Sep 29
St.Gallen   T6 SS V+  
13 Sep 11
"Gabi und Geni Steiger Climbing": Selun Hauptgipfel Südwand
Die Vorzüge dieser Tour werden im Churfirstenführer aus dem Jahre 1994 nicht auf den ersten Blick sichtbar: Attribute wie "meist etwas brüchig", "stark grasdurchsetzt" oder etwa "nur sehr wenige Haken" lassen vermuten, dass sich an der Südwand des Seluns die Besucherströme in Grenzen halten. Die Erfahrung lehrt jedoch,...
Publiziert von ossi 29. September 2011 um 08:42 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Aug 29
St.Gallen   T3  
28 Aug 11
Selun - endlich mal im Sommer
Gestern war ein langer und doch etwas anstrenger Tag. Daher wollte ich nicht wieder so früh aufstehen und eine nicht zu lange Tour unternehmen. Mein Bergkamerad war noch nicht im Sommer auf den Churfirsten unterwegs. Daher kam von ihm dieser Vorschalg, den ich gerne annahm. Den Selun kenne ich von einer Skitour, die ich vor...
Publiziert von joe 29. August 2011 um 21:13 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Aug 28
Appenzell   T5  
8 Jul 11
Selun, Frümsel, Brisi
Endlich finde ich eine Möglichkeit, mich bei steinlaus und pfaelzer für das feine Käsefondue zu bedanken und eigentlich auch für diesen Tourentag. Denn wäre ich nicht am Tag zuvor mit der weltbesten Begleiterin nach Zürich gefahren, um die Beiden zu besuchen, hätte ich 1. kein Käsefondue (logisch!) gehabt, 2. keine...
Publiziert von WoPo1961 28. August 2011 um 15:16 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Aug 18
St.Gallen   T4+  
17 Aug 11
Churfirsten+ in 24h 6600Hm und 50km
Lange Wanderung mit 6600 Aufstiegs Höhenmeter und 50km in 24 Stunden. Unvergesslich schön, aber auch sehr anstrengend körperlich wie Mental. Der Plan war es zwei Touren in einer zu kombinieren. Nämlich 6000 Positive Höhenmeter und alle Churfirsten Besteigen. Die 6000Hm habe ich erreicht, aber den Wart, Schären und...
Publiziert von tricky 18. August 2011 um 20:24 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 14
St.Gallen   T2  
13 Aug 11
Lockere Wanderung auf den Selun
Diese Wanderung habe ich zusammen mit Claudi, Oli und Katharina unternommen. Die Idee war, Claudi und ihr Knie nach längerer Abstinenz wieder an die Berge heranzuführen. Zum Weg möchte ich auf den Bericht von alpensucht verweisen. Da es eine einfache Wanderung war, die auch schon mehrmals beschrieben wurde, nur zwei kurze...
Publiziert von Frangge 14. August 2011 um 13:52 (Fotos:9)
Jun 30
St.Gallen   T5 I  
27 Jun 11
Churfirsten - die Einsteiger-Rundtour
Die Churfirsten sind das ideale Umfeld, um den persönlichen Trainingszustand zu evaluieren. So treffen sich hier fast zu jeder Tages- und Nachtzeit Bergsteiger jeglichen Levels. Meine Freundin schaut sich die Churfirsten am liebsten von unten aus an (auch schön), während ich vor langer Zeit maldreian einemTag schaffte....
Publiziert von quacamozza 30. Juni 2011 um 09:17 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 29
St.Gallen   T6 II  
27 Jun 11
Amden – Sichelchamm: Churfristen-Tour Plus
5500 Höhenmeter, 15 Gipfel, 45 Kilometer – die lange Bergtour: ein Abend, eine Nacht und ein Morgen. Die halbe Verwirklichung eines „unmöglichen“ Projektes, welches für mich unmöglich blieb – und trotzdem ein schöner Erfolg wurde. Noch nie war ich der Mann der lang gehegten Projekte in der Schublade. Dieses Projekt...
Publiziert von Delta 29. Juni 2011 um 08:57 (Fotos:33 | Kommentare:12)
Jun 28
St.Gallen   T3+  
26 Jun 11
Über 6000 Aufwärts-Hm von Walenstadt nach Starkenbach (inkl. allen 7 Churfirsten)
Die 7 Churfirsten an einem Tag zu besteigen wurde ja schon des öfteren gemacht und auch hier beschrieben. Nichts desto trotz wollte auch ich dies mal vollbringen, wobei mein Hauptziel, die Marke von 6000 Aufwärtshöhenmetern war. Da ich kurzfristig kein Hotelzimmer mehr in Walenstadt fand, entschloss ich mich mit dem letzten...
