Québec   T1  
7 Mär 15
Mont Royal (233m) - Der Hausberg von Montreal
Nach einer Wochen mit viel Sitzen an einer Konferenz in Montreal, musste am Wochenende die Gelegenheit genutzt werden, um wenigstens eine kleine Wanderung durchzuführen. Um in die Berge rund um Mont Tremblant zu fahren reichte die Zeit nicht ganz, deshalb musste eine Tour auf den Hausberg von Montreal, den Mont Royal, genügen....
Publiziert von SCM 12. März 2015 um 02:09 (Fotos:8 | Geodaten:1)
California   WS  
6 Mär 15
Waterhouse & Powderhouse Peak - There was just enough snow for the first ski tour of this winter
Last week a storm brought about 10 inches of snow to the Tahoe region. So I was hoping to finally get my skis broken in for the season. In order to make sure an attempt to do a ski tour wouldn't fail this time, I planned to start at an elevation of almost 8000ft and in addition choose north facing slopes for my tour. Waterhouse...
Publiziert von 360 10. März 2015 um 20:12 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Prättigau   WT3  
7 Mär 15
Chrüz
Zum dritten Mal in diesem Winter mit dem SAC Winti unterwegs - und zum ersten Mal auf Schneeschuhen. Perfektes Wetter und schöner Schnee bei sinkender Lawinengefahr und das nach einigen Wochen 'Abstinenz'. Wird gut werden! Allein die Fahrt mit dem Postauto von Schiers nach Stels hat schon Erlebniswert. Schmale Strassen und...
Publiziert von Frangge 8. März 2015 um 21:17 (Fotos:19)
Trentino-Südtirol   T3 WS+  
10 Mär 15
Ahrner Kopf 3050m - Zwischen den Riesen
Überragt von den zwei höchsten Pustertalern, Röt- und Dreiherrenspitze, wird der Ahrner Kopf gerne von etwas weniger konditionsstarken Gehern als Ausweichziel gewählt. Als leicht kann die Tour dennoch nicht bezeichnet werden, fünf Stunden dauert der Aufstieg und einige steile Passagen sind nur bei guten Bedingungen machbar....
Publiziert von georgb 10. März 2015 um 21:43 (Fotos:14)
Val Müstair   ZS  
3 Mär 15
Piz Dora
Herrlicher Sonnenschein am zweiten Tag unserer Tourenwoche. Dafür ist die Gefahrenstufe auf erheblich gestiegen. Unsere Führer wählten für heute den Piz Dora als Ziel. Der Aufstieg durch die Ostflanke ist auch bei diesen Verhältnissen zu machen. So starteten wir kurz nach acht bei Sonnenschein von Faldera Richtung Alp Sadra....
Publiziert von Fraroe 9. März 2015 um 19:40 (Fotos:28)
Schwäbische Alb   T2  
7 Mär 15
Projekt " Sieben Traufgänge " ( VII ) : Felsenmeersteig
Der " Felsenmeersteig ", mit gut 17 Kilometern Länge und 700 hm wenn man so will die Königsetappe der Traufgänge bei Albstadt. Und auch die siebte, und damit letzte, Etappe in diesem Wanderprojekt die ich vor diesem Wochenende noch zu begehen hatte. Auf dem höchsten Punkt vom Heersberg und auch dieser Wanderung, der Nusshecke...
Publiziert von maawaa 8. März 2015 um 13:24 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS  
8 Mär 15
Bürglen - einmal mehr
Skitour Bürglen 2165 m Optimaler Skiberg mit herrlicher Aussicht und vielen Abfahrtsvarianten! Route: Untere Gantrischhütte - Morgetepass - Bürglen und zurück Schwierigkeit: WS, verschiedene schwierigere Varianten möglich. Gefahren: Lawinengefahr unterhalb Morgetepass, bei schlechter Spur...
Publiziert von Aendu 8. März 2015 um 14:06 (Fotos:8)
Appenzell   L  
8 Mär 15
Kamor (1751 m) aka Bodenseeblick
Schon wieder Kaiserwetter - diesmal entschied ich mich für eine Skitour auf meinen "neuen Hausberg", den Kamor. Aufgrund der Nähe werd ich da sicher noch öfters raufgehen, auch wenn die Tour nicht immer optimal ist. Sie hat Flachstücke und ein enges Waldstück, führt dafür aber auf den herrausragenden Aussichtsgipfel Kamor,...
Publiziert von Schneemann 8. März 2015 um 15:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
8 Mär 15
Alpenpanoramaweg von Luzern nach Küssnacht
Nach der gestrigen etwas schwierigeren Tour sollte es heute etwas Einfacheres sein. Bei dem schönen Wetter muss man die Sonne nutzen. Was liegt da näher, als direkt vor der Haustür loszulaufen. Schließlich verläuft der Alpenpanoramaweg oberhalb meiner Wohnung. Nach einer Reihe von Treppenstufen stehe ich oben an der...
Publiziert von Mo6451 8. März 2015 um 16:29 (Fotos:28)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T2  
8 Mär 15
Grosse Scheibe, der Hausberg von Mürzzuschlag
Von Mürzzuschlag auf dem Wanderweg 821 durch den Bürgerwald zur Franzlbauerwand und südlich des Beeralpkogels auf die Grosse Scheibe. Schnee erst im oberen Teil. Abstieg auf der gut gespurten Aufstiegsroute. Die Hütte ist an den Wochenenden bewirtschaftet.
