Freiburg | T6+ S 5c |
7 Okt 09
|

Les Gast! Schon seit Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Noch einmal die Wärme, die prächtigen Farben und den wunderbar rauhen, von Wasserrillen durchzogenen kompakten Kalk in den herbstlichen Préalpes geniessen, bevor mit den ersten Schneeflocken in den abgründigen Felszinnen hoch über dem...
Publiziert von
9. Oktober 2009 um 23:04
(Fotos:31 | Kommentare:6)
Sottoceneri | T6+ II |
24 Okt 09
|

Die Begehung des Sentiero delle Guardie (SdG) ist rasch und einfach zusammengefasst: Haarsträubende Routenführung durch haarsträubendes Gelände! ;-)
Ich habe mich immer gefragt, warum es über diese Route nicht mehr Informationen gibt. Im Internet findet man nur spärliche Hinweise: Kommentare von Zaza...
Publiziert von
26. Oktober 2009 um 21:48
(Fotos:21 | Kommentare:9)
Rätikon | T6+ IV |
1 Jun 08
|

Von Amerlügen auf demHerrenweg direkt zur Garsellaalpe. Dann auf die Schulter links des kleinsten Garselliturms. Überschreitung der drei Garsellitürme von Ost nach West, also vom kleinen beginnend zum grossen Turm. An einem ca. 5m hohen nordseitigen Gratstück ist Seilsicherung, an einer südseitigen Plattenquerung...
Publiziert von
24. November 2009 um 20:28
(Fotos:6)
Jura | T6+ 3 |
25 Apr 10
|

Hallihallo allerseits auf Hikr!
Endlich wieder T-Shirt-Zeit, und warmes Wetter, die Klettersaison beginnt nun auch für uns :).
Wir starten diese heute mit einer luftigen Gratüberschreitung im wilden Jura, hoch über dem Doubs.
Die Tour ist für Klettereinsteiger sicher ein schönes Erlebnis. Um...
Publiziert von
25. April 2010 um 18:39
(Fotos:5)
Berner Voralpen | T6+ S 5a |
2 Nov 14
|

Die Nord- und Nordwestwand von Gantrisch und Nüneneflue bilden die eindrückliche Kulisse oberhalb des Gurnigels. Durch die NW-Wand der Nünene führt mit dem Gemsgrätli eine der schönsten alpinen Kletterrouten der Region, während die N-Wand des Gantrisch für den nervenstarken Voralpenalpinisten eine heikle aber schöne und...
Publiziert von
5. November 2014 um 00:22
(Fotos:44 | Kommentare:2)
St.Gallen | T6+ I |
22 Mai 10
|

Heute war der Glogger geplant, Nachbarngipfel vom Hohen Kasten. Gestartet bin ich in Lienz und lief Richtung Plona, um den Rheintaler Höhenweg zu nehmen. Ich freute mich schon sehr auf den Weg bis zum Glogger... Kurz vor der Chobelwand war aber der Wanderweg aufgrund von Steinschlag gesperrt. Ich entschied mich also für...
Publiziert von
30. Mai 2010 um 05:04
(Fotos:11)
Lechquellengebirge | T6+ III WS |
9 Jun 10
|

so die Einschätzung von Klaus auf der Bettlerspitz.
Um 1/2 8 fahren wir von Rankweil nach Buchboden, 910m, im Großen Walsertal, wo wir das Auto neben der Kirche abstellen. Wir schwingen uns auf die Räder, erst geht's abwärts zur Brücke über die Lutz und dann immer bergauf, hinein ins Hutlatal. Es ist noch angenehm...
Publiziert von
20. Juni 2010 um 00:27
(Fotos:19 | Kommentare:2)
Luzern | T6+ III |
3 Jul 10
|

Versuch Goldbach abwärts im Napfgebiet.
Weitere Angaben:
Distanz: 8.55 Km. / Maximale Höhe: 1145 m. / Minimale Höhe: 774 m. / Leistungskilometer: 13.39.
Charakterisierung:
Von der Gross Schliere, den Entlen und den Schwarzenburger Bergflüssen her bin ich eigentlich an das durchaus Machbare...
Publiziert von
7. Juli 2010 um 21:33
(Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen | T6+ II |
10 Aug 10
|

Gewaltsanstieg auf den Sächsmoor.....
Einst beim Surfen auf Gipfelbuch gesichtet, dachte ich, das könnte mir gefallen. Die Tour über den Sächsmoor Nordgrat bietet dem sehr erfahrenen und graswütigen Alpinwanderer einen einmaligen Anstieg in wilder, garantiert einsamer Umgebung. Die enorm steilen, von Felsen durchsetzten...
Publiziert von
12. August 2010 um 17:37
(Fotos:24 | Kommentare:10)
Locarnese | T6+ ZS+ 5b |
2 Sep 10
|

Diesen Sommer blies ich wieder einmal einen Luftballon auf und liess ihn kürzlich am Rosso steigen. Die Anregung dazu fand ich diesmal auf dem Julibild vom Kalender "alpi-ticinesi.ch 2010" und dem Titelfoto zu "Ticino keepwild! climbs". Aber schon bei der Wahl der mittleren statt der kompakten und...
Publiziert von
9. September 2010 um 21:15
(Fotos:24 | Kommentare:12)
Karwendel | T6+ III |
11 Sep 10
|

