 2019 um 13:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Aug 12
Lombardei   T4- WS II  
27 Aug 17
Ritorno sul Piz Bellavista 3.922m
gebre È difficile fare il resoconto di un'escursione dopo quasi due anni...ma le foto aiutano a ricordare! Dopo una notte in valle partiamo il 27 agosto con la frontale dalla diga di Alpe Gera carichi come muli e fa già caldo, iniziamo bene! Solito itinerario passando dal rif. Bignami, il lago sopra la morena e l'attacco del...
Publiziert von gebre 12. August 2019 um 11:48 (Fotos:38 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Berninagebiet   ZS- III  
26 Jul 19
Piz Glüschaint, 3594m
Er ist zwar der höchste Berg der Sella-Gruppe, aber in unmittelbarer Nähe der viel prominenteren Berge wiePiz Bernina, Piz Roseg & Co. Wohl deshalb ein Berg, welcher nicht so bekannt zu sein scheint und auch eher selten bestiegen wird. Und dafür gibt’s auch noch einen anderen Grund: die Verhältnisse auf dem Gletscher...
Publiziert von Linard03 12. August 2019 um 10:17 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 2
Oberengadin   T4+ L II  
1 Aug 19
Piz da la Margna (creste SSE) - 3159m
Giro di ricognizione nella verde Engadina per il prossimo inverno... Dopo aver cambiato idea una ventina di volte, sono giunta alla conclusione che il famoso canale potrebbe anche essere fattibile: Canale nord della Margna non ti temo! O forse sì? Saliti dalla non proprio stabile cresta SSE e scesi dalla normale... e anche...
Publiziert von irgi99 2. August 2019 um 19:14 (Fotos:39 | Kommentare:11)
Jul 24
Berninagebiet   T4 WS  
21 Jul 19
Piz Morteratsch
Allalinhorn via Hohlaubgrat,Piz Palüund nun Piz Morteratsch: Unsere Tourengruppe mit viel Frauenpower ging in die dritte Runde. Trotz gemeldetem Regen in der Wetterprognose starteten wir zuversichtlich unser Tourenwochenende. Im schlechtesten Falle stand eine gemütliche Rosegtal-Wanderung zur Tschiervahütte auf dem Programm....
Publiziert von ᴅinu 24. Juli 2019 um 21:14 (Fotos:50 | Geodaten:2)
Jun 7
Berninagebiet   S- III S  
5 Jun 19
Spinas- und Kuffnerpfeiler am Piz Palü solo
Skitouren mit Bergsteigen zu verbinden bietet sich bei nicht all zu anspruchsvollen Anstiegen natürlich an, besonders zu dieser Jahreszeit wo es in der Höhe noch reichlich Schnee hat. Also musste nur noch eine geeignetes Zeil her. Ich war zwar schon insgesamt 4 mal auf dem Piz Palü hatte jedoch noch keinen der Nordpfeiler...
Publiziert von jakobme 7. Juni 2019 um 21:41 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Mär 7
Oberengadin   T2 WS  
23 Jul 04
Il Chapütschin
Bei der Durchsicht der Besteigungen des Chapütschin auf Hikr fiel mir auf, das der Berg meisten von der Coaz Hütte bestiegen wird. Das war uns, im Sommer, etwas umständlich. Stattdessen fuhren wir mit der ersten (oder fast ersten) Seilbahn auf die Furtschella, dann am Lej Sgrischus vorbei. Da waren wir schon mal vor ein paar...
Publiziert von detlefpalm 7. März 2019 um 10:52 (Fotos:9)
Okt 25
Berninagebiet   T3+ WS  
19 Okt 18
Piz Palü (3900 m) - Normalweg ab Diavolezza zum Sonnenaufgang und herbstliches Morteratschtal
Das stabile, schöne Wetter im Herbst will einfach nicht enden. Das will nochmal ausgenutzt werden. Ab auf den Piz Palü über den Normalweg. Nach Auskunft bei der Diavolezza sollen die Verhältnisse bestens sein und es sind nicht mehr viele Leute unterwegs. Tag 1: Diavolezza - Sass Queder - Furcla Trovat 45 min; T3+:...
Publiziert von boerscht 25. Oktober 2018 um 01:09 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Sep 20
Berninagebiet   WS+ III  
13 Sep 18
"Silberschlösser", weiße Grate, felsige Schultern, wandeln "im Festsaal" - Piz Palü und Piz Bernina
Selten noch habe ich mich über eine gescheiterte Tour so aufgeregt, wie erst vor wenigen Wochen - als ich mir am frühen Morgen mit dem Kipphebel des Steigeisens dieses nicht auf den Schuh, sondern die Sohle von selbigem hebelte - Ende aller Ambitionen. Doch der Sommer 2018 hat nochmals ein Einsehen und so ging es mit neuem...
Publiziert von simba 20. September 2018 um 15:25 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Sep 18
Berninagebiet   WS  
6 Sep 18
Il Chapütschin
Diese Tour wurde im Rahmen des SAC Grundkurses durchgeführt, der vom 3. bis zum 8. September 2018 rund um die Chamanna Coaz CAS stattfand. Die Angaben zum Zeitbedarf sowie zur horizontalen und vertikalen Distanz verstehen sich ab der Hütte. Nur die ersten acht Bilder sind am Tag der Tour entstanden, die anderen wurde in den...
Publiziert von carpintero 18. September 2018 um 22:17 (Fotos:16 | Geodaten:3)
Berninagebiet   WS  
5 Sep 18
La Sella
Diese Tour wurde im Rahmen des SAC Grundkurses durchgeführt, der vom 3. bis zum 8. September 2018 rund um die Chamanna Coaz CAS stattfand. Die Angaben zum Zeitbedarf sowie zur horizontalen und vertikalen Distanz verstehen sich ab der Hütte. Nur die letzten acht Bilder sind am Tag der Tour entstanden, die anderen wurde in den...
Publiziert von carpintero 18. September 2018 um 22:17 (Fotos:16 | Geodaten:3)
Aug 28
Oberengadin   WS II  
3 Aug 18
Piz Morteratsch
Gerade noch rechtzeitig zum Abendessen komme ich auf der Bovalhütte an. Die Anfahrt ins Engadin hat sich doch ziemlich in die Länge gezogen. In Morteratsch schnell umgezogen. Ist die Ausrüstung vollständig? Alles dabei. Auf gehts. Über den schönen Hüttenweg entlang und über der Seitenmoräne des Morteratschgletschers. Die...
Publiziert von Bjoern 28. August 2018 um 14:27 (Fotos:11)