I
St.Gallen   T4 I  
5 Nov 10
Denn das Gute liegt so tief: Schlumchopf "Westsporn"
November, der alpinistische Durstmonat. Die Ski kratzen über dürftig eingeschneite Alpweiden, kurze, kalte Tage verbieten Ausflüge ins Hochgebirge, nasse oder vereiste Grashänge vereiteln Alpinwanderungen... attraktiv bleiben sonnige Südhänge und Talwanderungen. Warum immer in die Höhe schweifen? Denn das Gute liegt...
Publiziert von Alpin_Rise 9. November 2010 um 00:01 (Fotos:32)
St.Gallen   T4 I  
15 Aug 13
Feierabendtour auf den Raaberg (Vorgipfel)
Motivation: Da am WE vorraussichtlich Zeit zum Wandern bleibt, muss es zumindest eine After-Work-Tour unter der Woche sein. Von Zürich bietet sich da die Region um die Sonnenterrasse Amden immer wieder an. Schnell erreichbar und der letzte Bus fährt ca. um 22.30 Uhr, es bleibt also genug Zeit für einen Abendtour... Tour:...
Publiziert von Schneemann 15. August 2013 um 23:50 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
3 Jul 11
Toggenburger Hundstein (1903 m)
Gipfel im Schatten des Säntis Er führt ein wahres Schattendasein, nicht nur am frühen Morgen wenn im Osten vom Säntis die Sonne aufgeht, auch sonst läuft man am Toggenburger Hundstein (1903 m) meist achtlos vorbei. Der SAC-Führer widmet ihm nur wenige Zeilen auf Seite 195 und auch Hikr-Besuche hat er bisher nur spärlich...
Publiziert von alpstein 3. Juli 2011 um 16:35 (Fotos:24)
St.Gallen   T5 I  
1 Jul 13
Toggenburger Hundstein
Von Unterwasser laufe ich, zuerst auf einem Weg durch den Wald und später auf der Fahrstrasse, Richtung Laui. Man könnte das Auto auf dem Parkplatz Laui abstellen und auf diese Weise ca. 200 m Aufstieg sparen. Auf der Alpstrasse zwischen Laui und Wis herrscht reger Verkehr, da die Strasse nach dem Winter ausgebessert wird....
Publiziert von carpintero 6. Juli 2013 um 16:24 (Fotos:31 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 I WT2  
1 Mär 10
Rundtour Gonzen
Gestartet sind wir in Heiligkreuz, nachdem unser Vorhaben, etwas faul zu sein - sprich das Bähnli zu nehmen - jäh ein Ende fand: Laut Karte aus dem Jahr 1989 gibt es eine Personenbahn von Ragnatsch nach Hinterspina, welche laut einschlägigen Internetseiten mit Jetonbetrieb benutzt werden kann, dazu eine...
Publiziert von tschiin76 2. März 2010 um 15:40 (Fotos:20)
St.Gallen   T4 I  
11 Sep 22
Vorder Goggeien
After my first failed attempt at Vorder Goggeien, I thought I'd try again. This time I had carefully read the path descriptions, and I already Zustoll (T4-) and Piz Terri (T4+) under my belt.The conditions were, if anything, worse than last time, but I felt at ease overal. The start is at Stein (SG). After a brief asphalt road,...
Publiziert von olethros 11. September 2022 um 21:26 (Fotos:12)
St.Gallen   T6+ I  
22 Mai 10
Berglauf und ungeplante Kletterei bis Rotenspitz (1142m) und Wissespitz (1120m)
Heute war der Glogger geplant, Nachbarngipfel vom Hohen Kasten. Gestartet bin ich in Lienz und lief Richtung Plona, um den Rheintaler Höhenweg zu nehmen. Ich freute mich schon sehr auf den Weg bis zum Glogger... Kurz vor der Chobelwand war aber der Wanderweg aufgrund von Steinschlag gesperrt. Ich entschied mich also für...
Publiziert von runmountains 30. Mai 2010 um 05:04 (Fotos:11)
Surselva   T4 I L  
5 Aug 18
Klein Glaserhorn (3074 m) - bike & hike from Fidaz
The plan was to hike to Glaserhorn (3128 m), but due to low clouds and patches of fog at noon, I ended up doing only "Klein Glaserhorn". There is no mountain with such a name in the online maps; the peak is just P.3074 (or P.3075 as it seems to have grown by 1 meter recently). But some fellow hikrs have named it Klein Glaserhorn,...
Publiziert von Roald 6. August 2018 um 15:09 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+ I  
28 Jul 22
Grand Canyon der Ostschweiz – Ofenloch von Hemberg
Um der Hitze zu entkommen, suchte ich nach einer interessanten Schlucht in der Nähe, fündig wurde ich bei Hemberg, wo sich der „Grand Canyon der Ostschweiz“ befinden sollte. Die ersten Kilometer von Hemberg bis Ampferböden legte ich bequem mit dem MTB zurück und konnte so, direkt, die ersten Meter dem Wanderweg folgend, im...
Publiziert von alpinrouts 5. August 2022 um 16:52 (Fotos:4)
St.Gallen   T4 I L  
22 Apr 23
Bike & Hike zum Ofenloch
Zwischen Hochalp und Hinderfallenchopf hat sich die Necker tief in die Nagelfluh eingegraben, was dem engen Tal den Beinamen «Grand Canyon der Ostschweiz» einbrachte. Am Ende der Schlucht entspringt die Necker in mehreren Wasserfällen. Besonders schön ist die «Wasserfallarena» nach Regen oder bei Schneeschmelze, was aber...
Publiziert von cardamine 25. April 2023 um 22:35 (Fotos:18 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
30 Jul 16
Gamsberg Ostgipfel (2360m) - via Kamin aka "Gleis"
Endlich mal wieder einen Gipfel meiner Wunschliste erreicht! Der Gamsberg ist ein ausserordentlich schöner Steilgrasberg, den man leider vom Tal aus nirgends sieht. Für mich einer der schönsten Gipfel der Alvier-Gruppe - er erinnert etwas an eine Graskathedrale dank den ultrasteil abfallenden Graswänden entlang des ca. 500m...
Publiziert von Schneemann 30. Juli 2016 um 21:15 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
10 Nov 15
GrasKraxeln am Lütispitz
Diese Tour wurde inspiriert von einer Lütispitz(1987m)Begehung am 31.8.2015 auf dem Normalweg von Lutertannen(1030m) via Windenpass(1630m). Da kam mir eine RundTour in den Sinn: Hoffert(1337m) bzw Oberhofeld(1402m) zum Sattel(~1890m) nördlich des Lütis, dann die Rampe hoch zum Gipfel, den Normalweg wieder runter zum Windenpass,...
Publiziert von Kaj 5. Dezember 2015 um 03:06 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
28 Jun 21
Bergeinsamkeit im Alpstein auf dem Stöllen + Schafwisspitz
Labile Luft mit Gewittern auf dem Berg mögen wir nicht so. Für Montag standen aber die Chancen gut, trocken durch den Tag zu kommen. So planten wir um, es musste nur noch ein geeignetes Ziel gefunden werden. Wir wurden im westlichen Alpstein fündig, der mangels Bergbahnen und -beizen weniger frequentiert ist. Ein von Ivo66...
Publiziert von alpstein 29. Juni 2021 um 10:37 (Fotos:42 | Kommentare:4)
St.Gallen   T4 I  
28 Nov 11
Stein ob Wildhaus
Der Stein ist eine unscheinbare Erhebung nordwestlich der Gamplüt Bahn Bergstation, mit einer Schartenhöhe von weniger als 200m. Dementsprechend wenig wird er vermutlich begangen und auch auf HIKR hat er bis heute keine Beachtung gefunden.Da ich jedoch jedesmal, wenn ich von Wildhauszur Gamplüt hochlaufe, am Stein vorbeikomme,...
Publiziert von phil78 5. Dezember 2011 um 20:24 (Fotos:10)
St.Gallen   T4- I  
6 Aug 16
Gmeinenwishöchi (1818m) + Neuenalpspitz (1816m) - von Lutertannen
Die Fortsetzung des langen Grats vom Säntis bis nach Stein (SG) bin ich grösstenteils gewnandert. Es fehlen noch die letzten westlichen Gipfel: Gmeinenwishöchi und Neuenalpsitz - die für den Alpstein vergleichsweise wenig begangen werden. Der Aufstieg von Lutertannen reduziert die Höhenmete. Insgesamt durchaus fordernd, viele...
Publiziert von Schneemann 6. August 2016 um 22:16 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Terra Incognita   I  
23 Okt 14
Kletterhallen
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Natur sind so vielfältig wie die Landschaften selbst. Wer die körperliche und mentale Herausforderung annimmt, den Boden weit unter sich zu lassen, dem ist ein besonderes Erlebnis garantiert. Ob im alpinen Gelände, an senkrechten Wänden oder stark überhängenden...
Publiziert von tricky 27. Oktober 2014 um 17:44 (Fotos:16 | Kommentare:5)
St.Gallen   T6 I  
29 Jun 19
Wilde Gocht - Jägersteig - Bollenwees - Furgglenhöhle
Auf einer Sonnenunter (+Mondauf) -gangstour auf die Alp Sigelmachten MunggaLoch und ich 2017 die lustig gemeinte Bemerkung, dass es, wenn es eine Zahme Gocht gibt, doch auch eine Wilde Gocht geben müsse. Beim Nachschauen auf alten Karten fand ich dann tatsächlich die Wilde Gocht, die sich etwa 300 bis 400 Meter östlich der...
Publiziert von Rhenus Alpinus 30. Juni 2019 um 13:03 (Fotos:8 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   I WT3  
4 Mär 11
Schneeschuhtour Spitzmeilen am Flumserberg
Laut Wetterbericht der letzten Tage sollte es ein von der Sonne dominierendes Traumwochenende in den Bergen geben. Daher haben wir beschlossen, den auf dem Flumserberg, wie ein Gugelhupf in die Höhe ragenden und hervorstechenden Spitzmeilen zu besteigen. Da es eine Woche vorher im Gebiet um den Maschgenkamm Neuschnee gab, hatte...
Publiziert von Traumberg 8. März 2011 um 17:29
Appenzell   T4+ I  
7 Aug 10
Über die Nasenlöcher aufs Öhrli
Statteinen dergewohnten Säntiswege zu begehen, wollte ich einmal eineandereRoute ausprobieren: die sog. "Nasenlöcherroute". So habe ich mich, ermutigt durch die verschiedenen Berichte auf Hikr.org,erstmals an einen Alpinwanderweg herangewagt. Bei schönstem Sommerwetter mache ich mich von der...
Publiziert von Fico 9. August 2010 um 00:52 (Fotos:21 | Kommentare:8)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 13
...über Nasenlöcher und Öhrlikopf, 2194m nach Wasserauen
Oft begangen und beschrieben, aber immer wieder schön! Die Route über die Nasenlöcher. Bei meiner Tourenplanung überlegte ich, was es für Alternativen als Überschreitung im Alpstein gibt, die an einem Tag machbar sind. So war ich vor 2 Jahren über die Nasenlöcher auf dem Säntis und auf dem Normalweg wieder zurück auf...
Publiziert von milan 1. September 2013 um 12:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)