Haslihorn (961m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für diese gemütliche Frühsommer-Wanderung haben wir unser Fahrzeug beim Steinbruch zwischen Telliegg und Breitenbruch parkiert. Hier gibt es genug Platz das Auto stehen zu lassen. An Wochentagen wird hier aber gearbeitet und das Abstellen ist (wahrscheinlich) nicht möglich.
Auf dem breiten aber nicht markierten Forstweg steigen wir nach Nordosten auf bis wir weiter oben auf den offiziellen Wanderweg treffen. Über Serpentinen gewinnen wir schnell an Höhe und spazieren anschliessend weiter Richtung Westen. Dieser Abschnitt wäre sehr schön, wäre da nicht der ständige Lärm der Autobahn. Etwas später wieder einige Kehren und anschliessend auf einer Art Höhenwanderung nach Westen bis an den Fuss des Haslihorns. (T2, 1h 30')
Der Abzweiger zum Haslihorn ist mit blauen Punkten markiert und einfach zu übersehen. Hier in rund 10 Minuten über steile Serpentinen auf den Gipfel. Hier bietet sich ein toller Blick auf den Pilatus und hinunter nach Hergiswil. Abgestiegen sind wir auf dem gleichen Weg. (T2, 30')
Wir folgen weiter dem Wanderweg über Schofeld und kurz vor dem Renggpass zweigt der Weg nach links ab. Der Abstieg beginnt. Auf diesem Abschnitt kommt man immer wieder Höhlen vorbei. Leider hatten wir keine Taschenlampe dabei und können unseren Gwunder nicht stillen. Der Abstieg führt uns nach Niderstad, ein kleines Dörfchen mit Campingplatz auf einer Halbinsel. (T2, 1h)
Für den Rückweg zum Steinbruch folgen wir dem Uferweg, geniessen den herrliche Lüftchen und teilen uns den Weg mit anderen Spaziergängern und vor allem mit Velofahrern. (T1, 30')
Auf dem breiten aber nicht markierten Forstweg steigen wir nach Nordosten auf bis wir weiter oben auf den offiziellen Wanderweg treffen. Über Serpentinen gewinnen wir schnell an Höhe und spazieren anschliessend weiter Richtung Westen. Dieser Abschnitt wäre sehr schön, wäre da nicht der ständige Lärm der Autobahn. Etwas später wieder einige Kehren und anschliessend auf einer Art Höhenwanderung nach Westen bis an den Fuss des Haslihorns. (T2, 1h 30')
Der Abzweiger zum Haslihorn ist mit blauen Punkten markiert und einfach zu übersehen. Hier in rund 10 Minuten über steile Serpentinen auf den Gipfel. Hier bietet sich ein toller Blick auf den Pilatus und hinunter nach Hergiswil. Abgestiegen sind wir auf dem gleichen Weg. (T2, 30')
Wir folgen weiter dem Wanderweg über Schofeld und kurz vor dem Renggpass zweigt der Weg nach links ab. Der Abstieg beginnt. Auf diesem Abschnitt kommt man immer wieder Höhlen vorbei. Leider hatten wir keine Taschenlampe dabei und können unseren Gwunder nicht stillen. Der Abstieg führt uns nach Niderstad, ein kleines Dörfchen mit Campingplatz auf einer Halbinsel. (T2, 1h)
Für den Rückweg zum Steinbruch folgen wir dem Uferweg, geniessen den herrliche Lüftchen und teilen uns den Weg mit anderen Spaziergängern und vor allem mit Velofahrern. (T1, 30')
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare