Mai 15
Obwalden   T5 II  
15 Mai 22
Tomlishorn SW-Grat, Stollenloch Widderfeld
Das Pilatusmassiv bietet abgesehen von dem touristenüberlaufenen Kulm einige schöne einfache Kraxeleien. Letztes Jahr im Herbst hatten wir viel Spass an der Ruessiflue und Lust auf mehr. Zum Einstieg in die Saison nahmen wir uns den Tomlishorn-Südwestgrat vor, eine "Kletterwanderung" im max. zweiten Schwierigkeitsgrad. Zusammen...
Publiziert von cardamine 16. Juni 2022 um 21:37 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mai 8
Nidwalden   T4-  
8 Mai 22
via Chästrägerwäg zur Musenalp, über den Rätzelengrat zum Buochserhorn
Entgegen der Meteos herrscht heute ganztägig tristes Wolkengrau; die Luftfeuchtigkeit ist derart hoch, dass sich Wassertröpfchen auf den Haaren bilden, und das Terrain sehr feucht L Davon unbeirrt ziehen wir ab der LSB-Bergstation Niederrickenbach Dorf los und steigen gleich nach der Klosterpforte auf dem schmalen...
Publiziert von Felix 13. Mai 2022 um 16:03 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 29
Obwalden   T3+  
29 Apr 22
Stanserhorn (1897m)
Das Stanserhorn hab ich jeden Tag vor Augen und es ruft immerzu. Zudem ist es zumindest südseitig schon seit einiger Zeit schneefrei. Und nicht zuletzt ist es ein wundervoller und berühmter Aussichtsberg. Ausserdem ist der Anstieg von der Obwaldner Seite (Kerns) selbstverständlich seeehr viel schöner als von der Nidwaldner...
Publiziert von Schneemann 29. April 2022 um 16:28 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mär 28
Nidwalden   T2  
28 Mär 22
Buochserhorn-West Runde
Die gegenwärtige Trockenheit ist auch an der Westflanke des Buochserhorns eklatant. Wenn man aus dem "Güllengürtel" raus ist und in die naturnahen Wiesen kommt, ist alles staubig. Bei jedem Schritt auf den Bergwegen gibt es kleine "Sandwolken", die sich auch an meinem schwarzen Hosenbein ablagerten. Bauern, die mit der Egge...
Publiziert von johnny68 28. März 2022 um 17:55 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Feb 27
Nidwalden   T2  
27 Feb 22
Wellenberg - zwischen Frühling und Winter, zwischen Frost und Sonnenschein
Nach dem kurzen Marsch vom Parkplatz Schulhaus|Zälgli zum Bahnhof Wolfenschiessen hinunter, wo sich auch die übrigen Teilnehmer der heutigen Runde einfinden, und nach der ebenso kurzen Zugfahrt nach Grafenort, starten wir hier die heutige Rundwanderung zum Gipfel (welcher einst von der NAGRA als Atommüll-Endlager favorisiert...
Publiziert von Felix 5. März 2022 um 21:15 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Feb 10
Nidwalden   T2  
10 Feb 22
Runde von Stans über den Seewligrat zum Bürgenstock/Hammetschwand
Mich machte heute keine Schneeschuhtour an. Ich sehnte mich nach einer Frühlingswanderung und blühenden Blumen. Ich wurde beim Bürgenstock fündig. Hier gibt es wrw-markierte Bergwege, die ich hauptsächlich beging. Der Bürgenbergwald oberhalb von Stans ist bereits am Vormittag voll in der Sonne. Zwar war es im Talboden am...
Publiziert von johnny68 10. Februar 2022 um 18:19 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 6
Nidwalden   T2  
6 Feb 22
mit viel Sonne vor der Sturmfront Roxana auf den Bürgenstock
Überraschend schönes Wetter herrscht beim Start beim Parkplatz am Bahnhof Stansstad, von welchem wir erst auf der Hauptstrasse den wenig erbaulichen Gang zum Zustieg zur nun bekannt schönen Bürgenstockrunde unter die Füsse nehmen. Wir halten ausgangs Zentrums von der Stanser- zur Nebenstrasse Mühlebach ab und...
