Dez 4
Lombardei   T2  
15 Okt 05
Sasso Canale 2.411m
This is a very nice walk which, with a relatively modest effort, offers breathtaking views. You start off from the tiny parking place at S. Bartolomeo and go up the well marked comfortable path that, by going through the woods, will gradually get you to Alpe di Mezzo. Being October, this first part of the hike was...
Publiziert von brunoz 4. Dezember 2009 um 14:37 (Fotos:12 | Kommentare:5)
St.Gallen   T3  
29 Nov 09
Quinten - Schrina - Walenstadtberg : balcon sud des Churfirsten
Belle traversée panoramique à mi hauteur entre les grandes parois sud des Churfirsten et le Lac du Walensee, le plus grand fjord de Suisse Orientale...idéale en automne ou par temps de foehn. Après la jolie traversée du Montalin la veille, la tempête de foehn annoncée...
Publiziert von Bertrand 4. Dezember 2009 um 10:37 (Fotos:7)
Oberengadin   T2  
21 Aug 08
Piz Nair 3.056m
This is a mountain located just north-west of the glittering St. Moritz. It can be reached by cab to only few steps from the summit,terrassed andcomplete with an ugly antenna. Our ascent to this mountain started at the comfortable parking below Champfer. A walk across the village up to it’s northern outskirt would...
Publiziert von brunoz 4. Dezember 2009 um 10:21 (Fotos:16)
Las Palmas de Gran Canaria   T3+  
29 Dez 07
Die weisse Kuppe von Tias-Montana Blanca(596m)
Auch auf der Vulkaninsel Lanzarote kann man bergwandern.Die Hügel sind nicht hoch(keiner erreicht die 700m-Marke),aber Spass macht eineWanderung in dieser surrealistischen Landschaft auf jeden Fall. Die Montana Blanca ist einekleine aber feine Tour für den Nachmittag.Vom Ort Tias einfach in Richtung auf den Berg zu...
Publiziert von trainman 4. Dezember 2009 um 01:56 (Fotos:5)
Luzern   T2  
29 Nov 09
Fürstein bei Föhnsturm
Die Wetterprognose lautete Föhnsturm in den Alpen und gegen Abend von Westen her aufziehende Niederschläge und doch etwas Schnee in den Bergen. Da stellte sich die gute Frage, wo wohl die angenehmsten Verhältnisse herrschen würden. Irgendwie sind wir dann beide auf die Idee mit dem Fürstein gekommen....
Publiziert von Pavel 4. Dezember 2009 um 00:52 (Fotos:16)
Dez 3
Zillertaler Alpen   T3+ II  
16 Jul 06
Trotz einiger Steighilfen ein harter IIer-der Olperer(3476m)
Die 3000er der Zillertaler Alpen sind ein begehrtes Ziel von Bergfreunden aus dem oberbayrischen Raum. Der Olperer ist dabei ein besonders interessanter Kandidat,weil er nicht für jedermann erreichbar ist.Trotz einiger Steighilfen(Eisenklammern)ist er ein ernstes Ziel,da auf einer Strecke von 200Hm das Gelände keine Fehler...
Publiziert von trainman 3. Dezember 2009 um 23:11 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Sottoceneri   T2 WT2  
14 Mär 09
monte garzirola mt 2116
Dal parcheggio prendere il sentiero in mezzo alle case di certara e poi la strada che viene da bogno sino a san lucio. quindi si percorre la larga cresta  sud della montagna sino a sopra il rifugio garzirola.Da li' il sentiero o la traccia piu' stretta porta sino alla croce del sasso basciotta che è un po' l'anticima...
Publiziert von turistalpi 3. Dezember 2009 um 22:24 (Fotos:10)
Bellinzonese   T4  
29 Okt 09
Ascensione alla Cima dell'Uomo
Ascensione alla Cima dell'Uomo   Finalmente! Giovedì sono partito con Chiara alla volta di Bellinzona, Gorduno e Monti Bedretto, esattamente allo stesso modo che l'anno scorso dove avevo fallito la meta. Allora avevo seguito correttamente le indicazioni per la Capanno Albagno ma poi mi ero ispirato ad una relazione,...
Publiziert von gbal 3. Dezember 2009 um 22:01 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Surselva   T3 K1  
24 Aug 08
Historischer Klettersteig Pinut
Interessante historische Fakten und ausführliche Beschreibungen der Tour gibts hier von AlpinHero, hier von Alpin_Rise, hier von KraxelDani oder schliesslich hier von Staiibook. Anmerkungen: Mein erster und bis anhin letzer Klettersteig, den ich begangen habe. Trotz neuer resp. ungewohnter Erfahrung habe ich die...
Publiziert von Bolivar 3. Dezember 2009 um 21:55 (Fotos:16)
Oberwallis   T3  
11 Jul 09
Sidelhorn (2764 m)
Der Wetterbericht sagte Hochnebel mit einer Obergrenze von 1000 Meter voraus. Also dachte ich mir, eine Tour auf das Sidelhorn dürfte eine sonnige Angelegenheit werden. Auf dem Grimselpass angekommen musste ich feststellen, dass sich der Nebel im Wallis nicht an die Anweisungen von Meteo Schweiz hielt und sich bis zum...
