Chäserrugg über den "Eiter"


Publiziert von ossi , 12. Mai 2021 um 20:07.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 9 April 2021
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Aufstieg: 1350 m
Abstieg: 1350 m
Strecke:Unterwasser - Holderen - Ruggschopf - Chäserrugg
Zufahrt zum Ausgangspunkt:HST Unterwasser Post
Kartennummer:1034

Klaas Klever besteigt den Chäserrugg.

Der Chäserrugg muss früher eines DER Skitourenziele der Ostschweiz gewesen sein: 1300 Meter Höhendifferenz ohne Traversen und ein attraktiver Gipfel dazu, was will man mehr. Natürlich haben das auch andere gemerkt und am Chäserrugg ein interessantes Skigebiet gebaut.

Doch nun kommt Klaas "ossi" Klever ins Spiel: "Ha! Ich besteige den Berg einfach dann, wenn die Skilifte nicht mehr laufen! Heuer liegt im April Schnee bis Unterwasser und der Skibetrieb läuft nur bis Ostern, da gibt's für mich kein Halten mehr!"

Tja, das hat sich Klaas "ossi" Klever gut überlegt. Ein kleiner Fehler hat sich dennoch in die raffinierte Planung eingeschlichen: Die Skilifte laufen nach Ostern immer noch...

Unterwasser - Holderen - Läugang - Eiter - Ruggschopf - Chäserrugg, WS+: Die Strecke über Holderen zur Talstation der Espelbahn ist selbst dann ein Genuss, wenn der Hang als Piste präpariert ist. Hier habe ich trotz Saisonverlängerung Glück, der Hang ist nicht mehr präpariert und ich gelange neben zwei weiteren Tourengängerinnen genussreich durch erstaunlich viel Neuschnee ins Gelände oberhalb der Gondelbahn-Talstation. 

Von hier aus sieht man sehr schön im Süden den grossen, im oberen Teil steilen Hang, der auf den Chäserruggrücken leitet. Unzählige Zwergsträucher schmücken den unten bis 35°, oben bis 40° steilen und 400 Meter hohen Hang, welche dennoch viel Platz zum Runterfahren lassen. Während sich das Skigebiet eher westlich der Gondelbahn befindet, ist man an Läugang (der untere Teil der Flanke) und Eiter (der obere Teil der Flanke, welch wohlklingender Name übrigens!) in typischem Tourengelände unterwegs.

Am Ruggschopf ändert sich die Szenerie, denn hier gelangt man wieder ins Skigebiet. Dies hat durchaus seine Vorteile, man gewinnt nämlich dank des zerfahrenen Geländes entlang des Skilifts zügig an Höhe und steht bald auf dem Gipfel des Chäserruggs. 

Abfahrt über die Aufstiegsstrecke und beinahe noch eine Halbtageskarte gekauft.

Bleibt die Frage offen, wie dieser attraktive, breite und hohe Tiefschneehang zu diesen Namen "Eiter" und "Läugang" kam. "Läugang" kann ich mir recht gut erklären, aber "Eiter" passt für mich eher in die Gegend menschlicher Anatomie oder erinnert mich irgendwie an Crèmeschnitten.

Tourengänger: ossi
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L
9 Feb 23
Chäserrugg & Rosenböden · ᴅinu
T3
1 Okt 17
Gamsalp · gurgeh
16 Jul 13
Chäserrugg · silberhorn
T2
7 Jul 13
Ober Toggenburg · GEM
T2
1 Jul 07
Chäserrugg (2262m) · Omega3
T5
11 Jul 06
Schnüerliweg · ossi

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

rihu hat gesagt:
Gesendet am 13. Mai 2021 um 09:23
Eiter auf der Leiter, dann gehts nicht mehr weiter..
Gruss, rihu.

Makubu hat gesagt:
Gesendet am 13. Mai 2021 um 10:03
Eiter Herkunft unbekannt (Seite 167)

ossi hat gesagt: Ohne Eiter auf die Leiter
Gesendet am 13. Mai 2021 um 11:00
Ah, cooler link! Am ehesten also ein wenig ertragreiches Stück Weideland. Danke!


Kommentar hinzufügen»