Sep 24
Karwendel   T4- I  
24 Sep 83
Von Scharnitz über die Speckkarspitze(2621m) nach Hall in Tirol
Vor 35Jahren (und oft auch heute noch) waren viele Bergfreunde der Ansicht, dass Bergsteigen nur sinnvoll sei mit eigenen PKW. Nun waren damals die Möglichkeiten mit Bahn und Bus aufgrund schlechter Fahrpläne schon etwas eingeschränkt, trotzdem konnte man mit hinreichenden Kraftreserven und genauer Planung sehr wohl auf ein...
Publiziert von trainman 1. Januar 2019 um 18:37 (Fotos:5)
Aug 27
Ankogel-Gruppe   T3+ L I  
27 Aug 83
Vom Arsenhaus zum Gr.Hafner(3076m)-der Kampf mit dem Busfahrplan
Als konsequenter Führerscheinverächter hat man es nicht immer leicht mit der Planung einer Bergtour. Von meiner Ferienunterkunft in Mauterndorf sind es 36km bis zum Arsenhaus, da geht es ohne den Linienbus nicht. Ein solcher stand schon zur Verfügung(mit Umsteigen in St.Michael), das Zeitfenster zwischen Ankunft am Arsenhaus...
Publiziert von trainman 28. Dezember 2018 um 03:10 (Fotos:8)
Aug 22
Oberwallis   ZS III  
22 Aug 83
Matterhorn - Hörnligrat
2ter und erfolgreicher Versuch am Hörnligrat. Bei unserem ersten Versuch wenige Tage zuvor - zusammen mit meinem Bruder - hatten wir den untersten Teil bis etwa 3500m Höhe erkundet - das Wetter machte uns dann erstmal einen Strich durch die Rechnung. Diesmal ging alles glatt! Mit Norbert Barfuss bis zum Schwarzsee....
Publiziert von Nyn 2. September 2020 um 13:15
Oberwallis   ZS+ III  
22 Aug 83
Matterhorn - V i n t a g e
EINLEITUNG Die Normalroute von der Schweizer Seite via Hörnligrat und heutige -teils erleichternde-teils erschwerende!- Bedingungen sind hundertfach beschrieben und der Berg zu Recht weltbekannt. Ich möchte Euch hiermit gerne ausführliche Eindrücke sowohl meiner ersten Besteigung 1983, als auch der erneuten Besteigung im...
Publiziert von Nyn 1. März 2024 um 11:09 (Fotos:20 | Kommentare:6)
Aug 10
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
10 Aug 83
Gr. Möseler (3480 m), Zillertaler Alpen, Ahrntal, Südtirol, Italien
Im Sommer 1983 war ich für eine Hochtourenwoche mit der Jugend unserer Sektion unterwegs. Gestartet sind wir mit der Besteigung des Gr. Möseler, dann folgte der Hochfeiler. Nach einem "Ruhetag" folgte der Stabeler Höhenweg zur Schwarzensteinhütte und am Folgetag der Schwarzenstein. Von der Chemnitzer Hütte folgten wir dem...
Publiziert von Kaluzny 31. Dezember 2013 um 10:44 (Fotos:3)
Jul 17
Toskana   T5 II  
17 Jul 83
Monte Contrario m.1789 traversata cresta ovest cresta est Alpi Apuane
In questo periodo della mia vita,nella mia mente molto spesso si affollano idee,progetti,sogni,desideri....tutti per cercare di placare la mia insaziabile voglia di avventura ed esplorazione di montagne dalle creste selvaggie e ancora incontaminate...le Alpi Apuane.Oggi con il meteo che garantisce una bella giornata di sole, son...
Publiziert von accoilli 20. März 2013 um 10:59 (Fotos:14 | Kommentare:7)
Jul 9
Frutigland   T5 I  
9 Jul 83
Alpenorni immatur : Auf die Bire (2502m) bei Kandersteg
1983 war ich mit meiner Freundin im Sommerurlaub in Kandersteg. Von dort aus haben wir einige schöne Bergtouren unternommen, unter anderem auch auf die Bire, diesen wuchtigen Felsstock, der das Dorfbild Kanderstegs prägt und erst einmal ziemlich unnahbar ausschaut. Doch windet sich ein schmaler Pfad durch die Felsbarrieren, die...
