Winterwunderland Jura
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei dem nun herannahenden Frühling dürften Schneeschuhtouren im Jura bald eher mühsam werden. So wollte ich diesen herrlichen Tag nach einer kühlen Nacht nochmals für eine Jurawanderung nutzen.
Vom Bahnhof Court auf dem bestens beschrifteten Sommerweg Richtung Pré Richard. Streckenweise steil und ziemlich vereist führte der unverspurte Weg nach Sous Prés Richard wo ich endlich an die ersehnte Sonne gelangte. Weiter durch wunderschöne Hänge in bestem Pulverschnee nach Pré Richard. Dort traf ich dann auf gute Spuren nach La Bluée und Richtung Obergrenchenberg. Bald habe ich die Spur wieder verlassen und bin noch kurz zum kleinen Gipfelwegpunkt Le Buement aufgestiegen. Kurzer Abstieg zum Wanderweg und auf diesem weiter nach Obergrenchenberg und auf die Wandflue.
Nach der Wandflue war dann wieder Spurarbeit angesagt. Durch viel lockeren und verwehten Triebschnee nahm ich die unverspurte Küferegg in Angriff. Einige Stellen waren da wirklich etwas ungemütlich und erforderten im Triebschnee die nötige Vorsicht. In diesem tiefen Pulver boten die Schneeschuhe teilweise kaum halt. Ohne Spuren würde ich bei solchen Bedingungen eher von einer Überschreitung der Küferegg abraten. Der kurze Aufstieg zur Stallflue war dann wieder eine einfache Angelegenheit. Auch die Stallflue war noch absolut unverspurt. Erst kurz vor dem Althüsli traf ich auf die ersten Menschen dieser Tour. Selbstverständlich legte ich in der dortigen Beiz eine Pause ein.
Weiter dann auf der schneebedeckten Strasse bis P1292. Von dort wieder auf dem Sommerweg, anfänglich dem Grat entlang, und dann auf guter Spur hinunter zum Schilizmätteli. Bei Hinter Weissenstein verstaute ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack und folgte dem nun mehrheitlich schneefreien Wanderweg zum Kurhaus Weissenstein. Nach einer weiteren Stärkung dann mit der neuen Seilbahn hinunter zum Bahnhof Oberdorf.
Wie immer war dies eine wirklich schöne Jurawanderung in einer trotz herrlichem Wetter erstaunlich einsamen Umgebung. Die Bewertung WT3 bezieht sich ausschliesschlich auf die Querung der Küferegg bei den im vielen Triebschnee nicht gerade idealen Schneebedingungen. Ansonsten bewegt man sich hier meist in WT1/WT2 Gelände.
Vom Bahnhof Court auf dem bestens beschrifteten Sommerweg Richtung Pré Richard. Streckenweise steil und ziemlich vereist führte der unverspurte Weg nach Sous Prés Richard wo ich endlich an die ersehnte Sonne gelangte. Weiter durch wunderschöne Hänge in bestem Pulverschnee nach Pré Richard. Dort traf ich dann auf gute Spuren nach La Bluée und Richtung Obergrenchenberg. Bald habe ich die Spur wieder verlassen und bin noch kurz zum kleinen Gipfelwegpunkt Le Buement aufgestiegen. Kurzer Abstieg zum Wanderweg und auf diesem weiter nach Obergrenchenberg und auf die Wandflue.
Nach der Wandflue war dann wieder Spurarbeit angesagt. Durch viel lockeren und verwehten Triebschnee nahm ich die unverspurte Küferegg in Angriff. Einige Stellen waren da wirklich etwas ungemütlich und erforderten im Triebschnee die nötige Vorsicht. In diesem tiefen Pulver boten die Schneeschuhe teilweise kaum halt. Ohne Spuren würde ich bei solchen Bedingungen eher von einer Überschreitung der Küferegg abraten. Der kurze Aufstieg zur Stallflue war dann wieder eine einfache Angelegenheit. Auch die Stallflue war noch absolut unverspurt. Erst kurz vor dem Althüsli traf ich auf die ersten Menschen dieser Tour. Selbstverständlich legte ich in der dortigen Beiz eine Pause ein.
Weiter dann auf der schneebedeckten Strasse bis P1292. Von dort wieder auf dem Sommerweg, anfänglich dem Grat entlang, und dann auf guter Spur hinunter zum Schilizmätteli. Bei Hinter Weissenstein verstaute ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack und folgte dem nun mehrheitlich schneefreien Wanderweg zum Kurhaus Weissenstein. Nach einer weiteren Stärkung dann mit der neuen Seilbahn hinunter zum Bahnhof Oberdorf.
Wie immer war dies eine wirklich schöne Jurawanderung in einer trotz herrlichem Wetter erstaunlich einsamen Umgebung. Die Bewertung WT3 bezieht sich ausschliesschlich auf die Querung der Küferegg bei den im vielen Triebschnee nicht gerade idealen Schneebedingungen. Ansonsten bewegt man sich hier meist in WT1/WT2 Gelände.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare