Luzern   WS-  
28 Feb 15
Hengst
Für mich Neuland. Endlich mal im Entlebuch. Obwohl es eigentlich grössere Aufhellungen geben sollte, langten die 2092m nicht ganz um der Nebelsuppe zu entfliehen. Trotz geringer Sicht hatte es dann doch sehr schönen Powderschnee und die Stimmung war sehr schön. Eben wegen der angesagten angeblichen Restfeuchtigkeit start erst...
Publiziert von MicheleK 4. März 2015 um 21:46 (Fotos:7)
Glarus   ZS+  
28 Feb 15
Hohberg (2244m) & Matzlenstock (1953m)
Nicht zum ersten Mal diese Wintersaison veranlasste uns das Wetter zu einer Nachmittags-Skitour. Hat man die Berge direkt vor der Nase und ist es auch genügend kalt, spricht nichts gegen solche Unternehmen. Ganz alleine und in der Hoffnung, dass aus den paar Lichtblicken noch blauer Himmel werden möge, gondelten wir um die...
Publiziert von أجنبي 4. März 2015 um 22:38 (Fotos:29)
Plateaux   T1  
28 Dez 14
Mont Agou
Ganz ohne Bergsteigen/-wandern geht es nun ja auch nicht. Also ging es morgens los, den höchsten Berg von Togo by fair means zu besteigen. ;-) Von Haustür bis Haustür wurden ca. 25 km zurückgelegt genaue Angaben (GPS Track) folgen. Den GPS Track habe ich hochgeladen. Der Mont Agou ist 986m hoch und liegt südöstlich...
Publiziert von kaos 5. März 2015 um 13:22 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
5 Mär 15
Eingangs Valle Onsernone: Der alte Säumer-/Fahrweg von Cavigliano nach Auressio
Dank Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz/IVSund mit dem tollen öffentlichen Portal Swisstopo Zeitreisebin ich auf zwei alte Wege gestossen, welche seit Jahrhunderten vom Centovalli ins Onsernone-Tal führen. Heute besuchte ich den alten Säumer-, später Fahrweg (1849) unterhalb der heutigen Kantonsstrasse (1900)....
Publiziert von Seeger 5. März 2015 um 21:42 (Fotos:28)
Lanzarote   T1  
29 Dez 14
Montaña de Guardilama (603m)
Die Montaña de Guardilama ist einer der besten Aussichtsberge im zentralen Lanzarote. Der höchste Punkt der langgezogenen Bergkette trennt die Ostküste mit der Hauptstadt Arreciefe vom Weintal Gería. Dieses Weintal ist faszinierend, denn der Wein wird hier auf purem Lavaboden in windgeschützten Trichtern angebaut. Genau...
Publiziert von Tef 6. März 2015 um 15:01 (Fotos:39)
Waadtländer Alpen   WS  
28 Feb 15
La Para (ou Tornette) : Par le vallon de la Torneresse
Abandonné par le reste de la famille, Olivier m'avait gentiment invité à m'associer à cette sortie en compagnie de son club d'athlétisme local. Je craignais un peu de tomber sur une bande d'enragés disposant chacun de 3poumons et de devoir à nouveau haleter de bas en haut pour suivre comme lors de la balade crépusculaire...
Publiziert von Bertrand 6. März 2015 um 11:37 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Karwendel   WT2 WS  
6 Mär 15
Schönalmjoch (1986 m) - unterwegs vor großer Kulisse
Direkt nebenan erhebt sich der völlig überlaufene Schafreuter und doch mausert sich das Schönalmjoch im Winter immer mehr zu einem Modeziel bei Skitouren- und Schneeschuhgehern. Der Skifreund findet nur ganz oben ein paar freie Hänge und auch dem Schneeschuhgeher sind die langen, nur wenig geneigten Fahrwegpassagen lästig,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2015 um 15:12 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Schwyz   WS  
6 Mär 15
Roggenstock
Ich zähle schon gar nicht mehr wie viel ich auf dem Roggenstock war. Ideal für eine kleine Pulverfahrt und für Gosha die mit den Schneeschuhen unterwegs war ein einfacher Auf- und Abstieg. Dazu konnte ich den LVS Podcast endlich Filmen. Danke Gosha für das geduldige Filmen. Mit ÖV nach Oberiberg Post. Die ersten Meter der...
Publiziert von tricky 25. April 2015 um 11:27 (Fotos:27)
Lombardei   WS-  
6 Mär 15
Zucco Orscellera 1856 m.da Barzio .
Giretto pomeridiano allo Zucco dell'Orscellera. Parto da Barzio con l'intenzione di vedere la condizione su un giro che vorrei fare a breve. Risalgo dal parcheggio fino ai Piani su neve di marmo , per poi inventarmi la mia personale salita fino allo Zucco. Riesco pure a scroccare un giro sulla seggiovia che porta ai Campelli. Da...
Publiziert von pm1996 9. März 2015 um 16:56 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
6 Mär 15
Monte San Giorgio (1087 m): UNESCO Welterbe im Vorfrühling
Der Monte San Giorgio zwischen den beiden südlichen Armen des Luganersees ist eine geologisch und paläontologisch äusserst interessante Gegend. Wikipedia schreibt darüber folgendes: „Der Monte San Giorgio ist die weltweit bedeutendste Fundstelle für marine Fossilienaus der Mitteltrias(245 bis 230 Mio. Jahren). Im Jahr...
