T1
Oberaargau   T1  
27 Apr 14
über den Roggegrat zum -bad; Trainingsfortsetzung in heimischen Gefilden
Sachte soll es weitergehen - dieses Mal direkt von der Haustüre aus … Vom Kappelhüsli aus folgen wir bestbekannten Wegen - an der Oberi Hostäge vorbei hinab ins Tal des Mannshusbaches. Der Strasse folgen wir nun taleinwärts via Stäffelershus bis zur Abzweigung bei Micheli; hier führt eine Nebenstrasse...
Publiziert von Felix 28. April 2014 um 21:27 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Oberaargau   T1  
3 Mai 14
einmal mehr, diesmal zu Fuss und trainingshalber, nach Eriswil - zu "Bilder einer Ausstellung"
Sachte, doch kontinuierlich, will ich mich wieder an wanderähnliche „Exkursionen“ herantasten - dazu dient heute die Berichterstattung von der Vernissage von Otto Schär im Stiftungshaus der Franz und Rosemarie Eggenschwiler-Eggli Stiftung in Eriswil. Wieder starten wir direkt vom Kappelhüsli Wyssachen aus;...
Publiziert von Felix 8. Mai 2014 um 17:29 (Fotos:11)
Oberaargau   T1  
4 Mai 14
über Oberwald auf den Schaber - der Aufbau dauert an ...
Beinahe dieselbe Runde hatten wir nach meiner Meniskus-OP Ende 2011 unternommen - heute soll sie als weitere Trainingseinheit nach meiner erheblich grösseren OP dienen; die Wegbeschreibung erübrigt sich - sie ist auch unter „Strecke“ nachzuverfolgen … Wieder starten wir vom Kappelhüsli Wyssachen aus - diesmal...
Publiziert von Felix 8. Mai 2014 um 20:39 (Fotos:13)
Oberaargau   T1  
3 Mai 20
aufs Ahorn - mit Chäpplerspitz und Schilt
Von „dynamisch-stimmungsvoll“ mit abwechslungsweise viel Sonnenschein bis starker Bewölkung reicht heute die Wetterpalette während unseres Marsches auf Ahorn und Schilt - bis auf einen Tag genau ein Jahr nach dem letzten derartigen. Angesichts des bereits hohen Grases folgen wir heute den vorgegebenen Wegen; so...
Publiziert von Felix 14. Mai 2020 um 12:46 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
1 Jan 15
Kurzausflug ums Kappelhüsli - der Sonne ...
… und des lädierten Rückenmuskels wegen … Zum Glück wechseln heute Sonnenschein grosszügig mit kürzeren Phasen der Bewölkung ab, so dass wir immerhin die kurze Runde zu unseren „lieben oberen Nachbarn“, zur Begrüssung des neuen Jahres mit Prosecco, unternehmen können … Verheissungsvoll...
Publiziert von Felix 1. Januar 2015 um 22:15 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Oberaargau   T1  
2 Jan 15
der längere Weg zum Bärzelistagapéro in Wyssachen
Wieder luden der Feuerwehrverein sowie „Wyssacher-Männer kochen“ die Einwohner der Gemeinde zum Bärzelistagsapéro ein - wir nehmen, nach der letztjährigen geselligen Auflage, gern wieder teil, und bauen zu dessen Besuch eine längere Rundwanderung im oberen Teil des Wyssacher Gemeindegebietes ein. Wir...
Publiziert von Felix 2. Januar 2015 um 17:51 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Oberaargau   T1  
16 Jan 15
längere "Kommissionen"-Runde in Wyssachen
Auf ihrer Fahrt zur Arbeit lud mich Ursula in Dürrenbühl aus, von wo aus ich innert Kürze zum neuen (nun einzigen) Dorfladen (seit einiger Zeit auch mit der verbleibenden Poststelle im Dorf ausgestattet) gelange, wo ich einen kleinen sportlichen Ausrüstungsgegenstand abholen musste - und gleichzeitig eben einige...
Publiziert von Felix 16. Januar 2015 um 17:33 (Fotos:13)
Oberaargau   T1  
9 Feb 15
übers Land - und der Wyssachen und dem Mannshusbach entlang
Leider trifft die vorhergesagte Wetterbesserung erst am späteren Nachmittag ein - so ergibt sich ein weiterer Marsch unter der hohen Wolkendecke; diesmal zurück vom Arztbesuch ins KH … Nahe des Bahnhofes in Huttwil beginnt mein längerer Rückweg; er führt mich - heute ohne den namensgebenden Schmuck - rasch...