Publiziert von Merida 28. Juni 2011 um 00:05 (Fotos:1 | Kommentare:11)
Jun 13
St.Gallen   T5 II  
12 Jun 11
Grosse Churfirsten-Tour
Lange Tour über die sieben Churfirsten und fünf weitere Gipfel der Churfirsten-Kette Ein Tourenbericht von marmotta hatte bei mir vor Kurzem das Interesse geweckt: Die Überschreitung der westlichen Churfirsten-Gipfel vom Selun bis zum Leistchamm. Ausführlich dokumentiert hat Delta die Tour vor vier Jahren. Interessant wäre...
Publiziert von xaendi 13. Juni 2011 um 23:00 (Fotos:31 | Kommentare:26 | Geodaten:1)
Feb 13
St.Gallen   T2  
24 Jul 08
Selun 2205m - Herausforderung Abstiegslauf
Am zweiten Tag des Familienurlaubs blieben zwei der Eltern mit den kleinsten in Wattwil zurück. Alle anderen, einschließlich unserer jüngsten Berggängerin (9 Jahre), starteten von Starkenbach auf unseren dritten Churfirsten, den Selun.   Zuerst ging der Weg seicht durch ergwald (T1). In vielen Serpentinen und...
Publiziert von alpensucht 13. Februar 2011 um 20:22 (Fotos:11)
Sep 25
St.Gallen   T5  
12 Jul 10
Morgentour über 3 von 7 Churfirsten
Gipfel: Selun (2204m ü. M.) Frümsel (2263m ü. M.) Brisi (2278m ü. M.) Tour: Starkenbach (906)- Vorder Selun (1580)- Selun (2204)- Frümsel (2263)- Brisi (2278)- unterhalb vom Zuestollen (2057)- Vorder Selun (1580). Schwierigkeitsstufe: Bis auf den Selun hat es keine besonderen Schwierigkeiten, diese Strecke ist mit...
Publiziert von damiangoeldi.ch 25. September 2010 um 21:52 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Aug 18
St.Gallen   T6 II  
27 Jun 10
Selun – Schären 27.6.2010
Gipfel: Selun (2204m ü. M.) Wart (2068m ü. M.) Schären (2194m ü. M.) Tour: Stakenbach (906)- Vorder Selun (1580)- Selun (2204)- Wart (2068)- Schären (2194)- Vorder Selun (1580). Schwierigkeitsstufe: Bis auf den Selun T3. Vom Selun über den Grat auf den Wart T5. Der Wart ist über...
Publiziert von damiangoeldi.ch 18. August 2010 um 15:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jul 19
St.Gallen   T3  
18 Jul 10
Le Selun, premier des Churfirsten
La météo était très prometteuse, elle aura menti une fois de plus... Au lieu d'un ciel se découvrant vers 9h le matin, il s'est au contraire complètement obscurci pour n'offrir qu'à peine 30m de visibilité au sommet :( Pour cette randonnée en solo, donc l'objectif...
Publiziert von gurgeh 19. Juli 2010 um 21:19 (Fotos:10)
Jun 29
St.Gallen   T4-  
26 Jun 10
Alle sieben Churfirsten an einem Tag
Eine Tagestour auf alle sieben Churfirsten über die Nordrücken ist weniger wegen technischer Schwierigkeiten,sondern aufgrund der vielen Höhenmeter eine echte Herausforderung.Zu zweit unternahmen wir dieseTour an einem sehr sonnigen Junitag von West nach Ost. Mit einer vorbestellten Frühfahrt fuhren wir in...
Publiziert von GeoFinder 29. Juni 2010 um 23:19 (Fotos:8 | Kommentare:6)
Jun 28
St.Gallen   T4  
27 Jun 10
Toggenburger 'Seven Summits'
Alle sieben Churfirsten an einem Tag besteigen? Dass dabei mehr als 3500 Höhenmeter zu bezwingen sind, liess uns zweifeln, ob das für uns wirklich machbar wäre. Versuchen könnte man es ja... Aber wenn schon, denn schon: Es sollte eine Tour 'by fair means' geben - also ohne Zuhilfenahme von Seilbahnen....
Publiziert von xaendi 28. Juni 2010 um 23:32 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5 II  
24 Jun 10
Walensee - 7 Churfirstengipfel - Walensee
  Start am Walensee, Besteigung der 7 Churfirstengipfel, Ziel am Walensee Der Wecker holt uns morgens um 4 unbarmherzig aus den Federn. Schalter auf „ON“, einen grossen Teller Hörnli mit Butter aus der Bratpfanne, Bergschuhe schnüren, Rucksack auf den Rücken und los gehts direkt von der Haustüre zum Strand...
Publiziert von OUTIVITY 28. Juni 2010 um 10:00 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Nov 24
St.Gallen   T4  
21 Nov 09
Fast alle Churfirsten an einem späten Novembertag
Fast alle 7 Churfirsten an einem späten Novembertag Die ausserordentlich milden Temperaturen liessen uns das schon länger insgeheim gehegte Projekt des grossen Churfirstenklassikers, der Besteigung aller 7 Gipfel, ins Auge fassen. Leider sollte es anders kommen; und wahrscheinlich tut es auch gut, ab und zu wieder...
Publiziert von hansi 24. November 2009 um 18:01 (Fotos:13)
Nov 14
St.Gallen   T3  
14 Nov 09
Mini-Churfirstenüberschreitung: Selun (2205 m) - Frümsel (2267 m)
Mit den Churfirsten ist es wie mit manch anderen Dingen im Leben: Hat man einen bestiegen, kennt man alle. Zumindest was Charakter des Berges und Aussicht vom Gipfel anbelangt. Und so kommt es, dass mir noch immer 3 Gipfel dieser formschönen und berühmten Bergkette "fehlten", die nach Süden -zum...
Publiziert von marmotta 14. November 2009 um 19:41 (Fotos:27)
Sep 28
St.Gallen   T6+ ZS IV  
26 Sep 09
Churfirsten on the rocks
Das Ziel war das gleiche, wie vor einem Jahr: die Ueberschreitung der sieben Churfirsten als öV-Tagestour vom Mittelland aus. Die Voraussetzungen dazu waren ebenfalls dieselben: eine möglichst direkte, aber logische und elegante Routenführung mit möglichst wenig Höhendifferenzen und Distanzen. Dabei hoffte...
Publiziert von lorenzo 28. September 2009 um 22:15 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Aug 26
St.Gallen   T4 I  
23 Aug 09
alle 7 Churfirsten
Alle 7 Churfirsten an einem Tag   Eine Tour, die schon lange auf meinem Programm stand, ich sie aber durch Knieprobleme immer wieder verschieben musste. Spontan entschieden meine Freundin Gargamel und ich, diese Tour am Sonntag 23.8.09 zu probieren. Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht im Hotel Sonne neben einem...
Publiziert von Schlumpf 26. August 2009 um 15:41 (Fotos:34 | Kommentare:13)
Jul 2
St.Gallen   T6 III  
18 Jun 09
Über Obersäss Nideri, Rappenloch und den Selun Ostgrat auf den Selun
Die alpine, unkoventionelle Art, von Norden über einen Umweg nach Süden über den Ostgrat westwärts den Selun zu besteigen: hübsche Tiefblicke sind garantiert. Als ich diesen Bericht gelesen hatte, da wusste ich bereits: Die Besteigung dieses Ostgrates auf den Selun würde keine Frage des Wollens,...
Publiziert von ossi 2. Juli 2009 um 19:37 (Fotos:17 | Kommentare:8)
Jun 15
St.Gallen   T3  
13 Jun 09
Picknick auf dem Selun oder auf dem Frümsel?
Eigentlich hatten wir für den Samstag ein Picknick auf dem Selun geplant – Daraus wurde eine Zweigipfeltour mit Übernachtung auf der Ochsenhütte. Am Samstagmorgen machten wir uns auf, um einige schöne Stunden an und auf den Churfirsten zu verbringen, verbunden mit einem zünftigen Picknick. Nach...
Publiziert von teisenkopf 15. Juni 2009 um 14:18 (Fotos:12)
Sep 28
St.Gallen   T6 V+  
27 Sep 08
Selun-Ostgipfel Südpfeiler IV+
Südseitig auf einen der Churfirsten zu klettern ist auch möglich wenn man nicht im 6. - 7. Grad klettern will/kann. Und zwar am Selunostgipfel! Die Kletterei in steilem Kalk in recht gutem Fels ist sehr anregend. Die Schwierigkeit laut Führer liegt bei IV+, wobei ich es persönlich schwieriger empfand. Die ganze...
Publiziert von 3614adrian 28. September 2008 um 13:20 (Fotos:9)
Aug 27
St.Gallen   T2  
27 Aug 07
Selun - Hinterrugg - Chäserrugg
Start um 06:05 Uhr noch halb bei Dunkelheit in Starkenbach. Zuerst gehts im Wald hinauf zum Strichboden - teils mit sehr schöner Aussicht ins Toggenburg. Wenn das Wetter halten würde, was der Wetterbericht prognozistiert hatte, wäre der Genuss noch um ein Vielfaches höher. Nach Strichboden steigt es zuerst noch...
Publiziert von MouRa 27. August 2007 um 21:51 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Aug 25
St.Gallen   T4 I  
24 Aug 07
Churfirstenüberschreitung
Überschreitung der 7 Churfirsten von West nach Ost. Mit Benützung des Milchbähnli im Aufstieg und Chäserruggbahn im Abstieg recht humane Variante der Churfirstenüberschreitung. 3000 Hm Aufstieg, 2320 Hm Abstieg. Milchbähnli (CHF 8.-) fährt um 07.00 ab Starkenbach, letzte Talfahrt vom...
Publiziert von 3614adrian 25. August 2007 um 10:55 (Fotos:12)
Aug 19
St.Gallen   T6 III  
19 Aug 07
Leistchamm bis Selun
Arvenbüel-Gschwend-Hinter Leistchamm-Mittler Leistchamm-Vorder Leistchamm-Nägeliberg-Schären-Wart-Selun-Chalberberg-Ochsen-Tritt-Arvenbüel. Wetter: anfangs noch kurze Aufhellungen und Sicht zum Walensee, später immer nebliger, zum Ende dann noch Gewitter. Tour in umgekehrter Reihenfolge:...
Publiziert von 3614adrian 19. August 2007 um 22:05 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Jun 30
St.Gallen   T3 WT2  
4 Mär 07
Selun 2205m, einer der 7 Churfirsten
Zur Abwechslung gings mal in die Ostschweiz.  leichte Schneeschuhtour ab Starkenbach. zuerst durch steilen Wald bis ca P.1600m ü.NN. Erst jetzt sind die Churfirsten zu sehen,explizit der Selun mit seiner langen verwächteten Ostkante.Ein herrlicher Anblick. Hier muss auch irgendwo das Wildenmannlisloch sein.Eine...
Publiziert von markom 30. Juni 2007 um 13:32 (Fotos:15)
Jun 10
St.Gallen   T6 II  
9 Jun 07
1 alter und 6 „neue“ Churfirsten – die Überschreitung
Eine grandiose T6-Überschreitungs-Tour über die Gipfel der 6 „neuen“ Churfirsten – eine Gratwanderung der Superlative.   Kürzlich wurde auf hikr.org vorgeschlagen, die bestehenden 7 Churfirsten um 6 neue Gipfel auf die magische Zahl 13 zu erhöhen – wenn das nur kein Unglück bringt... ;-) Die 6 Neuen weisen...
Publiziert von Delta 10. Juni 2007 um 17:59 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Dez 30
St.Gallen   T5  
15 Sep 03
Alle 7 Churfirsten an einem Tag: Der Klassiker
Die Königstour und zugleich Klassiker der Churfirsten ist die Besteigung aller sieben Gipfel an einem Tag. Lohnender und gemütlicher ist es, man pickt sich zwei bis drei Gipfel aus und geniesst diese dann ausgiebig. Einmal musste ich diese Tour in meinen Lieblingsbergen auch unternehmen - wir wählten einen Herbsttag in der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. Dezember 2006 um 22:36 (Fotos:2)
Aug 21
St.Gallen   T5 V+  
23 Okt 04
Selun Ostgipfel Südpfeiler
Die Churfirsten Südwände sind unter Kletterern für ihre steilen, zum Teil abenteuerlichen Routen bekannt. Die meisten Anstiege bewegen sich im 6. bis 8. UIAA Grad, also nichts für Einsteiger. Keine Regel ohne Ausnahme: Der Südpfeiler am Selun Ostgipfel ist eine der lohnendsten Routen in den Südwänden der Churfirsten mit...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 14:41 (Fotos:18)
Mär 24
St.Gallen   T3  
14 Jun 02
Churfirsten-Tour
Die klassische, grosse Churfirsten-Tour! Alle 7 Churfirsten an einem Tag und weiter über den Leistchamm nach Amden. Konditionstour mit über 4000Hm Aufstieg in 12 Stunden. Biwak beim Stöfeli oberhalb Iltios. An einem Vormittag (11.30 auf dem Selun) über die 7 Churfirsten. Klares, kühles Wetter. Schneefelder...
Publiziert von Delta 24. März 2006 um 11:32 (Fotos:1)