Publiziert von Alpenorni 21. Januar 2011 um 15:16 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Apr 25
Toskana   T3+ III K3  
25 Apr 83
Monte Procinto m.1177 Monte Matanna m.1317 Monte Nona m.1297 Alpi Apuane
Da Stazzema,un piccolo borgo,sulle pendici boschive delle Apuane meridionali,con il sentiero n° 5 in circa un'ora e 50, ho raggiunto in tardo pomeriggio,il rifugio Forte dei Marmi,all'Alpe della Grotta e non avrei mai immaginato di trovare così tanta gente ..il rifugio è pieno,non c'è una branda nemmeno fuori....niente...
Publiziert von accoilli 19. Februar 2013 um 15:03 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Sep 26
Unterengadin   T4- WS- I  
26 Sep 82
Piz Cotschen (3031m)
Donnerstag, 26. September 1982   Mein Vorschlag zu einer "knackigen" Tour fand keine Resonanz. Marion, Jürgen und Norbert hielten mehr von einem Ruhetag. So kurvte ich kurz entschlossen allein mit dem Citroen CX nach Bos-Cha, einem kleinen Weiler in 1660m Höhe. Um zehn Uhrstartete ich in Richtung Chamonna Cler, einer...
Publiziert von MichaelG 11. März 2012 um 12:12 (Fotos:3)
Aug 19
Lombardei   WS+ II K2-  
19 Aug 82
PIZ BERNINA m 4049....dove osano gli Aquilotti!
L’estate in montagna è molto breve ed è pure difficile trovare due o tre giorni consecutivi di bel tempo, almeno questo è quello che ci succede di solito. Abbiamo una settimana da spendere, quindi partiamo per la Valtellina decisi e speranzosi di poterla sfruttare al meglio. Piatto forte sarà il Bernina, antipasti Tresero...
Publiziert von grandemago 5. April 2013 um 19:58 (Fotos:12 | Kommentare:21)
Aug 15
Trentino-Südtirol   T5 WS- I  
15 Aug 82
Piz Sesvenna
Mit Bus oder Zug nach Mals. Zu Fuß von Mals 1050 m nach Schlinig 1736 m und zur Sesvennahütte 2256 m (dann kurz zur Schliniger Scharte 2295 und zurück zur Hütte). Übernachtung in der Hütte. Von der Sesvennahütte zur Fuorcla Sesvenna 2819 m.  Auf der schweizer Seite zuerst bergab...
Publiziert von markus4563 25. Oktober 2008 um 18:39
Aug 14
Zillertaler Alpen   T4 L II  
14 Aug 82
Olperer - 3476 m - u.a.
Am 14.08.1982 fuhr ich von München mit Zug/Bus in die Zillertaler bis nach Ginzling. Von dort langer Aufstieg durch den Floitengrund bis zur Greizer Hütte (2226 m). Leider wurde es während des Aufstiegs immer wolkiger. Dann leichter Regen und Nebel. Aber die Unterbringung/Verpflegung auf der Hütte war sehr gut. Am 15.08.1982...
Publiziert von Woife 23. Juni 2018 um 23:52 (Fotos:14)
Jul 10
Glocknergruppe   ZS III  
10 Jul 82
Der Stüdl-Grat
Da wir sehr wenig Geld hatten, übernachteten wir nicht auf der Stüdl-Hütte, sondern bezogen ein Freibiwak (mit Matte, Schlafsack und Biwaksack) nahe des Einstiegs beim Luisenkopf. Mei..., dort liessen wir dann das Biwakzeug zurück. Das Wetter war am Tourentag alles andere als schön, die Sicht zuerst mäßig, dann gering,...
Publiziert von Nyn 3. Januar 2021 um 21:03 (Fotos:1)
Sep 6
Berchtesgadener Alpen   T5 II  
6 Sep 81
Watzmann-Überschreitung
Am 6.9.1981 besuchte ich einen Freund in Marktschellenberg. Mittags gingen wir an der Wimbachgriesbrücke los. Bei der Mitterkaseralm luden wir unsere Rucksäcke in die Materialseilbahn ein. So ging´s dann locker hinauf zum Watzmannhaus. Dort trafen wir Raimund, der da oben Hüttenwirt und der Bruder meines Freundes ist. Wir...