Publiziert von Felix 12. Februar 2015 um 09:01 (Fotos:14)
Oberaargau   T1  
22 Mär 15
Roggengrat - Schaber - Oberwald: bei massiver Bise und tiefer Wolken-Nebeldecke
Zu ungastlich, das Wetter, um aufs Velo zu sitzen, doch etwas Bewegung muss sein - also laufen wir zu Fuss eine Variante der Oberwald-Runde ab … Vom Kappelhüsli über die Wiese geht’s direkt zum unteren Nachbargebäude Hänsler hinunter; anschliessend - an der heute einen Abbruch aufweisenden - Sandsteinwand...
Publiziert von Felix 23. März 2015 um 12:51 (Fotos:12)
Emmental   T1 L  
22 Apr 15
Hinterarni - erstmals mit MTB
Wir sind bestrebt, öfters Mals aufs Rad zu steigen sowie die Ausfahrten, wenn möglich, an Intensität zu steigern: heute sind’s zwar „nur“ gute 23 km, doch ergeben die verschiedenen Steigungen eine neue Summe an Höhenmetern … Vom Kappelhüsli aus starten wir auf unserer bekannten Anfahrtsroute via Huebershus...
Publiziert von Felix 27. April 2015 um 14:48 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
20 Mai 15
auf den Schaber, und via (neuem) Schlössliweg zurück
Ein Geburtstagbesuch bei Wyssachern und die Erkundigung eines vor Wochenfrist in Erfahrung gebrachten noch unbekannten Weges stellten Beweggründe für die heutige kurze Runde auf der Grenze Oberaargau-Emmental dar. Bei leichtem Nieselregen steigen wir direkt vom Kappelhüsli über die frisch gemähte Wiese zum...
Publiziert von Felix 22. Mai 2015 um 13:48 (Fotos:10)
Oberaargau   T1  
17 Dez 15
sonnige Herbstwanderung im Dezember im Oberaargau-Emmental
Nach einem Arztbesuch in Langenthal beginne ich in Huttwil mit meiner Wanderung, welche mich auf Umwegen zurück nach Hause, in erster Linie jedoch zum Bären in Dürrenroth (für eine kleine Rekognoszierung), bringt. Der schöne Herbsttag (Mitte Dezember) erleichtert mir mein Vorhaben sehr - so sind mir unterwegs doch einige...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2015 um 19:39 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
26 Jan 16
über die Schonegg nach Sumiswald-Grünen
Ein sonniger Nachmittag motivierte uns, zu Fuss über die Schonegg nach Sumiswald zu marschieren, um dort einer Freundin, ehemaligen Arbeitskollegin und gelegentlichen Mitskitourengängerin von ursula persönlich zum Geburtstag zu gratulieren - die aussichtsreiche Höhenwanderung ist bei gutem Wetter stets ein Genuss,...
Publiziert von Felix 3. Februar 2016 um 16:00 (Fotos:16)
Oberaargau   T1  
5 Feb 16
zum Einkaufen ins Blumenstädtchen - über Oberaargauer Chnubels
Chnubu | Chnubel - berndeutsch für: runder, begraster Hügel Die frühlingshafte (am 5. Februar!) Wanderung zum vielfältigen Chömerle (berndeutsch für: Einkäufe machen) in Huttu beginnt gleich vor der Haustüre des Kappelhüslis, und bringt mich über Äbnit sogleich zum Hübeli - nach dem Ab- und Wiederaufstieg...
Publiziert von Felix 8. Februar 2016 um 12:47 (Fotos:10 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
5 Mär 16
kurze Rundwanderung in Wyssachen ob des Mannshusbaches
Da beginnen doch für uns eine Woche Ferien - und es ist trübe, beinahe garstig, immerhin schneit es leicht auf unserer Höhe, so dass wir doch zu einer kurzen, mehr oder minder winterlichen Runde vom Kappelhüsli aufbrechen können. Via Oberi Hohstäge schreiten wir auf dem Strässchen ab, überschreiten den Mannshusbach...
Publiziert von Felix 5. März 2016 um 15:22 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
15 Okt 16
Gamspfeffer im Oberwald - mit Besuch und Konzert in der renovierten Kirche Wyssachen
Eine unserer Hausrunden wird heute mit kulturellen und kulinarischen Genüssen aufgewertet; so wandern wir ab Wyssachen, Kappelhüsli, an der Oberi Hohstäge vorbei, den Mannshusbach überquerend, zur Abzweigung Roggengrat; durchs wenig spektakuläre Strassendorf hinduchziehend, erreichen wir bald die Reformierte Kirche...
