Lombardei | T4 |
14 Mai 14
|

Alle gehen auf den Monte Berlinghera, Wenige kennen die wilden Flanken gegen den Lago di Mezzola oder die Täler Meriggiana oder Casenda. Nur gabri, ivanbutti & Kollegen schwärmendavon.
Den dritten Tag bin ich mit Frank, www.alpi-ticinesi.ch, zusammen auf der Tour. Wir starten in San Bartholomeo 1204m bei schönstem Wetter...
Publiziert von
16. Mai 2014 um 00:01
(Fotos:39)
Locarnese | T4 |
12 Jul 14
|

Hallo Val Bavona – wieder mal hier! Bei allerschönstem Wetter mit Gewittertendenz gegen den Abend. Wir starten in Fontana, El Chiall 580m, unterhalb des Ristorante Baloi,und schreiten die elegante, geschwungene Brücke über die viel Wasser führende Bavona. Uns kommen die Ziegenbetreuer entgegen mit zwei bescheidenen...
Publiziert von
13. Juli 2014 um 13:12
(Fotos:25)
Locarnese | T4 |
21 Aug 14
|

Start bei der Haltestelle Menzonio sentiero 580m. Von dort wenige Meter der Strasse nach gegen Broglio. Gut markiert führt ein alter Weg hinunter zur Brücke über die Maggia 557m.
Nach der Brücke führt nach links ein markierter Weg idyllisch über eine Schwebebrücke und an den Wasserfällen des Ri di Sernel und Ri di Val...
Publiziert von
22. August 2014 um 11:54
(Fotos:28)
Davos | T3 |
28 Aug 14
|

Nach der Innenisolation von Stube und Winterraum und die Renovation der Waschräume ist nun ein Lehrlingslager der Fa. Stutz AG eine Woche im Einsatz: Verlegung des Eingangweges, dringende Unterhaltsarbeiten und die Verbesserung des Hüttenweges im Bereich der Geröllhalden.
Meinen Besuch verbinde ich mit dem Nachmalen der...
Publiziert von
29. August 2014 um 22:15
(Fotos:16)
Appenzell | T2 |
19 Okt 14
|

Viele kennen nur das Sonnenhalb (Südseite) der Appenzeller Hügel. Dabei ist das Schattenhalb (Nordseite) mindestens so spannend. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sonnseitig tummeln sich heute hunderte von Wanderern und schattenseitig trifft man mit viel Glück eine Handvoll Menschen.
Vom Bahnhof Gais 915m zum Dorfplatz und an...
Publiziert von
20. Oktober 2014 um 11:00
(Fotos:26)
Appenzell | WT2 |
2 Jan 15
|

Es gibt im Appenzellerland viele einfache und lohnende Schneeschuh-Touren. Dank der enorm wachsenden Beliebtheit dieser In-Sport-Art sind die Trails konstant begangen. Bei der Hundwiler Höhi kommt noch der Berg-Event dazu: Marlies Schoch und ihre typische Appenzeller Wirtschaft.
Es soll bis am Mittag noch sonnig sein, meinen die...
Publiziert von
2. Januar 2015 um 21:57
(Fotos:16)
Bregenzerwald-Gebirge | WT2 |
8 Jan 15
|

Wieder einmal im Bregenzerwald! Ähnlich wie das Appenzellerland und dennoch eine ganz andere Welt. Und sich richtig auf Voradelbergerisch verwöhnen lassen mit deftigem Essen. Mit der fabelhaften 360°-Panorama-Aussicht ein fantastisches Erlebnis. Dazu wirklich leicht und als Anfängertour bestens geeignet!
Wir parken unser Auto...
Publiziert von
9. Januar 2015 um 23:41
(Fotos:19)
Appenzell | T1 WT1 |
22 Feb 15
|

Vor ein paar Monaten habe ich im HIKR den Gaisweg – auf dem mittelalterlichen Saumweg von St. Gallen nach Gaispubliziert. In den Vorbereitungen bin ich im umfassenden Werk von Dr. Eugen Steinmann (1919 - 1991) auf eine weitere, etwas später benützte Landstrasse gestossen: Von St. Gallen über Teufen nach Appenzell. Diese war...
Publiziert von
23. Februar 2015 um 00:41
(Fotos:29)
Locarnese | T1 |
5 Mär 15
|

Dank Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz/IVSund mit dem tollen öffentlichen Portal
Swisstopo Zeitreisebin ich auf zwei alte Wege gestossen, welche seit Jahrhunderten vom Centovalli ins Onsernone-Tal führen. Heute besuchte ich den alten Säumer-, später Fahrweg (1849) unterhalb der heutigen Kantonsstrasse (1900)....
Publiziert von
5. März 2015 um 21:42
(Fotos:28)
St.Gallen | T1 |
18 Mär 15
|

Die Alte Konstanzerstrasse diente der Verbindung des Klosters St. Gallen mit Konstanz und ist älter wie tausend Jahre. Ursprünglich als Säumerweg, wurde er ab dem 17. Jahrhundert zur Landstrasse ausgebaut und ab dem 19. Jahrhundert in Teilen zur Kantonsstrasse. Einige Abschnitte sind noch original. Mit der Motorisierung und dem...
Publiziert von
19. März 2015 um 00:05
(Fotos:57)
Locarnese | T2 |
29 Mär 15
|

