Reichenspitze (3303 m), Zillertaler Alpen, Österreich
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Natürlich stand während unseres Eiskurses auch die Besteigung der Reichenspitze an.
Von der Plauener Hütte ging es zum Kuchelmooskees.
Dabei kamen wir am Eisbruch mit seinen steilen Eisflanken vorbei , an denen wir das Steigeisengehen und ein wenig Eiswandklettern eingeübt sowie Sicherungsübungen trainiert hatten.
Über einen steilen Gletscheraufschwung erreichten wir das obere Plateau mit seinen grossen Spalten. Diese überquerend stiegen wir die wieder steiler werdende Flanke hinauf Richtung Gipfel. Über eine kleine Felspassage, den anschließenden Firnhang und erneut über Felsgelände erreichen wir den Gipfel.
Nach einer ausgiebigen Rast mit tollen Ausblicken ging es auf dem Aufstiegsweg wieder hinab.
Der Eiskurs war eine tolle Woche mit 4 grossen Touren. Es hatte sich gelohnt.
Die Tage der Gipfeltouren sind allesamt fiktiv, da ich das genaue Datum nicht mehr weiß.
Von der Plauener Hütte ging es zum Kuchelmooskees.
Dabei kamen wir am Eisbruch mit seinen steilen Eisflanken vorbei , an denen wir das Steigeisengehen und ein wenig Eiswandklettern eingeübt sowie Sicherungsübungen trainiert hatten.
Über einen steilen Gletscheraufschwung erreichten wir das obere Plateau mit seinen grossen Spalten. Diese überquerend stiegen wir die wieder steiler werdende Flanke hinauf Richtung Gipfel. Über eine kleine Felspassage, den anschließenden Firnhang und erneut über Felsgelände erreichen wir den Gipfel.
Nach einer ausgiebigen Rast mit tollen Ausblicken ging es auf dem Aufstiegsweg wieder hinab.
Der Eiskurs war eine tolle Woche mit 4 grossen Touren. Es hatte sich gelohnt.
Die Tage der Gipfeltouren sind allesamt fiktiv, da ich das genaue Datum nicht mehr weiß.
Tourengänger:
Kaluzny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare