I
Appenzell   T5 I  
20 Aug 11
Säntis (2502 m) (Rundtour via Bösegg und Hüenerberg)
Einmal mehr schwebe ich mit der Luftseilbahn auf den Säntis. Das heutige Programm: Böseggroute im Abstieg und Hüenerbergroute im Aufstieg. Die Böseggroute (T5 / I) beginnt gleich beim Berggasthaus Alter Säntis (Details zu dieser Route in meinemBerichtvom 11.8.11). Die Route ist im Abstieg konditionell definitiv einfacher...
Publiziert von lefpoenk 20. August 2011 um 19:53 (Fotos:18)
Appenzell   T5 I  
3 Sep 11
Säntis (2502 m) via Chammhaldenroute
Es gibt auch einsame Aufstiege, die auf den Säntis führen „Denk ich an die Chammhalden in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht“, frei nach Heinrich Heine trifft die Wahrheit nicht ganz, aber die Erfahrungen der Tour im Jahr 2009 haben Esther58 noch lange beschäftigt, was soweit ging, dass sie, nachdem wir noch...
Publiziert von alpstein 3. September 2011 um 17:05 (Fotos:25 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 I  
10 Sep 11
Säntis (2502 m) (Chammhaldenroute)
Zuerst eine einleitende Bemerkung: Es gibt schön genügend ausführliche und hilfreiche Beschreibungen über die Chammhaldenroute. Z. B. hatAlpsteinmit seinemBerichtvom16.8.09 ganze Arbeit geleistet. Hier nun meine Erfahrungen: Start kurz nach 9.30 Uhr auf der Schwägalp bei angenehmen 19 Grad. Schön, dass praktisch der...
Publiziert von lefpoenk 15. September 2011 um 19:24 (Fotos:3 | Kommentare:3)
Appenzell   T4+ I  
6 Okt 12
Öhrli und Säntis via Nasenlöcher
Bei anfänglich leichtem Wind laufen wir von der Schwägalp zum Einstieg der Nasenlöcherroute. Kurz vor dem Abzweiger in den weiss-blau-weiss markierten Bergweg rauschen die Bäume des kleinen Wäldchens beträchtlich. Oberhalb des ersten Aufschwungs der Nasenlöcherroute fegt der Wind unangenehm über die Kante. Wegen der...
Publiziert von carpintero 7. Oktober 2012 um 17:30 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Appenzell   T5- I  
21 Jun 14
Säntis - via Nasenlöchersteig und Öhrli
Heute haben wir uns die Frage gestellt, ob der Säntis wirklich noch zur Schweiz gehört. Dies in meteorologischer Hinsicht, weil doch die Wetterfee von SF DRS für die ganze Schweiz Sonne pur verkündete, was aber mit der Realität heute wenig zu tun hatte. Aber wir durften immerhin froh sein, dass es nicht noch zu schneien...
Publiziert von alpstein 21. Juni 2014 um 19:19 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Appenzell   T5+ I  
19 Jul 14
Säntis (2502 m) via Chammhaldenroute mit nun noch "luftigerer" Querung
Eher kurz und knackig und ein knieschonender Abstieg war das Anforderungsprofil, das Esther58 an die heutige Tour stellte. Da kommt einem doch schnell die einsame Chammhaldenroute am Säntis in den Sinn, die wir schon zweimal erfolgreich absolvierten. Wird sie doch auch in einer Ausschreibung einer SAC-Sektion als die direkteste...
Publiziert von alpstein 19. Juli 2014 um 18:34 (Fotos:41 | Kommentare:11)
Appenzell   T5 I  
20 Sep 14
Chammhaldenroute auf den Säntis
Heute war es auch bei mir soweit das ich die Chammhaldenroute durchsteigen konnte. Die Route wurde bereits mehrfach gut beschrieben. Deshalb möchte ich heute nur 2 Anmerkungen geben. Zum einen sehe ich es als zwingend notwendig an einen Helm zu tragen. Mindestens ab ca. 2100 Hm dort wo dann langsam der Quergang beginnt. Es...
Publiziert von Bernd 20. September 2014 um 18:37 (Kommentare:8)
Appenzell   T5 I  
4 Jul 15
Säntis (2502 m) via Nasenlöchersteig und Hüenerberggrat
Ein brütend heißes, aber tolles Wochenende stand vor der Tür. Die Hitze ist nicht so unser Freund, aber wir wollen nicht klagen, können wir ihr doch auch leicht auf die Höhen der Berge entfliehen. Nach einer Tropennacht machten wir uns so heute Morgen auf den Weg in das Appenzellerland, um den Säntis (2502 m) über die schon...
Publiziert von alpstein 4. Juli 2015 um 19:14 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Appenzell   T5- I  
10 Jul 15
Über Nasenlöcher aufs Öhrli (2193m) + Säntis (2502m) + Tierwies - Runde
Das Öhrli steht seit meinem Umzug in die Ostschweiz ziemlich weit oben auf meiner Wunsch-Liste. Allein schon der Name ist herrlich, besonders in Kombination mit dem Nasenlöcher-Steig als Aufstieg. Von Norden gesehn, macht der kleine Felsspitz auch ziemlich Eindruck, wie er aufgesetzt über der gigantischen Felsbastion des...
Publiziert von Schneemann 11. Juli 2015 um 12:16 (Fotos:29)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 15
Nasenlöcher - Öhrli - Blau Schnee - Säntis
Seit längerer Zeit ist es trocken geblieben, ein letzter Hitzetag ist angesagt. Da drängt es sich auf, in die Höhe zu gehen und eine Route zu wählen, bei der trockener Untergrund von Vorteil ist. Und wir alle haben auf der geplanten Tour 1-3 offene Wünsche: Nasenlöcher, Öhrli, Säntis über den Blau Schnee. Das Postauto...
Publiziert von CampoTencia 1. September 2015 um 20:23 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 16
Vor der Street Parade auf den Säntis geflohen
Wir wählen den Aufstieg über den Nasenlöchersteig zum Öhrligipfel. Dann via Rossegg und Blau Schnee auf den Säntis. Auf Hikr sind wohl so ziemlich alle Routen auf den Säntis bereits zu genüge beschrieben worden, weshalb ich diesbezüglich nichts berichten werde. Gute Beschreibungen finden sich zum Beispiel hier...
Publiziert von Dodovogel 15. August 2016 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
25 Sep 16
2 Tage im Alpstein: 1. Wasserauen - Meglisalp - Säntis
Schon zwei Mal in den letzten Jahren haben wir uns bei zweitägigen Alpstein-Touren eine Übernachtung im Berggasthaus „Alter Säntis“ gegönnt. Die Abend- und Morgenstimmung auf dem höchsten Alpsteingipfel genießen zu können, haben wir beide Male als besonderes Erlebnis empfunden. Dass wir „das schönste Gebirge der...
Publiziert von alpstein 26. September 2016 um 20:21 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Appenzell   T4 I  
1 Nov 16
Genusstour unter Beobachtung von Steinböcken
Allerheiligen – die Girls haben schulfrei – meine bessere Hälfte hat auch frei – und ich? Ich habe kurzfristig auch frei gemacht. Die Tour war schnell bestimmt: Von der Schwägalp zum Schwizerälpli. Dann über die Nasenlöcher und die hintere Öhrligrueb auf die Höchnideri und anschliessend über den Hüenerberg auf den...
Publiziert von Salerion 1. November 2016 um 19:48 (Fotos:20)
Appenzell   T4+ I  
1 Okt 15
Öhrlikopf (2193 m) über die Nasenlöcher und zum Säntis (2502 m) im Alpstein
Heute möchte ich noch eine Tour von früher in mein Journal einfügen, es ist eine Alpinrouten auf den Säntis die an den „Nasenlöcher“ vorbeiführt und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs, dem Säntis führt. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit...
Publiziert von erico 27. April 2017 um 19:41 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Appenzell   T4- I  
27 Jun 20
Säntis, 2502m über die Nasenlöcherroute
Es gehört schon fast zur Pflicht, einmal im Jahr von der Schwägalp auf den Säntis zu steigen Dabei ist mir die Nasenlöcherroute lieber als der Normalaufstieg, erstens ist sie weniger frequentiert, zweitens angenehmer zu gehen. Da der Weg nun schon zig-fach beschrieben ist, z.B. hier von erico incl. Öhrlikopf , fasse ich mich...
Publiziert von milan 28. Juni 2020 um 09:47 (Fotos:18)
Appenzell   T4+ I  
18 Sep 21
Hüenerberg via Chammhaldenroute
Heute wollte ich die Chammhaldenroute noch vor dem Hüenerbergsattel verlassen um auf einen alten Weg direkt zum Hüenerberg aufzusteigen. Ich entschied mich bei 2120 m Höhe die Chammhaldenroute links zu verlassen. Dort befindet sich ein grosser Stein mit Markierungen und die Chammhaldenroute orientiert sich nach rechts. Die...
Publiziert von Bernd 22. September 2021 um 22:32 (Fotos:1)
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
19 Okt 22
Nasenlochen, Oerli, Saentis
This is a classic hike, well-recommended. it is at least a T4+, and while not technically difficult, it requires some experience [1]. Starting at Saentisbahn, easy walk/jog to Potersalp, then climb on narrow dirt path through moderately steep grassy slopes. This section is easy if it is not very wet: otherwise, muddy conditions...
Publiziert von olethros 19. Oktober 2022 um 21:52 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+ I  
22 Jun 08
Zuestoll 2235 m
Kannten wir die Churfirsten bisher nur vom Sehen bzw. den Chäserrugg vom Skifahren, wollten wir endlich auch mal einen der Churfirsten zu Fuß erklimmen. Interessante Berichte über den legendäderen Schnüerliweg veranlassten uns daher auf den Zuestoll zu steigen, um einmal in die Südwände von...
Publiziert von alpstein 29. Oktober 2008 um 12:38 (Fotos:7)
St.Gallen   T3+ I  
22 Jul 09
Churfirsten - Zuestoll 2235m
Zuestoll "Allgemeines" (aus dem SAC-Führer): Schmalster aller sieben Churfirsten. Von der Walensee-Seite erscheint er als elegantes Felsdreieck. Das oberste, schichtförmige Gesteinspaket, das den Nordrücken bildet, endet mit einer Einsattelung unterhalb des Gipfels. Daher ist der auffällige rundliche Gipfelkopf ein Teil der...
Publiziert von Bolivar 23. Juli 2009 um 20:31 (Fotos:33)