Der gr. Katzenkopf, der Name kommt einem irgendwie doch bekannt vor - ach ja, da "beginnt" ja der berühmte Barth-Grat zur Jägerkarspitze. Da der mir zu schwierig ist - immerhin ein IIIer, sollte doch der "kleine" Bruder, der SW-Grat herhalten, nach den lapidaren Ausführungen des AV-Führes ja "nur" passagenweise II. Ja ja diese...
Publiziert von
13. September 2010 um 19:20
(Fotos:26 | Kommentare:3)
St.Gallen | T6+ II |
12 Jul 10
|

Die Alvierkettenüberschreitung scheint 2010 tatsächlich so etwas wie ein "Bestseller" geworden zu sein. Unabhängig davon hatte auch ich schon seit längerem dieselbe Idee. Von Kollege Danimotiviert, schreibe ich nun, mit mehrmonatiger Verspätung, hier auch einen Bericht. Da meine Tour weitgehend mit derjenigen von...
Publiziert von
28. September 2010 um 06:03
(Fotos:8 | Kommentare:3)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | T6+ II |
6 Okt 10
|

Diesmal hatte ich mir einen der Großen in den Mieminger Bergen ausgesucht, den Grünstein (2660m) und zwar über den O-Grat mit Abstieg über den „Normalweg“.
Prolog:
Der Zustieg zum Ostgrat ist leicht beschrieben. Vom Parkplatz Arzkasten (1151m) gings über den bequemen Fahrweg am Bach entlang zum Lehnberghaus (1559m –...
Publiziert von
7. Oktober 2010 um 12:25
(Fotos:61 | Kommentare:9)
Waadtländer Alpen | T6+ WS III |
10 Okt 10
|

Der Tip von Zaza war gut - aber wie immer mit Vorsicht zu geniessen...Anfängliche Skepsis wich nach dem Studium der Route und der Skizze "Chaîne Culan-Le Coin , versant NW" von Alfred Oberli auf S. 331 zunehmend Interesse und Begeisterung. Die Sache hatte aber einen Haken: die Schlüsselstelle zur Pointe d'Aussel, ein mindestens...
Publiziert von
12. Oktober 2010 um 07:09
(Fotos:24 | Kommentare:5)
Waadtländer Alpen | T6+ III |
17 Sep 08
|

Auch durch die S-Wand des Haut de Cry (von "cray" désignant un sol pierreux et sec) führen verschiedene Wege: E von Route Nr. 966 par la Tita di Larzes Nr. 965 par le Pessot et le Passage de la Jacqueline durch die Schlucht zwischen dem S-Grat von P. 2754 und der Tête de Vertsan auf den ESE-Grat. Wie so oft geht probieren über...
Publiziert von
20. Oktober 2010 um 16:56
(Fotos:12 | Kommentare:2)
Freiburg | T6+ WS- II |
2 Mai 11
|

S'initier aux PD avec le Grand Sex n'est pas sans risques. Heureusement qu'il fallait passer le cap du Petit Sex en guise de préliminaire, sinon son doigt m'aurait sûrement provoqué de fatals sursauts.
Bon, soyons sérieux tout de même, n'oublions pas qu'il s'agissait de mon premier PD. Je vous vois bien rire sous cape....
Publiziert von
2. Mai 2011 um 21:45
(Fotos:12 | Kommentare:2)
Inylchek | T6+ ZS II |
5 Aug 08
|

August 2008. Eine der extremsten Touren, die wir jemals gemacht haben. Jeder, der sich in dieses wunderschöne Gebiet begibt sollte sich darüber im Klaren sein, dass es weder Wegmarkierungen gibt noch Versorgungsmöglichkeiten, alles muss für mindestens 10 Tage mitgetragen werden. zudem ist diese Tour eine "Einbahntour", das...
Publiziert von
4. Juni 2011 um 17:34
(Fotos:16)
Gorno-Badachschan | T6+ ZS- II |
20 Jul 09
|

Juli 2009. Eine wunderschöne, aber sehr anstrengende, nicht ungefährliche Tour.
1. Tag: Abenteuerliche Fahrt von Khorog mit Jeep und Fahrer nach Rubot, ein abgelegenes kleines Dorf, unser Einstieg zum Vrangtal, bereits auf fast 3000m Höhe. Wir wandern ein paar Kilometer ins Tal hinein und schlagen unser Lager auf, der schnelle...
Publiziert von
9. Juni 2011 um 16:52
(Fotos:13)
Rottenmanner und Wölzer Tauern | T6+ |
17 Sep 11
|

Gipfelbuchhttp://www.austria-lexikon.at/af/User/Mayer%20Bruno/Wanderungen
Erinnerung an die 25. Besteigung und meine Krezaufstellung 1984
Pusterwald Hinterwinkel - Eiskar - Glattschartl - Weber NO - Grat Hochweberspitze Nebel Biwak Joklwirtsboden - Glattjoch - Glattschartl Hohenwart Wolken, Sonne, Regen Pölsen Hinterwinkel...
Publiziert von
15. Juli 2011 um 20:01
(Fotos:33)
Luzern | T6+ III |
30 Jul 11
|

Tobi hat sich jüngst verdient gemacht, eine uralte Beschreibung der Route durch den Chulmchrachen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts hervorzuzaubern und mir wie ein Stück Speck durch die Nase zu ziehen...
Die kaum je begangene Route durch den Chulmchrachen führt durch eine sehr wilde Gegend: harte Schuttbänder, Rinnen,...
Publiziert von
3. August 2011 um 08:12
(Fotos:16)