Guscha, Steingässler, Hochfinsler


Published by ossi , 31 January 2021, 17h44.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike: 5 January 2021
Ski grading: AD
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SG   Spitzmeilengruppe 
Height gain: 1060 m 3477 ft.
Height loss: 1060 m 3477 ft.
Route:Schönhalden - Guscha - Steingässler - Hochfinsler - Schönhalden
Maps:map.geo.admin

Wir wissen es alle: Wenn ein Berg Hochfinsler heisst, dann nennt man ihn Hochfinsler. Und würde er nicht Hochfinsler heissen, so hiesse er eben nicht Hochfinsler. So einfach ist das.

 

Start auf Wildenberg, das man mit der Gondelbahn ab Saxli erreicht. Natürlich trage ich wie vorgeschrieben Maske, auch wenn ich alleine in der Bahn sitze. Aber ich könnte ja die Gondel anstecken, das ist nicht lustig. Durch sanft geneigtes Gelände zu Punkt 1711 (Wanderwegtafel) unter dem (oder der?) Guscha.

 

Nun auf den Guscha. Während die Skitourenkarte die Route entlang des Sommerweges einzeichnet, wähle ich eine Linie - und bin damit nicht der Einzige- weiter südwestlich auf den Gipfel. Wie auch immer, es gilt die Durchbrüche im Felsband für den Aufstieg zu nutzen (bis ca. 40°, wenn auch nur kurz, ZS). Die Südosthänge am Guscha sind heuer recht ausgeapert. Ich verwerfe damit meine Idee, hier runter zu fahren.

 

Überschreitung zum Steingässler: Was für ein herrlicher Gratabschnitt, wunderschöne Aussicht und einfaches, majestätisches Touren hinüber zum Steingässler, ein weiterer Moment für die Ewigkeit. Man gelangt ohne Höhenverlust und ohne Schwierigkeiten zum Gipfel, L.

 

Überschreitung zum Hochfinsler: Kurze Abfahrt in Richtung See (Pkt. 2127), der auch im Winter ein See ist, den man aber nicht als See erkennt, weil der See unter dem Schnee versteckt ist und so tut, als wäre er kein See. Man umgeht den unteren Teil des kleinen Massivs "Hochgamatsch" zum "Hüttli" bei Hinderchamm (Punkt 2162) über ein breites, zwischen Felsstufen eingelagertes Band (Sommerweg), und steht bald unter dem Gipfelaufschwung des Hochfinslers, den man wiederum in etwa dem Sommerweg folgend erreicht (ZS).

 

Hochfinsler Downhill, ZS: Abfahren zum Hüttli bei Hinderchamm (Punkt 2162), nochmals anfellen und zur Hochfläche östlich des Hochgamatsch aufsteigen (Pkt. 2280 anpeilen). Direkt nach Norden haltend ermöglicht eine etwas über 35° steile, breite Rinne (oder Couloir oder Schneise oder Hang) die Abfahrt in den breiten Kessel unter dem Steingässler und weiter zum Chammhüttli. Natürlich könnte man auch wieder der Aufstiegsspur folgen und so zum Chammhüttli gelangen.

 

Abfahrt vom Chammhüttli heuer bei eher knappen Schneeverhältnissen zum Hintersäss (Punkt 1776). Eine kurze Traverse bringt mich zurück zu Punkt 1711, dann folgen schöne Schwünge in perfektem Schnee durch offenes Waldgelände nach Wildenberg (Seilbahn).


Hike partners: ossi
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

83_Stefan says:
Sent 6 February 2021, 19h04
Hallo ossi, wow! Da hast du ja einige hübsche Fotos geknipst - ich gratuliere! Viele Grüße!

ossi says: RE: Danke! Das ist aber nicht schwierig, weil...
Sent 7 February 2021, 21h30
...erstens das Wetter geradezu ideal war...und man zweitens in der Ostschweiz gar keine schlechten Bilder machen kann, weil es eben die Ostschweiz ist.

LG
ossi


Post a comment»