Publiziert von Felix 16. November 2016 um 19:45 (Fotos:10)
Oberaargau   T1  
1 Dez 16
Chlauswanderung und Jahresabschluss Senioren SAC Huttwil in Eriswil
Um zum Treffpunkt der Wanderung und des Abschlusshöcks der Huttwiler SAC-Senioren zu gelangen, wandere ich bei schönstem Herbstwetter ab Wyssachen, Kappelhüsli, auf bestbekannten Wegen und Strässchen via Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches und gleich hinauf zum Übergang (sowie Gemeindegrenze Wyssachen - Eriswil) auf...
Publiziert von Felix 15. Dezember 2016 um 16:44 (Fotos:30)
Oberaargau   T1  
2 Jan 17
über Wyssacher Grenzhügel zum Apéro der örtlichen Feuerwehr und Köche
Den Bärzelistag gehen wir etwas ruhiger an - dafür bietet sich der seit erst wenigen Jahren durchgeführte Apéro der Feuerwehr und der kochenden Männer von Wyssachen an; selbstverständlich verbinden wir den Besuch des geselligen Anlasses mit einer Wanderung über die Kuppen unserer nächsten Umgebung. Bei trüben...
Publiziert von Felix 30. Januar 2017 um 14:06 (Fotos:16)
Oberaargau   T1  
29 Jan 17
zwischen den Jahreszeiten am Mannshusbach - mit Blick ins BO
Vor längerer Zeit fixiert, konnten wir unserem Besuch (aus früherem geschäftlichem Umfeld) unseren „Graben“ im hinteren Wyssachen an der Grenze zum Emmental erfreulicherweise im besten Licht präsentieren. Von unserem Zuhause, dem Kappelhüsli aus, geht’s gleich über Weideland steil hinunter zum Hänsler,...
Publiziert von Felix 17. Februar 2017 um 16:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
12 Nov 17
im stürmischen Wind rund um Wyssachen
Weiterhin mehrheitlich schlechtes Wetter „nötigt“ uns zu einer Testwanderung der Regenausrüstung - bei unterschiedlicher Regenmenge, und mit abschnittweise sehr stürmischem Wind.   Wir starten wieder vom Kappelhüsli aus, wandern übers Hübeli hinunter ins Tal des Tönibachs, und gleich wieder über Schürweg an...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2017 um 12:14 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
19 Nov 17
bereits wieder auf der Grenze Emmental-Oberaargau: Hornbachegg - Gitzichnübeli
Weder Herbst noch Winter, zwar noch etwas grün und herbstlich gefärbtes Laub sowie leichte Schneeauflage - doch das Wetter (wieder) tagelang trüb > keine Frage: wieder steht eine Runde ob Wyssachen an …   Vom Kappelhüsli aus queren wir unser Landwirtschaftsland zur Acherweid, folgen dem Bächlein hoch zum...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2017 um 14:35 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
7 Dez 17
die etwas längere Wanderung zum SAC-Samichlaus
16 ¼ km unterwegs, um des Samichlaus’ (auch dieses Jahr wieder ♀) Aufwartung zu erleben - nun, wohl keiner der knapp 50 Teilnehmenden der Senioren-Schlusswanderung mit anschliessendem Höck und Dia-Vortrag nahm eine derart lange Reise unter die Füsse …   Bei prächtigem spätherbstlich bis vorwinterlichem Wetter...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2017 um 19:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
12 Dez 17
und gleich wieder in Eriswil - mit zwei neuen "Gipfeln"
Das Wetter „verlangt“ einmal mehr eine Hausrunde: vom Kappelhüsli laufen wir los, über Äbnit und Hübeli marschieren wir via Strübi ins Tal des Tönibachs und sogleich wieder hoch via Schürweg zum Übergang auf Burst.   Einige wenige Meter geht’s ab hier wieder abwärts zur Strasse Eriswil-Fritzenflue; dieser...
Publiziert von Felix 16. Januar 2018 um 20:26 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
11 Feb 18
und wieder: unten grün - oben weiss > auf den höchsten Wyssacher
Auch heute winterlich-trüb - grossräumig; und doch will der Bewegungsdrang ausgelebt werden => Hausrunde mit steilerem Anstieg zur Hornbachegg moderaterem Abstieg über einen Abschnitt des Schössliwegs, ohne meine noch rekonvaleszente linke Hand grösseren Belastungen oder Gefährdungen aussetzen zu müssen. Vom...
Publiziert von Felix 23. Februar 2018 um 11:39 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
16 Mai 18
stets lohnenswert: via Schaber auf dem Schüpbach-Wägli nach Wasen
Wenn’s denn trüb und feucht ist - und Körper und Geist doch nach Bewegung rufen - so bietet sich eine unserer zahlreichen Hausrunden an; heute nehmen wir uns wieder einmal das zu jeder Jahreszeit attraktive Schüpbach-Wägli vor … Auf uns sehr vertrauten Wegen steigen wir erst in den Graben des Mannhusbaches ab,...
