Nov 9
St.Gallen   T2  
9 Nov 19
Kulturhistorische Wanderung um Flums - Kapelle St. Georg in Berschis (586 m)
Diese kurze Wanderung ist die Fortsetzung von dieser. Heute waren Irène und ich zusammen unterwegs. Erst holten wir in Berschis den Schlüssel der Kapelle, dann wanderten wir auf den Hügel, den wir "von hinten" (= via römische Treppe) bestiegen. 1803 wurden im neugeschaffenen Kanton St. Gallen via Mediationsakte alle...
Publiziert von PStraub 9. November 2019 um 15:15 (Fotos:12 | Kommentare:5)
Nov 8
St.Gallen   T1  
7 Nov 19
Kulturhistorische Wanderung in und um Flums
Angereist bin ich per Bike ab Unterterzen. Obwohl es eine recht direkte Verbindung entlang dem Waffenplatz gibt, ist die offizielle Bike-Route zwischen Walenstadt und Flums chaotisch signalisiert und fast nicht aufzufinden. Meine Runde bestand aus zwei Teilen: Im alten Flumser Dorfkern sind Rathaus, das "Ritterhaus", die Kirche...
Publiziert von PStraub 8. November 2019 um 21:41 (Fotos:20)
Okt 11
St.Gallen   T5-  
11 Okt 19
Quasi im Outback - Spitzmeilen (2501 m)
Ein weiterer Test mit dem E-MTB: Spitzmeilen ab Flums. An sich wollte ich im Dorf parken. Doch dort kostet die Stunde 2 Franken. Nicht dass mich das Geld reuen würde, nur: Wer hat schon Münz vorrätig für eine Tour, die schnell einmal sechs Stunden dauern würde. Darum bin ich ein Stück hinauf gefahren, bis ich einen...
Publiziert von PStraub 11. Oktober 2019 um 18:11 (Fotos:1)
Okt 8
St.Gallen   T3  
8 Okt 19
Regen bringt .. Chopf (1997 m) statt Alvier
Sobald ich das Auto halbwegs legal parken konnte, das war unterhalb der Antenne auf knapp 900 m, bin ich auf das E-MTB umgestiegen. Für ein nächstes Mal weiss ich: Parkplätze gibt es nur unten in Buchs. Ab hier ging es Richtung Berghaus Malbun. Auf ca. 1300 m, also knapp vor dem Hotel, zweigt die Strasse zur Alp Malschüel...
Publiziert von PStraub 8. Oktober 2019 um 19:20 (Fotos:7)
Okt 1
St.Gallen   T5 WS  
1 Okt 19
Sazmartinshorn (2826 m)
Pizol oder Sazmartinshorn, das war heute die Frage. Ich entschied mich für den zweithöchsten der Region, auf den Pizol kann ich wieder einmal gehen, wenn die Bahnen nicht mehr fahren. Ab Sankt Martin fuhr ich mit dem E-MTB bis P. 1773, wo die Wegspur zur Eggalp abzweigt. Nach dem Tenuewechsel folgte ich dem Weg bis...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2019 um 19:01 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Sep 25
St.Gallen   T5  
24 Sep 19
Am Zigerchnörri
Heute habe ich für die Erprobung des E-MTB eine Strecke mit beträchtlicher Höhendifferenz ausgesucht. Gestartet bin ich in Saxli in Flums-Kleinberg. Ab hier gings alles Richtung Alp Kohlschlag. Das ist eine komplizierte Fahrerei, kreuz und quer verlaufen Strassen und Strässchen. An sich wollte ich bei den Hütten bei P. 1659...
Publiziert von PStraub 25. September 2019 um 11:19 (Fotos:1)
Sep 20
St.Gallen   T4  
20 Sep 19
Fulfirst (2383 m) und Umgebung
Heute wollte ich mein neues Gadget ausprobieren: ein E-MTB. Es gibt viele Routen, wo es praktisch wäre, wenn ein gewisser Teil davon im Auf- und vor allem im Abstieg per Bike gemacht werden kann. Zudem erlaubt die elektrische Steighilfe bei der Tourenplanung einiges an Reserve bei der Höhendifferenz. Da ich mich langsam an die...
Publiziert von PStraub 20. September 2019 um 17:46 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Sep 18
St.Gallen   T5  
18 Sep 19
Gamsberg (2384 m)
"In der Nordostschweiz hartnäckiger Hochnebel mit Obergrenze bis 2200 m" hiess es in der Wetterprognose. Da war der Gamsberg als Ziel etwas gewagt, denn dort oben in Nebel zu geraten ist so etwa das Letzte, was man riskieren sollte. Trotzdem fuhr ich mit Bahn und Bus nach Voralp, Haltestelle Grabserberg-Höhi. Das ist eine...
Publiziert von PStraub 18. September 2019 um 19:45 (Fotos:9)
Sep 16
St.Gallen   T5  
16 Sep 19
Abgelöste (2299 m) und "intakte" Gauschla (2310 m)
Am Nachmittag steht ein wichtiger Termin an, da muss es heute etwas eher Kurzes sein. Und da wir die Nase des Gauschla-Zwerges von Unterterzen aus ständig vor Augen haben, war es höchste Zeit, ihm einmal auf selbige zu steigen. Vom Parkplatz auf ca. 1030 m ging ich erst auf der Strasse bis P. 1131, dann auf einer...
Publiziert von PStraub 16. September 2019 um 15:45 (Fotos:5)
Aug 29
St.Gallen   T5-  
28 Aug 19
Gesucht: Gonzen-Nordwestgipfel
Unter den unbesuchten St-Galler-HIKR-Wegpunkten figuriert ein Gonzen-Nordwestgipfel. Der verzeichnet zwar ein paar Fotos, aber die zeigen alle den normalen Gonzen-Gipfel. Wie es sich herausstellte, ist es ein völlig unbedeutender Gupf ohne Name und Höhenkote auf der LK und mit einer minimalen Schartenhöhe, siehe hier....
Publiziert von PStraub 29. August 2019 um 19:38 (Fotos:4)
Aug 27
St.Gallen   T4  
27 Aug 19
In der Calanda-Nordflanke - via Mittelberg (2014 m) zum P. 2415
Im Zuge meiner Null-Besteigungen-Suche im Kt. St. Gallen war ich heute in der Calanda-Nordwestflanke unterwegs. Gestern hatte ich vom Simel aus die Flanke angeschaut. Während der Mittelberg von dort aus kaum auszumachen war, fiel mir ein markanter Gratausläufer darüber auf: der P. 2415. Erst fuhr ich mit Zug und Bus nach...
Publiziert von PStraub 27. August 2019 um 20:40 (Fotos:16)
Aug 26
St.Gallen   T6  
26 Aug 19
Heisse Sache - Ofen (2408 m)
Meine Ziele sind derzeit ja HIKR-Wegpunkte im Kanton St. Gallen, die bisher keine Beschreibung haben. Das war heute der Ofen, ein Gratkopf oberhalb Ramoza, einem Seitental hinter Vättis. Laut altem SAC-Führer ist das ein ZS, die Beschreibung lässt aber offen, ob sich das nur auf die Route über den "Finger" bezieht. Gemäss...
Publiziert von PStraub 26. August 2019 um 17:35 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Aug 23
St.Gallen   T4+  
23 Aug 19
Heidelspitz, Hangsackgrat (2633 m), Plattenspitz - viel Aufwand für einen Gupf(en)
In der letzten Zeit suche ich Punkte im Kt. St. Gallen auf, die in HIKR als Wegpunkt erfasst und mehr als 2000 m hoch sind und bisher keine Berichte haben. Heute war der letzte dran, der vom Calfeisental aus erreichbar ist: eine Hügelgruppe namens Gupfen, oberhalb dem Gamseralpli. Mit dem Auto bis St. Martin, dann dem...
