Piz Cotschen (3031m)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstag, 26. September 1982
Mein Vorschlag zu einer "knackigen" Tour fand keine Resonanz. Marion, Jürgen und Norbert hielten mehr von einem Ruhetag. So kurvte ich kurz entschlossen allein mit dem Citroen CX nach Bos-Cha, einem kleinen Weiler in 1660m Höhe. Um zehn Uhr startete ich in Richtung Chamonna Cler, einer idyllisch gelegenen Berghütte über der Hochfläche von Maranguns. Nach knapp zwei Stunden hatte ich die achthundert Höhenmeter zur Hütte geschafft, die leider verschlossen war. Ich gönnte mir nur zehn Minuten Rast, denn der Gipfel des Piz Cotschen zog mich an. Über den Südost-Grat, der nur an einigen Stellen leichte Kletterei bot, erreichte ich nach einer weiteren Stunde den Gipfel.
Die Aussicht war schlecht! Doch immerhin regnete es nicht. Ich stieg in rasantem Tempo zurück nach Bos-Cha. Stellenweise waren Joggingeinlagen mit dabei. Ich brauchte ich für die 1370 Meter im Auf- und Abstieg insgesamt fünf Stunden. Allerdings war ich danach so groggy, daß ich mich zurück in Scuol bald ins Bett legte und das Abendessen im Restaurant verpasste...
Eine Szene beim Abstieg: Ich kam schon weiter unten im Joggingtempo um eine Wegkurve. Wenige Meter vor mir saß auf einem Felsen männchenbauend ein Murmeltier, das genauso überrascht von meinem plötzlichen Auftauchen war, wie ich von seinem... Sekundenlang betrachteten wir uns. Erst als ich vorsichtig zur Kamera tastete, verschwand das Murmeltier blitzartig.
An diesem Tag traf ich unterwegs keinen anderen Bergsteiger.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Bos-Cha - Chamonna Cler
2,00 Std., T2
Chamonna Cler - Piz Cotschen
über den Südostgrat
1,00 Std., T4
Gleiche Route im Abstieg, insgesamt 2 Stunden
Tour-Teilnehmer: Solotour

Kommentare