Jun 30
St.Gallen   S+  
10 Mär 21
Wart und Selun
Es läuft nicht immer so, wie man es sich wünscht. In dieser Saison zb habe ich erst drei Harscheisen-Plastikbügel vernichtet, ansonsten lief alles wie am Schnürchen. Das ist natürlich nicht gut, denn schliesslich habe ich einen Ruf zu verlieren... Schon fast am Saisonende folgt endlich die Erlösung: Zurück in Starkenbach...
Publiziert von ossi 25. Juni 2021 um 13:38 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mai 13
St.Gallen   ZS-  
9 Apr 21
Chäserrugg über den "Eiter"
Klaas Klever besteigt den Chäserrugg. Der Chäserrugg muss früher eines DER Skitourenziele der Ostschweiz gewesen sein: 1300 Meter Höhendifferenz ohne Traversen und ein attraktiver Gipfel dazu, was will man mehr. Natürlich haben das auch andere gemerkt und am Chäserrugg ein interessantes Skigebiet gebaut. Doch nun kommt...
Publiziert von ossi 12. Mai 2021 um 20:07 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Mär 14
St.Gallen   SS-  
10 Mär 21
Fliswand N-O Couloir
Fantastische Verhältnisse in der eindrücklichen Fliswand. Gemütlich tuckelte ich mit der ersten Bahn hoch zum Säntis und genoss die Firstline runter zur Meglisalp. Nur ganz leichter Nebel begleitete mich auf der Abfahrt durch den frischen Pulverschnee. Von der Meglisalp spurte ich hoch in Richtung Rotsteinpass und zog auf...
Publiziert von HADi 14. März 2021 um 12:26 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Feb 23
St.Gallen   WS-  
29 Dez 17
Tschugga 1880m und Gonzen 1829m ab Kurhaus Alvier
Eine Skibegehung des Gonzen direkt aus dem St. Galler Rheintal wäre zweifellos das i-Tüpfelchen gewesen an diesem Prachtstag. Dafür lag heute natürlich zu wenig Schnee, auch wenn man bis Matug hätte abfahren können. Die Route ab Kurhaus Alvier hingegen - sei es zum Tschugga und/oder Gonzen - ist recht schneesicher und bietet...
Publiziert von Bergamotte 30. Dezember 2017 um 12:04 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 22
St.Gallen   T3 ZS-  
5 Jan 20
Der gefiederte Freund
Nein, damit ist kein Piepmatz gemeint, sondern der Federispitz, mein häufigst besuchter Gipfel: Denn oft liegt das Gute dort und damit sehr nahe, insbesondere bei Neuschnee und/oder Raureif. Dann bietet die Nagelfluhwelt des Federi eine Szenerie, die ihresgleichen sucht. Und wenn dann noch die Abfahrt (mit Kurzski) perfekt ist,...
Publiziert von Voralpenschnüffler 5. Januar 2020 um 17:37 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Feb 16
Zürich   WS+  
19 Jan 21
Brüttentaler Skirundtour und ein Plus dazu
Was für einen Wintertraum! Unglaublich, dass solche Schneemengen möglich sind in dieser Gegend. Und das nur wenige Jahre nach dem letzten "Jahrhundertschnee" in der Region.   Die Brüttentaler Skisafari bietet neben einer hübschen Aussicht auch skifahrerisch so einiges und sie wird wohl der interessanteste...
Publiziert von ossi 12. Februar 2021 um 08:00 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Feb 7
St.Gallen   ZS  
5 Jan 21
Guscha, Steingässler, Hochfinsler
Wir wissen es alle: Wenn ein Berg Hochfinsler heisst, dann nennt man ihn Hochfinsler. Und würde er nicht Hochfinsler heissen, so hiesse er eben nicht Hochfinsler. So einfach ist das.   Start auf Wildenberg, das man mit der Gondelbahn ab Saxli erreicht. Natürlich trage ich wie vorgeschrieben Maske, auch wenn ich...
Publiziert von ossi 31. Januar 2021 um 17:44 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 31
St.Gallen   L  
4 Dez 20
Seichberg 1803 MüM
Ein würdiger Berg mit einem würdigem Namen für die erste Skitour der neuen Saison. Es müssen extrem spezifische Bedingungen herrschen, damit eine Tour auf den Seichberg Sinn macht: -Es ist so früh in der Saison, dass die Lifte noch nicht laufen. -Es ist so früh in der Saison, dass es noch zu wenig Schnee hat für die...
Publiziert von ossi 22. Dezember 2020 um 19:10 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Aug 6
St.Gallen   WS  
23 Feb 20
Steingässler 2059m (Umkehr bei Chammhüttli)
Mit der ersten Bahn um 08:00 von Saxli zum Gasthof Schönhalden - das Ganze bei leichtem Regen! Wir laufen dem Schneeschuh-Trail folgend los durch das schöne Fulriet - immer noch leichter Regen! Später hört der Regen auf aber der durchnässte Schnee lässt die Erwartungen auf eine gute Abfahrt schmälern. Die ausgesetzte...
Publiziert von Pasci 29. Februar 2020 um 13:55 (Fotos:5 | Kommentare:4)
Jun 18
St.Gallen   WS  
28 Feb 20
Zwei mal Rotsteinabfahrt, viel zu schön...
… um wahr zu sein. Röbi Koller von Happy Day: "ossi, heute ist Dein Happyday! Happy Day schenkt Dir eine Reise in Städte, in denen Sehnsüchte wahr werden: New York, Rio, Tokio. Eine Reise im Wert von 30000 Franken. ossi: Aha. Ähm, danke. Röbi Koller von Happy Day: Alternativ kannst Du auch das Budgetwochenende im...
