Aug 23
Bregaglia   T4 WS  
23 Aug 79
Kalamität am Piz Duan
Ich renne so schnell ich kann. Zwiegenähte Vollleder-Bergstiefel sind nicht zum Rennen gemacht. Ich renne am Lägh de la Duana vorbei, bis zum felsigen Steilstück im Val Maroz. Dann wieder los, bis es zu sehr sticht, in der Lunge. Ich bin wütend, weil ich nicht schneller laufen kann. Fast schon in Casaccia, kommen mir zwei...
Publiziert von detlefpalm 8. Mai 2020 um 19:28 (Fotos:2)
Aug 14
Oberwallis   WS  
14 Aug 79
Alpenorni juvenil : Mit 16 Jahren auf`s Nadelhorn (4327m)
Aus meiner alten Diakiste : 1979 war ich mit meinem Vater für knapp 2 Wochen in Saas Fee einquartiert. Von dort aus haben wir neben einigen hübschen Wanderungen (u.a. den empfehlenswerten Höhenweg Grächen - Saas Fee) auch das Allalinhorn und das Nadelhorn bestiegen. Damals war das Allalingebiet noch nicht zum Rummelplatz...
Publiziert von Alpenorni 1. April 2011 um 13:48 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Aug 3
Oberwallis   T4 WS+ II  
3 Aug 79
Dom, im Sturm
Irgendwann muss ich meine Fotokiste nochmal richtig durchstöbern, um all die Touren im Wallis, im Sommer 1979, zusammen zu kriegen. Eine Tour sticht immer hervor. Der Dom, im Sturm. Wir waren zu dritt, aus dem Flachland. Mäßige Bergerfahrung, man tastete sich so an die Sachen ran. Jedenfalls hatten wir etwas Ausrüstung, dem...
Publiziert von detlefpalm 18. Februar 2019 um 10:44 (Fotos:5)
Jul 18
Frutigland   T3+ ZS II  
18 Jul 79
Blüemlisalphorn (3661 m), Berner Oberland, Schweiz
Von der Schwarenbachhütte wanderten wir (unter Benützung der Seilbahn vom Sunnbüel) hinab nach Kandersteg. Hier haben wie die Kleidungsstücke bei unseren Autos gewechselt. Irgendjemann kam auf die Idee, die Besteigungen des Wildstrubels und des Balmhorns mit Schnaps zu feiern. Aus einem Gläschen wurden zwei... Nach dieser...
Publiziert von Kaluzny 5. Oktober 2013 um 17:57 (Fotos:14)
Jul 16
Oberwallis   T4+ WS  
16 Jul 79
Balmhorn (3698 m), Wallis, Schweiz
Mitten in der Nacht machten wir uns in der Schwarenbachhütte fertig und waren schon auf dem schuttbedeckten Schwarzgletscher, als es noch völlig dunkel war. Durch den zuletzt etwas steiler werdenden Gletscherhang stiegen wir hinauf auf den Zackengrat. Ein grandioser Blick hinüber zu den 4000-er empfing uns bei gerade...
Publiziert von Kaluzny 5. Oktober 2013 um 13:31 (Fotos:10)
Jul 15
Oberwallis   T4 L  
15 Jul 79
Wildstrubel (3244 m), Wallis, Schreiz
Von den Zillertaler Alpen wechselte ich für die 2. Hochtourenwoche ins Berner Oberland. Die anderen Mitglieder der Hochtourengruppe unserer Sektion traf ich in Kandersteg. Mit dem Zug ging es dann nach Leuk im Wallis. Der 1. Tag diente dem Einlaufen. Von Leuk ging es zu Fuß hinauf nach Leukerbad. Von hier schraubt...
Publiziert von Kaluzny 5. Oktober 2013 um 12:26 (Fotos:4)
Jul 10
Oberengadin   T4+ L II  
10 Jul 79
Wo ist Willi?
Es gibt Touren, die bleiben nur in Erinnerung, weil irgendwelche Fotos aus den Schubladen hervor kriechen, oder weil man sich fragt, was der Willi jetzt wohl so macht. Willi war der Lehrer aus Dornbirn; wir trafen uns zufällig, wo denn auch sonst, in Salecina. Wir waren uns sehr unähnlich; das konnte man an unseren...
