Mär 22
Oberhalbstein   ZS+  
21 Mär 14
Piz Calderas 3397m (von Jenatschhütte)
Jenatsch-Trilogie - Part 3 - Piz Calderas 3397m - Heimreise Zwei fantastische Tage liegen hinter uns, wo wir nebst der Anreise zur Jenatschhütteund der gestrigen Tour auf den Piz d'Err 3378m prachtvolle Wetterbedingungen geniessen durften. Einzig der starke Südwind liess sich nicht bändigen, auch heute zeigte dieser...
Publiziert von Bombo 22. März 2014 um 15:43 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Appenzell   T5  
22 Mär 14
Alp Sigel 1769 m - Bogartenfirst 1811 m - nur ein kurzer Frühlingstraum?
Es wäre wohl vermessen, heute am 22. März schon die Eröffnung der Alpstein-Sommersaison zu verkünden.Euphorisiert durch das milde Frühlingswetter der vergangenen Tage machte ich mich nichts desto trotz in aller Frühe auf ins Appenzellerland. Ein Föhnfenster war zumindest für den Vormittag vorausgesagt, weshalb mirnicht...
Publiziert von Ivo66 22. März 2014 um 15:22 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Lombardei   T2  
21 Mär 14
Primavera al Canto Alto.....un immenso giardino!
Oggi, 21 marzo….primo giorno di primavera: si festeggia con una bella passeggiata tranquilla! Ricomposto dopo tanto tempo e tante peripezie l’antico duo “Cià che vemm”, decidiamo di far visita al Canto Alto, sul qualec'eravamo stati l’ultima volta nel capodanno 2000 (da dimenticare…io con la febbre e Lella che...
Publiziert von grandemago 22. März 2014 um 15:00 (Fotos:19 | Kommentare:10)
Oberhalbstein   WS ZS-  
20 Mär 14
Piz d'Err 3378m (von Jenatschhütte)
Jenatsch-Trilogie - Part 2 - Piz d'Err 3378m Nach der gestrigen Anreise und einer herrlichen, gemütlichen Nacht in der Jenatschhütte SAC 2652m soll's heute auf den Piz d'Err 3378m gehen. Der Piz d'Err ist zwar "nur" der zweithöchste Gipfel der Err-Gruppe, sicherlich aber der Formschönste und aufgrund seiner Kombination...
Publiziert von Bombo 22. März 2014 um 14:45 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Glarus   L ZS-  
20 Mär 14
"Privataudienz" beim Oberälpler (3328m)
Eine Tourenbeschreibung braucht die Skitour auf den Oberalpstock wahrlich nicht mehr. Wie zuletzt auf hikr gesehen, unternehmen an schönen Wochenendtagen doch einige Leute diese schöne Skitour mit multiplen Abfahrtsvarianten. Wir wollten dem Oberälpler dagegen gemütlich und so allein wie möglich aufs Dach steigen. Also...
Publiziert von simba 22. März 2014 um 14:04 (Fotos:35)
Oberhalbstein   WS-  
19 Mär 14
Jenatschhütte 2652m (von La Veduta)
Jenatsch-Trilogie - Part 1 - Anreise Sonnig soll's werden, wolkenlos und das alles bei genügend Schnee - Parameter, welche in dieser Konstellation dieses Jahr noch nicht oft vorgekommen sind. Man nehme dann noch ein arbeitsfreier Seppi-Tag, eine aufgestellte Crew sowie ein genussvolles Tourengebiet dazu und schon sind wir zu...
Publiziert von Bombo 22. März 2014 um 13:48 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
20 Mär 14
Krokustour auf den Stockberg
Heute beginnt der Frühling, was liegt da näher als eine Blumentour? Wir starten bei der kath. Kirche in Stein SG. Vor der Thurbrücke gehts gleich links hinauf, an der ref. Kirche vorbei, dann auf der Strasse bis zur ersten Rechtskurve. Ab hier führt der Wanderweg hinauf über Wiesen bis Lauboden. Schon grüssen die ersten...
Publiziert von Krokus 22. März 2014 um 12:43 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Misox   ZS  
20 Mär 14
Alta Burasca (2634 m) - SKT
Ringrazio Giuseppe Brenna per questa sua toccante pagina. Impossibilitato ad aggiungere alcunché, mi ritiro in religioso silenzio e lascio fluire le parole del Maestro. “Alta Burasca: montagna dal nome epico, quasi romantico, che in origine apparteneva alla Cima NW del Piz de Trescolmen (… la carta Siegfried del 1872...
Publiziert von tapio 22. März 2014 um 11:47 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Uri   ZS+  
20 Mär 14
Gross Ruchen (3138m)
Der erste unserer beiden Tourentage fällt dem Wetter zum Opfer. Gegen Mittag im Schächental angekommen wird das Wetter langsam besser und wir steigen bei Sonnenschein zum Ruchenhüttli auf. Anschliessend ist Sonnenbaden angesagt. Am späteren Nachmittag legen wir zu Zweit eine Spur in der Querung unterhalb von P.1856 vor, damit...
Publiziert von Daenu 22. März 2014 um 11:32 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Karwendel   T2 WT3  
21 Mär 14
Frühling auf dem Demeljoch
Eine lange und anstrengende Tour über schmale Pfade, eine wüste Schneewühlerei, ein steter Kampf mit heimtückischen Latschen? Auch so ließe sich unsere Tour beschreiben. Aber in erster Linie eine wunderschöne Gipfelaussichttour. Die erste Stunde schneefrei durch den Vorfrühlingswald, dann gibt der Wald den Blick frei auf...
Publiziert von Gherard 22. März 2014 um 10:53 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Piemont   L  
19 Mär 14
Devero...Cazzola & Company...
patripoli Oggi è una di quelle giornate da segnare sul calendario.....per diversi motivi..... Innanzitutto il tempo, a dir poco splendido, poi lo scenario in cui ci troviamo.....eccezionale.....e last but not least.....la compagnia di due persone speciali.... Ma cominciamo dall'inizio! Era da un po' di tempo che insieme a...
Publiziert von patripoli 22. März 2014 um 10:53 (Fotos:48 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
21 Mär 14
Punkt 1'504m, Höch Tändli 1'523m
Eine kleine Nachmittagstour im schönen Wandergebiet um Rothenthurm - Einsiedeln, bevor der Winter nochmals zurückkommt: ich habe mein Auto bei den Häusern um Nüsell parkiert und bin dem Wanderweg Richtung Chli Tändli gefolgt. Zum Teil war er bereits augeapert, zum Teil recht gut schneebedeckt mit Uraltspuren. Hin und wieder...
Publiziert von stkatenoqu 22. März 2014 um 10:31
Ankogel-Gruppe   ZS  
20 Mär 14
Hochalmspitze aus dem Maltatal übers Hochalmkees
Tourcharakteristik: Wenn man sich die Beschreibungen der Schitour auf die Hochalmspitze in den diversen Führerwerken und im Internet durchliest, stößt man nur auf Superlative: "Die schönste Schitour Kärntens", "Die längste Schitour Kärntens", "Skitraum von Malta auf die Tauernkönigin" und ähnliches liest man da. Dem...
Publiziert von Herbert 22. März 2014 um 10:09 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Uri   T5 I  
28 Sep 08
Jakobiger
Ultimo giorno della nostra traversata dalla Meiental all'Arnisee. Anche oggi è una giornata splendida, il programma prevede la salita allo Jakobiger e la traversata verso il Ruchälplistok con la successiva discesa alla Sunnigrätli Hütte dove troveremo degli amici che ci daranno poi uno strappo fino a Goretzmettlen per...
Publiziert von paoloski 22. März 2014 um 09:48 (Fotos:25)
Stubaier Alpen   S-  
18 Mär 14
SKT Schwarzhorn (2812 m) - Die Geschichte vom frühen Aufstehen und Firnspaß
Der erste Gedanke beim Weckerleuten um 03.30 Uhr: "Wusste gar nicht, dass man den auf so eine frühe Uhrzeit einstellen kann... warum tue ich das nur?!" Egal, eine sehr lange Tour mit dem Wunsch nach Firn und tollen, landschaftlichen Eindrücken stand auf dem Plan. Da muss man auch mal ein Opfer bringen... Also flux unterwegs...
Publiziert von Bergfex78 22. März 2014 um 09:13 (Fotos:60 | Kommentare:1)
Oberhasli   5c  
21 Mär 14
Klettersaison gestartet
Klettergarten Beretli (oberhalb Meiringen) Kleineres Klettergebiet oberhalb Meiringen. Dank der südexponierten Lage kann hier auch im Winter geklettert werden. Im Hochsommer vermutlich tropisch. Routen: 3a - 6c. Mehrere Routen im Bereich 4b - 5b. Ideal auch für Familien. Die meisten Routen sind eher kurz 10 - 15m. Die...
Publiziert von Aendu 22. März 2014 um 08:23 (Fotos:5)
Mär 21
Zürich   T3+ I  
21 Mär 14
Vom Triemli über die ganze Albiskette bis Sihlbrugg
Mal etwas anderes. Wenn man in Zürich lebt, beginnen die spannenden Wanderungen gleich vor der Haustür. Heute wollte ich mal endlich wieder schneefrei unterwegs sein, den sonnigen Tag geniessen und etwas für die Kondition tun. Gelungen. Startpunkt war das Triemli, die Station der SZU (Sihltal Zürich Üetliberg Bahn),...
Publiziert von rkroebl 21. März 2014 um 23:45 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WS+  
19 Mär 14
Helgenhorn (2837 m) – Skitour
L’Helgenhorn o Punta di Elgio è una cima posta sul confine tra la Val Corno e la Val Toggia (Italia). È molto ambita soprattutto dagli scialpinisti grazie agli splendidi pendii sciabili rivolti ad est e a sud. Il toponimo deriva dalla lingua walser (Elgenhorä) e si riconduce a termini botanici indicanti il sorbo oppure...
Publiziert von siso 21. März 2014 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern   T1 WT3 WS  
14 Mär 14
endlich hat's geklappt - im "Winter" auf den Schibegütsch
Beim Parkplatz Wagliseibode, P. 1316, beginnen wir unsere heutige, wieder einmal von Windstille geprägter, Tour - und heute gelingt uns die Winterbesteigung des südlichsten Schratteflue-Gipfels; mehrmals hielt uns in der Vergangenheit dichter Nebel davon ab. Die ersten Meter wandern wir auf der hier aperen Strasse an...
Publiziert von Felix 21. März 2014 um 20:33 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Karwendel   T2 WT2  
22 Feb 14
Thaurer Roßkopf (1574m), Winterbegehung
Nun gut, Winterbegehung ist fast etwas übertrieben, aber für den laschen Winter 2014 gilt's. Neuschnee und sich ständige Wolkenstimmungen können einen Weg und Gipfel, den man schon mal bestiegen hat, ganz anders erscheinen lassen. So auch heute auf dem Weg über den Gasperlsteig auf den Thaurer Roßkopf. Unten noch großes...
Publiziert von Tef 21. März 2014 um 20:33 (Fotos:31)