Ammergauer Alpen | T3 L |
|
Kramer 2000m
Mein Hausberg. Unzählige Besteigungen, jeder Weg... Mit 5 Jahren das erste mal
Publiziert von
18. Juni 2008 um 18:49
Glocknergruppe | T4 L |
|
Spielmann (3032m | 8h) August 2006
Kombinierte Tour, Mit dem Rad bis ans Ende des Käfertals, hinauf auf den Spielmann und zurück!
Publiziert von
18. Juni 2008 um 20:52
Bregaglia | T5 L |
|

1. Tag: Wir starteten um 13.00 in Maloja, in Richtung Fornohütte. Zuerst geht es sanft ansteigend über eine Strasse zum Lägh da Cavloc hoch. Anschliessend geht es auf einem Wanderweg weiter ins lange Fornotal hinein. Über Schutt steigt man zum Vadrec del Forno auf. Auf diesem läuft man am linken Rand...
Publiziert von
19. Juli 2008 um 13:17
(Fotos:23)
Oberhasli | L II |
|
Mit der Gelmerbahn hoch und dann zur Germerhütte. Am zweiten Tag aufs Diechterhorn und wieder zurück.
Publiziert von
1. August 2008 um 22:34
Uri | WS- S+ |
|

Le versant Est du Sustenpass connu aussi sous le nom de Meiental recèle une collection exceptionnelle de sommets skiables tous plus beaux les uns que les autres. Sur le flanc Sud de la vallée, donc son versant exposé au Nord on trouve deux classiques de haut niveau, le Rorspitzli et le Stucklistock qui offrent...
Publiziert von
11. Juli 2009 um 19:45
(Fotos:14)
Norwegen | WS |
|

Als dreitägige Gletschertour auf dem Jostedalsbreen in Norwegen geplant, waren wir wetterbedingt nur zwei Tage auf dem Eis unterwegs. In Anbetracht triefender Unterhosen und Temperaturen um den Gefrierpunkt war das dann aber doch nicht so schlimm…
Der Jostedalsbreen in Norwegen ist der grösste Festlandgletscher...
Publiziert von
6. August 2009 um 20:37
(Fotos:1)
Unterwallis | WS |
|
Tag 1 - Sa 4.9.: Arolla-Refuge des Bouquetins
Bei bestem Wetter begannen wir gegen 11:30 am Hüttenparkplatz der Cabanne des Vignettes in Arolla unseren Aufstieg ins Refuge des Bouquetins. Zunächst nähert man sich über gemütliche Wanderwege dem Unteren Arollagletscher, von dem außer Moränenschutt nicht allzu viel zu sehen...
Publiziert von
28. September 2010 um 16:13
Marokko | T1 L |
|

la région et constitue de vallées profondes. Son point culminant est le Jbel Toubkal à 4167 mètres, visible de Marrakech ce qui constitue un attrait supplémentaire pour cette ville. Le Parc national de Toubkal fut créé en 1942, compte tenu de la biodiversité et de la richesse naturelle du Jbel Toubkal.
L'ascension du...
Publiziert von
18. November 2010 um 22:46
(Fotos:3)
Sottoceneri | WS |
|

"Höchster Tessiner"
Mit Schneeschuhen auf das Rheinwaldhorn.
Vom Passo Murraz dem Stausee entlang durch das Val di Carassino bis auf die Capanna Adula UTOE. Am nächsten Tag auf das Rheinwaldhorn mit Steigeisen an den Füssen. Als erste 3er Gruppe sehr früh auf dem Gipfel. Beim Abstieg zurück zur Hütte kamen uns die doch...
Publiziert von
4. Februar 2011 um 17:32
(Fotos:1)
Frutigland | T6 WS |
|
Sensationell schöne, anspruchsvolle Alpinwanderung - nur im Hochsommer bei stabilem Wetter empfehlenswert. Hochtouren-Ausrüstung erforderlich.
Aufstieg frühmorgens von Selden im Gasteretal via Heimritz zum Kandergletscher (Pt. 2411 Wanderweg). Danach Querung der Gletscherzunge Richtung NNW bis unterhalb Pt. 2555 (einige...
Publiziert von
26. April 2011 um 12:08
Frutigland | T6 ZS- II |
|

Wunderschöne, anspruchsvolle Alpinwanderung - nur im Hochsommer bei stabilem Wetter empfehlenswert. Hochtouren-Ausrüstung erforderlich.
Von Gasteretal/Waldhus dem Bergweg Richtung Gurnigel bis ca 1480 m.ü.M. folgen. Die Abzweigung Richtung Lerchi ist im Dunkeln leicht zu verfehlen! Dem auf der LK nicht eingezeichneten Bergweg...
Publiziert von
26. April 2011 um 17:15
(Fotos:1 | Kommentare:3)
Oberwallis | WS |
|

E' considerato uno dei 4000 piu' facile delle alpi, ma richiere comunque un po' di allenamento per raggiungerlo.Ritrovo a Monteolimpino dove con il bel gruppo del Cai il sabato mattina abbandoniamo la calda Italia in direzione Saas Fee nel canton vallese (una delle più antiche colonie Walser fondata da Walser provenienti da Saas...
Publiziert von
11. Juli 2011 um 16:42
(Fotos:2)
Uri | WS- |
|
Über die Normalroute auf den Grassen wurde schon viel geschrieben, daher hier nur die Veränderungen. Wir waren am 25.9.2011 mit unseren beiden Mädchen (11 und 12 Jahre) oben. Der Weg von der Sustlihütte bis zum Gletscher ist perfekt blau-weiss markiert. Beim Gletscher hat es jetzt viele Spalten, auch viele, die man nicht mehr...
Publiziert von
26. September 2011 um 10:47
Altai | T3 ZS+ III |
|

1.Tag: Flug nach Barnaul
Start in Berlin-Tegel – mit Air Berlin nach Moskau-Domodedowo, wo wir einen halben Tag Aufenthalt haben. Gut so, denn so ist genug Zeit für die Grenzdokumente und das Einchecken für den Weiterflug. Die Rucksäcke wurden in Moskau als Gepäck nicht zugelassen und mussten mit Plastikfolie eingeschnürt...
Publiziert von
10. Oktober 2011 um 15:41
(Fotos:32 | Kommentare:6)
Emmental | T1 L |
|

Es ist mehr eine interessante Wanderung als eine anstrengende Tour. Für Familien und jedem, die mal an einem halben Tag den Plausch suchen. Dabei an einem Ort unterwegs sein, der durch sein Ambiente besticht. Verbunden mit einem Apéro direkt am Wasserfall (gut 10m) unter Nagelfluh, das ist das Besondere dabei. Dann zurück...
Publiziert von
3. September 2012 um 19:21
(Fotos:3)
Oberwallis | T4+ S- III WI3 |
|
Nachdem meine treuen Seilpartner der letzten Jahre, Thomas und Stefan wieder nach Hause gefahren waren, stieg ich zum zweiten mal dieser Tage erneut zu den Mischabelhütten auf. Wir waren am Tag zuvor auf dem Nadelhorn es war im Sommer 2006.
Weitere zwei tage zuvor war ich auf dem Matterhorn über die Normalroute mit Patrick,...
Publiziert von
19. November 2012 um 23:17
Mt. Aspiring Nationalpark | T4 WS- |
|
1.Tag
Hitchhiken von Wanaka tum Rasberry Creek Parkplatz. Brechen um 14 Uhr vom Parkplatz zur 2,5 stündigen flachen Wanderung zur Aspiring Hut. Der Weg ist deutlich durch rote Stangen markiert, und führt die meiste Zeit am Fluß entlang. Durch die starken Regenfälle der letzten Tage und den kalten Temperaturen, waren die...
Publiziert von
7. Mai 2013 um 12:29
Stubaier Alpen | WS II WS |
|
Ende April 1997 machte ich eine Skitour von der Neuen Pforzheimer Hütte zu den Sonnenwänden.
Der Hüttenwirt hatte mir gesagt, dass keine Lawinengefahr mehr bestünde. Beim Aufstieg durch das Kar zwischen Hinterer und Mittlerer Sonnenwand fand ich keine Skispuren vor. Es handelt sich wohl um eine eher selten begangene...
Publiziert von
5. Januar 2014 um 13:47
Lombardei | T3 L I |
|
mi è venuta in mente guardando le foto pubblicate da maino
Publiziert von
6. Januar 2014 um 08:22
(Fotos:4 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen | WS- I |
|
An einem Sommertag 1998 brach ich frühmorgens am Hochwildehaus zu eine längeren Tour über mehrere Gipfel auf.
Ich wanderte zum Gurgler Ferner und über diesen bis unter den Mitterkamm, dessen höchsten Punkt ich durch brüchiges Gelände erreichte.
Der größte Teil des Gletschers war blank. Etwas vor dem Annakogel lag...
Publiziert von
11. Januar 2014 um 22:36