Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau

Prättigau


Sortieren nach:


↑1000 m↓1000 m   ZS  
11 Apr 09
Sulzfluh 2817 m
Course classique qui mène depuis Partnun au sommet de la Sulzfluh. Le jour de notre randonnée, il y avait beaucoup de monde en route pour la Sulzfluh (surtout des skieurs mais aussi quelques snowboardeurs montant en raquette), quelque chose que je n'ai jamais vu dans l'Oberland bernois! Les conditions étaient...
Publiziert von Cassenoix 19. April 2009 um 20:11 (Fotos:19)
9:00↑1800 m↓1800 m   T1 WT3  
10 Apr 09
Tunnelblick
Das westliche Rätikon, namentlich die Gegend zwischen Falknis und Schesaplana, ist im Winteraufgrund der langen Zustiegswege sehr einsam - ganz nach meinem Geschmack also... Nach meiner Tour zum Fläscher Fürggli Ende Januar (siehe hier) sollte es heute etwas gemütlicher zu und her gehen. Geplant war, die damalige Route bis...
Publiziert von marmotta 11. April 2009 um 02:28 (Fotos:29)
↑1000 m↓1000 m   WS+  
10 Apr 09
Rotspitz et Schollberg Nordgipfel
Depuis Partnun où nous avons passé la nuit (Berghotel Sulzfluh), nous partons directement avec les skis aux pieds. La température est très douce pour la saison et le temps s'annonce splendide. En ce week-end de Pâques, nous ne sommes pas les seuls à profiter de ces belles conditions. Plus...
Publiziert von Cassenoix 19. April 2009 um 19:16 (Fotos:12)
↑1500 m   WS ZS  
7 Apr 09
Tschingel (2541m)
Wegen seiner Ähnlichkeiten mit dem Kailash (1, 2 ;-) beschäftigt mich der Tschingel schon längere Zeit. Kein Zugang zum Grenzgipfel nahe dem Dreiländerpunkt A/CH/LI ist kurz. Die langen Zustiege lohnen sich, vor allem im Winter verirren sich selten Tourengänger in die wilde Abgeschiedenheit.   ...
Publiziert von Alpin_Rise 9. April 2009 um 16:19 (Fotos:30)
↑1500 m↓1500 m   WS ZS  
7 Apr 09
Tschingel
Der unbekannte, aussichtsreiche und leicht erreichbare Berg im untersten Prättigau! Seiner abgeschiedenen Lage wegen und wohl auch wegen seiner prominenten Konkurrenz in Form der Schesaplana wird der Tschingel nicht allzu oft bestiegen. Die Aussicht vom Gipfel ist aber umfassend und auch die Abfahrt verspricht genussvolles...
Publiziert von ossi 19. April 2009 um 07:27 (Fotos:10)
5:00↑1360 m↓1360 m   ZS  
18 Mär 09
Sulzfluh 2817m
"Zu Besuch bei Prinzessin von Prättigau" Zugegeben, der Titel ist ein wenig sehr adelig gewählt, doch wer selbst schon im Skitourenparadies oberhalb von St. Antönien war, der weiss, wie majestätisch sich die Sulzfluh 2817m präsentiert und entsprechend nahe liegt die Begriffsbezeichnung. ...
Publiziert von Bombo 24. März 2009 um 21:15 (Fotos:23)
4 Tage    ZS  
6 Mär 09
Skitouren um St. Antönien und Partnun
Viertägige Gemeinschaftstour der Sektion Otterfing des Deutschen Alpenvereins in ein sehr vielseitiges und bekanntes Tourengebiet. Donnerstag, 5. März: Am Abend treffen wir uns in St. Antönien, wo wir übernachten. Freitag, 6. März: Bei schlechter Sicht und anhaltendem Schneefall steigen wir von St....
Publiziert von GeoFinder 5. März 2010 um 20:16 (Fotos:83)
4:30↑630 m↓630 m   WT2  
1 Mär 09
Waldibüel
Dies war unsere erste Tour mit dem SAC Uto. Es ging nach Schuders (1272m), einem 55-Einwohner grossen Nest im Prättigau - eine Gegend, in der wir bislang noch nicht gewesen sind. Von Schuders ging es dann mit den Schneeschuhen zunächst über die (eingeschneite) Sommerstrasse zum Maiensäss. Von dort folgten wir...
Publiziert von anles 8. März 2009 um 19:01 (Fotos:8)
   WT2  
28 Feb 09
Sulzfluhhütte 1763m - Carschinahütte 2236m
Wunderschönes Schneeschuhwander-Wochenende Herrliches Wetter Übernachtung in der Sulzfluh Morgenstund hat Gold im Mund -> ab 11h schmiltz der Schnee rasant und die Lawinengefahr steigt enorm Wir waren mehr oder weniger die einzigen Schneeschuhwanderer - Sulzfluh ist ein Skitourenmekka Nette Begleitung (C&S)
Publiziert von api 21. Mai 2009 um 14:04 (Fotos:10)
↑1000 m↓1000 m   WS-  
15 Feb 09
Schafberg, 2456 m
Minus 15° C heute morgen in St. Antönien bei wolkenlosem Himmel. Wir stiegen zügig über die östlich gelegenen Hänge (meist dem Alpweg folgend) zum Mittelsäss auf. Schöner Pulver, eine gute Spur vom Vortag und angenehme Temperaturen (kurz vor dem Gipfel + 1° C) sorgten für einen...
Publiziert von roko 15. Februar 2009 um 21:42 (Fotos:10)