Vom Lago Maggiore bis zum höchsten Punkt der Bergkette, welche parallel zum See verläuft, sind es mehr wie 1500 Höhenmeter. Auf eine Distanz von 3000m ergibt dies eine Steigung von über 50%! Und dennoch wurden diese Hänge und Plateaus zwischen den tiefeingeschnittenen Gräben bewirtschaftet und noch heute werden einige wenige...
Publiziert von
30. März 2015 um 23:40
(Fotos:36)
Locarnese | T2 |
30 Mär 15
|

Nach den zwei Tagen Frühlingsgenuss im Gambarogno geht’s zum Schluss hinauf in den Schnee und in den oberen Teil des Val Veddasca. Indemini muss man einfach gesehen haben! Weshalb es quasi zum Gambarogno gehört, hat mit der kürzeren Verbindung zum See über den Einschnitt Sant Anna zu tun. Von San Nazzaro wurde sogar das...
Publiziert von
31. März 2015 um 10:05
(Fotos:25)
Locarnese | T3 |
2 Apr 15
|

Der Bericht über den Pizzo Val Mala (via Medee di Pietro)von zaza hat mich auf die Rippe zwischen Val Cocco und Val Mala aufmerksam gemacht. Ich wusste, dass ich aller höchstens Pinom erreichen könnte – wenn überhaupt.
Ausgerüstet mit Karte und Höhenmesser schreite ich mittags bei angenehmem Sonnenschein über die Brücke...
Publiziert von
2. April 2015 um 23:39
(Fotos:25)
Thurgau | T1 |
12 Apr 15
|

Wandern soll es sein, nicht mit zu vielen Höhenmetern und mit möglichst „vill Bluescht“. Also sozusagen eine Bluescht-Wanderung. Die unverwechselbare Landschaft des Untersees – unterer Arm des Bodensees – hat alpstein schon mehrfach vorgestellt, so auch den Seerücken.
Steckborn 400m: Nach einem Erstärkungsgetränk im...
Publiziert von
13. April 2015 um 09:37
(Fotos:32)
Appenzell | T2 |
19 Apr 15
|

Der wunderschöne Frühlingstag lockt nicht nur in den Thurgau, wo die Bäume blühen, sondern auch in die höheren Regionen, wo sich der Schnee zurückgezogen hat und Soldanellen, Krokusse, Huflattich mit andern Frühlings-Pionieren ihre Blüten der Sonne entgegenstecken. Dazu kommt der Kontrast zwischen den grünen Wiesen und...
Publiziert von
19. April 2015 um 23:41
(Fotos:25)
St.Gallen | T1 |
21 Apr 15
|

Das Obere Toggenburg hat seinen eigenen Charme und die Churfirsten sind ein wichtiger Teil davon. Direkt vis-à-vis dieser markanten Kette – heute festlich weiss verschneit – liegt am Südwest-Ende des Alpsteins die Mulde mit dem Gräppelensee, 500hm über dem Talboden und von unten nicht einsehbar.
Auf dem Friedhof ist eine...
Publiziert von
21. April 2015 um 22:08
(Fotos:29)
Locarnese | T3 |
28 Apr 15
|

„Die Kunst, das Wasser zu entdecken“ heisst es auf der Frontseite der ausgezeichneten Broschüre des Tourist Office Tenero e Valle Verzasca. Dieser Themenwanderwegwidmet sich gezielt auf die unglaublichen Anstrengungen der Älpler, das Wasser (Regenwasser) zu sammeln. Der durchlässige Boden unterhalb der Föpia speichert...
Publiziert von
28. April 2015 um 22:49
(Fotos:42)
Domleschg | T2 |
17 Mai 15
|

Der Alte Schinweg hatte neben der direkten Verbindung von Thusis nach der Lenzerheide/Lai (Obervaz) eine wichtige strategische Bedeutung. Sie verband die beiden Hauptachsen von Chur nach Chiavenna. Nämlich die „Obere Strasse“ von Chur über den Julier und Maloja mit der „Unteren Strasse“ von Chur über Thusis über den...
Publiziert von
17. Mai 2015 um 23:45
(Fotos:26)
St.Gallen | T3+ I |
1 Jun 15
|

Im Frühjahr ist der Neuenalpspitz am Schönsten. Dieses Grün, diese Blumen…man kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus! Dank seiner dominanten Lage hoch über dem Toggenburg ist die Aussicht über die Glarner Berge und den Churfirsten auf der einen Seite und das Alpstein-Massiv auf anderen einzigartig.
Früh geht’s...
Publiziert von
1. Juni 2015 um 23:07
(Fotos:23)
Val Müstair | T2 |
18 Jun 15
|

1912 wurden die Alpen und Wälder dem Nationalpark zugeführt. An dieser Ecke führt uns die leichte Wandertour in eine der Natur geschenkten Gegend über genauestens vorgeschriebene Wege. Interessant sind die Ausblicke in die vertrackte Topographie und in dieser Jahreszeit die einmalige und unvergessliche Flora.
Von der...
Publiziert von
19. Juni 2015 um 23:27
(Fotos:25)