Breithorn 4'164m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem Allalinhorn beschlossen wir, auch noch das Breithorn - den leichteste Viertausender der Alpen nach dem Bieshorn - zu versuchen und fuhren daher mit der Bahn von Täsch VS nach Zermatt VS. Wir stiegen (alles zu Fuss!) über den "Trockenen Steg" hinauf zur Gandegghütte, wo wir nächtigten. Zu nachtschlafender Zeit hiess es hinaus aus den Betten, Morgenessen, anseilen und ab gehts Richtung Theodulpass. Im oberen Teil dieses Routenabschnitts betritt man den Gletscher, wo aber eine Skiabfahrt eingerichtet war. Am Plateau Rosa wandten wir uns ostwärts und folgten der guten Spur zum Ansatz des Schlussaufstiegs, der einigermassen steil durch die Südwestflanke auf den Gipfel führt. Waren bis zum Plateau Rosa fast die einzigen Wanderer, wurde wir durch die Flanke durch einige Seilschaften begleitet. Bald standen wir glücklich auf dem Gipfel und konnten den berühmtesten Berg in der Schweiz aus nächster Nähe betrachten. Es ist dies ein unvergesslicher Anblick, der sogar alles überragt, was an Grossartigem in der Umgebung zu sehen ist.
Auch hier gönnten wir uns einen längeren Aufenthalt, ehe wir auf dem Zustiegsweg zurück zur Gandegghütte und hinunter nach Zermatt wanderten. Ein sehr netter Walliser nahm uns mit dem Auto mit nach Täsch.
Auch hier gönnten wir uns einen längeren Aufenthalt, ehe wir auf dem Zustiegsweg zurück zur Gandegghütte und hinunter nach Zermatt wanderten. Ein sehr netter Walliser nahm uns mit dem Auto mit nach Täsch.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)