Chammhaldenroute auf den Säntis
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war es auch bei mir soweit das ich die Chammhaldenroute durchsteigen konnte.
Die Route wurde bereits mehrfach gut beschrieben. Deshalb möchte ich heute nur 2 Anmerkungen geben.
Zum einen sehe ich es als zwingend notwendig an einen Helm zu tragen. Mindestens ab ca. 2100 Hm dort wo dann langsam der Quergang beginnt. Es gab heute Steinschlag, ausgelöst von ca. 10! Steinböcken. Ich hatte einen Helm im Vorfeld als nicht nötig erachtet, ein Fehler der sich schnell rächen kann.
Zum anderen Anmerkungen zur ausgebrochenen Stelle im Quergang. Das was an Fels neben der Ausbruchstelle noch vorhanden ist, sieht nicht sehr trittstabil aus. Ich kann mir gut vorstellen das auch dieser Bereich noch wegbricht. Es sieht aber für mich so aus das man dieses kurze Stück, eigentlich ist es ja nur ein Schritt, auch umgehen kann. Wenige Meter leicht Hochklettern dann ein paar Meter queren und im Grasgelände wieder runter auf den Weg.
Ergänzung vom 28.09.14: Ich bin heute nochmals die Route gegangen. An der Schlüsselstelle hat es nun wieder 2 Bandschlingen die man sehr gut nutzen kann. Dank an den unbekannten Spender! Ausserdem habe ich heute versucht die Schlüsselstelle oberhalb zu umklettern. Ich rate davon ab da das Gestein extrem brüchig. Obwohl ich sehr vorsichtig unterwegs war habe ich recht viel Steinschlag verursacht.
Alle die diese Traumroute auf den Säntis gehen wünsche ich viel Spass.
Die Route wurde bereits mehrfach gut beschrieben. Deshalb möchte ich heute nur 2 Anmerkungen geben.
Zum einen sehe ich es als zwingend notwendig an einen Helm zu tragen. Mindestens ab ca. 2100 Hm dort wo dann langsam der Quergang beginnt. Es gab heute Steinschlag, ausgelöst von ca. 10! Steinböcken. Ich hatte einen Helm im Vorfeld als nicht nötig erachtet, ein Fehler der sich schnell rächen kann.
Zum anderen Anmerkungen zur ausgebrochenen Stelle im Quergang. Das was an Fels neben der Ausbruchstelle noch vorhanden ist, sieht nicht sehr trittstabil aus. Ich kann mir gut vorstellen das auch dieser Bereich noch wegbricht. Es sieht aber für mich so aus das man dieses kurze Stück, eigentlich ist es ja nur ein Schritt, auch umgehen kann. Wenige Meter leicht Hochklettern dann ein paar Meter queren und im Grasgelände wieder runter auf den Weg.
Ergänzung vom 28.09.14: Ich bin heute nochmals die Route gegangen. An der Schlüsselstelle hat es nun wieder 2 Bandschlingen die man sehr gut nutzen kann. Dank an den unbekannten Spender! Ausserdem habe ich heute versucht die Schlüsselstelle oberhalb zu umklettern. Ich rate davon ab da das Gestein extrem brüchig. Obwohl ich sehr vorsichtig unterwegs war habe ich recht viel Steinschlag verursacht.
Alle die diese Traumroute auf den Säntis gehen wünsche ich viel Spass.
Tourengänger:
Bernd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)