Publiziert von Felix 14. Februar 2022 um 20:34 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 1
Nidwalden   T3 II  
1 Jan 22
zum Jahresanfang bei schönstem Herbstwetter aufs Chrummhorn
Wir starten zur Neujahrstour beim Parkplatz der Talstation Alpgschwändbahn (das an der Bergstation situierte Restaurant überzeugt mit seiner Homepage) mit viel Sonne und blauem Himmel über uns, und streben erst auf dem WW der Brücke über den Steinibach zu. Noch vor diesem leitet der BWW - erstmals über tiefes (leicht...
Publiziert von Felix 7. Januar 2022 um 20:04 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Nov 7
Nidwalden   T3  
7 Nov 21
Salistock 1896 m.
A metà settimana abbiamo proposto al fratello di Paul, Seppi, di aggiungersi a noi per una bella domenica in montagna. La ricerca di una vetta (non impegnativa, non ancora fatta e non troppo lontano da casa) è durata parecchie ore!!!! Salistock … non l’avevo mai sentito, ma guardando sulla carta avrebbe potuto fare al...
Publiziert von asus74 8. November 2021 um 07:47 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Nov 5
Nidwalden   T2  
5 Nov 21
Von Stansstad/Rotzloch über den Mueterschwandenberg/Drachenflue
Nachdem kürzlich Schnee bis 1000 m gefallen war, musste für die heutige Tour etwas her, das unter dieser Marke liegt, da es mir nicht um's Schneestapfen war. Die Wahl fiel auf den Mueterschwandenberg, der den südlichen Alpnachersee in der Form einer steilen Waldflanke begrenzt. Am See entlang gibt es hier nicht mal einen Weg....
Publiziert von johnny68 5. November 2021 um 17:01 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Okt 28
Nidwalden   T2  
28 Okt 21
Freundestreffen am Bürgenstock
Das diesjährige Treffen von sechs alten Jugendfreunden wurde von Werner organisiert, der mit seiner Familie schon lange in der Innerschweiz wohnhaft ist. Nach dem Startkaffee im Verkehrshaus Luzern bummelten wir bei Hochnebel dem Seeufer entlang zur Schifflände nach Luzern. Von dort brachte uns der schnittige Katamaran nach...
Publiziert von rhenus 30. Oktober 2021 um 16:10 (Fotos:16)
Obwalden   T3  
28 Okt 21
Gräfimattstand (2050m) - Hoch überm Sarnersee
Weiterhin bestes Wanderwetter - besonders für Ende Oktober. Die Gelegenheit wurde genutzt für eine kleine Nachmittags-Tour überm Sarnersee, hoch zum Gipfel mit dem eigenwilligen Namen "Gräfimattstand". Der Gipfel liegt auf der langen Gratkette die praktisch vom Stanserhorn bis zum Titlis reicht. Dank der Ausrichtung bekommt...
Publiziert von Schneemann 28. Oktober 2021 um 21:48 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 27
Luzern   T3  
27 Okt 21
Trailrun-Rundtour am Pilatusgrat: Eigenthal - Widderfeld, Tomlishorn, Pilatus - Eigenthal
Wenn man sich Luzern von Norden nähert, erhebt sich das Pilatusmassiv als erste "richtige" Gebirgskette der Alpen eindrücklich aus der Ebene. Auch aus der Nähe betrachtet bietet die Gegend sehr schöne Eindrücke, heute auf der Nordseite und im Rahmen einer Überschreitung von Widderfeld, Tomlishorn und Pilatus ab und nach...
