Mär 27
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
22 Mär 25
Der Streifberg - ein fränkischer Vulkan?
Vulkan gefällig? Der Streifberg, ein markanter, 317 Meter hoher Hügel beim fränkischen Ostheim, der auch "Ölberg", "Wolfshügel" oder offiziell "Ostheimer Hügel" genannt wird, sieht schon von fern so aus, als wäre er einer. Und tatsächlich birgt er gleich zwei geologische Besonderheiten: Tertiären Vulkanismus und...
Publiziert von Nik Brückner 27. März 2025 um 12:28 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Nov 11
Pfälzerwald   T2 II  
9 Nov 24
Höhlen, Spalten, Felsenfenster: Herbstrunde am Teufelstisch
Der Matthias! Lang ist's her, dass wir zusammen unterwegs waren. Im Odenwälder Felsenmeer zum Beispiel. Oder bei der herrlichen Tour auf sämtliche Churfirsten. Es wurde Zeit, wieder zusammen loszuziehen. Ich stellte zwei Touren zur Auswahl, Matthias entschied sich für die mit dem Teufelstisch - dem berühmtesten Felsen der...
Publiziert von Nik Brückner 11. November 2024 um 14:01 (Fotos:92 | Geodaten:1)
Okt 29
Pfälzerwald   T2  
27 Okt 24
Von Dörrenbach auf die Hohe Derst
Im April war ich schon einmal auf der Hohen Derst gewesen, von der Rückseite, nun wollte ich den Berg von Osten noch einmal besteigen. Dörrenbach ist dafür der perfekte Ausgangspunkt, ein hübscher Ort, abseits des Trubel in einem Tal zu Füßen der Hohen Derst gelegen. Ich legte "No Hill For A Climber" von Neal Morse &...
Publiziert von Nik Brückner 29. Oktober 2024 um 16:38 (Fotos:99 | Geodaten:1)
Okt 7
Pfälzerwald   T3  
5 Okt 24
Die langweiligste Tour im Pfälzerwald
Vor ein paar Jahren haben Judith7 und ich die schwierigste Tour im Pfälzerwald eröffnet - nun sei Euch die langweiligste Tour im Pfälzerwald vorgestellt! Der Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise) ist mit 1771 km² (= 177.100 Hektar) eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Annähernd 90...
Publiziert von Nik Brückner 7. Oktober 2024 um 15:10 (Fotos:105 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 15
Piemont   T5 II K2  
7 Sep 24
Monviso
Gipfeltag! Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen,Schartenhöhe 2062 Meter,der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem, sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 17:17 (Fotos:106 | Kommentare:27)
Piemont   T2 II K2  
6 Sep 24
Prolog - Via Attrezzata Colle Sagnette
Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen, der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem,sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom und vom Mont Ventoux. Ich habe ihn auf...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 14:41 (Fotos:82)
Piemont   T5- II K2  
4 Sep 24
Punta Venezia - Punta Udine - 3000er am Schweinecouloir
Unternehmen Monviso '24! WoPo1961 und ich waren nach Crissolo gekommen, um diesen faszinierenden Berg zu besteigen. Den "König aus Stein", wie man den höchsten Cottischen dort nennt. zuvor standen allerdings erst einmal ein paar Eingehtouren auf dem Programm. Am Tag nach unserer Tour auf die Dreitausender Meidassa...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 09:12 (Fotos:107)
Sep 14
Aostatal   T5- I K1  
2 Sep 24
Chenalette, Pointe de Drône, Tête de Fonteinte: Gratkraxeleien am Grand Saint-Bernard
Grand Saint-Bernard - der Grosse Sankt Bernhard. Immerhin Platz 12 auf der Liste der höchsten asphaltierten Alpenpässe. Ein geschichtsträchtiger Pass. Trotz der mit 2473 Metern großen Höhe wurde er schon seit der frühen Eisenzeit begangen. Funde an der Nordrampe belegen das. Im Römischen Reich war...
Publiziert von Nik Brückner 14. September 2024 um 08:34 (Fotos:109)
Aug 14
Wetterstein-Gebirge   T1  
9 Aug 24
Auslaufen am Eibsee
Derzeit bin ichmarienkäferchenbedingt gegroundet und kann allenfalls in meiner alpenfernen Heimat tränieren. Steht schließlich noch was Großes an, später im Jahr. Also ganz vielHimmelsleiter,Felsenmeer,Hohenstein,Schriesheimer Steinbruch. Netterweise ist mein Schwager Luis immer dabei. Und dem macht die Kraxelei in den...
Publiziert von Nik Brückner 14. August 2024 um 14:35 (Fotos:45)
Mai 3
Pfälzerwald   T3  
1 Mai 24
Vulkanschlote
Ich war ja schon mal auf einem Vulkan. Dem Vulkan. Dem Vesuv. Aber noch nie in einem Vulkan. So richtig in einen Vulkanschlot hinein. Oder? Doch! Neulich erst, auf den Gleichbergen. Und, schon länger her, am Laacher See. Das ist auch ein richtiger Vulkan, sogar mit einem wunderschönen See drin. So etwas gibt es aber auch näher....
Publiziert von Nik Brückner 3. Mai 2024 um 12:20 (Fotos:67)
Feb 13
Schwarzwald   T2  
23 Mai 21
Huzenbacher See und Kammerloch: zwei benachbarte Kare
Zahlreich sind die Karformen im Nördlichen Schwarzwald: mehr oder weniger ausgeprägt liegen sie meist an den Nordostflanken der Berge, einige immer noch mit kleinem See in ihrem Kar-Boden. Die Würmeiszeit hat im weichen Buntsandstein-Deckgebirge also ganze und schöne Arbeit geleistet. Westlich oberhalb des Murgtals liegen zwei...
Publiziert von Schubi 13. Februar 2024 um 11:51 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 12
Odenwald   T4  
10 Feb 24
Melibokus und die drei Ruinen
500 Tourenberichte! Gibt's ja nicht. Seit 2012 schreibe ich jetzt hier mit, seit meinem ersten Bericht zur Silberspitze. Zwölf Jahre! Sind vergangen wie im Flug. Kein Wunder bei 41 Tourenberichten pro Jahr. Im Schnitt. Ist ja gruselig.... Nein, ganz im Gegenteil. Macht viel Spaß, immer noch. Ich hab sogar überlegt, ob ich...
Publiziert von Nik Brückner 12. Februar 2024 um 16:20 (Fotos:89 | Kommentare:4)
Jan 30
Odenwald   T3  
28 Jan 24
Jossa! Jossa! Jossa! Jossa!
Auf dem Heiligenberg bei Jugenheim an der Bergstraße steht eine Vielzahl von Kulturdenkmälern, die man in einer ehemaligen Parkanlage erwandern kann. Dort befindet sich zum Beispiel eine Klosterruine, eine alte Gerichtsstätte, die Grablege der Stammeltern des zweiten Hauses Battenberg sowie das Schloss Heiligenberg. All diese...
Publiziert von Nik Brückner 30. Januar 2024 um 12:37 (Fotos:78)
Okt 30
Pfälzerwald   T2 II  
21 Okt 23
Auf wenig begangenen Wegen durch den Dürkheimer Herbstwald
Herbst! Und die Waldelfe und mich zog es mal wieder in den Pfälzerwald - diesmal nach Bad Dürkheim. Da wir die vielen Highlights dieser Gegend schon erwandert hatten, wollten wir nun einmal weniger begangene Wege und weniger highe Highlights erkunden. Stellt sich heraus:da ist es genauso schön. Mit dem neuen Album von Hekz...
Publiziert von Nik Brückner 30. Oktober 2023 um 14:39 (Fotos:83)
Okt 5
Vogesen   T6 III  
1 Okt 23
Spitzkoepfe zum Geburtstag
Über der Granitgrat der Spitzkoepfe scheine ich nur anlässlich von Geburtstagen zu klettern. Das erste Mal war das 2016, an meinem eigenen. Nun war - naja, nicht wirklich Schubis Geburtstag, aber ich hatte ihm die T6/IIIer-Route zu seinem Geburstag im Frühjahr geschenkt. Vier mal hatten wir nicht gekonnt, zwei mal ich, zwei mal...
Publiziert von Nik Brückner 5. Oktober 2023 um 11:10 (Fotos:72)
Okt 2
Salzkammergut-Berge   T3+  
2 Sep 23
Weite Blicke über den Attersee: Schoberstein - Mahdlgupf - Brennerin
Gegen Ende unseres neulichen Salzburger-Land-Urlaubs besserte sich das Wetter. Wir hängten noch eine Übernachtung dran und konnten so auch mal auf Schoberstein und Brennerin (1602 m) steigen, den Gebirgsstock, der das Südostufer des Attersees eindrucksvoll rahmt und den wir von unserem Hotel aus schon die ganze Zeit...
Publiziert von Schubi 2. Oktober 2023 um 17:45 (Fotos:42)
Sep 29
Berner Voralpen   T4 I K2  
26 Sep 23
Einer der schönsten Flecken der Alpen: die schmale Fründenschnur über dem Oeschinensee
Ich geb's zu: Ich war noch nie auf der Fründenschnur. Einer der berühmtesten Schnürliwege in den Alpen! Vielleicht sogar der berühmteste! Bekannter jedenfalls als der Schnürliweg an den Churfirsten oder das Gross Band im Alpstein. Da muss man mal gewesen sein, oder? Nun, bis dato galt für mich leider das "oder". Aber...
Publiziert von Nik Brückner 29. September 2023 um 14:17 (Fotos:66 | Kommentare:8)
Sep 8
Rätikon   T6 III  
2 Sep 23
Heißer Ritt auf dem steilen Zahn: Schwarzhorn-Überschreitung
Unterwegs zum Glegghornvor zwei Jahren sah ich diesen steilen Zahn: Einen Graszacken am Gipfelgrat des benachbarten Schwarzhorns, der vom Ostgrat des Glegghorns aussah, wie ein Turm. Dieser Zacken ging mir seither nicht mehr aus dem Sinn. Ich wollte dort noch einmal hin, und, wenn möglich, hinauf. Tourenberichte dazu gibt...
Publiziert von Nik Brückner 8. September 2023 um 11:34 (Fotos:68 | Kommentare:2)
Sep 6
Schladminger Tauern   T4 II  
2 Sep 23
Wurmwand (2195m) und Rosskogel (2254m), Aufstieg von der Vögeialm / Klamml, Abstieg Oberhüttensee
Die letzten Tage waren in den Alpen wettertechnisch nicht so stabil, für das Wochenende soll sich das bessern. Der beste Tag soll der Samstag sein. Ich bemühe mich zeitig zu starten, was auch klappt. Gegen 9 Uhr verlasse ich den Parkplatz an der Vögeialm. Ich hatte mir eine ganz besondere Tour ausgesucht. Sie sollte mich über...
Publiziert von jagawirtha 6. September 2023 um 08:44 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Aug 27
Lechtaler Alpen   T4+ I  
19 Aug 23
Kogelseespitzen Überschreitung + Steinkarspitze & Parzinnturm
Servus miteinander, für diese Tour geht es wieder einmal in schöne kleine Örtchen Gramais. Die wohl kleinste Gemeinde Tirols liegt in einem Seitenarm oberhalb des Lechs (Fluss) und ist lediglich durch eine teilweise sehr schmale Bergstraße erreichbar. Der Ort mit seinen 40 Einwohnern liegt bereits auf über 1.300m und...
Publiziert von McGrozy 27. August 2023 um 22:10 (Fotos:21)