I
St.Gallen   T4 I  
2 Jul 21
Abendrunde zum Chüemettler (1703)
Um dem EM-Spiel aus dem Weg zu gehen, machte ich mich am späten Nachmittag noch auf zu einer kurzen Wanderung. Der Kletterweg auf den Chüemettler ist einer der nächsten blau-weissen Weg von meinem Wohnort, höchste Zeit also, den mal auszuprobieren! Außerdem wollte ich noch die Überschreitung zum Speer auschecken, für diese...
Publiziert von cardamine 16. Juli 2021 um 23:53 (Fotos:17 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 I  
 
Schafberg über den Qst-Südgrat
Der Hafer hat mich gestochen letztes Jahr. Ich war beileibe schon einige Male im Speer-Federigebiet und habe immer auf den Grat "geschielt", der vom Schafberg zur Unterchäseren führt. Die Tour war noch niergends beschrieben und etwas flau war mir schon bei der Sache. Bis nach Matt kann man fahren, dann gings zu Fuss zur...
Publiziert von Linotti 13. September 2011 um 19:23
St.Gallen   T5 I  
6 Sep 12
Schafberg (1790m)
Für die geplante Klettersteigtour am Graustock erhielt ich nicht viele Anmeldungen. Da mein einziger Begleiter am heutigen Tag aus der Ostschweiz kommt schlage ich vor, eine Tour in heimischen Gefilden der Reise in die Innerschweiz vorzuziehen. Der Schafberg scheint mir ein würdiger Ersatz, ist er doch ein ziemlich spannender...
Publiziert von Daenu 7. Oktober 2012 um 19:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- I  
13 Jun 22
Schafberg 1790m
Spontane Abendwanderung. Start war einmal mehr in der Alp Matt 1071m. Ich wandere zur Underchäsere 1328m, hier geht ein wenig begangener Wanderweg auf die Frugge(n) 1671m. Diesen habe ich schon oft auf der Karte angesehen aber ihn noch nie begangen. Gleich hinter Underchäsere 1328m geht es gut sichtbar auf den Wanderweg. Der Weg...
Publiziert von miCHi_79 14. Juni 2022 um 19:29 (Fotos:19)
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
St.Gallen   T3+ L I  
27 Mai 12
Pfingsten Tour Nesslau - Speermürli
Bis auf die, zum Teil auch ziemlich aggressiven, Kühe auf Grundstücken, die man halt am Anfang queren muss, eine herrliche Wanderung, die wie's aussah, bisher noch nicht viel betreten wurde. Die Pfade, insbesondere der Waldteil Elisiten, sind manchmal unter wilder Vegetation versteckt, die seit Jahren nicht weggebracht wurde....
Publiziert von Geepz 28. Mai 2012 um 16:54 (Fotos:32)
St.Gallen   T5- I  
12 Aug 11
Hochrugg-Gocht-Strichboden-Palisnideri-Obersäss-Hochrugg
Zwei Pässe in einem..... Es ist sehr schön aber sehr anspruchsvolle Tour! Hochrugg-Gocht Zu erst schön flacher Weg im Wald. Zum Einlaufen ist ideal. Mal Aufwärts dann wieder Abwärts. Irgendwann kommt man so einem Kessel, wo die Steinböcke spielen und natürlich die Steine fallen lassen. Wir mussten auch ca. 10min warten...
Publiziert von amelie 13. August 2011 um 11:21 (Fotos:14)
St.Gallen   T4+ I  
17 Sep 23
Mit Skip via Gocht zur Alp Tschingla und über den coolen Züsler Highway zurück
Vor einer Woche habe ich zum ersten Mal den Züsler Highway gemacht und weil der mir so gut gefallen hat, möchte ich ihn in Verbindung mit einer Tour zum Gocht nochmals begehen. Diesmal starte ich aber von der Toggenburger Seite her und Skip soll mich begleiten. Punkt acht Uhr konnten Skip und ich mit der Selunbahn...
Publiziert von Flylu 18. September 2023 um 17:11 (Fotos:37 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5- I  
5 Sep 23
Schnüerliweg - Rundtour ab Lüsis
Der sehr reizvolle Schnüerliweg bietet eindrückliche Ausblicke auf die Südwände der Churfirsten und in die Walenseetalung. In Erwartung eines heissen Spätsommertags wählten wir den Lüsis als Ausgangspunkt, so hatten wir auf dem Rückweg mit Tschingla und Lüsis zwei Beizen zur Löschung des Dursts zur Auswahl. Nachdem...
Publiziert von rhenus 5. September 2023 um 23:28 (Fotos:26)
St.Gallen   T5 I  
4 Jun 18
Schnüerliweg und Züsler Highway - der Weg ist das Ziel
Das Wetter lässt zur Zeit leider einfach keine wirklich langen Tagestouren zu. Also recht früh starten und zur abwechslung mal wieder mit leichtem Tagesrucksack eine Tour machen und hoffen vor dem Gewitter weider zurück zu sein. Mit paul_sch gehts auf die schmalen Schnüerli in den Wänden der Churfirsten. Hochrugg - Paxmal...
