Freundestreffen am Bürgenstock


Publiziert von rhenus , 30. Oktober 2021 um 16:10.

Region: Welt » Schweiz » Nidwalden
Tour Datum:28 Oktober 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Bauen - Brisen - Bürgenstock   CH-LU   CH-NW 
Aufstieg: 200 m
Abstieg: 200 m

Das diesjährige Treffen von sechs alten Jugendfreunden wurde von Werner organisiert, der mit seiner Familie schon lange in der Innerschweiz wohnhaft ist. Nach dem Startkaffee im Verkehrshaus Luzern bummelten wir bei Hochnebel dem Seeufer entlang zur Schifflände nach Luzern. Von dort brachte uns der schnittige Katamaran nach Kehrsiten, wo wir die Standseilbahn zum Bürgenstock-Resort mit den grossen Hotelanlagen bestiegen. Auf einer Höhe von ca. 700m durchstachen wir den tiefliegenden Hochnebel und fanden uns im schönsten Sonnenschein wieder. Auf dem rollstuhlgängigen Felsenweg auf der steilen Nordseite des Bürgenstocks wanderten wir mit Sicht auf das Nebelmeer in ca. 40 Minuten zur Talstation des Hammetschwandlifts. Weiter gings zum Bergrestaurant Hammetschwand, entweder zu Fuss oder mit dem eindrücklichen, 153m hohen Lift. Oben assen wir in der mässig besuchten Bergbeiz und bei angeregten Gesprächen zu Mittag und genossen die fabelhafte Aussicht. Nach dem Essen hatte sich der Nebel aufgelöst. Res und ich wanderten direkt zurück zum Bürgenstock Resort, während die anderen wieder mit dem Lift nach unten fuhren.

Der Bürgenstock ist ein ca. 10km langer Bergrücken, der vom Vierwaldstättersee umschlossen ist. Die Ursprünge des Kurorts am Bürgenstock reichen in das Jahr 1873 zurück, als dort ein Grand-Hotel eröffnet wurde. Seit 2008 gehört das Resort dem 2005 gegründeten Katarischen Staatsfonds bzw. den Scheichs von Katar. Der kleine, sandreiche Wüstenstaat Katar am Persischen Golf und seine Hauptstadt Doha sind berühmt-berüchtigt geworden durch die Vergabe der Fussball-WM im Winter 2022 durch die FIFA. Mit Investitionen auf der ganzen Welt will "Qatar" unabhängiger von Erdöl und Erdgas werden. Seit Jahren hält der katarische Staatsfonds mit der Herrscherfamilie Al Thani u.a. Anteile am Schweizer Rohstoffunternehmen Glencore oder an der Schweizer Grossbank Credit Suisse.  

Auf der "Piazza" informierte uns Werner mit ein paar eindrücklichen Zahlen über das im Herbst 2017 eröffnete Bürgenstock-Resort. 550 Mio Fr. hat es gekostet, die 60 Hektaren grosse Anlage. Sie bietet 700 Arbeitsplätze und umfasst 30 Gebäude, darunter 4 Hotels und zahlreiche Sportanlagen. Wir spazierten durch die wenig belebte Anlage, die uns ziemlich steril vorkam. Kritiker monieren denn auch, dass der Charme des Hotelbergs mit den typisch schweizerischen Berghotels verloren ging. Nach einem Kaffee gings mit der Standseilbahn und dem Katamaran zurück nach Luzern, wo sich unsere Wege wieder trennten.

Tourengänger: rhenus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»