Welt » Schweiz » Graubünden » Davos

Davos » Wandern


Sortieren nach:


3:00↑100 m↓100 m   T2  
16 Okt 10
Jatzhorn-Grat mit hochalpinen Bäumchen
Auf den letzten Drücker, d.h. bevor unsere lieben Pflänzchen vielleicht endgültig (für dieses Jahr) unter einer Schneedecke verschwinden, gingen wir auf die Suche nach unseren Davoser "alpinen" Bäumchen. Zu dieser Jahreszeit sind sie am besten zu sehen, v.a. die "güldenen" Lärchen. Mit der Bahn von Davos aufs Jakobshorn,...
Publiziert von pizflora 17. Oktober 2010 um 15:06 (Fotos:6)
6:00   T4  
15 Okt 10
Flüela Schwarzhorn und Radüner Rothorn
Heute ist mein letzter Tag in Davos. Bevor es morgen wieder nach Hause geht habe ich mir zwei Dreitausender vorgenommen. Das Flüelaschwarzhorn (T2) und das Radüner Rothorn (T4). Mit den ersten Sonnenstrahlen starte ich auf einem kleinen Parkplatz kurz hinter dem Flüelapass. Keine Wolke am Himmel zu sehen, dafür aber im...
Publiziert von Bjoern 23. Oktober 2010 um 21:51 (Fotos:6)
   T3+  
14 Okt 10
Von Dürrboden zur Fuorcla Sarsura
Eigentlich wollte ich auf den Piz Sarsura Pitschen. An der Fuorcla Sarsura habe ich mich aber wieder auf den Rückweg gemacht. Morgens um sechs starte ich in Dürrboden unter einem fantastischen Sternenhimmel. Den Wanderweg zur Grialetschhütte im Dunkeln zu finden ist am Anfang gar nicht so einfach. Er ist auf der Weide hinter...
Publiziert von Bjoern 23. Oktober 2010 um 21:14 (Fotos:5)
6:00   T4  
12 Okt 10
Scalettahorn
Von Dürrboden über den Wanderweg auf den Scalettapass. Ab dort geht's weglos weiter über Wiesen, einen steilen Geröllhang, dann wieder flacher und schließlich über den kleinen Gletscher. Ab ca. 2700 m lag etwas Schnee, so dass ich nur den Spuren folgen musste. Nach dem Gletscher wieder über einen etwas steileren Geröllhang...
Publiziert von Bjoern 20. Oktober 2010 um 20:45 (Fotos:7)
10:00   T2  
11 Okt 10
Pischahorn-Jöriseen-Winterlücke
Endlich wieder eine Woche in Davos. Nachdem ich gestern bei bestem Wetter angekommen bin und erstmal eine Runde um den See gelaufen bin, geht's heute zu einer Eingewöhnungstour aufs Pischahorn. Um halb sieben bin ich auf dem Parkplatz an der Flüelastraße und los geht's in Richtung Pischa Bergstation. So langsam kommt die Sonne...
Publiziert von Bjoern 20. Oktober 2010 um 19:39 (Fotos:6)
↑720 m↓520 m   T4  
16 Sep 10
Radüner Rothorn (3022)
Vom Flüelapass zunächst über den Bergweg Richtung Schwarzhorn. Den Weg östlich verlassen und über die Reste des Vadret da Radönt zur Rothorn Furgga. Über den Osrgrad leicht zum Gipfel. Zurück zur Furgga und über Böcke zum Furggasee und zur Grialetschhütte. Schöner Zustieg, wegen des meist weglosen Blockgländes...
Publiziert von belvair 14. März 2015 um 13:51 (Fotos:6)
↑842 m↓500 m   T2  
12 Sep 10
Grialetschhütte
Eine Sommer- Fortsetzung mit unserer Tour de Soleil (TdS)-Truppe sollte es werden: leider blieben am Schluss nur noch 3 von 8 übrig. Nichts desto trotz: wir wollen es nicht sein lassen und verabreden uns am späten Samstagmorgen. Die Wetterprognosen für Samstag sind gut, für Sonntag durchzogen, eine Front wird erwartet, es...
Publiziert von tschiin76 31. August 2011 um 22:42 (Fotos:37)
6:00↑1000 m↓1000 m   T4+ WS II  
11 Sep 10
Viel FREUD am LEIDbachhorn!
Nord-SüdÜberschreitung Leidbachhorn- eine einsame Tour mit "Geburtstagskind" und Hund :-) Kaum verlässt man die Touristenhochburg Davos in Gebiete ohne Bahn und Beiz ist man fast alleine unterwegs. Eine wilde, steileund zerklüftete Tour über dem Rinerhorn. Gemütlich mit der Bahn...
Publiziert von HADi 13. September 2010 um 16:07 (Fotos:11 | Kommentare:2)
8:00↑1100 m↓900 m   T5-  
10 Sep 10
Piz Grialetsch 3131m
Nous sommes partis de Dürrboden, avec le brouillard et un froid de canard, en direction de la cabane Grialetsch. Le chemin monte gentiment jusqu'au Furrgasee et en marchant encore dix minute, on atteint la cabane. Le brouillard était encore plus épais et il a même commencé à neiger....
Publiziert von drixdrey 12. September 2010 um 00:15 (Fotos:12)
4:30↑800 m↓1050 m   T3  
8 Sep 10
Ducanfurgga 2667m
Das Ducantal ist meiner Meinung nach einer der schönsten Flecken der Region Davos, und eine Wanderung vom Sertig aus ist eine der besten Möglichkeiten, es zu entdecken. Da unsere Botaniker-Ahnen auch Artenlisten von Pässen hinterlassen haben, und wir uns auch für die Veränderung der Flora von solchen...
Publiziert von pizflora 8. September 2010 um 19:47 (Fotos:5)