Lockere Wanderung auf den Selun
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Wanderung habe ich zusammen mit Claudi, Oli und Katharina unternommen. Die Idee war, Claudi und ihr Knie nach längerer Abstinenz wieder an die Berge heranzuführen.
Zum Weg möchte ich auf den Bericht von alpensucht verweisen. Da es eine einfache Wanderung war, die auch schon mehrmals beschrieben wurde, nur zwei kurze Anmerkungen: Wegen des feuchten Sommers haben die Kühe den Weg in der oberen Hälfte teils recht ramponiert. Katharina und ich haben beim Abstieg einen Abstecher ins Wildenmannlisloch gemacht. Interessant und lohnenswert, Taschen- oder Stirnlamampen sind sehr zu empfehlen.
Trotz der 1300m Höhenunterschied ist es eine wirklich einfache Tour, es wird wenig Strecke zurückgelegt, die Wege sind einfach zu begehen und nicht allzu steil. Daher kann man es auch deutlich langsamer als die 5 Std angehen lassen. Die Wanderung lohnt sich trotz des wenig abwechslungsreichen Weges. Die Tief- und Weitblicke zum Walensee und Richtung Rheintal, das Zürcher Oberland, weit über den Bodensee hinaus und in die Alpen auf dem Gipfel sind herrlich. Ausserdem bietet das Wildenmannlisloch eine schöne und kühle Abwechslung.
Besonders genossen habe ich auch die Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, die überall am Weg wachsen.
Zum Weg möchte ich auf den Bericht von alpensucht verweisen. Da es eine einfache Wanderung war, die auch schon mehrmals beschrieben wurde, nur zwei kurze Anmerkungen: Wegen des feuchten Sommers haben die Kühe den Weg in der oberen Hälfte teils recht ramponiert. Katharina und ich haben beim Abstieg einen Abstecher ins Wildenmannlisloch gemacht. Interessant und lohnenswert, Taschen- oder Stirnlamampen sind sehr zu empfehlen.
Trotz der 1300m Höhenunterschied ist es eine wirklich einfache Tour, es wird wenig Strecke zurückgelegt, die Wege sind einfach zu begehen und nicht allzu steil. Daher kann man es auch deutlich langsamer als die 5 Std angehen lassen. Die Wanderung lohnt sich trotz des wenig abwechslungsreichen Weges. Die Tief- und Weitblicke zum Walensee und Richtung Rheintal, das Zürcher Oberland, weit über den Bodensee hinaus und in die Alpen auf dem Gipfel sind herrlich. Ausserdem bietet das Wildenmannlisloch eine schöne und kühle Abwechslung.
Besonders genossen habe ich auch die Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, die überall am Weg wachsen.
Tourengänger:
Frangge

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare