Spitzmeilen usw. via Fulen-Ostgrat


Publiziert von PStraub , 12. August 2019 um 10:33.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:11 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Spitzmeilengruppe   CH-GL 
Aufstieg: 1350 m
Abstieg: 1350 m

Das eigentliche Ziel der heutigen Tour war das bisher unberührte Canälstöckli, welches das untere Ende des Ostgrats des Fulens (2415 m) bildet. Obwohl seine Schartenhöhe kaum zwei Meter beträgt, sieht es von Obersiez recht eindrücklich und wie ein eigenständiger Gipfel aus.

Wie immer, wenn man sich an einem "neuen" Gipfel versucht, hat man - trotz Karten- und Quellenstudiums - nur eine vage Ahnung, worauf man sich einlässt. Ich zumindest hatte nicht mit einem derart krassen Aufstieg gerechnet ..


Für meine bisherigen Touren in der Gegend bin ich jeweils von der anderen (= Chrauchtal-) Seite her gekommen, doch für einmal bin ich die Strasse nach Obersiezsäss hochgefahren.
Diese Strasse war Teil der Sarganser-Festung: Damit Sargans auch bei militärisch gesperrtem Walensee zu erreichen wäre, wurde die Route Matt - Risetenpass - Weisstannen mit Seilbahnen, Strassen und Tunnels passierbar gemacht.

Ab Obersiezsäss bin ich direkt den Hang hoch, hier die Route. Auf diesem und diesem Bild sieht man, dass Canäl noch vor kurzer Zeit genutzt worden ist, die beweideten Flächen sind heller und die Schafwege sind deutlich ausgeprägt.
Das ist jetzt scheinbar nicht mehr so, darum ist die Vegetation so richtig ins Kraut geschossen. Was mir nach einer Regennacht in kürzester Zeit tropfnasse Schuhe und Kleider bis weit hinauf bescherte. Nasses Gras und nasse Steine: Der Reibungskoeffizient hätte besser sein können.

Auf ca. 2100 m musste ich wählen, einen Weg links oder rechts herum zu versuchen. Ich nahm links, was im Nachherein eine gute Wahl war, rechts geht vermutlich (fast) nicht.
Im Tälchen auf ca. 2150 m zog ich die Steigeisen an, die ich im letzten Moment noch eingepackt hatte - ohne wäre es schlicht nicht verantwortbar gewesen.

Auf dem Canälstöckli gab es keinerlei menschliche Spuren, aber eine knappe Gamsspur zeigte an, dass es eine halbwegs gangbare Verbindung in die Südflanke geben könnte. Die gab es auch, doch auch das ist am Anfang deutlich im T6-Bereich. Meist ist es Gras, durchsetzt mit plattigen Stufen. Erst wenn man in die Nähe der Grathöhe kommt, wird es weniger steil. Ab hier ist es zu den Fulen-Gipfeln hinauf zwischen T2 und T4.

Zwischen T2 und T4 bleibt es für den ganzen weiteren Weg via Wissgandstöckli zum Spitzmeilen, das ist vor allem weit.
Schon am und auf dem Wissgandstöckli waren Wanderer unterwegs, und am Spitzmeilen wimmelte es von Besuchern. Die sich an der Kette hinauf und hinunter hangelten, als wären es Kletterstangen. Das ist nicht so mein Ding, deshalb bin ich auf halber Höhe nach links zum Grat hinauf geklettert.

Der Abstieg via Fansfurggla nach Obersiezsäss ist landschaftlich schön, zieht sich aber noch.

Entgegen der Prognose ging an exponierten Stellen ein kühler, scharfer Westwind. Und auch die Sonne zeigte sich weit weniger oft als angesagt.

Auf der Rückfahrt wurde ich in Weisstannen aufgehalten, da war gerade das
2. Biedermeier-Festival
in vollem Gange. Die Strasse war von und für hübsch dekorierte(n) Kutschen und Frauen gesperrt.
Ich hatte ohnehin geplant, hier einzukehren, das habe ich mit einem Rundgang durch die echt schön gemachten Stände und Buden kombiniert.

Meine Liste der St-Galler-Wegpunkte ohne HIKR-Bericht findet man in diesem Kurzbericht.

Tourengänger: PStraub
Communities: T6


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»