Publiziert von Felix 31. August 2018 um 09:46 (Fotos:16)
Oberaargau   T1  
25 Mai 18
Rundwanderung mit Besuch des Kultur-Stiftungshauses Eriswil
Bei vorzüglichem Frühsommerwetter und angenehmen Temperaturen mache ich mich von der Haustüre des Kappelhüsli in Wyssachen auf vertrauten Wegen auf zum Besuch des Kunsthauses in Eriswil. Dabei wandere ich flach entlang der Felder auf Äbnit zum Hübeli, steige steil ab zum Tönibach, welchen ich nach Strübi, bei P. 745,...
Publiziert von Felix 14. September 2018 um 16:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
6 Dez 18
mit den Senioren zum Samichlaus
Noch ziehen vereinzelt grössere Wolkenfetzen über die Oberaargauer Hügellandschaft, wie ich in Wyssachen, Kappelhüsli, zum Schlusshöck der SAC-Senioren Huttwil starte. Auf dem mir vertrauten Weg begebe ich mich über Äbnit und Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches, welchen ich vor P. 745 überschreite. Den...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2018 um 09:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
2 Jan 19
auf Umwegen zum Bärzelistags-Apéro 2019 der Kochenden Männer und Feuerwehr Wyssachen
Wenn unsere lokale SAC-Sektion jeweils die Barryvox-Übung (meist mit gemütlichem Essen und Zusammensein) auf der nahen Brestenegg durchführt, weichen wir öfters aus auf das gemeindeinterne Bärzelistagsapéro. Für die diesjährige Route wählen wir bei zu Beginn noch schönem Wetter vom Kappelhüsli aus den...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2019 um 13:11 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
10 Feb 19
Hornbachegg-Oberwald-Runde vor dem heranziehenden Sturmtief "Uwe"
Bei durchgehend bewölktem Himmel unternehmen wir vor dem heranziehenden Sturmtief Uwe eine kurze Runde vom Kappelhüsli aus. Durch wenig Schnee queren wir übers Feld Richtung (Acherweid), überschreiten den Mellibach und steigen am Chaspershus vorbei über schneebedeckte Weideflächen hinauf zum Stäffelershus. Wie...
Publiziert von Felix 23. März 2020 um 13:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
5 Mai 19
Winterrückkehr am 5. Mai - auf die höchste Erhebung von Wyssachen: Hornbachegg, 1023 m
Über Nacht ist derart viel nasser Schnee gefallen, dass grössere Büsche und kleinere Laubbäume unter dessen Gewicht arg ins Trudeln geraten sind - eine ~ 5 m hohe Ulme ist seitdem mit einem Seil wieder aufgerichtet … So stapfen wir ab dem Kappelhüsli direkt über verschneites Landwirtschaftsgelände hoch zum Saumweg...
Publiziert von Felix 15. Mai 2020 um 14:48 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
25 Mai 19
über die Fritzeflue zur Hornbachegg - über den Schlössliweg hinunter
Auf unserer üblichen Route marschieren wir wieder einmal - vorzugsweise bei trüben Wetterverhältnissen - vom Kappelhüsli los und hinauf zum Schürliacher. Von hier leitet das Zufahrtssträsschen noch hoch bis zum Hof Alp; hier posieren die beiden Esel heute besonders „nett“. Durch den Althuswald schreiten wir...
Publiziert von Felix 6. November 2020 um 12:42 (Fotos:22)
Oberaargau   T1  
5 Dez 18
Sandsteinformationen auf Schaber - Oberwald
Trübe ist’s, eine längere Fahrt zu einem „besseren“ Wanderziel lohnt sich nicht - da steht eine Hausrunde an, will man sich doch minimal bewegen … Wir beschränken uns heute auf die kurze Wanderstrecke vom Kappelhüsli aus; über die Oberi Hohstäge benutzen wir unser Zufahrtsträsschen hinunter ins Tal des...
Publiziert von Felix 14. November 2019 um 14:00 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
17 Nov 19
Hornbachegg - via Roggengrat und Gitzichnübeli
Unsere heutige Kurzwanderung von Zuhause (Kappelhüsli) aus findet - bis auf eine Ausnahme - auf uns besten bekannten Wegen und Spuren statt; nach erst eher tristem Beginn steht heute das Wetter mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen im Vordergrund. Deshalb, bis auf die eben erwähnte Ausnahme, findet sich hier keine...
