Apr 14
Locarnese   T4  
14 Apr 11
Pizzo Leone 1659 m - über den Nordostgrat
Zeitlich reichte es heute nur für eine Vormittagstour. Gerade richtig für eine Besteigung des Pizzo Leone, einem kleinen Gipfelchenauf dem Bergkamm zwischen dem Lago Maggioreund dem Centovalli. Vom Ende des Fahrsträsschens bei Purera führt ein gut markierter Wanderweg sanft ansteigend auf den Gipfel. Praktisch der gesamte...
Publiziert von Ivo66 14. April 2011 um 19:46 (Fotos:12)
Solothurn   T2  
13 Apr 11
Es grünt und blüht an der Hasenmatt
Nach den Tagen im Val da Camp ist für mich die Skisaison zu Ende. Nächtlich stressige Fahrten ins Susten- oder Grimselgebiet mit nachmittäglichem Frust im Stau liebe ich gar nicht. Jetzt ist es an der Zeit, die lieben Hausberge aufzusuchen und dort das Frühlingserwachen zu erleben. So fahre ich einmal mehr nach Im Holz,...
Publiziert von laponia41 14. April 2011 um 17:09 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
9 Apr 11
Romantischer Spaziergang von Solothurn durch die Verenaschlucht zum Waldhaus Riedholz
Die St.Verena Schlucht gehört zum touristischen Pflichtprogramm in Solothurn.Der schöne T1-Spaziergang von St.Niklaus bis zur Einsiedelei ist etwas für Romantiker,insbesondere gegen Abend,wenn die vielen Teelichter entlang des Weges und in Felsnischen angezündet werden.Wer diese Lichter aufstellt und warum ist mir nicht...
Publiziert von trainman 14. April 2011 um 16:21 (Fotos:16)
Berner Jura   T3  
6 Apr 11
sommerlicher Frühling auf der Tour durch die Combe Grède auf den Chasseral
Diesmal sind die zwei Quartette auf der gesamten Tour miteinanderunterwegs: die zwei hikr's mit Jumbo und Béatrice - und ihre vier liebenswerten Hunde. In Villeret, beim offiziellen Parkplatz für die Combe-Grède-Tour (mit Info-Tafeln), starten wir unsere Rundtour; schattig, kühl beginnt's. Und bereits nach wenigen Metern,...
Publiziert von Felix 14. April 2011 um 15:05 (Fotos:55 | Kommentare:2)
Piemont   T3+  
13 Apr 11
Monte Zeda (2156 m) via Pian dei Morti, Valle Intrasca
“Clutching at straws”, l’omaggio ai Marillion è doveroso, visto che il pezzo forte di questa escursione è stato la ricerca matta e disperatissima dell’appiglio alla paglia. E per non farmi mancare niente, non solo in salita ma, in base al solito adagio “l’ho fatto in salita, vuoi che non riesca a farlo anche in...
Publiziert von tapio 14. April 2011 um 10:51 (Fotos:32)
Oberwallis   T2  
22 Mai 10
Altschnee und Frühlingserwachen
Vor Jahr und Tag habe ich diese Tour zum ersten Mal gemacht. Touren zu wiederholen hat durchaus seinen Reiz. Manchmal mancht man kleine Seitensprünge, zaubert irgendwo eine extra kleine Schwierigkeit hinein, geht ab von der 'Pflicht' und hinein in die 'Kür' sozusagen. Heute spielt die Jahreszeit die besondere Rolle. Es ist...
Publiziert von rojosuiza 14. April 2011 um 10:02 (Fotos:25)
Piemont   WT2  
10 Apr 11
Alpe Scaredi
Amedeo Eravamo partiti per fare la Cima della Lurasca, sperando in poca neve o comunque, malgrado il clima estivo, della neve ancora abbastanza dura sul versante nord e invece....!! Raggiunta da Malesco la località Fondo li Gabbi (1250 m s.l.m.) in Val Loana ci siamo subito resi conto di quanta neveci fosseancora sul versante...
Publiziert von Amedeo 14. April 2011 um 09:29 (Fotos:41)
Apr 13
Locarnese   T4  
13 Apr 11
Sassariente 1768 m - Cima di Sassello 1899 m - ein Balanceakt und eine unglaubliche Fernsicht
Am Fernsehen haben wir von den kalten Temperaturen im Norden gehört und uns ob der Prognosen im Tessin gefreut, der nach wie vor Nordföhnströmung voraussagte und recht behalten sollte. Irgendwie war es aber logisch, dass aus dereiskalten Luft aus dem Norden nur durch das Überschreiten der Alpen nicht plötzlich ein heisser...
Publiziert von Ivo66 13. April 2011 um 23:00 (Fotos:26)
Ötztaler Alpen   L  
3 Apr 11
Gufelhütte (1994 m) - Skitour
Escursione con gli sci nella lunga Taschachtal, nel Parco naturale “Kaunergrat – Ruhegebiet Ötztaler Alpen”. Inizio dell’escursione: ore 9:00 Fine dell’escursione: ore 12:15 Oggi voglio avventurarmi per la prima volta nella Taschachtal! Il cartello all’inizio della valle lancia un monito...
Publiziert von siso 13. April 2011 um 22:40 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
9 Apr 11
Frühlingstour auf den Föisc
Vier Wochen als Strohwitwer stehen mir ins Haus, dass heisst neben der Arbeit, probeweises Erziehen der sanft pubertierenden Tochter, Waschen rund um die Uhr, Esswaren für den ausgewachsenen Jungmann zu schleppen, putzen und vieles mehr, dass sonst die weltbeste aller Klettergefährtinnen macht. Woche 1 ist überstanden. Nach dem...
Publiziert von TomClancy 13. April 2011 um 22:19 (Fotos:44)
Obwalden   T2  
9 Apr 11
Jakobsweg: Stans - Flüeli-Ranft
Diesmal sollte es mal etwas anderes sein: statt Höhenmeter zu zählen, ging es diesmal ums Weitwandern. So traf es sich gut, dass der Freundeiner Kollegin den gesamten Jakobsweg nach Santiago de Compostela bestreiten möchte und sich gerade in der Schweiz befand. So trafen wir uns alle in der Mitte der Schweiz um ihn zwei Tage zu...
Publiziert von kales 13. April 2011 um 22:11 (Fotos:10)
Stubaier Alpen   WS+ I WS  
6 Apr 11
Zuckerhütl
Von der Bergstation Schaufeljoch hinunter in den Talkessel und über das Pfaffenjoch Richtung Pfaffensattel. Dann mit Steigeisen und Pickel über den vereisten Gipfelhang. Auf dem Gipfelhat sichdie ganze Nebelsuppe dann gelichtet und den tollen Blick auf die gesamten Ostalpen freigegeben.
Publiziert von a1 13. April 2011 um 21:39 (Fotos:3)
Nidwalden   T2  
10 Apr 11
Haslihorn (961m)
Für diese gemütliche Frühsommer-Wanderung haben wir unser Fahrzeug beim Steinbruch zwischen Telliegg und Breitenbruch parkiert. Hier gibt es genug Platz das Auto stehen zu lassen. An Wochentagen wird hier aber gearbeitet und das Abstellen ist (wahrscheinlich) nicht möglich. Auf dem breiten aber nicht markierten Forstweg...
Publiziert von Pasci 13. April 2011 um 21:20 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
10 Apr 11
Hohes Licht (2651m), Südwestgrat
Gestern standen wir auf der Ellbognerspitze und konnten den langen Südwestgrat begutachten. Das schaute durchaus schon sehr vielversprechend aus, so daß wir uns heute entschieden, den Versuch einer Besteigung zu wagen. Ums vorweg zu nehmen, wir schafften es und es wurde daraus eine phantastische 5*-Tour. Bereits das wilde...
Publiziert von Tef 13. April 2011 um 21:03 (Fotos:45 | Kommentare:7)
Berner Jura   T2  
1 Apr 11
Von Gänsbrunnen auf den Mont Raimeux
Da wir den Vormittag im Oberaargau verbringen, führt uns unsere Nachmittagstour erneut in den Jura. Von Gänsbrunnen geht es im Zickzack durch den Wald hoch nach La Haute Joux. Unter uns liegen Corcelles, Cremine und Grandval und vis-à-vis sehen wir unser heutiges Ziel, den Mont Raimeux. Hinter der SAC-Hütte Backi, nach...
Publiziert von Domino 13. April 2011 um 19:45 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T2  
9 Apr 11
Große Schlicke
Die Tour auf die Große Schlicke ist ein Allgäuer Klassiker, normalerweise gut besucht bis überlaufen. Umso schöner ist die Wanderung im Frühjahr, wenn die Hütten noch geschlossen haben. Von Musau geht's über die Wiesen Richtung Süden dennetten Steig zum Achsel hoch. Hier machen wir halt und geniessen den schönen Blick zum...
Publiziert von Max 13. April 2011 um 19:10 (Fotos:25)
Ligurien   T2  
9 Apr 11
ANELLO MARE-MONTI Arenzano - Monte Argentea - Monte Reixa - Arenzano
PARTECIPANTI : Cristina,Alberto,Francesco,Massimo,Mauro PERCORSO:Da Case Motta si segue subito il sentiero C 1che fiancheggia le recinzioni di una villa ed in breve conduce ad un bivio dove bisogna svoltare a destra. Si prosegue nel rado boschetto fino a giungere ad un pianoro erboso chiamato Cian da Nave mt. 80. Si procede...
Publiziert von Massimo 13. April 2011 um 17:44 (Fotos:76 | Kommentare:5)
Östliche Mittelgebirge   T1  
11 Apr 11
5-Gipfel-Tour am Schnaittachtalweg (Glatzenstein: 572m)
Meine Variante Schnaittachtalweg: Simmelsdorf - Hienberg - Osternohe - Schlossberg - Moosbrunner Berg - Siegersdorf - Glatzenstein - Kersbach - Rothenberg - Schnaittach Vom Simmelsdorfer Bahnhof der Blaustrichmarkierung nach Osten folgen, die unterm Hienberggipfel (550m) vorbei führt (auf den natürlich - weglos - ein...
Publiziert von steinziege 13. April 2011 um 16:01 (Fotos:7)
Solothurn   V-  
13 Apr 11
Egerkingerplatte
Egerkingerplatte Egerkingerplatte oder Oberbuchsiterplatte??? Ist wohl egal...:-) Gekletterte Route: Blaue Route 4c (Alle Routen sind mehr oder weniger gleich schwer) Fels: Trocken Wetter: Bisenlage - aber recht windgeschützt. Sonst schön, angenehme Klettertemperatur. Ausrüstung: Die Routen sind durchwegs gut...
Publiziert von Aendu 13. April 2011 um 15:44 (Fotos:4)
Jura   T3+  
11 Apr 11
WE jurassien en famille : Echelles de Graitery et Clubweg à la Balmflue
WE jurassien en famille, sans (trop de) regrets pour le ski au vu des températures et de la limite d'enneigement. La Balmflue est surtout réputée pour les 18 longueurs de son arête S (la plus longue voie de l'Arc Jurassien), mais le sentier escarpé et non balisé du Clubweg qui zigzague dans les rochers de la Pechflue...
Publiziert von Bertrand 13. April 2011 um 15:06 (Fotos:4)