Publiziert von SEalpin 27. Oktober 2021 um 23:36 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Okt 24
Nidwalden   T4-  
24 Okt 21
Ursula nimmt Fahrt auf: Buochserhorn - Bleikigrat - Musenalp
Auch wenn die ersten im Schatten liegenden Wegabschnitte noch bei kühlen Temperaturen zurückzulegen sind, so können wir heute wieder einen überaus sonnigen Herbsttag geniessen. Wir beginnen die so geartete Wanderung in Niederrickenbach Dorf (Bergstation LSB) und biegen auf dem Klosterweg beim Verkaufsladen sogleich auf den...
Publiziert von Felix 12. November 2021 um 15:55 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Okt 23
Luzern   T4  
23 Okt 21
Tomlishorn (2128m) via alter Tomliweg
Das Tomlishorn ist der höchste Gipfel des Pilatus-Massivs. Von Norden führt der alte Tomliweg durch abschüssige Bänder – doch alles ist halb so wild, wie es ausschaut. Laut dem SAC-Clubführer Zentralschweizer Voralpen von Willy Auf der Maur wurde der Pfad durch die Nordflanke des Tomlishorn im Jahr 1862 von Kaspar...
Publiziert von budget5 25. Oktober 2021 um 20:19 (Fotos:24)
Obwalden   T2  
23 Okt 21
Widderfeld 2075m "Steinbock-Watching"
Steinbock Watching beim Gemsmättli Steinbock-Beobachtungen im goldenen Herbst bei Traumwetter gehört schon seit einigen Jahren zum Pflichtprogramm bei mir. Die Pilatusregion mit der weitläufig bekannten Steinbock-Kolonie gehört sicherlich zu den schönsten Beobachtungsgebiete, zumal man hier dank Voralpen-Region oft auch...
Publiziert von Bombo 15. November 2021 um 20:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 17
Nidwalden   T3+  
17 Okt 21
Brisen (2403 m)
Der Brisen ist eine vielbeschriebene Tour in der Innerschweiz. Das muss seinen Grund haben und den wollte ich erkunden. Zudem ist die Tour recht südexponiert, was derzeit beim Restschnee aus der Woche sehr vorteilhaft ist. Ausserdem tut etwas Sonne im späten Oktober einfach gut - selbst einem Schneemann ;) Die Schwierigkeiten...
Publiziert von Schneemann 17. Oktober 2021 um 22:28 (Fotos:8)
Okt 16
Obwalden   T3  
16 Okt 21
Widderfeldstock (2351 m)
Bestes Wanderwetter am Wochenende - da nimmt man auch die matschigen Verhältnisse wegen dem kürzlichen Alpabtrieb und den Schneeresten aus der Woche gerne in Kauf. Heute suchte ich mir als Widder natürlich den Widderfeldstock aus; ein mächtiges Felsmassiv das einschüchternd überm Melchtal thront. Es kann von der Südseite...
Publiziert von Schneemann 16. Oktober 2021 um 18:34 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 12
Obwalden   T3  
12 Okt 21
Nostalgiewege (mindestens für mich)
Nach dem Hochwasser von 2015, war der Weg durch das Arni-Tobel lange gesperrt. Dann hatte ich später vernommen, dass die Nidwaldner Wanderwege dieser Pfad ohne Begründung aus dem Netz genommen hatten. Ab und zu hatte ich die online-Karte nachgeschlagen und festgestellt, dass der Weg durch das Arni-Tobel immer noch eingezeichnet...
Publiziert von genepi 21. Oktober 2021 um 14:11 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 2
Obwalden   T3  
2 Okt 21
Pilatus par la crête ouest
L'an dernier, j'avais fait une boucle de Gfellen au Mittaggüpfi - suffisant pour me donner envie de continuer jusqu'au sommet du Pilatus et faire toute la crête du massif. Je démarre donc du bus postal à Gfellen (1016m), un peu tard à mon goût (10h) mais pas le choix, il n'y avait pas de connexion plus tôt. Nous sommes...
Publiziert von gurgeh 16. Oktober 2021 um 22:28 (Fotos:16 | Geodaten:1)