Publiziert von Felix 16. September 2021 um 17:33 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
22 Dez 18
eine Lücke in der Regenfront gefunden: kurze vorweihnächtliche Runde über Schaber zum Oberwald
Zwei Tage vor der traditionellen Wanderung zum Sonnenaufgang auf dem Balmfluechöpfli, während welcher sich das Wetter auch von der schlechten Seite zeigen wird, nutzen wir eine Pause des Dauerregens, um eine unserer „Hausrunden“ zu „drehen“: Von zuhause aus, Wyssachen, Kappelhüsli, erleben wir einen zwar...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2019 um 13:59 (Fotos:10)
Oberaargau   T1  
30 Dez 18
Oberwald - en direct
Wiederum erlaubt das Wetter keine grosse Wanderung - so bleibt uns ein letzter Gang im Jahr 2018 zu unserer „Stammbeiz“ an der Grenze Wyssachen-Dürrenroth. Von unserem Zuhause, Kappelhüsli, steigen wir ins Tal des Mannshusbaches ab, schreiten an Hänsler und Stäffelershus vorbei, und biegen bei der...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2019 um 14:15 (Fotos:8)
Oberaargau   T1  
16 Jan 20
vor der Kalt- und Schnee(?)front frühlingshaft aufs Ahorn
Vom Kappelhüsli in Wyssachen laufe ich bei wolkenlosem Himmel los hinüber zum Hübeli, hier kurz weglos hinunter zu P. 749 (dabei den Tönibach) überschreitend, und auf der Gegenseite steil hoch zum Übergang auf Burst. Gemächlicher setze ich den ersten Abschnitt meiner Wanderung fort, nun auf Eriswiler...
Publiziert von Felix 28. Januar 2022 um 22:44 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
2 Feb 19
winterlich-sonnige Wanderung über die Schonegg nach Sumiswald
Von Kappelhüsli Wyssachen aus beginnen wir die leichte, durch bekanntes Oberaargauer und Emmentaler Hügelland führende, Winterwanderung. Viel Blau beschert uns der Tag - einzelne Schleierwolken schmälern den famosen Gesamteindruck nicht; na ja, der Zielpunkt fällt wettermässig ab … Via Hänsler und...
Publiziert von Felix 10. Februar 2020 um 13:32 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Oberaargau   T1  
30 Aug 20
dem Sturmtief leidlich, kurz, getrotzt - zum Oberwald
Intensive Niederschläge suchen das Tessin und Graubünden heim - vergleichsweise bescheiden sind hier die Auswirkungen des Sturmtiefs Laura: wie wir vom Kappelhüsli abmarschieren (mit Pelerine und Regenhosen ausgestattet), regnet es (bis zum späteren Nachmittag) ununterbrochen, doch aktuell in erträglichem Rahmen. Wir...
Publiziert von Felix 31. August 2020 um 10:10 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
15 Dez 19
kurze Runde über Schaber und Oberwald - mit feurigem Schlussbukett
Eine etwas trübe Runde in den hintersten Chrächen und Högern - nicht des Emmentals, sondern des hinteren Oberaargaus - laufen wir heute ab dem Kappelhüsli ab. Am Mannshusbach entlang wandern wir via Stäffelershus grabeneinwärts; an Micheli und Hof Roggegrat vorbei erreichen wir den steilen Aufstieg im Wald zur...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2021 um 19:46 (Fotos:11)
Oberaargau   T1  
18 Feb 22
Vollmond-Schneeschuhtour - ohne Vollmond und Schnee - zur Bärgbeiz Ahorn Alp
Mit Beginn der Abenddämmerung breche ich von Wyssachen, Kappelhüsli, auf, um zum gemeinsamen Start im Nachbardorf zu gelangen. Über Äbnit und Hübeli wandere ich flach los, steige hinunter zum Tönibach und P. 746, Strübi; am steilen Gegenhang setze ich meinen Marsch fort. Er führt mich hinauf zum Übergang auf...
Publiziert von Felix 21. Februar 2022 um 21:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1 L  
1 Aug 21
nach 11 1/2 Jahren wieder zum Bijou Sängeliweiher - diesmal mit dem MTB
Einmal mehr schönstes Sommerwetter - wir geniessen es mit einer heute etwas längeren Ausfahrt (welche aktuell meine einzige sportliche Aktivität darstellt); sie beginnt mit der Abfahrt vom Kappelhüsli zur Abzw, Roggengrat, Gersbergmatte, wo sich die Fahrt nach Wyssachen anschliesst. Hier sind wir bis nach...
Publiziert von Felix 17. August 2022 um 21:45 (Fotos:4 | Geodaten:1)