Publiziert von ossi 29. Februar 2020 um 13:16 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Mai 19
St.Gallen   SS-  
17 Jan 20
Pik Popkorn
Eigentlich hätte er anders heissen sollen, der Gipfel. Im Selun Ostgrat findet man vor einem senkrechten Abbruch eine Erhebung, welche einen Namen, Kletterrouten sowie ein Gipfelbuch besitzt, den Selun Ostgipfel. Zwischen den beiden erspäht das findige Auge eine weitere Erhebung mit zwei auffälligen Formationen, einen...
Publiziert von ossi 16. Mai 2020 um 15:23 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Apr 27
St.Gallen   WS  
17 Apr 20
Spitzmeilen - lange in den Skischuhen latschen
Rückblickend gibt es für mich nur zwei gute Zeiten, den Spitzmeilen zu besteigen. Entweder im Winter, wenn die Bahn einem ein paar Kilometer erleichtert oder im Sommer, wenn man mit dem Bike etwas "abkürzen" kann. Wir wählten April, nach Bahn-Winterschluss: eine schweisstreibende Entscheidung, welche ein paar Fluchwörter...
Publiziert von MunggaLoch 27. April 2020 um 06:31 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 13
Glarus   ZS-  
8 Feb 20
Überschreitung Etscherzapfen 2232m
Die Region um den idyllischen Murgsee - und damit auch die beiden Skigipfel Etscherzapfen und Chli Hochmättli - ist im Winter recht umständlich zu erreichen und auf dem Rückweg zwingend mit einem Gegenanstieg verbunden. Wenn, dann erfolgt der Zustieg meist aus dem Schiltgebiet via Rotärd. Ich hingege entscheide mich für eine...
Publiziert von Bergamotte 11. Februar 2020 um 08:38 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 13
St.Gallen   S  
10 Jan 20
Selun Ostgipfel
Schatz, es ist auch nicht gefährlich, was Du machst? Uups, eine Frage mit Konfliktpotential. Zweifellos. Dann wollen wir die Sache doch mal sorgfältig ergründen. Die gute Nachricht zuerst: Hinter der Frage steckt die Aussage, dass hier jemand - in diesem Fall ossi, wer hätte das gedacht - im weitesten Sinne geliebt wird...
Publiziert von ossi 12. Januar 2020 um 18:04 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Dez 22
St.Gallen   WS  
16 Dez 19
Und zuletzt war's dann doch der Gulmen
Zuhause denke ich noch, heute ist ein guter Tag für den Chli Speer. Allerdings kriege ich es mit der Angst zu tun: Unangefochtener Silberrücken im Revier ist Djenoun, vielleicht würde er aggressiv reagieren? Also doch besser auf den Flügenspitz, zumal der Ausgangspunkt Arvenbüel mit dem Linienbus erreicht werden kann....
Publiziert von ossi 19. Dezember 2019 um 17:05 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 9
St.Gallen   WS  
5 Dez 19
Über dem Nebel - Skiwanderung zum Leist (2222 m)
Den Fahrplan zu finden erfordert detektivisches Gespür, aber es gibt keinen Zweifel: Die Luftseilbahn Unterterzen - Tannenbodenalp ist seit letzter Woche in Betrieb. Und zwar unter dem neuen Label "SeeJet". Man möchte gar nicht wissen, was in einem Gehirn vorgeht, das auf einen derart bescheuerten Namen für eine Seilbahn kommt...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2019 um 19:26 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Dez 2
Glarus   ZS-  
5 Dez 17
Überschreitung Wissgandstöckli 2488m
Das ist bereits mein dritter Besuch des Wissgandstöcklis in diesem Jahr. Alle Zustiege sind weit, im Winter sowieso. Zur Belohnung wartet die tolle Abfahrt runter ins Chrauchtal. Heute wähle ich die Variante ab Maschgenkamm, was eine schöne Überschreitung ergibt. Das sind zwar nur 900 Höhenmeter im Aufstieg, dafür jede Menge...
Publiziert von Bergamotte 6. Dezember 2017 um 20:44 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 8
Appenzell   ZS SS+  
27 Mär 12
Grenzchopf mit Abfahrt über Tierwies-Musfallen
Nicht zwingend ideales Skigelände- der schüchterne Blick von der Beiz hinauf in die Nordwestflanke unter der Tierwies verspricht keineswegs grosszügiges Schwingen. Aufmerksame Beobachter erkennen aber bald, dass mindestens theoretisch eine Abfahrt möglich ist: Schneeband folgt auf Schneeband, eine Flanke löst nahtlos die...
Publiziert von ossi 2. April 2012 um 17:44 (Fotos:20 | Kommentare:9)
Okt 28
St.Gallen   S+  
30 Jan 18
Silberplatten durchs NW-Couloir
Eigentlich wollte ich mit der Säntis-Bahn hoch und oben einige Steilrinnen fahren. Aber leider verpasse ich es neben meiner eigentlich guter Planung nachzuschauen, ob die Bahn fährt. Die hat natürlich heute Revision bis Samstag. Alternative? Die Chammhalde hat zu wenig Schnee zum Runterfahren. Wie wäre es beim Stoss?Mal...
Publiziert von tricky 1. Februar 2018 um 08:39 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 8
St.Gallen   S+  
31 Mär 19
Toggenburger Seven Summits mit Ski (3. Auflage)
10 Jahre nach meiner ersten Tour über die sieben Churfirsten mit Ski und 9 Jahre nach dem zweiten Mal, sollte es ein drittes Mal klappen. Anders als bei den ersten beiden Male war ich nicht allein. delta war sofort begeistert von diesem Unterfangen, hatte ich ihm dies doch schon viele Jahre unter die Nase gerieben. Die Idee war...
Publiziert von 3614adrian 1. April 2019 um 09:26 (Fotos:42 | Kommentare:11)