Publiziert von Yak 3. Dezember 2009 um 18:14 (Fotos:10)
Uri   T2 WT3  
28 Nov 09
Windgällenhütte AACZ 2032m
Visto che a causa del mio lavoro praticamente per tutto il mese di dicembre non mi posso muovere propongo a d Ewa di finire la stagione in bellezza con un weekend in capanna. Purtroppo le previsioni non sono le migliori dalle nostre parti ma a N della Svizzera sono accettabili: mi ricordo di una relazione recente di ZuZu sulla...
Publiziert von Floriano 3. Dezember 2009 um 17:23 (Fotos:68)
Cote d'Azur   T2  
4 Mai 06
Konditionstour an der Cote d'Azur-Mont Grammont(1377m)
Im Mai,wenn auf der Alpennordseite oft noch Schnee die Freude im Gebirge verdirbt ist eine Tour am Mittelmeer genau das Richtige.Der Mont Grammont(Monte Grammondo sagen die Italiener)liegt exakt an der Landesgrenze von Frankreich und Italien.Von der italienischen Seite der Cote d'Azur ragt er eindrucksvoll als spitzer Kegel auf,er...
Publiziert von trainman 3. Dezember 2009 um 16:35 (Fotos:49)
Romania   T2 I  
30 Nov 09
One day to Zespezel Peak
Just one day trip to the mountains of Gurghiu, more exactly to the Zespezel peak (1278m). We started the route from the village Stanceni Neagra. It is a two hours up trip. I consider redo this route on winter because i find it very good for sky and snowboarding. Regards.
Publiziert von Sergiu Stoica 3. Dezember 2009 um 10:46 (Fotos:11)
Solothurn   T2  
2 Dez 09
Vom Neptun zum Uranus
Stanis und Annas Wunsch, mehr Berichte über ferne Länder zu bringen, ist mir Befehl. So habe ich denn einen weiteren Lappland-Bericht in Vorbereitung. Meine Frage geht jedoch dahin, ob auch Berichte über ausserirdische Planeten im Interesse von hikr.org. wären. Und in diesem Sinne habe ich heute gehandelt und...
Publiziert von laponia41 3. Dezember 2009 um 08:29 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T1  
29 Nov 09
Regelstein
Gemütliche Wanderung in eindrücklicher Föhnstimmung auf die Graskuppe des Regelsteins   Der Regelstein, westlichste Erhebung vor dem Ricken des langen Kammes, der vom Speer hinunter zieht, ist nicht ein sonderlich spannendes Tourenziel (T1 auf allen Routen). Dennoch bieten sich vom Gipfel erstaunlich...
Publiziert von Delta 3. Dezember 2009 um 07:29 (Fotos:10)
St.Gallen   T4  
28 Nov 09
Höchhand SE-Grat
Kurze Tour an einem der „Plaisir“-Grate des Züri Oberlandes   In seiner Gesamtheit ist der Höchhand SE-Grat einer der längsten Grate des Züri Oberlandes und überwindet in einer direkten Linie rund 500 Höhenmeter. Leider ist der untere Teil kaum spannend (Wald und Weiden); wirklich...
Publiziert von Delta 3. Dezember 2009 um 07:27 (Fotos:5)
Dez 2
St.Gallen   T5+  
27 Nov 09
Schwarzenberg: Neue Ostwandführe und nördliche Gipfelwand
Die breite Ostwand des Schwarzenbergs gibt genug her für mehrere Linien, wobei bisher nur diese hier beschrieben wurde. Wer geschulten Auges auf die Karte blickt, erkennt denn auch wenig nördlich des klassischen Ostwand-Sporns eine weitere, weniger ausgeprägte Rippe: Hier wollte ich eine Führe anlegen. Neue...
Publiziert von ossi 2. Dezember 2009 um 22:26 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Solothurn   T2  
2 Dez 09
Hasenspass auf der Hasenmatt
Eigentlich wollten wir nur einen netten kleinen Spaziergang bei erstem Schnee an einem milden Vorwintertag machen. Beim Brüggli (1084m) kamen wir schon aus dem Nebel und auf dem Waldweg vom Oberen Brüggli (1152m) zur Küfferegg beim Spuren in 20-30cm hohem Schnee auch noch ziemlich ins Schwitzen. Dort oben...
Publiziert von lorenzo 2. Dezember 2009 um 21:52 (Fotos:7)
Bayrische Voralpen   T5 II  
29 Nov 09
Überschreitung: Schönfeldjoch, 1.747 m, Krenspitz, 1.972 m, und Hinteres Sonnwendjoch, 1.986 m
"Seniorentour" der DAV Sektion Alpen.Net e.V. (Link zum Offiziellen Tourenbericht) Schönfeldjoch Vom Ursprungpass dem bezeichneten Steig, der immer wieder einen gerade im Bau befindlichen Fahrweg kreuzt, bis zur Schönfeldalm folgen. Nun über freie Wiesenhänge aufwärts zum Gipfel des...
Publiziert von mali 2. Dezember 2009 um 21:49 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Bellinzonese   T1  
15 Nov 09
Artore e i castelli
Meteo da ombrello, si va per sentieri conosciuti. Partiamo dal castello di mezzo, lungo il sentiero che porta ad Artore, fino al lavatoio, da cui inizia il sentiero per salire al Gesero e al Motto della Croce. Continuiamo lungo la strada fino all'ultimo castello, poi al bivio giriamo in direzione di Pian Laghetto, continuando...
Publiziert von UpTheHill 2. Dezember 2009 um 20:43 (Fotos:12)