Okt 20
Berchtesgadener Alpen   VII-  
20 Jul 13
Via CJD
Endlich wiedermal ein neues Gebiet erkunden, wir beziehen Quartier in eiem Gasthof am malerischen Hintersee. Am nächsten Tag starten wir direkt vom Gasthof zu Fuss Richtung Gerstfeld. Der Zustieg erfolgt zuerst am Wanderweg bis zur Halsalm, von dort geht es dann über Steigspuren bis zur Südwand hinauf. Die letzten Meter zum...
Publiziert von Martina 20. Oktober 2013 um 20:44 (Fotos:12 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5 I  
19 Okt 13
Über die Follaplatten auf den Gonzen
Diese traumhafte T5-Wanderung mit schönen Tief- und Weitblicken fing erst einmal schlecht an. Nach der mehrstündigen Anreise entdeckte ich, dass der Akku meines Fotoapparats leer war. Deshalb liegen dem Bericht nur ein paar wenige Handy-Fotos bei. Von Sargans stiegen wir via Schloss, Oberprod und Erzbild zum Cholplatz auf....
Publiziert von Rhabarber 20. Oktober 2013 um 20:34 (Fotos:5)
Piemont   T4 L II  
17 Okt 13
Testa dei Rossi (cresta sud-est) - Valle Antrona
Dalla superstrada per il Sempione uscire a Villadossola e seguire la strada per La Valle Antrona fino alla deviazione per Montescheno. Continuare in auto fino alla località Valleggia,dove finisce la strada e si può parcheggiare.Dal parcheggio si torna leggermente indietro e si segue la strada sterrata che parte sulla sx....
Publiziert von Max64 20. Oktober 2013 um 18:53 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Schwyz   T5 II  
2 Okt 13
Kleiner Mythen - Grosser Traum
Man weiss ja nie, wann die Saison vorbei ist und der Winter hereinbricht… Also warum noch länger warten? Mit dem Postauto erreichen wir Brunni und starten zum Aufstieg in Richtung Zwüschet Mythen. Dort zweigen wir in Richtung Norden in den Wald ab und queren eine von den Kühen stark beanspruchte Weide. Dem Grat...
Publiziert von Lagopus 20. Oktober 2013 um 17:53 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri   T5+ II  
20 Okt 13
Sirtenstock - kaum bekannt, aber knackig
Gestern wäre ja tolles Bergwetter gewesen. Wir haben einfach einen schönen Spaziergang ums Wasser gemacht. Es war nämlich Samstag nach der Hinterthaler Chilbi...und da wird es meistens spät..oder vielmehr früh. Und getrunken wird nicht nur Mineralwasser. Heute spekulierten wir auf die Kraft des ältesten Urners, den Föhn....
Publiziert von MaeNi 20. Oktober 2013 um 17:47 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Obwalden   T5+ II  
19 Okt 13
Schafnase und Rossflue
Schnell war für das vorausgesagte schöne Herbstwetter eine passende ÖV-Tour gefunden. Mit Zug und Postauto erreiche ich bequem die Talstation der Rothornbahn. Der Wanderweg hinauf zur Jänzimatt verläuft vorerst entlang des Chruterebachs, dann steigt er langsam über sumpfige Wiesen an und nach 1h stehe ich auf der noch...
Publiziert von Domino 20. Oktober 2013 um 17:30 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Oberhasli   T4+ I  
19 Okt 13
Oltschiburg 2234m
Die Oltschiburg, ein spezieller Berg, mit seinen Türmen und Faltungen, auch sein Gipfelbereich mit dem Schafweideland ist doch eher ungewöhnlich. Von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde bei der Burgweng in grösseren Mengen Fluorit abgebaut, welches nach Jena in die Carl Zeiss Werke, zur Weiterverarbeitung in optischen...