Publiziert von detlefpalm 23. Mai 2020 um 21:57 (Fotos:11)
Jul 4
Zillertaler Alpen   T5+ WS+ II  
4 Jul 79
Fußstein (fast, 3380 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Bei wunderschönem Wetter war unsere Klettergruppe vom Furtschaglhaus zur Olperer Hütte gewechselt. Wie man auf dem Foto sehen kann, ist der Ausblick bei blauem Himmel von der Hütte schon grandios. Am nächsten Morgen brachen wir zum Fußstein auf. Wir stiegen direkt von der Hütte aus bergan in Richtung Olperer. Der Weg...
Publiziert von Kaluzny 6. Juli 2013 um 11:13 (Fotos:2)
Jul 2
Zillertaler Alpen   T5 WS+ II  
2 Jul 79
Gr. Mösele (fast, 3480 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Nach der Eingangstour zum Schönbichler Horn stand die Besteigung des Gr. Mösele an. Über einen Steig ging es zum Gletscher. Über diesen stiegen wir dann zum Felsköfl und erreichten dort die Rinne, die zum Gipfelplateau des Gr. Mösele führt. Während am Beginn der Rinne noch Sicht vorhanden war,gab am Ende der Rinne...
Publiziert von Kaluzny 15. Juni 2013 um 21:21 (Fotos:2)
Aug 25
Jungfraugebiet   ZS- II  
25 Aug 78
Alpenorni juvenil II : Der Mönch (4107m), mein erster Viertausender
In meinem Hikr-Archiv darf ein kleiner Rückblick auf meinen ersten Viertausender natürlich nicht fehlen. In der damaligen Prä-Mittelallalin- und Prä-Klein-Matterhorn-Ära war der Mönch wohl der Viertausender mit dem kürzesten Normalanstieg, mit dem 1. Frühzug von der Kleinen Scheidegg aus eine knappe Tagestour. Allerdings...
Publiziert von Alpenorni 9. Dezember 2010 um 14:23 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Aug 19
Frutigland   WS+  
19 Aug 78
"Alpenorni juvenil" : Wyssi Frau (3650m) über NW-Grat
Hier sind noch einmal ein paar spacige Bilder aus der alten Diakiste. Sie stammen aus einer Zeit, als man den mittleren der drei Blüemlisalpgipfel, die Wyssi Frau, noch vollständig über Schnee und Firn erreichen konnte. Und zwar auf dem Weg der Erstersteiger, Edmund von Fellenberg und Co., dem schönen und steilen NW-Grat....
Publiziert von Alpenorni 25. November 2010 um 16:22 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Aug 11
Zillertaler Alpen   T4+ WS+ I  
11 Aug 78
Reichenspitze (3303 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Natürlich stand während unseres Eiskurses auch die Besteigung der Reichenspitze an. Von der Plauener Hütte ging es zum Kuchelmooskees. Dabei kamen wir am Eisbruch mit seinen steilen Eisflanken vorbei , an denen wir das Steigeisengehen undein wenig Eiswandklettern eingeübtsowie Sicherungsübungen trainiert hatten. Über...
Publiziert von Kaluzny 2. Juni 2013 um 11:36 (Fotos:5)
Aug 9
Zillertaler Alpen   T4 ZS III  
9 Aug 78
Wildgerlosspitze (3280 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Als weiterer Gipfel während unseres Eiskurses kam die Wildgerlosspitze hinzu. Von der Plauener Hütte folgten wir dem Weg zum Kuchelmooskopf. Über eine etwas steilere Passage stiegen wir den Gletscher hinauf. Danach wird der Gletscher flacher. Über einige grosse Spalten hinweg ging es weiter unterhalb der Reichenspitze...
