Jun 17
Obwalden   T4 WS+ III  
17 Jun 22
Wissberg (2627) & Gross Spannort (3198)
Der Gross Spannort ist eine dieser ausfälligen Gestalten, die ich auch ohne peakfinder immer wieder am Horizont entdecke. Von der Spannorthütte aus betrachtet wirkt diese Felskathedrale noch beeindruckender und vollkommen unnahbar. Umso mehr war ich überrascht, dass der Normalweg viel weniger schwierig war als erwartet. Die...
Publiziert von cardamine 27. Juni 2022 um 23:11 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
17 Jun 22
Grosse Melchaa I
Eigentlich wollte ich heute die Wanderung an der Grossen Melchaa [Grosse Melchaa – Wikipedia]abschliessen. Doch einen so abverheiten Tag wie heute habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Das Wetter ist prächtig und ich bin auf der Stöckalp gut angekommen. Und schon passiert das erste Missgeschick. Der Wegweiser zeigt...
Publiziert von rihu 18. Juni 2022 um 07:12 (Fotos:7)
Jun 16
Obwalden   T2  
16 Jun 22
Zu den Fürsteinen
Tour: Wanderung vom Glaubenbergpass auf den höchsten Gipfel zwischen Pilatus und Brienzer Rothorn. Route: Glaubenbergpass (1543m) - Rickhubel (1943m) - Fürstein (2040m) - Kl. Fürstein Nordgipfel (1994m) - Seewenseeli (1689m) - Seewenegg (1835m) - Glaubenbergpass (1543m) Wegbeschreibung: Vom Glaubenbergpass folge ich dem...
Publiziert von raphiontherocks 20. Juni 2022 um 23:23 (Fotos:38)
Jun 12
Obwalden   T5 V  
12 Jun 22
Voralpengrat extended: Überschreitung der Rossflue via Chringenkante
Überschreitung der Rossflue via Chringenkante, also quasi ein Voralpengrat erweitert und eine kurze Kletterroute - ein wunderbares Halbtagsprogramm ab der auf guter Alpstraße erreichbaren Fluonalp. Zustieg: Zur Chringe ists auf Wanderwegen von der Fluonalp eher umständlich. Weglos geht es deutlich angenehmer über nicht...
Publiziert von simba 24. Juni 2022 um 15:15 (Fotos:9)
Nidwalden   T3  
12 Jun 22
Scheideggstock
Started this hike after lunch at Untertrübsee. Walked the paved road to Haltenhütte. Once past Haltenhütte, we found a marked trail, which we followed to a junction with "Scheidegg" painted on a rock. At 1,900m the trail got faint;managed to spot a few more fading trail markers before giving up and heading straight up to the...
Publiziert von ejain 15. Juni 2022 um 06:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
12 Jun 22
Tour du massif du Pilatus : Troisième étape, d’Ämsigen à Gfellen
English version Pour la troisième et dernière partie de mon tour du Pilatus, la météo est nettement meilleure que lors de l’étape précédente. La grisaille a cédé sa place à un ciel bleu sans nuage et à un soleil qui promet une journée bien chaude. Vu la chaleur et la longueur de l’étape, j’essaie de ne pas...
Publiziert von stephen 17. Juni 2022 um 16:28 (Fotos:11)
Jun 10
Obwalden   T3+  
10 Jun 22
Nebulöser Arnigrat
Nach langer Zeit heute endlich wieder einmal eine gemeinsame Bergtour mit Urs. Da es heruntergeschneit hatte, kamen nur Berge mit Höhen um 2000m in Frage. Wir entschieden uns für den Arnigrat oberhalb des Sarnersees in Obwalden. Zuerst dachte ich, dass ich ausser dem Titlis keinen Obwaldner Berg begangen habe, aber oha lätz....
Publiziert von rhenus 10. Juni 2022 um 23:07 (Fotos:17)
Jun 6
Luzern   T2  
6 Jun 22
Tour du massif du Pilatus : Deuxième étape, d’Eigenthal à Ämsigen
English version C’est bien connu, le Pilatus attire les nuages comme une bouse de vache attire les mouches. Pas étonnant donc, au lendemain d’une journée très orageuse, que je descends du car postal sous un ciel gris, avec des nuages presque au niveau du sol, et ce malgré le temps ensoleillé annoncé. Je suis très...
Publiziert von stephen 13. Juni 2022 um 20:02 (Fotos:10)
Jun 2
Obwalden   T2  
2 Jun 22
Schlierengrat (1748m)
Leichte Wanderung über den Schlierengrat, der ganz im Gegensatz zum benachbarten Pilatus kaum überrannt wird. Mit ÖV bietet sich die Überschreitung von Langis nach Gfellen (oder umgekehrt) an. An diesem schwülwarmen Morgen – gestern tobten noch heftige Gewitter – entschieden wir uns für eine leichte...
Publiziert von budget5 8. Juni 2022 um 17:22 (Fotos:13)
Mai 29
Obwalden   T1  
29 Mai 22
Die drei Fragezeichen
An drei Seen sollte uns heute unsere Wanderung führen. Keinen davon haben wir zuvor gesehen oder überhaupt etwas von ihnen gehört. Drei Fragezeichen für uns In der Tat, steht der Wichelsee etwas im Schatten von Vierwaldstätter- sowie Sarnersee. Schade eigentlich, denn der Weg am Ufer entlang ist sehr schön. So schlendern...
Publiziert von DanyWalker 19. Juni 2022 um 15:57 (Fotos:14)
Mai 26
Luzern   T4- L  
26 Mai 22
Fürstein
Meine beiden Söhne kauften sich für die bevorstehende Lehre je ein Bike. Kein Wunder, wollten sie dieses nun ausfahren :-D Ideen waren insofern gefragt: Wo kann man ein bisschen hochwandern und dann eine lange Abfahrt geniessen? Die asphaltierte Alpstrasse führt von Flühli via Alp Stäfeli bis zur Alp Engenlauenen. Ab der...
Publiziert von ᴅinu 31. Mai 2022 um 20:51 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mai 21
Obwalden   T5 I WS  
21 Mai 22
Arnigrat
Solch lange Gratwanderungen eignen sich vor allem in der Zwischensaison, dann wenn Grundlawinen die Touren in alpiner Umgebung gefährden und diese wunderbaren, wanderbaren Gräte bereits schneefrei sind. Zudem eignen sich die Temperaturen für solch lange Touren besser als im Hochsommer. Gestartet bin ich auf dem Parkplatz der...
Publiziert von ᴅinu 24. Mai 2022 um 09:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3  
21 Mai 22
nochmals: über Blatti und Grat zum Stanserhorn - ▼ über Chrinnen und Chneu nach Wiesenberg
Ab der Bergstation der LSB (Dallenwil -) Wiesenberg wandern wir durch Wiesenberg hindurch hoch zu P. 1044; hier beginnt der erst sanfte BWW. Leichtes „Waschküchenwetter" herrscht - insbesondere während des Aufstiegs bis zum ersten Zwischenziel; die Wolkendynamik ergibt jedoch teilweise stimmungsvolle Impressionen. So...
Publiziert von Felix 20. Januar 2023 um 15:40 (Fotos:31)
Mai 15
Obwalden   T5 II  
15 Mai 22
Tomlishorn SW-Grat, Stollenloch Widderfeld
Das Pilatusmassiv bietet abgesehen von dem touristenüberlaufenen Kulm einige schöne einfache Kraxeleien. Letztes Jahr im Herbst hatten wir viel Spass an der Ruessiflue und Lust auf mehr. Zum Einstieg in die Saison nahmen wir uns den Tomlishorn-Südwestgrat vor, eine "Kletterwanderung" im max. zweiten Schwierigkeitsgrad. Zusammen...
Publiziert von cardamine 16. Juni 2022 um 21:37 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Apr 29
Obwalden   T3+  
29 Apr 22
Stanserhorn (1897m)
Das Stanserhorn hab ich jeden Tag vor Augen und es ruft immerzu. Zudem ist es zumindest südseitig schon seit einiger Zeit schneefrei. Und nicht zuletzt ist es ein wundervoller und berühmter Aussichtsberg. Ausserdem ist der Anstieg von der Obwaldner Seite (Kerns) selbstverständlich seeehr viel schöner als von der Nidwaldner...
Publiziert von Schneemann 29. April 2022 um 16:28 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Apr 18
Obwalden   T2  
18 Apr 22
Rickhubel
Unser Besuch hat eine gute Kondition und beweist Trittsicherheit. Daher geht es heute auf den Rickhubel. Diesmal nicht als Ski- oder Schneeschutour sondern als Wanderung. Die wenigen Schneeflächen können leicht umgangen oder gefahrlos überschritten werden. Startpunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz (1540 m) neben der...
Publiziert von joe 17. Mai 2022 um 15:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Feb 27
Nidwalden   T2  
27 Feb 22
Wellenberg - zwischen Frühling und Winter, zwischen Frost und Sonnenschein
Nach dem kurzen Marsch vom Parkplatz Schulhaus|Zälgli zum Bahnhof Wolfenschiessen hinunter, wo sich auch die übrigen Teilnehmer der heutigen Runde einfinden, und nach der ebenso kurzen Zugfahrt nach Grafenort, starten wir hier die heutige Rundwanderung zum Gipfel (welcher einst von der NAGRA als Atommüll-Endlager favorisiert...
Publiziert von Felix 5. März 2022 um 21:15 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jan 2
Luzern   T2  
2 Jan 22
herbstlich-winterliche Überschreitung der Haglere
Unweit der Kirche von Sörenberg (bei P. 1158), beim Parkplatz vor der internationalen Tourismus-Management-Bildungsstätte, starten wir zur Bärzelistagstour - bei doch erbaulichen Wetterverhältnissen. Auf dem WW verlassen wir das Dorf und streben über Landwirtschaftsland am Hof auf Hinder Sunnebärgli vorbei dem...
Publiziert von Felix 9. Januar 2022 um 22:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 1
Nidwalden   T3 II  
1 Jan 22
zum Jahresanfang bei schönstem Herbstwetter aufs Chrummhorn
Wir starten zur Neujahrstour beim Parkplatz der Talstation Alpgschwändbahn (das an der Bergstation situierte Restaurant überzeugt mit seiner Homepage) mit viel Sonne und blauem Himmel über uns, und streben erst auf dem WW der Brücke über den Steinibach zu. Noch vor diesem leitet der BWW - erstmals über tiefes (leicht...
Publiziert von Felix 7. Januar 2022 um 20:04 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Nov 24
Obwalden   T3  
24 Nov 21
Hochstollen (2480 m): raus aus dem Nebel, ab an die Sonne
Als ich mir gestern die Webcams anschaute, um für den heutigen Tag ein Gipfelziel zu suchen, stiess ich auf die Roundshot-Cam der Planplatten. Das ganze Rund der Hasliberger und Melchtaler Alpen erstrahle im schönsten Sonnenlicht. Dank der Südexposition der Gipfel, die sich hier aufreihen, waren sie alle praktisch schneefrei,...
Publiziert von johnny68 24. November 2021 um 17:47 (Fotos:20 | Geodaten:1)