Zu den Fürsteinen


Publiziert von raphiontherocks , 20. Juni 2022 um 23:23.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:16 Juni 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Entlebucherflühe - Fürstein   CH-LU   CH-OW 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 730 m
Abstieg: 730 m
Strecke:Glaubenbergpass - Rickhubel - Fürstein - P. 1994m - Seewenseeli - Sewenegg - Glaubenbergpass

Tour: Wanderung vom Glaubenbergpass auf den höchsten Gipfel zwischen Pilatus und Brienzer Rothorn.

Route: Glaubenbergpass (1543m) - Rickhubel (1943m) - Fürstein (2040m) - Kl. Fürstein Nordgipfel (1994m) - Seewenseeli (1689m) - Seewenegg (1835m) - Glaubenbergpass (1543m)

Wegbeschreibung: Vom Glaubenbergpass folge ich dem Wegweiser erst für ein paar Hundert Meter der Kiesstrasse, ehe links der Wanderweg zum Rickhubel abbiegt. Dieser schlängelt sich im Wald durch allerlei Unterholz und ist durch die Gewitter der vergangenen Tage im unteren Teil auch recht morastig. Nach dem Überqueren einer Wiese trete ich erneut in einen lichten Bergwald, wo der Weg kurz etwas steiler wird und mich in der Sommerhitze ins Schwitzen bringt. Erst unmittelbar unter dem Rickhubel durchbreche ich die Waldgrenze und stehe wenig später beim Gipfelkreuz meines ersten Gipfels. 50min Weg, 10min Pause. T2.
Die nächste Etappe ist zunächst ausgesprochen flach und wiederum morastig. Sie führt mich recht direkt zu P. 1914m auf dem Ostgrat des Fürstein. Ab hier wird der Weg steiler, bleibt aber unschwierig und ehe ich mich versehe, stehe ich auf dem Fürstein. 40min Weg, 20min Pause. T2.
Nach einer ausgiebigen Mittagpause entscheide ich mich spontan, noch den Nordgipfel des Kl. Fürstein (1994m) mitzunehmen und dann den Wegspuren zum Seewenseeli hinunter zu folgen. Der Abstieg vom Fürstein ist schnell vollzogen und kaum eine Erwähnung wert, der Aufstieg zum Nebengipfel ist etwas steiler und stellenweise wenig ausgesetzt, aber so kurz sodass ich nach einer Viertelstunde schon auf dem nächsten Gipfel, dem Nordgipfel des Kl. Fürstein, stehe. Während in der Nähe des Fürsteins immer wieder Wanderer anzutreffen sind, bin ich hier endlich alleine. 15min Weg. 15min Pause. T2.
Nach etwas "Sünnele" auf der bequemen Blumenwiese folge ich der deutlichen Wegspur hinab zum Seewenseeli. Sie ist durchgehend erkennbar, führt durch unschwieriges Terrain und ist viel schöner zu begehen als der normale Wanderweg hundert Meter weiter links, auch wenn es im unteren Teil wiederum recht morastig wird. Irgendwann mündet mein Pfad in den Wanderweg und nach ein paar weiteren Minuten bin ich schon beim Seewenseeli und der Kapelle. 20min. T2.
Ich halte mich links und nehme gleich wieder den Weg den Hang hinauf in Richtung Sewenegg. Er führt mich recht direkt zur Krete und ist wiederum unschwierig, schön und wenig begangen. Nach Erreichen der Krete sind es links noch etwa Hundert Meter bis zur Sewenegg. 20min Weg. T2.
Von der Sewenegg nehme ich den direkten Wanderweg zum Glaubenbergpass hinab. Auch diese letzte Etappe lässt sich mit schön, morastig, unschwierig und wenig begangen zusammenfassen. 30min Weg. T2.

Gipfel: Der Fürstein ist der höchste Hauptgipfel auf dem Grat zwischen den Massiven des Pilatus und des Brienzer Rothorns. Er befindet sich in einem Moorgebiet von nationaler Bedeutung und besitzt mit dem Glaubenbergpass einen ansprechend hoch gelegene, einfach mit dem Auto erreichbaren Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen im Sommer und Skitouren im Winter. Obwohl die Fürsteine ins Entlebuch vorgelagert sind und zu allen Seiten in die Kleine Emme entwässern, verläuft über sie die Grenze der Kantone Obwalden und Luzern. 

Zeitbedarf: Ich bin um 11:00 Uhr losgelaufen und war um 14:40 Uhr wieder beim Auto. Nach Abzug der Pausen komme ich auf nicht ganz drei Stunden reine Wegzeit. 

Schwierigkeit: Normales Bergwandern (T2). Der Anstieg auf P. 1994m ist die anspruchsvollste Etappe und beinhält ein paar Stellen, die im Ansatz ausgesetzt sind. 

Anforderungen: keine

Bemerkungen: die Parkplätze auf dem Glaubenbergpass sind gratis, das Beizli auf der Passhöhe kann ich zum Abrunden der Wanderung wärmstens empfehlen. 

Tourengänger: raphiontherocks


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»