Publiziert von PStraub 23. August 2019 um 19:06 (Fotos:17)
Aug 19
St.Gallen   T3  
18 Aug 19
Rundwanderung über den Graseggchopf (2065 m)
Als Gipfelziel gibt der Graseggchopf auf der Alp Scheubs im Weisstannental nicht viel her. Doch als Etappenziel für eine Rundwanderung in einer ganz speziellen Gegend eignet er sich hervorragend. Man fährt mit PW oder ÖV nach Vorsiez. Nach der Brücke sofort nach links abbiegen, die Richtung auf dem Wegweiser heisst...
Publiziert von PStraub 19. August 2019 um 09:54 (Fotos:13)
Aug 15
St.Gallen   T6-  
15 Aug 19
Chrutplangg (2023 m)
Gestern eine Welterbe-Führung, morgen eine Welterbe-Ausbildung, da musste heute - trotz eher zweifelhafter Prognose - ein Alternativprogramm her. Natürlich ebenfalls im Welterbe .. Erst ging es mit der Pizolbahn bis Gaffia, dann stieg ich vom Weg, der bei der Alten Alp Gaffia beginnt, ungefähr der in der Karte...
Publiziert von PStraub 15. August 2019 um 15:07 (Fotos:9)
Aug 12
St.Gallen   T6  
11 Aug 19
Spitzmeilen usw. via Fulen-Ostgrat
Das eigentliche Ziel der heutigen Tour war das bisher unberührte Canälstöckli, welches das untere Ende des Ostgrats des Fulens (2415 m) bildet. Obwohl seine Schartenhöhe kaum zwei Meter beträgt, sieht es von Obersiez recht eindrücklich und wie ein eigenständiger Gipfel aus. Wie immer, wenn man sich an einem "neuen"...
Publiziert von PStraub 12. August 2019 um 10:33 (Fotos:15)
Aug 6
St.Gallen   T5+  
5 Aug 19
Über Stock (2424 m) und Stein bezw. Risegg (2359 m) im Calfeisental
Das Ringelgebirge bietet - vor allem in seiner Nordflanke - jede Menge Ziele, bei denen der in einem aktuellen Thread beklagte Dichtestress so ungefähr die kleinste Sorge ist. Bei meiner Runde über den Augstberg habe ich unterwegs den Älpler mit Bekannten getroffen, auf dieser Tour für über sechseinhalb Stunden überhaupt...
Publiziert von PStraub 6. August 2019 um 11:09 (Fotos:21)
Aug 3
St.Gallen   T5  
3 Aug 19
Panära - Augstberg (2348 m) - Bärenfad
Wer vom hinteren Calfeisental in die Nordflanke des Ringelgebirges schaut, will fast nicht glauben, dass es in diesen schauerlichen Flühen Wege und Alpen geben könnte. Und doch hat es hier einige begehbare und durchaus lohnende Routen. Gestartet bin ich am Ende der Postautolinie auf der Gigerwaldsee-Staumauer. Nach 600 m...
Publiziert von PStraub 3. August 2019 um 18:54 (Fotos:13)
Jul 29
St.Gallen   T4+  
29 Jul 19
Eine etwas andere 5-Seen-Wanderung
Geplant hatte ich, die bisher nicht beschriebenen Punkte Chrutplangg (2023 m) und Schwarzchopf (2481 m) im Gebiet der Pizoler 5 Seen zu besuchen und dann einen direkten Abstieg vom Schottensee nach Vermol (P. 1741) und dann nach Weisstannen zu (ver-)suchen. Doch trotz strahlend schönem Wetter schon früh am Morgen hielt sich den...
Publiziert von PStraub 29. Juli 2019 um 20:24 (Fotos:13)
Jul 23
St.Gallen   T4  
23 Jul 19
Grauspitz (2476 m) zum Zweiten - und zwei "Erstbesteigungen"
Früher war es so, dass HIKRs Wegpunkte eröffneten, wenn sie diese besucht hatten. Seit einiger Zeit werden jedoch Wegpunkte irgendwie importiert, sodass es - zumindest in der Schweiz - jede Menge Wegpunkte ohne HIKR-Referenz gibt, von denen kaum einer weiss, wo diese überhaupt sind. Allein im Kanton St. Gallen gibt es rund ein...
Publiziert von PStraub 23. Juli 2019 um 19:51 (Fotos:17 | Kommentare:1)