Publiziert von Leopold 8. März 2015 um 15:04 (Fotos:3)
Berner Jura   L  
8 Mär 15
Chasseral
März? Und ich war noch nicht auf dem Chasseral! Das habe ich nun nachgeholt. Routenverlauf: Vom nördlichsten Liftin Savagnièreimmer ostwärts und abseits der Piste durch den Wald hinauf und südlich umL'Egasse herum. Kurze Abfahrt in Richtung P.1389. Ab hier bis hinauf zum Gipfel sind jetzt unbedingt die Wildruhezonen...
Publiziert von joe 8. März 2015 um 16:46 (Fotos:6)
Frutigland   ZS  
8 Mär 15
Oberer Tatlishornsattel 2955
Halbtags-Schitürli mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis! Ich starte mit dem ersten Bähnli zum Sunnbüel und steige auf der Altelsroute bis 2600. 100 m horizontal links und dann wieder obsi zum Sattel. Die Abfahrt ist besser als befürchtet, die Winddeckel sind nicht flächendeckend, es hat immer wieder Pulverhängë....
Publiziert von lobras 8. März 2015 um 16:22 (Fotos:5)
Schwyz   WS+  
8 Mär 15
Mutteristock 2294m
Heute war ein guter Tag! Nach der gestrigen tollen Tour auf den Fanenstock die guten Verhältnisse gleich genutzt und los mit dem Ziel Mutteristock. Es lief wie geschmiert, obwohl die Spur teilweise hart und glasig, kam ich gut voran, langsam klappt es mit der Kondition. Am Start waren noch viele Skitüreler und...
Publiziert von adrian 8. März 2015 um 16:58 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T2 WT2  
8 Mär 15
Alpspitze (1575m) und Edelsberg (1629m)
Alpspitz und Edelsberg zählen zu den nördlichsten Vorposten der Allgäuer Alpen und sind daher beliebte, aus dem Allgäuer Unterland schnell erreichbare Ziele. Ein Besuch ist vor allem im Winter lohnend und auch bei ungünstigen Verhältnissen möglich. Vom P geht es erstmal am Bach entlang durch den Kletterwald. Dann an...
Publiziert von felixbavaria 8. März 2015 um 21:43 (Fotos:10)
Oberengadin   T2 WT3  
8 Mär 15
Cho d'Valletta (2'496 m.s.m.)
È già domenica ma prima di metterci in viaggio verso casa abbiamo un’altra escursione in programma. La meta odierna è la cima chiamata Cho d’Valletta alta 2’496m situata sopra Samedan. La trasferta da Zernez dura circa mezz’ora e giunti in paese saliamo verso montagna fino al parcheggio gratuito presso lo stand di tiro...
Publiziert von ale84 14. Juni 2015 um 11:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Kroatien   5b  
24 Mai 15
Mehrseillängenklettern im Gebiet Strogir
Wir nutzten den ganzen Tag, um eine Mehrseillängentour an die andere zu reihen und so das ganze Gebiet zu erkunden. Als erstes kletterten wir die Route "Tri mesara buhu klaha" (5a - 2SL), eine wunderschöne Plattenkletterei. Im Mittelteil ist der Fels aber etwas brüchig und Vorsicht geboten. Die Absicherung ist sehr gut, für...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Juni 2015 um 20:58 (Fotos:11)
Oberaargau   L  
8 Mär 15
erste MTB-Trainingsrunde auf Zwanghubel und Chabisberg
Bei frühlingshaften Wetterbedingungen entscheiden wir uns für eine kurze Velotour - stehen doch anschliessend vier Tage mit Schneeschuhen und Tourenskis im Saanenland und Umgebung bevor. Von Wyssachen, Kappelhüsli, fahren wir auf unserem alltäglichen Weg ab via Oberi Hohstäge zum Undere Gersberg, Wyssachen,...
Publiziert von Felix 13. März 2015 um 19:35 (Fotos:15)
Luzern   T2 WT3  
8 Mär 15
Nünalpstock und Haglere (1949 m)
Die Frühlingsblumen blühen ums Haus herum, ich denke aber mit den Schneeschuhen bin ich heute noch nicht zu spät dran. Nach einer kurzen Nacht fahre ich zeitig in den Sörenberg. Ich werde heute an der Südwestseite von Sörenberg unterwegs sein, da ist schon bis hoch hinauf viel Gras und apere Stellen zu sehen. Die...
Publiziert von beppu 8. März 2015 um 19:02 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WS+  
7 Mär 15
Wir hatten ein "Kleines Beil", eine Nassschnee-Schaufel hätte es gebraucht...
Nicht zum ersten Mal in den letzten Woche spielte der Anreise-Stau in die Tourenplanung hinein. So wurde vor drei Wochen aus dem Thaneller die Schochenspitze. Dieses Mal ergab sich keine Änderung des Tourenziels aber wg. mehr als 2 Stunden Anreisestau eine gravierende Änderung der Schneeverhältnisse. Nichts desto trotz wars...
Publiziert von simba 12. März 2015 um 22:31 (Fotos:13)
Kitzbüheler Alpen   ZS-  
8 Mär 15
Kleiner Galtenberg - Wer sucht der findet: Pulver!
Nach unserem Nassschnee-Abenteuer am Kleinen Beil hatten wir dank einer Übernachtung in Alpbach kurzfristigen Local-Status und konnten kurzfristig ermessen, wo es ev. auch nach einem Tag sommerlicher Wärme noch Pulver haben könnte. Die weitere Flanke aus dem Greitergraben hinauf zum Dristenjoch lachte uns an. Ab dem...
Publiziert von simba 12. März 2015 um 22:57 (Fotos:17)