Apr 13
Ligurien   T2  
9 Apr 11
ANELLO MARE-MONTI Arenzano - Monte Argentea - Monte Reixa - Arenzano
PARTECIPANTI : Cristina,Alberto,Francesco,Massimo,Mauro PERCORSO:Da Case Motta si segue subito il sentiero C 1che fiancheggia le recinzioni di una villa ed in breve conduce ad un bivio dove bisogna svoltare a destra. Si prosegue nel rado boschetto fino a giungere ad un pianoro erboso chiamato Cian da Nave mt. 80. Si procede...
Publiziert von Massimo 13. April 2011 um 17:44 (Fotos:76 | Kommentare:5)
Östliche Mittelgebirge   T1  
11 Apr 11
5-Gipfel-Tour am Schnaittachtalweg (Glatzenstein: 572m)
Meine Variante Schnaittachtalweg: Simmelsdorf - Hienberg - Osternohe - Schlossberg - Moosbrunner Berg - Siegersdorf - Glatzenstein - Kersbach - Rothenberg - Schnaittach Vom Simmelsdorfer Bahnhof der Blaustrichmarkierung nach Osten folgen, die unterm Hienberggipfel (550m) vorbei führt (auf den natürlich - weglos - ein...
Publiziert von steinziege 13. April 2011 um 16:01 (Fotos:7)
Solothurn   V-  
13 Apr 11
Egerkingerplatte
Egerkingerplatte Egerkingerplatte oder Oberbuchsiterplatte??? Ist wohl egal...:-) Gekletterte Route: Blaue Route 4c (Alle Routen sind mehr oder weniger gleich schwer) Fels: Trocken Wetter: Bisenlage - aber recht windgeschützt. Sonst schön, angenehme Klettertemperatur. Ausrüstung: Die Routen sind durchwegs gut...
Publiziert von Aendu 13. April 2011 um 15:44 (Fotos:4)
Jura   T3+  
11 Apr 11
WE jurassien en famille : Echelles de Graitery et Clubweg à la Balmflue
WE jurassien en famille, sans (trop de) regrets pour le ski au vu des températures et de la limite d'enneigement. La Balmflue est surtout réputée pour les 18 longueurs de son arête S (la plus longue voie de l'Arc Jurassien), mais le sentier escarpé et non balisé du Clubweg qui zigzague dans les rochers de la Pechflue...
Publiziert von Bertrand 13. April 2011 um 15:06 (Fotos:4)
Sottoceneri   T2  
20 Mär 11
Monte Lema (1'624 m.s.m.)
Breve rapporto per questa deludente escursione ad anello con transito dal Monte Lema. La gita non è stata nulla di entusiasmante a causa della nebbia sulla cima, di un nuvolone fantozziano sopra le nostre teste e del forte vento un po’ovunque! Di certo la zona può offrire molto in fatto di panorami ma a noi è andata male...
Publiziert von ale84 13. April 2011 um 12:27 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
11 Apr 11
Hochalp 1530m / Spicher 1520m
Die Wanderung auf den Spicher standschon lange auf dem Programm, leider hatte ich bis anhin jedoch keine Zeit gefunden diese zu realisieren. Der heutige Feiertag (Zürcher Sechseläuten) kam mir also gerade recht, um diese Pendenz in Angriff zu nehmen. Dabei habe ich der nahen Hochalp ebenfalls einen Besuch abgestattet und nach...
Publiziert von Bolivar 13. April 2011 um 12:16 (Fotos:14)
St.Gallen   T5 VII-  
8 Apr 11
Zuestoll "Neue Süd"
Zuestoll, der schönste Churfirst! Meinem Urteil wird wohl fast jede/r HikrIn zustimmen...? In Kletterkreisen ist's klar: die Südwand des Zuestoll hat von allen Churfirsten die beste Felsqualität, praktisch alle Routen verlaufen in silbergrauem, rauem Schrattenkalk. Trotzdem ist das eine oder andere Grasband oder ein loser...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2011 um 12:13 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Lombardei   T3 WS  
8 Mär 11
Monte Legnone, 2609m
Era da mesi che programmavamo la salita invernale al Legnone e cosi in una domenica di Febbraio scegliamo la data fatidica. Il meteo è favorevole, la temperatura anche e di neve c'è n'è in abbondanza. E' cosi che il mattino seguente mi ritrovo a far colazione che appena albeggia, prendo la macchina e raggiungo gli altri in...
Publiziert von Barbacan 13. April 2011 um 11:21 (Fotos:29)
Loferer- und Leoganger Steinberge   WS  
11 Apr 11
Einradeln auf die Heisenalm
Zunächst auf dem Radweg entlang der Kitzbühler Ache in nördlicher Richtung bis in den Kirchdorfer Ortsteil Habach. (An einer neu errichteten Brücke die Ache queren und im Anschluss im Feld nach links und am ersten Stadel wieder rechts. Unter der Hauptstraße durch und in den Ortsteil Habach). Vor dem Hotel Seiwald über eine...
Publiziert von Koasakrax 13. April 2011 um 11:01 (Fotos:3)
Allgäuer Alpen   T2 WT1  
11 Apr 11
Hahnenköpfle (2082m) und Ifen-Winterwanderweg by fair means
Geplant hatte ich eine Winterbesteigung des Hohen Ifen von der Bergstation Bergadler über den Winterweg nach Auffahrt mit der Bahn. Doch als ich an der Talstation morgens um kurz vor 9 ankam, hatte die Kasse noch geschlossen. Ich fragte die schon anwesenden Mitarbeiter der Bahn, wann es losginge. Antwort: um 10 Uhr, wenn die...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:57 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 I  
10 Apr 11
Hammerspitze (2170m) und Hochgehrenspitze (2252m)
Das Bergsommer-Opening 2011 führte mich auf die Hammerspitze (in Deutschland heißt der Berg Schüsser) und die Hochgehrenspitze. Überraschenderweise war der gesamte Anstieg schneefrei und trocken, ja, beste Verhältnisse wie im Hochsommer. Am Gratübergang zur Hochgehrenspitzesind bedingt durch die Nordexposition noch...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
9 Apr 11
Steigfadbalm - Vitznauerstock 1452m
Schon seit längerem wollte ich mir die Höhle Steigelfadbalm, wo früher anscheinend Höhlenbären hausten mal anschauen. Mit dem PW bin ich nach Vitznau gefahren. Geparkt habe ich auf dem kostenpflichtigen Parkdeck gleich neben der Schiffstation. Wie ich später feststellte, gäbe es genügend Gratisparkplätze bei den...
Publiziert von chaeppi 13. April 2011 um 09:27 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Lombardei   T4 WS I  
10 Apr 11
Zucco Orscellera (1856 m) passando dallo Zuccone Campelli (2161 m) e dal Canale dei Camosci
Visto da Sky Dopo mesi in cui io e Luca_P abbiamo cercato senza successo di fare un’uscita in montagna insieme (ogni volta c’era un impegno dell’uno o dell’altro, più il brutto tempo che a volte andava a metterci del suo..) siamo finalmente riusciti a trovare un giorno di bel tempo in cui tutti e due eravamo...
Publiziert von Sky 13. April 2011 um 08:42 (Fotos:82 | Kommentare:26 | Geodaten:2)
Solothurn   T2  
10 Apr 11
Sommerliche Temperaturen auf dem Planetenweg über Solothurn
25 °C Anfang April in Solothurn und Umgebung hatte der Wetterbericht prophezeit,also habe ich mich sofort in den Zug gesetzt.Er sollte recht behalten,das ungewöhnliche frühe Sommerwetter bescherte ein Traumwochenende im Jura,daseinem Aufenthalt aufden Kanarischen Inseln ohne weiteres äquivalent ist.Leider wars dann am Dienstag...
Publiziert von trainman 13. April 2011 um 05:33 (Fotos:46)
Oberwallis   WS I WS  
10 Apr 11
Wilerhorn (3307m) und Gletscherhorn (3222m)
Ein wunderbarer Berg, das Wilerhorn! Die weiten Gletscherhänge scheinen fürs Skifahren geschaffen, der Einstieg ins urtümliche Jolital (oui, très joli!) überzeugt auch mit gebuckelten Ski. Jedoch ist für ÖV-only Tourengänger etwas Fantasie in der Planung gefragt, da die ideale Abfahrtszeit an einem warmen Frühlingstag...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2011 um 00:25 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Bellinzonese   T4  
8 Apr 10
Der Weg ist das Ziel; Von Biasca nach Cresciano, oder das Tessin ist immer für Ueberraschungen gut.
Die Wand oberhalb Biasca hat mich schon als Kind fasziniert. Da wollte ich hin. Meine Eltern fanden: was willst du dort . Dort oben ist nichts. Dann vergass ich das Gebiet. Durch die Berichte von Zaza ermuntert, war mein Entschluss gefasst. Da will ich hin. Um 4h aufstehen, erster Zug von Zürich nach Biasca. Die Hunde bleiben zu...
Publiziert von Regula52 13. April 2011 um 00:14 (Fotos:89)
Apr 12
Jura   T2  
12 Apr 11
Von Bourrignon nach St. Ursanne
Heute gab's wieder einmal eine gemütliche Halbtageswanderung an meinem freien Tag. Viel zu erzählen gibt es dazu leider nicht, ausser dass es so richtig April war mit Regen, Wind, kalt, Graupel, Sonne, warm, alles in viertelstündiger Wiederholung. Einzig erwähnenswert, die paar Abstecher von den gelben Rauten, welche aber...
Publiziert von kopfsalat 12. April 2011 um 23:34 (Fotos:28)
Berner Voralpen   T3  
11 Apr 11
Sommerliche Ochsen Begehung im April
Beschrieb der Tour: Der Ochsen, für mich spannendster Gipfel der Gantrischgruppe. Von Bern aus gesehen hat der freistehende „Ochsen“ eine imposante Silhouette, zudem ist es der höchste Gipfel der Gruppe mit sensationeller Aussicht und 360Grad Panorama. Die beiden letzten Montage hatte ich frei und natürlich trotz...
Publiziert von alpinbachi 12. April 2011 um 23:08 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Goldberggruppe   T2  
9 Okt 10
Schwarzkopf (2765m)
Vom Parkplatz beim verfallen Kurhotel Bad Fusch geht's bei dieser doch eher einsamen Tour los. Zuerst der Straße folgen, die in einer Linkskurve taleinwärts führt, bis man bei der Embach-Grundalm ist. Bei dieser beginnt der Steig, der zur Riegeralm führt. Zuerst durch Wald und später dann über Wiesengelände geht es ziemlich...
Publiziert von Chiemgauer 12. April 2011 um 22:18 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Lombardei   T1  
10 Apr 11
Monte Derta- Rocce Rosse- Sass Boll- Val Ceresio
Passeggiata nei boschi della Val Ceresio lungo i percorsi della Linea Cadorna, tra trincee, fortificazioni e osservatoi situati in postazioni panoramiche. La gita è organizzata dal CAI di Laveno Mombello ed è condotta da Andrea e vi prendono parte 27 escursionisti. Lasciamo le macchine nei pressi della Forcorella di Marzio (767)...
Publiziert von morgan 12. April 2011 um 22:10 (Fotos:16 | Geodaten:1)