Jul 18
Berninagebiet   T4+ L I  
9 Jul 22
Piz Corvatsch und Piz Murtél
Der Piz Corvatsch ist der westliche Eckpfeiler der Berninagruppe; man blickt vom Gipfel auf den Gebirgszug, der vom Piz Tschierva über den Piz Morteratsch, im Zentrum auf den weißen Biancograt zur Piz Bernina sowie zum Piz Roseg und der daran anschließenden Sellagruppe reicht. Auch wenn man von der Corvatsch Bergstation über...
Publiziert von Erli 18. Juli 2022 um 09:55 (Fotos:24)
Jul 4
Oberengadin   T3 WS-  
2 Jul 22
Tris 3K: Sass Quader(3046)piz Trovat(3146)Munt Pers(3207)
Dopo ben 9 anni ripercorro assieme a Ida Nikita questo bellissimo e panoramicissimo itinerario,naturalmente la funivia non fà x noi,e partiamo dalla stazione a quota 2080 m. In una giornata come questa, ci concediamo tutto il tempo necessario affinchè, sia piu lunga possibile- La calura di questa estate , a queste...
Publiziert von Francesco 4. Juli 2022 um 09:46 (Fotos:27 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 22
Berninagebiet   T3 S- V  
18 Jun 22
Piz Palù Orientale - Sperone Kuffner
"Chiara, l'hanno fatta. È in condizioni super!" "Beh, andiamo!" Bastano due rapidi messaggi per intenderci e senza pensarci troppo siamo al parcheggio del Diavolezza con i nostri grossi zaini sulle spalle. Ovviamente, di lasciare soldi agli svizzeri non se ne parla, così iniziamo la lunga Via Crucis verso la...
Publiziert von irgi99 22. Juni 2022 um 17:34 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Nov 27
Berninagebiet   T4- WS+ II  
16 Okt 21
Piz Morteratsch (3.751 m) - Überschreitung Boval-Tschiervahütte
Bestes Wetter in den Bergen, jedoch in höheren Lagen schon einiges an Schnee. Hmm so ganz will ich die Hochtourensaison noch nicht beenden. Nach kurzem Check welche Hütten denn überhaupt noch offen haben, fällt die Wahl auf die Bovalhütte und die Überschreitung des Piz Morteratsch, welche auch bei Neuschneeauflage...
Publiziert von boerscht 27. November 2021 um 12:17 (Fotos:35)
Nov 3
Oberengadin   WS II  
12 Jul 20
Piz Palü (Überschreitung Ost-West) und Piz Zupò
Eine klassische, wenig schwierige Hochtour in grandioser Umgebung. Wir hatten allerbeste Bedingungen, mit kalten Nächten und Sonnenschein am Tag. Der Aufstieg von der Diavolezza zum Palü war unter diesen Bedingungen völlig unproblematisch. Am Westgrat (Piz Spinas) leichte Blockkletterei (I-II) im Abstieg, dann eine lange...
Publiziert von trecime 3. November 2021 um 20:44 (Fotos:28)
Aug 23
Oberengadin   ZS- III  
15 Aug 21
PdlF - Piz da la Fuorcla
Tag 1 Pontresina - Chamanna Coaz Tag 2 La Muongia & PdlF der Zustieg zur La Muongia ist im Moment sehr einfach. bis auf ca. 3200 m auf den Vadret da Roseg aufsteigen. gleich wie für Il Chapütschin. nun Richtung Osten den Gletscher queren und dann steil ansteigen. der Gletscher ist im Moment noch gut mit...
Publiziert von Spez 23. August 2021 um 06:52 (Fotos:29)
Aug 2
Berninagebiet   ZS III  
19 Jul 21
Piz Roseg - ein hartes Stück Arbeit...
Eigentlich wären wir im Wallis und besteigen 4000er. Aber Bergsteigen findet nun mal draussen statt und das Wetter ist massgebend! So machte uns der viele Schnee der letzten Tage einen Strich durch die Rechnung. Und unsere Tourenleiter planten nach Graubünden um. Piz Roseg über den Eselsgrat sollte es werden. Anreise...
Publiziert von MunggaLoch 2. August 2021 um 18:18 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Jul 18
Lombardei   T5- WS- II  
17 Jul 21
Pizzo di Varuna Cima Fontana
Parcheggiato sotto la diga del lago di Alpe Gera (parcheggio a pagamento 6€ giornalierio o 1 € ora) seguiamo il comodo sentiero sino al bivacco Anghileri. Breve sosta per coprirci visto che tira un fresco vento e la giornata è nuvolosa. Arrivati nella zona dei laghi il terreno è comincia ad essere innevato qui abbandoniamo...
Publiziert von ser59 18. Juli 2021 um 12:07 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 23
Berninagebiet   AS V+ WI4  
21 Nov 20
Piz Cambena Goulette Joos
Als ich vor einer Woche die Gabarrou am Cambrena geklettert bin, berichteten zwei Joos-Aspiranten von optimalen Verhältnissen. Eine Woche später fuhr ich mit Rafael zur Diavolezza, als ich beim Julierpass einen kleinen Klo-Stop einlegte, wollte ich den Plan eigentlich schon wieder verwerfen. Das Thermometer im Auto zeigte -15...
Publiziert von Freeskier 23. November 2020 um 11:11 (Fotos:3)
Nov 18
Oberengadin   WS  
20 Sep 20
Und noch einmal höher hinauf
Über den Piz Palü gibt es viele Berichte, welch Wunder. Eine gute Beschreibung gibt es von basodino. An ihr haben wir uns orientiert und am Vortag den Weg zur Fuorcla Trovat und dort hinab zum Gletscher erkundet. Die Moräne bergab ist der Weg deutlich leichter zu finden als bergauf. Selbst bei Nacht mit Stirnlampen....