Publiziert von Woife 27. April 2020 um 03:50
Aug 19
Trentino-Südtirol   T3+ WS+ III  
19 Aug 81
Correva l'anno 1981: ORTLES m 3905
Trascinati dall'entusiasmo per la recente traversata del Castore, nostro primo 4000, decidiamo di tornare a chiudere il conto con "Sua Maestà l'Ortles"......conto rimasto aperto dall'anno scorso. Da casa partiamo io, Lella e Luigino. Passiamo da Vigo Rendena dove ci aspetta Paola, amica milanese in vacanza, e dopo aver...
Publiziert von grandemago 14. März 2013 um 15:01 (Fotos:13 | Kommentare:11)
Aug 6
Oberengadin   ZS III  
6 Aug 81
Nachts auf der Bernina
Ich stehe oberhalb des Grates, am Übergang vom Piz Bianco zum Piz Bernina. Die Temperatur fällt ins Bodenlose, wie der Grat, zu beiden Seiten. Gefühlt stehe ich hier seit Stunden, der letzte am Seil. Die Scharte sieht dramatisch aus, im untergehenden Licht. Eine Nervensache. Ich weiß, dass wir es schaffen; aber es geht...
Publiziert von detlefpalm 29. April 2020 um 22:20 (Fotos:1 | Kommentare:7)
Jul 24
Bregaglia   ZS- III  
24 Jul 81
Cima dal Cantun - über den 'kleinen Bianco'.
Eigentlich ist es uns egal welchen Berg wir besteigen. Der Cima dal Cantun ist immerhin der zweithöchste im Bergell; mich reizt eine Erzählung vom 'kleinen Bianco'; Peter freut sich auf den Reitgrat. Wie üblich logieren und diskutieren wir in Salecina. Der Zugang zum Cima dal Cantun über das Fornotal und Fornohütte bietet...
Publiziert von detlefpalm 13. Mai 2020 um 13:08 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Jul 20
Glocknergruppe   T4 WS+ II  
20 Jul 81
Großglockner Abbruch, Kleinglockner (3770 m), Hohe Tauern, Österreich
Tags zuvor waren von der Oberwalder Hütte abgestiegen und hatten uns im Glocknerhaus zur Nacht einquartiert. Da wir nicht mehr damit rechneten, dass sich das Wetter bessert, bereiteten wir uns auf die Heimreise vor. Mitten in der Nacht gegen 2.00 Uhr weckte uns einer unserer Begleiter und erzählt etwas von sternenklarem Himmel...
Publiziert von Kaluzny 23. Dezember 2013 um 10:13
Jul 16
Glocknergruppe   T4 WS I  
16 Jul 81
Gr. Wiesbachhorn (3564 m), Klockerin (3425 m) und Übergang zur Oberwalder Hütte, Hohe Tauern, Österr
Wir brachen mit beginnender Helligkeit auf, denn heute stand nicht nur die Besteigung des Gr. Wiesbachhorn auf dem Programm, sondern auch der Übergang über die weiten Gletscherflächen hinüber zur Oberwalder Hütte oberhalb der Pasterze beim Großglockner. Schnell war die kleine Rinne durchstiegen und wir standen auf dem...
Publiziert von Kaluzny 22. Dezember 2013 um 11:08 (Fotos:5)
Apr 12
Silvretta   II WS  
12 Apr 81
Touren von der Jamtalhütte aus
Im Frühjahr 1981 nahm ich an einem DAV-Kurs "Einführung in den hochalpinen Skilauf" auf der schönen Jamtalhütte teil. Am 12.04.1981 trafen sich die Kursteilnehmer in Galtür. Da recht wenig Schnee lag, konnten wir erst nach einer einstündigen Wanderung auf den Ski weitergehen. Am 13.04.1981 ging´s bei schönem Wetter auf die...
Publiziert von Woife 18. Februar 2019 um 13:09 (Fotos:7)