Tomlishorn SW-Grat, Stollenloch Widderfeld


Publiziert von cardamine , 16. Juni 2022 um 21:37.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:15 Mai 2022
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Pilatusgebiet   CH-NW   CH-OW 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:10 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A8 Ausfahrt Alpnach - Alpwirtschaft Lütholdsmatt - Parkplatz Schybach

Das Pilatusmassiv bietet abgesehen von dem touristenüberlaufenen Kulm einige schöne einfache Kraxeleien. Letztes Jahr im Herbst hatten wir viel Spass an der *Ruessiflue und Lust auf mehr. Zum Einstieg in die Saison nahmen wir uns den Tomlishorn-Südwestgrat vor, eine "Kletterwanderung" im max. zweiten Schwierigkeitsgrad. Zusammen mit dem Abstieg durch das Stollenloch unter dem Widderfeld eine nicht allzu anstrengende, aber spannende Runde! 

Tomlishorn SW-Grat (T5 II)
Startpunkt der Runde war der Parkplatz Schybach, der oberhalb des Bergrestaurants Lütholdsmatt liegt. Auf dem Bergwanderweg geht hauptsächlich durch Wald zur Alp Birchboden, die unter dem Widderfeld liegt. Von der Alp können wir schon mal unseren geplanten Abstieg inspizieren. Sah uns steil, aber bei trockenen Verhältnissen gut machbar aus. Über den Sattel nach der Alp geht es ein Stück abwärts zum Alpweg nach Tumli. Der Aufstieg von dort auf das Tomlishorn ist offiziell gesperrt, weswegen es keine Wanderwegmarkierungen mehr gibt. Neben dem Alpgebäude führt schon ein guter Trampelpfad zum Einstieg. Ich befinde es auf der Rückseite (Süd) des Sporns am besten und steige dort die ausgetretenen Stufen hinauf zur ersten kurzen Wand. Diese Kletterstelle ist eine der anspruchsvolleren auf dem Grat. Wer den Einstiegstest zur Bank geschafft hat, kann sorgenfrei weiterkraxeln. Die Schlüsselstelle ist eine steile Platte mit Loch, bei der man einen Zug auf Reibung hinaufklettern muss. Die letzte Herausforderung wartet an dem Aufschwung mit dem Wandbuch. Ab dann gibt es nur noch vereinzelte geneigte Platten, bald geht das felsdurchsetzte Gelände zu einem Grashang über. Kurz unterhalb des Gipfels überqueren wir den Wanderweg und steigen direkt zum Gipfel auf.

Anmerkung zur Schlüsselstelle: In einigen Berichten ist von einer Stelle III die Rede. Ich denke, das ist abhängig von der Körpergrösse ;) Während mein Partner gut den Griff erreichen konnte, musste ich, mit dem Gewicht auf einem Bein im "Schlüsselloch" nach oben hüpfen, um den Griff zu fassen zu bekommen. Neue Haken gibt es übrigens an allen "schwierigeren" Stufen.

Stollenloch Widderfeld (T4+)
Wir geniessen eine Weile den Ausblick vom höchsten Gipfel des Pilatusmassivs und wandern dann über den Gratweg Richtung Widderfeld. Am Gemsmättli verlassen wir den Weg und folgen den blauen Strichen die Felswand entlang. Der Pfad führt spektakulär unter den überhängenden Felsen entlang zum Stollenloch. An einigen Stellen ist der Weg etwas abschüssig. Kurz vor dem Eingang des Stollenlochs befindet sich ein geologisches Highlight in Form einer Steinbrücke. Eine Treppe führt durch das Stollenloch auf die andere Seite des Widderfeld SO-Sporns. Von dort leiten zahlreiche baue Striche geschickt durch das steile Schrofengelände hinab zur Alp Birchboden. Auf ca. 1800 m haben wir uns etwas verhauen. Anscheinend sind wir dem Querpfad zum Mondmilchloch gefolgt. Nach links querend versuchen wir die Markierungen wiederzufinden, schaffen das aber erst beim Beginn des Waldstücks. In der Weide daneben gibt es dann eine deutliche Spur zur Alp. Von der Alp Birchboden geht es auf dem bekannten Weg wieder zurück zum Parkplatz.


Anmerkung zum gpx-Track: Den Abstieg vom Widderfeld habe ich auf die Ideallinie korrigiert, da es mir unter dem Felsüberhang das Signal verhauen hat.

Tourengänger: Toni Montaña, cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»