Publiziert von ralfzurich 18. November 2020 um 21:28 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Okt 26
Berninagebiet   T3 WS  
8 Sep 20
Vadret Pers, Herbstmessungen 2020
Traumhafter Messtag unter dem Piz Palü Abends waren die dunklen Wolken plötzlich verschwunden und morgen empfängt uns ein glasklarer, kalter Herbsthimmel - was für ein Traum. Gerne wären wir nun mit leichtem Gepäck als Bergsteiger losgezogen. Doch auf dem Rücken ist das schwere Messgerät. Immerhin dürfen wir an diesem...
Publiziert von Delta 26. Oktober 2020 um 13:29 (Fotos:26)
Okt 7
Unterengadin   T4 L I  
19 Sep 20
Piz Misaun
La zona del bernina, sembra una delle poche dove sembra si possa trovare un po di sole oggi, almeno da quello che dicono le previsioni! Partiamo dai parcheggi a pagamento della stazione del Morteratsch e alle 7 e 20 siamo già in cammino. Seguiamo le indicazioni per la chamanna boval per poco tempo e poi seguiamo le...
Publiziert von Alpingio 7. Oktober 2020 um 21:44 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 3
Berninagebiet   WS+ ZS  
29 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Diavolezza
Nur 2 Wochen nach unserer herrlichen Skitour auf den Piz Palü vom 16. März 1975 fanden wir uns an Ostern 1975 bereits im Berninagebiet wieder. Diesmal war neben Manfred auch Felix mit dabei. Über das Osterwochenende planten wir als Einstiegstour auf die Bernina am Ostersamstag die erneute Besteigung des Piz Palü, diesmal aber...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 18:15 (Fotos:6)
Berninagebiet   WS+ ZS  
16 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Bovalhütte
Der dreigipflige Piz Palü ist einer der schönsten Gletscherberge überhaupt. Für jeden, der auf der Diavolezza steht, ist die gewaltige Erscheinung des plötzlich auftauchenden Berges eine unvergessliche Erinnerung. Die harmonische Gestalt, die Wildheit der herabstürzenden Hängegletscher und die imposanten Felspfeiler werden...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 11:10 (Fotos:8)
Sep 27
Berninagebiet   ZS IV  
18 Aug 74
Piz Roseg über Eselsgrat
Der Piz Roseg wurde im Jahre 1865 von den Engländern A.W. Moore, H. Walker und dem Bergführer Jakob Anderegg erstbestiegen. Die heutige Normalroute zum Gipfel folgt dem Nordgrat, auch Eselsgrat genannt. In der Nordostwand des Roseg stürzte 1977 der damals bekannte Südtiroler Steilwandabfahrer Heini Holzer beim Versuch der...
Publiziert von rhenus 27. September 2020 um 19:29 (Fotos:11)
Berninagebiet   ZS IV  
13 Jul 75
Piz Morteratsch über Spraunzagrat
Der Piz Morteratsch wurde am 11. Sept. 1858 (d.h. 8 Jahre nach dem Piz Bernina) durch Christian G. Brügger (1833 - 1899) Peter Gensler (Samedan) mit den Führern Revierförster Karl Emmermann (Samedan) und Angelo Klainguti (Bever, 1835 - 1901) erstmals über die heutige Normalroute bestiegen. Der Morteratschgletscher reichte...
Publiziert von rhenus 27. September 2020 um 10:51 (Fotos:8)
Sep 13
Berninagebiet   T4 WS  
13 Sep 20
Piz Palü 3'901 m.s.m
Gita pianificata come coronamento del diploma appena ricevuto assieme all'amico Martin. Dormiamo alla "capanna" Diavolezza (si tratta di un vero e proprio albergo! A dimostrazione di ciò la cena è un menù di ben 4 portate e si hanno sia il bagno che la televisione in camera!) e partiamo la domenica mattina alle 05:00. Tutti...
Publiziert von ul_zigra 13. September 2020 um 18:30 (Fotos:3)
Sep 2
Berninagebiet   S+ WI2  
2 Sep 87
Piz Roseg - Schneekuppe Nordostwand
Wie schon whannes in seinem vorzüglich Bericht schreibt, war die Roseg-NO früher =zurZeit dieser Begehung - eine reine Eiswand. Andreas hatte sie sich zum Ziel gesetzt und nahm mich mit, der ich noch nicht besonders viel Erfahrung im steileren Eis hatte. Ich glaube, wir gingen deshalb auch lange vorher noch 1-2x als Vorbereitung...
Publiziert von Nyn 2. September 2020 um 16:37 (Fotos:1)
Aug 16
Lombardei   T4- L I  
15 Aug 20
Tris di cime in Valmalenco Tremoggia Malenco Entova
Oggi con Cisco e Lino siamo in Valmalenco per salire al Piz Tremoggia caratteristica montagna calcarea che si distingue dalle altre per il suo colore biancastro. Visto la lunghezza del percorso la salita del Pizzo Malenco e del Sass d'Entova la decideremo al momento. Salita all'ex rif. Scerscen tranquilla sul percorso...
Publiziert von ser59 16. August 2020 um 12:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Aug 13
Berninagebiet   S-  
8 Jul 18
Piz Bernina Westwand (D-)
Der Piz Bernina hat mit dem Biancograt einen wirklich schönen Anstieg. Neben den beiden normalen Anstiegen gibt es mit der Westwand jedoch auch einen wenig begangenen schwierigeren Anstieg. Wenn man zum richtigen Zeitpunkt in die Wand einsteigt hat man einen traumhaften Firnanstieg vor sich. In dieser Route wird man fast immer...
Publiziert von Eumaex 13. August 2020 um 13:51 (Fotos:2)