Publiziert von johnny68 6. März 2015 um 20:42 (Fotos:13)
Lombardei   T2  
6 Mär 15
Monte Tesoro mt 1432
Bella giornata giusta per montagna...con Pinuccia andiamo al "solito" Monte Tesoro per un bel pic nic al sole in cima. Lasciata l'auto al cimitero di Carenno seguiamo la strada sino alla cappella dei Morti e poi sull'usuale sentiero per il Pertus. Poco prima della baite a mezza montagna un grosso tronco caduto sul sentiero obbliga...
Publiziert von turistalpi 9. März 2015 um 10:27 (Fotos:22)
Bayrische Voralpen   WT2  
6 Mär 15
Schwarzentennalm
Diese schöne Winterwanderung führt über einen geräumten Fahrweg vom Parkplatz Klamm (etwa 2km nach Wildbad Kreuth in leichter Steigung zur Schwarztennnalm. Gleich nach der Alm beginnt der Aufstieg in Richtung Seekarkreuz. Nach den Neuschneefällen der letzten Stunden finden wir einen schönen Winterwald vor. Dadurch das wir...
Publiziert von Gherard 6. März 2015 um 23:03 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   WS  
6 Mär 15
Lumberger Grat und Sefenspitze
Freitagabend = Tourenabend am Füssner Jöchle. Heute war sogar Rock am Berg mit Livemusik. Klar das mer da hinschauen. Aber wir hatten heute keine Lust über die Piste aufzusteigen oder den uns mehr als bekannten Aufstieg über die Gessenwanger Alm. Heute ging es mal wieder durch das schöne einsame Sebental. Das Auto am...
Publiziert von Andy84 27. März 2015 um 11:50 (Fotos:18)
Schwäbische Alb   T1  
6 Mär 15
Projekt " DonauWellen " ( IV ) Klippeneck - Steig
Die vorletzte Etappe im Projekt " DonauWellen ". Heute sollte es auf den " Klippeneck - Steig " gehen. Wobei der Name hier ein wenig in die Irre führt, den das Klippeneck ( 980m ) mit seinem bekannten Segelfluggelände wird hier nur am Rande gestreift. stattdessen führt der Weg auf den auch überregional sehr bekannten...
Publiziert von maawaa 7. März 2015 um 00:36 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   WT2  
6 Mär 15
Schwarzkogel (3016m) -Schneeschuhtour über das Söldener Schigebiet-
Schon wieder ein Berg der Kategorie `bequemer Zustieg über Schipisten´, diesmal der Schwarzkogel im Rettenbachtal im Söldener Schigebiet. Im Vergleich zu den vorigen Touren über Schigebiete ist heute tatsächlich die Hölle los und ein irrer Betrieb tobt auf den Pisten. Selbst im Stubaier Gletscher-Schigebiet gab es längere...
Publiziert von Riosambesi 7. März 2015 um 01:12 (Fotos:13)
Berner Jura   WT3  
6 Mär 15
Winterwunderland Jura
Bei dem nun herannahenden Frühling dürften Schneeschuhtouren im Jura bald eher mühsam werden. So wollte ich diesen herrlichen Tag nach einer kühlen Nacht nochmals für eine Jurawanderung nutzen. Vom Bahnhof Court auf dem bestens beschrifteten Sommerweg Richtung Pré Richard. Streckenweise steil und ziemlich vereist führte...
Publiziert von chaeppi 7. März 2015 um 16:41 (Fotos:24)
Aargau   T1  
6 Mär 15
Durch das Wasserschloss der Schweiz von Brugg nach Baden. Eine etwas nostalgische Wanderung
Die guten Wetteraussichten trieben auch den Bäremanni auf den Frühlingsausflug. Endlich wollte ich einmal das Wasserschloss der Schweiz, bzw. den Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat besuchen. Obwohl nicht so weit davon entfernt aufgewachsen, war ich doch noch nie direkt unten an der Landspitze mit dem Bunker. Kurze...
Publiziert von Baeremanni 7. März 2015 um 21:56 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Val Müstair   T2 WT3  
7 Mär 15
Munt Buffalora (2'630 m.s.m.)
Con delle previsioni meteo tanto buone per il week-end l’occasione è troppo ghiotta per restarcene a casa, così sfruttando mezza giornata di vacanza venerdì pomeriggio ci spostiamo in Engadina e più precisamente a Zernez. Riservando all’ultimo gli alloggi a disposizione su booking.com non sono molti e solo arrivati a...
Publiziert von ale84 26. April 2015 um 14:50 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS-  
7 Mär 15
Wägitaler Trilogie
Die Wägitaler Trilogie, eine Empfehlung meines Onkels, kombiniert Redertengrat, Lachenstock und Zindlenspitz zu einer erlebnisreichen Skisafari. Typischerweise absolviert man diese Überschreitung von Norden nach Süden: So kann die ruppige Waldpassage unterhalb Zindlen im Aufstieg begangen werden und zum Abschluss belohnt die...
Publiziert von Bergamotte 7. März 2015 um 17:23 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   WS+  
7 Mär 15
Stadelstein - Wieder einmal perfekt dawischt!
Wieder ist die Lawinenwarnstufe auf 3 angestiegen und daher haben wir überlegt, wo wir noch relativ problemlos und halbwegs sicher eine Schitour gehen können. Die Entscheidung fiel auf den Stadelstein. Es gibt zwar noch einigermaßen Schnee, aber nicht in rauhen Mengen. Beim Start am Moosalmparkplatz, im Trofaiacher...
Publiziert von mountainrescue 7. März 2015 um 17:47 (Fotos:33)