Publiziert von Kaluzny 2. Juni 2013 um 10:35 (Fotos:1)
Aug 5
Zillertaler Alpen   T4+ L I  
5 Aug 78
Zillerplattenspitze (3148 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Im Laufe meiner vergangenen Bergtouren war ich teilweise an meine Grenzen gekommen. Deshalbhatte ich bei meiner DAV-Sektion Elberfeld (heute Wuppertal) an einem Kletterkurs teilgenommen. Als weiterer Kurs kam der Eiskurs hinzu, der in der Reichenspitz-Gruppe stattfand. Im Rahmen des Kurses fanden auch einige Gipfelbesteigungen...
Publiziert von Kaluzny 1. Juni 2013 um 11:07 (Fotos:3)
Sep 15
Huesca   T4+ WS II  
15 Sep 77
Pico de Aneto, Maladeta-Massiv, Pyrenäen, Spanien
Nach Wanderungen in Südtirol und Südfrankreich und einem Badestopp am Mittelmeer hatten wir unser Zelt auf einer Área de Acampada oberhalb von Benasque und der Embalse de Paso Nuevo aufgebaut. Die Füsse meines Begleiters waren immer noch durch die Blasen, die er sich in Südtirol in seinen neuen Bergschuhen zugezogen...
Publiziert von Kaluzny 30. Mai 2013 um 18:40 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Sep 5
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
5 Sep 77
Gr. Mösele (fast, 3480 m), Zillertaler Alpen, Ahrntal, Südtirol
Da mein Kollege das Bergwandern ausprobieren wollte, fuhren wir zuerst ins Ahrntal undübrnachtetenauf derChemnitzer Hütte. Im Gegensatz zu den Vorjahren war sie inzwischen renoviert und wieder bewirtschaftet. Beim Aufstieg kamen wir an der Göge-Alm verbei, wo wir den Senner begrüssten, bei dem ich 1974 ein paar Tage...
Publiziert von Kaluzny 30. Mai 2013 um 13:03 (Fotos:7)
Aug 18
Oberwallis   T2 WS  
18 Aug 76
Breithorn 4'164m
Nach dem Allalinhorn beschlossen wir, auch noch das Breithorn - den leichteste Viertausender der Alpen nach dem Bieshorn - zu versuchen und fuhren daher mit der Bahn von Täsch VS nach Zermatt VS. Wir stiegen (alles zu Fuss!) über den "Trockenen Steg" hinauf zur Gandegghütte, wo wir nächtigten. Zu nachtschlafender Zeit hiess es...
Publiziert von stkatenoqu 17. November 2020 um 12:05 (Kommentare:2)
Aug 15
Oberwallis   T2 WS-  
15 Aug 76
Allalinhorn 4'027m
Mein erster Viertausender! Zu dritt stiegen wir damals von Saas Fee VS den guten Wanderweg über Spielboden hinauf zur Station und Berghaus Längflue. Dort nächtigten wir. Sehr früh am nächsten Morgen wanderten wir zum Gletscher hinunter. Nun hiess es, Pickel in die Hand, Steigeisen anlegen und anseilen. Wir reihten uns in die...
Publiziert von stkatenoqu 17. November 2020 um 11:47
Aug 31
Verwallgruppe   T4 L I  
31 Aug 75
Mein erster 3000er
Der Riffler war nach unserer ..öhm Papas! Recherche einer der 3000er ohne Gletscher, die er als für uns (Kinder) machbar einschätzte. Da war ich grad mal hmm...12 Jahre alt :D Endlich (es war ein Geburttagsgeschenk extra für mich!) sollte es auf den ersten 3000er gehen. Ab Tal ohne Hüttenübernachtung angesetzt war das...
Publiziert von Nyn 3. Januar 2021 um 22:41 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Aug 2
Berninagebiet   ZS III  
2 Aug 75
Biancograt am Piz Bernina - auch im Nebel ein besonderes Erlebnis
Nur wenige Monate nachunserer herrlichen Skitour zum Piz Berninabesuchten wir diesenhöchsten Gipfel der Ostalpen erneut, und zwar über die"Himmelsleiter", den Biancograt hinauf und den Spallagrat hinunter. Leider herrschte oberhalb der Fuorcla Prievlusa Nebel, sodass wirdie vielgerühmteAussicht vom ausgesetzten Grat nicht...
Publiziert von rhenus 28. August 2019 um 12:31 (Fotos:18)