Jul 1
Unterengadin   T4-  
1 Jul 09
Piz Sursass
Anna, Zina und Stani haben im 2007 und genau vor einem Jahr schon zwei Versuche unternommen den Piz Sursass zu besteigen, sind aber beide Male an unsicherem Wetter gescheitert. Auch heute war das Wetter alles andere als sicher und beinahe wären wir auch wieder beim Vorgipfel umgekehrt. Der Entschluss dem Gipfel trotz nahendem...
Publiziert von Anna 5. Juli 2009 um 22:17 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Karwendel   T4- I  
1 Jul 09
Mondscheinspitze (2106m) und Plumsjoch (1920m)
Heute stand die Überschreitung der Mondscheinspitze auf dem Program. Bis auf den Auf- bzw Abstieg eine sehr spannende Tour mit tollen Ausblicken. Sehr gut gefällt uns, daß es überhaupt keine Sicherungen gibt. Der Grat ist auf beiden seiten etwa gleich schwer, deswegen kann man die Tour in beide Richtungen...
Publiziert von Tef 8. Juli 2009 um 20:37 (Fotos:25)
Mittelwallis   T2  
1 Jul 09
St. Luc - Le Toûno
Le Prilett auf 1695m ist der Ausgangspunkt bei St.Luc für unsere Wanderung auf den Aussichtsberg Le Toûno, der trotz seiner etwas furchteinflössenden Gestalt auf einen guten rot-weissen Wanderweg einfach zu besteigen ist. Der Wanderweg entlang des Wasserfalls ist im Frühsommer besonders reizvoll, da die...
Publiziert von akka 12. Juli 2009 um 21:17 (Fotos:11)
Jungfraugebiet   T3  
1 Jul 09
Lauterbrunner Tal : Von Stechelberg zum Tanzbödeli
Hübsche Wanderung von Stechelberg im hinteren Lauterbrunnertal auf die aussichtsreiche Graskanzel des Tanzbödeli. Von Stechelberg geht es zunächst in das schattige Sefinental ein Stück weit hinein, dann zweigt man links ab und ersteigt die Busenalp-Hänge, bis zuletzt die grasige Aussichtsterrasse des Tanzbödeli ( ca. 2130m...
Publiziert von Alpenorni 13. September 2009 um 12:06 (Fotos:15)
Luzern   T3  
1 Jul 09
Schrattenflue
Bei noch guter Witterung von der Südelhöchi abwechselnd mal auf Teer-/Kiesstrassen und Wanderwegen via Stächelegg bis nach Dürrütili. Im oberen Teil, zwischen P. 1187 und der Fahrstrasse, führt der Weg mitten durch aufgeweichte Kuhweiden. Er war denn auch dementsprechend zertrampelt und sumpfig. Kurz vor Dürrütili "warnt"...
Publiziert von Moschteler 25. April 2010 um 17:41 (Fotos:30)
Unterengadin   T2  
1 Jul 09
God da Tamangur
Eine wunderschöne und leichte Wanderung an der Grenze des Nationalparks ist diese die über die Fuorcla Funtana da S-Charl führt. Für das geht man am besten mit dem Postauto auf Süsom Givè. Von dort führt ein angenehmer Wanderweg über die Fuorcla nach Alp Astras. Dort kann man etwas essen...
Publiziert von genepi 4. Juni 2010 um 17:52 (Fotos:6)
Utah   T1  
1 Jul 09
Little Wild Horse Canyon
Nous nous rendons à Little Wild Horse Canyon à 6 miles de Goblin Valley. La randonnée est longue d’environ 4 miles ou plus si vous voulez faire une boucle et combiner avec Bell Canyon. Ce « slot canyon » ne décevra pas les amateurs car il est très étroit, parfois il est impossible de passer de face....
Publiziert von alidade 20. Januar 2012 um 14:35 (Fotos:3)
Jun 30
Basel Land   T2  
30 Jun 09
Von Waldenburg nach Olten
eigentlich wollte ich nur mal meinen neuen rucksack mit vollpackung für unsere sommerferien probetragen. da bot sich etwas in der näheren umgebung mit viel auf und ab an. route: T2(+), ausser abstieg vom ruchen (T3), der aber vom zweiten hüttli aus in der S flanke umgangen werden kann waldenburg 515 -...
Publiziert von kopfsalat 30. Juni 2009 um 22:47 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Oberwallis   T2  
30 Jun 09
Torrenthorn; leichter Fast-Dreitausender in Gewitterstimmung
Die Tour ging von Leukerbad auf das Torrenthorn. Vom Autobushof (1384 m) geht es zuerst durch das Dorf, an den Hotels und der Alpentherme vorbei, in Richtung "Wolfstritt". Durch diesen steilen/felsigen Waldabschnitt führt ein schön angelegter Bergweg. Wenn man auf 1846 m den Wald...
Publiziert von johnny68 1. Juli 2009 um 20:28 (Fotos:9)
Unterengadin   T3  
30 Jun 09
Lai d'Arpiglias
Auf die Spuren von Cromer. Inspieriert bei der Tour von Cromer auf dem Mot Nair, wollten wir das Seelein Lai d'Arpiglias besuchen. Die Beschreibung der Route bis zum Mot Nair kann man in dem Bericht von Cromer lesen. Wenn wir die Waldgrenze erreichen haben, sind wir direkt durch Gras und Schrofen oben gegangen. So haben wir...
Publiziert von Anna 3. Juli 2009 um 21:39 (Fotos:13)
Ötztaler Alpen   T2  
30 Jun 09
Taschachhaus (2434m) - Fuldaer Höhenweg
Als Anstieg hatten wir schon den Normalweg beschrieben, als Abstieg wählten wir den (viel schöneren) Fuldaer Höhenweg. Er schlängelt sich als kleiner Pfad auf der westlichen Talseite dahin. Zu Beginn geht es vom Haus erst ein Stück nach Süden hinab zum Sexegertenbach, den man auf einer Holzbrücke...
Publiziert von Tef 6. Juli 2009 um 20:41 (Fotos:17)
Mittelwallis   T4  
30 Jun 09
Lac Moiry - Diablon + Sex de Marinda
Diese Wanderung beginne ich am Lac de Moiry auf 2250m. Die Staumauer kann mit ÖV oder PW angefahren werden. Ich gehe auf der Staumauer ans westliche Ufer und folge für ein paar Meter dem breiten Weg. Ich verlasse dann den Weg und gehe den steiler werdenden Grashang direkt nach Westen zum Punkt...
Publiziert von akka 12. Juli 2009 um 20:57 (Fotos:15)
Avila   T2  
30 Jun 09
La Mira desde El Nogal del Barranco
La Mira debe su nombre a un antiguo telégrafo óptico que antiguamente existía en la cumbre y del que se conserva la base. Se podría acometer la subida desde La Plataforma de Gredos, el desnivel es menor y es también una excursión muy interesante, con impresionantes vistas todo el camino. Nosotros elegimos la...
Publiziert von Galdo 24. Juli 2009 um 12:10 (Fotos:12)
Prättigau   T4- I  
30 Jun 09
Rätschenhorn, Sant Jaggem und Partner
 So erleb(t)en unsere innig geliebten ausländischen Feriengäste den Aufbau von „Madrisa-Land“, einem Erlebnispark für körper- und sehbehinderte Kinder* (der auch von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung aktiv mitgetragen wird):   „Musikbeschallung, Baulärm und...
Publiziert von Shepherd 20. Januar 2010 um 10:01 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Oberengadin   T1 WS  
30 Jun 09
auf den Spuren der Römer...
der septimerpass ist ein geschichtsträchtiger pass und verbindet die täler oberhalbstein und bergell. Dank der günstigen topographie war er bereits zu römerzeiten ein wichtiger übergang. Der gepflasterte weg ist auf der südseite noch sehr gut erhalten und ist besonders mit der pittoresken landschaft...
Publiziert von babu 18. Februar 2010 um 20:12 (Fotos:12)
A Coruña   T1  
30 Jun 09
El Camino de Santiago - Epilog
Die Moral der Geschicht Wie das Vorwort (Prolog) dient das Nachwort (Epilog) im Sinne des Geleitwortes bei einem Vortrag oder eines Buches als Verständnishilfe, Interpretation, Darlegung der Intention, oder als Widmung. Die Schlussworte sind besonders bei dramatischen Werken gebräuchlich und sollen meist Gedanken des...
Publiziert von Freeman 4. März 2010 um 18:35 (Fotos:1)
Unterengadin   T2  
30 Jun 09
Da Scuol fin a Ardez
Am Vortag ware wir angekommen. Da die Anreise ziemlich anstrengend war, habe ich mich entschlossen durch die Clemgia Schlucht zu wandern. Wenn man dies von Scuol aus tut, lohnt es sich auf den Lai Nair zu steigen. Dieses Ort wird von manchen als Ort de Kraft betrachtet. Weiter ging es in Richtung Fontana und dann, am rechten...
Publiziert von genepi 2. Juni 2010 um 21:46 (Fotos:9)
Jun 29
Oberwallis   T2  
29 Jun 09
Riederalp - ponte sospeso
Avevo in programma di andare al ponte sospeso e da li proseguire a belalp ma le 4 ore di guida,e le 4 di camminata non me la sentivo..cosi al ponte sospeso son tornato da altra via. Da Morel VS son salito con la cabinovia ad Riederalp, ho proseguito al Riederalpfurka da li sceso fino al lago verde eal ponte sospeso....
Publiziert von meierrene 29. Juni 2009 um 23:13 (Fotos:52)
Emmental   T4- I  
29 Jun 09
Trogenhorn 1973 m, Hohgant West 2070 m, Wysschrüzgrat 2007 m
hmmm... "mein" Trogenhorn, wie oft war ich da schon!? Das Trogenhorn, der kleinste südwestlichste Gipfel, quasi im Schatten des Hohgantmassives. Wieviele Stunden bin ich in und auf dem ganzen Massiv sinnend marschiert - jenste Eindrücke gesammelt - die Stille wie auch das Panorama zu den...
Publiziert von Ursula 30. Juni 2009 um 22:31 (Fotos:44)
Bellinzonese   T3+  
29 Jun 09
Pizzo Forno (2907m)
Lo vedo tutti i giorni dalla finestra, quest'anno era imperativo salirci !!!! L'occasione del lungo we di 3 giorni di fine giugno é decisamente propizia...partenza domenica mattina "sul tardi" (il club del tappo chiede il suo tributo), con obbiettivo l'avvicinamento...Chironico e salita al Rifugio Alpe Sponda in...
Publiziert von stellino 30. Juni 2009 um 21:19 (Fotos:13 | Kommentare:1)