Publiziert von Pit 20. Oktober 2013 um 16:41 (Fotos:59)
St.Gallen   T3+ I  
19 Okt 13
Gmeinenwishöchi (1818m) - Neuenalpspitz (1816m)
Nach der Absage der SAC Tour zur Capanna Alzasca wegen zu viel Schnee entschied ich mich, das schöne Herbstwetter zu nutzen und eine Tour in der Nähe zu machen. Allzu hoch hinauf wollte ich wegen des Schnees nicht gehen. So entschied ich mich für die aussichtsreiche Gratwanderung über die Gmeinenwishöchi und den Neuenalpspitz...
Publiziert von slowfoot 20. Oktober 2013 um 16:15 (Fotos:20)
Ötztaler Alpen   WS- II  
18 Apr 13
Unter der Wildspitze
Am 18.04.13 fuhr ich mit dem Bus von Arzl, wo ich im Selber Haus der DAV Sektion Selb/ Oberfranken übernachtet hatte, nach Mittelberg, wo ich mit dem Pitztaler Express zum Gletscher-Skigebiet hinauffuhr. Ich wanderte von der 2840 m hoch gelegenen Bergstation Richtung Mittelberger Joch. Ich kürzte ab, um nicht soviel...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 20. Oktober 2013 um 13:43 (Fotos:2)
Bayrische Voralpen   T5 I  
13 Okt 13
Unterwegs in den Blaubergen Teil I: Gescheitert in der Nordflanke des Halserspitz
Tja, an diesem strahlend schönen Sonntag irgendwo zwischen Herbst und Winter ist nun wirklich so ziemlich alles danebengegangen, was daneben gehen konnte. Wir dachten, die Wahl des Halserspitz sei hinreichend konservativ, wir hatten sogar mehr Angst vor Menschenmassen als vor Schneemassen. Doch sieh an, der Gipfelerfolg war uns...
Publiziert von maxl 20. Oktober 2013 um 13:39 (Fotos:26 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6 II  
18 Okt 13
Speer-Kette Überschreitung
Superwetter aber in den oberen Lagen noch Schnee. Ideal für eine Voralpentour die ich noch nie gemacht habe aber hier schon mehrmals beschrieben wurde. Ich verweise auf: Marmotta, Adrian, Ossi und füge meinen Senf dazu. Speziell wegen der Hikr-Erstbesteigung vom Chrüzchopf. Mit der der ersten ÖV Verbindung ging es nach...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2013 um 11:57 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Oberwallis   T5- I  
23 Sep 13
Akklimatisationstour Teil 1 - Grosses und Kleines Bigerhorn mit Schrecksekunde
Man muss sich nicht zwangsläufig an dem Berg akklimatisieren auf den man gehen will. Eigentlich naheliegend. TeamMoomin hat mich auf die Idee gebracht, vor der großen Tour in Übersee noch ein paar Tage vorher in die Alpen zu fahren, siehe dazu hier und hier. Auf dem Breithorn war ich letztes Jahr schon. Das Allalinhorn steht...
Publiziert von Bjoern 20. Oktober 2013 um 10:34 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Simmental   T6 II ZS  
19 Okt 13
Nüneneflue - eben doch kein Grashoger
Die Nüneneflue ist kein klassischer Kletterberg und schon gar kein Wanderberg. Also was ist sie dann? Ein Hybrid aus Gras und Fels, auf alle Seiten steil abfallend? Als Kind wurde mir damals weisgemacht, dass man da "nicht rauf geht". Nun denn, einige Jahre und Erfahrungen später wandeln sich vermeintliche Tatsachen. Heute...
Publiziert von Maisander 20. Oktober 2013 um 00:39 (Fotos:33 | Kommentare:7)
Kaiser-Gebirge   T4 II  
30 Aug 09
Treffauer und Tuxeck
30.08.2009 Ausgangspunkt war der Parkplatz beim Jagerwirt. Von dort an den Wegscheidalmen und dem Wasserfall vorbei ins Schneekar, wo der Weg steil zum Treffauer hinaufführt. An der Hangkante knickt der Weg ab und man kraxelt teilweise etwas luftig den Grat entlang zum Gipfel. Abstieg wie Aufstieg. 11.09.2011 Aufstieg wie...
Publiziert von Gherard 20. Oktober 2013 um 00:26 (Fotos:47)
Okt 19
Schwyz   T5 III  
19 Okt 13
Überschreitung Haggenspitz - Klein Mythen
Nach über einem Monat Berg-Abstinenz – das Studium lässt grüssen – habe ich endlich wieder einmal Zeit für eine Wanderung. Mit meinem Bruder, der erst vor wenigen Tagen aus Kirgistan zurückgekehrt ist, starte ich um 9 Uhr im Brunni bei Alpthal SZ. Auf dem Wanderweg geht’s zuerst zur Haggenegg. Dort folgen wir den...
Publiziert von xaendi 19. Oktober 2013 um 20:49 (Fotos:10)
Ötztaler Alpen   T4 I  
4 Sep 13
Hangerer (3020m) und 'Extreme'-Blockgletschern
Herrlichstes Spätsommerwetter, da weiß man im Ötztal vor lauter potentiellen Gipfelmöglichkeiten gar nicht wo man zuerst rauf soll. Da ich irgendwie das Gefühl nicht losbrachte, dass es wohl die letzte Möglichkeit in der Bergsaison 2013 sein würde nochmal hoch hinaufzukommen, sollte ein 3er schon vorne dranstehen. Das...
Publiziert von Jackthepot 19. Oktober 2013 um 19:55 (Fotos:53 | Kommentare:3)
Ötztaler Alpen   T5 L I  
7 Okt 13
Geigenkammdurchquerung Tag 2 – Akklimatisierung am Luibiskogel 3112m
Die ungemütliche Nacht in unserem Minus-3-Sterne-Notbiwak auf 1800m lässt uns dennoch bis 7:30 Uhr schlafen. Der Blick nach draußen nimmt uns den Atem. Der Frühnebel lichtet sich; die ersten Felswände zeichnen ihre Umrisse aus dem Schleier. Weil wir z.T. mit nassen Hosen ins Zelt gekrochen sind, sind nun auch unsere...
Publiziert von alpensucht 19. Oktober 2013 um 15:03 (Fotos:25)
Schwyz   T4 I  
18 Okt 13
Schnüerstock 1993m
Heute leider nichts mit dem Chaiserstock. Heute stand der Chaiserstock auf dem Programm. Im Gewissen, dass dieser wahrscheinlich wegen des Schnees nicht möglich sein wird habe ich auch noch den Schnüerstock als Ersatz geplant. Sepp Gisler fuhr uns wie immer mit seinem Kleinpostauto von Sisikon zur Talstation...
Publiziert von Bergmuzz 19. Oktober 2013 um 14:27 (Fotos:54)
Bayrische Voralpen   T3 I  
18 Okt 13
Durch die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
Sonnige Herbstour bei optimalen Verhältnissen.Die Tour wurde bereits sehr ausführlich beschrieben, z.B. hier. Trotz der relativ kühlen Wetterphase in den vergangenen Tagen war Schnee kein Problem, was bei dem Weg durch die Wolfsschlucht nicht unwichtig ist. Der Wegist ohnehin recht feucht.Am Sattel oberhalb der Blaubergalm (die...
Publiziert von Gherard 19. Oktober 2013 um 11:18 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+ V-  
18 Okt 13
SW-Kante und Aurikelkante, Verschneidung und Klettergarten Burgbergler Hörnle (1496m)
Gestern war wieder einmal perfektes Herbstwetter, unser Ziel lag diesmal in der Nähe des Grünten. Unser erstes Ziel war die Südwestkante (4+, 150m). Wir waren zu dritt unterwegs und kletterten erstmal los, wohlwissend, dass ich im Zweifelsfall ein Seil aus meinem Rucksack holen könnte zum Sichern, wenn Bedarf bestehen sollte....
Publiziert von pete85 19. Oktober 2013 um 10:14 (Fotos:15)