Publiziert von boerscht 21. Juni 2018 um 17:16 (Fotos:53 | Kommentare:3)
St.Gallen   T4 I  
22 Apr 20
Alpstein Ost
Alt St.Johann – Böstritt – Gräppelen – Oberwis Chopf – Stöllen – Farenboden – Gräppelensee – Chrinn – Unterwasser Wolkenlos und warm den ganzen Tag – traumhaft. Wandere gemütlich vonAlt St.Johannder Strasse entlang RichtungGräppelen. 200 Höhenmeter unter demBöstrittbeginnt der Bergweg. Dieser...
Publiziert von KurSal 28. April 2020 um 11:12 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
12 Jun 20
Von Wartau ins Seeztal
Föhnig! Es ist extrem klar und angenehm warm in derWartauüber demRheintal. Starte inOberschangehe leicht steigenden RichtungZerstruisund dann auf dem Weg durchs GannatobelzumBärentobel. Mein Plan dem Sevelerbachfolgen. Der Beginn ist zäh – massive Betonschwellen sind in den Bach gebaut. Umklettere die ersten drei Bauten...
Publiziert von KurSal 14. Juni 2020 um 10:22 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
24 Nov 12
In den Föhren des Mattstock-Südwestgrats
Zugegegeben, eigentlich wollten wir der von 360 kürzlich beschriebenen Tour Die Sage vom Walenstein - oder als 360 mit ossi und Famile öV fuhr folgen. Die Legföhren verhinderten zwar, dass wir den Mattstock erreichten, aber der Ausflug hatte neben vielen Kratzern noch einiges zu bieten. Von Amden wanderten wir nach...
Publiziert von Rhabarber 25. November 2012 um 12:20 (Fotos:10 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4 I  
30 Jul 13
Heute darf ein bisschen gekraxelt werden: Walenstadtberg - PaxMal - Sitzstein
Nach dem Gewitter und Regen gestern, konnten wir heute wieder mit Sonne und warmen Temperaturen rechnen. Also ideal für eine Tour. Nun ist die Pendenzliste lang und die Auswahl fällt schwer. Letztendlich entschieden wir uns, mal wieder nach St. Gallen zu fahren und die Churfirsten von ihrer abweisenden Seite zu betrachten. Da...
Publiziert von Mo6451 30. Juli 2013 um 19:13 (Fotos:20)
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
St.Gallen   T5+ I  
16 Apr 16
Gonzen via Follaplatten (aborted attempt)
With the weather forecast predicting dry weather only in north-eastern Switzerland, the Gonzen seemed like a good option. Initially, I had the Leiterliweg ("ladder path") in mind, but checking the SAC Alpinwandern/Gipfelziele guidebook the night before, I discovered the Follaplatten route as a more challenging alternative. We...
Publiziert von Stijn 16. April 2016 um 22:37 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Appenzell   T5 I  
9 Okt 22
Zwischen Öhrli und Säntis: Öhrli-Höchnideri-Hüenerberg
Von der Schwägalp folgten wir der Nasenlöcherroute bis in die Öhrligrueb, wo wir den markierten Weg verliessen und auf das Öhrli kraxelten. Aufgrund des unangenehmen Windes fiel die Gipfelpause aus und wir stiegen direkt wieder in die Öhrligrueb ab. Von dort folgten wir wieder dem Wanderweg bis in den Höchniderisattel, wo...
Publiziert von alpinrouts 28. Oktober 2022 um 17:00 (Fotos:3)
Appenzell   T5 I  
21 Sep 15
Hüenerberg (2312m) im SpätSommer
Im direkten Anschluß an diese TourenBeschreibung von Ivo66 kommt von mir fast der gleiche Aufguß nochmals. Abweichend von Lena/Ivo66 hatte ich keinen Nebel, stieg ich vom ÖhrliSattel(2121m) direkt zum Höchnideri auf & ich ging nicht zum Säntis, sondern bin ab GirenSattel(2397m) direkt via Tierwis zur Schwägalp...
Publiziert von Kaj 4. Oktober 2015 um 13:58 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
19 Okt 18
Zum Öhrlikopf 2193müM via Tierwis zum Stossstattel und zurück zur Schwägalp
Heute bin ich ausnahmsweise ohne Hunde unterwegs und bei dieser Gelegenheit ergreife ich die Chance wieder einmal nach Jahren auf das Öhrli via Nasenlöcher zu steigen. Als ich vor fünfzehn Jahren ebenfalls via Nasenlöcher zum ersten Mal aufs Öhrli stieg, ging ich weiter zum Berghaus Schäfler und via Hundslanden und Potersalp...
Publiziert von Flylu 20. Oktober 2018 um 19:33 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Appenzell   T5 I  
13 Aug 16
Zum Säntis via Chammhaldenroute
Sehr schöne anspruchsvoller Tour zum Säntisgipfel. Durch die Schwierigkeit T5 "anspruchsvolles Alpinwandern" nur sehr wenige Berggänger unterwegs. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollten vorhanden sein. Ab und an müssen die Hände zu Hilfe genommen werden. Die Schlüsselstellen sind mit der notwendigen Konzentration ein...
Publiziert von HeikoPaul 2. September 2016 um 07:21 (Fotos:7 | Kommentare:1)