St.Gallen   T4 I  
21 Sep 08
Jöchli 2335 m - Nädliger 2321 m
Herrliche alpine Wanderung - meiner Meinung nach eine der schönsten Touren im Alpstein. Und wie immer: Begegnungen mit Steinböcken sind hier garantiert! Die Nebelmeerobergrenze bewegte sich heute um ca. 2000 m. Start in Wildhaus und durch die Nebelsuppe hinauf via Flürentobel - Wildhuser Schafboden. Bei P. 2069 nach rechts...
Publiziert von Ivo66 21. September 2008 um 19:13 (Fotos:26)
St.Gallen   T4- I  
25 Jun 10
WILDHUSER SCHAFBERG 2373m
        Ein kleines bisschen vermag König Fußball schon noch zu regieren, präsentieren sich die Bergwanderwege wie hier am Alpstein während der WM doch mehrheitlich ausgestorben. Da ein heißes Wochende bevorstand, welches ich nach Möglichkeit am...
Publiziert von Wolfenstein 6. Juli 2010 um 23:04 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 IV  
28 Aug 11
La vie en rosa(-kante) am Gätterifirst
Die Rosakante ist hier bereits ausführlich beschrieben worden. All die geschilderten Eindrücke kann ich nur bestätigen: eine Plaisir-Kletterei der ganz feinen Art. Kurzweilig und unterhaltsam, wie dieses Chanson von Edith Piaf (wie hiess es doch gleich wieder...) Somit beschränke ich mich auf das, was es aus meiner...
Publiziert von SchKrauler 31. August 2011 um 17:34 (Fotos:21)
St.Gallen   T4 I  
20 Nov 11
Wildhuser Schafberg
Ein guter Kollege von mir war noch nie auf dem Wildhuser Schafberg. Also stand unser Ziel für heute fest. Aufstieg: Aufgrund der Zeitplanung wählen wir als Marscherleichterung die Bergfahrt (CHF 10,-) nach Gamplüt. Schon hier shene wir, dass heute einige Wanderer das selbe Ziel herausgesucht haben. Ein markierten...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:58 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)
St.Gallen   WS II  
7 Jun 12
Altmann 2435m via Südkamin
Wenn man den Girenspitz nördlich vom Säntis mitberücksichtigt, dann ist der Altmann die dritt höchste Erhebung im Alpstein. Schon oft bin ich in dieser Gegend gewesen, habe den Altmann aber noch nie bestiegen. Der Südkamin und der Schaffhauserkamin sind zwei Aufstiege die man ganz gut alleine unternehmen kann....
Publiziert von Freeman 11. Juni 2012 um 13:16 (Fotos:35)
Appenzell   T5 III  
3 Okt 12
Alpsteintraverse von S nach N
Altmann via Schaffhauserkamin und Säntis by fair means Route Von Wildhaus aus durch das Flürentobel aufsteigen und auf die Alp Tesel. Anschliessend auf dem Hüttenweg via Chreialp zur SAC Zwinglipasshütte. Der Bergwanderweg wird bei Fleckli auf einer Höhe von ca. 2120m verlassen, um durch ein Grasband schräg auf den Grat...
Publiziert von bacillus 4. Oktober 2012 um 00:01 (Fotos:27)
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 12
Der vielleicht schönste "Weg" vom Appenzell ins Toggenburg
Immer wieder zieht es mich auf den Gratabschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Freiheittürm - für mich die schönste Ecke im gesamten Alpstein. Nachdem ich im Sommer dem Nadlenspitz ein neckisches Gipfelbuch gespendet hatte, interessierte es mich, wie viele Einträge es denn in der Zwischenzeit erhalten hat....
Publiziert von marmotta 17. November 2012 um 00:46 (Fotos:29)
St.Gallen   T5 I  
23 Jun 13
Moor (2342m)
Der Moor hat seinen Namen von "Mohr", der schwarze Berg und wird vom Alpinwanderer vom Sattel beim Jöchli aus erreicht. Er weist von N nach S drei Erhebungen auf: P. 2331, P. 2342 und P. 2337. Der mittlere und höchste Punkt wird in einfacher Kletterei (I) über den Grat, der südliche Gipfel P. 2337 soll gem. Führerliteratur...
Publiziert von bacillus 23. Juni 2013 um 21:13 (Fotos:11)
St.Gallen   T6 II  
27 Jul 13
Gätterifirst
        Mit dem Ziel Gätterifirst starten wir um 8 Uhr in Wildhaus beim Parkplatz. Schon beim Start wird uns klar, dass es heute ein heisser Tag werden könnte. Bis zum Flürentobel sind wir dann auch schon gut warmgelaufen. Trotz dem eher späten Start...
Publiziert von Urs 29. Juli 2013 um 18:33 (Fotos:14)
St.Gallen   T5 II  
21 Aug 13
Tristen
Der Bericht von Ivo66 und das Routenbild von marmotta haben mir für diese Tour als Grundlage gedient. Ich starte in Wildhaus und nehme diesmal nicht die Seilbahn nach Gamplüt, sondern steige durch das Flürentobel auf und begegne dafür einem Fuchs. Später folge ich dem weiss-blau-weiss markierten Bergweg zum Wildhuser...
Publiziert von carpintero 22. August 2013 um 07:09 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 III  
29 Aug 13
Moor Südgipfel und "fast" Altmann Ostgrat
Ziel war es mit Greschi von Wildhaus auf das Moor und am Altmann den Ostgrat zu Klettern. Danach weiter via Lisengrat auf den Säntis. Nicht alles konnten wir machen. Greschi hatte Magenprobleme, so das wir die Kletterroute auf den Altmann ausliessen. Wildhaus - Moor Wir nahmen den ersten Bus von Nesslau nach Wildhaus. Nach...
Publiziert von tricky 30. August 2013 um 13:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
5 Sep 13
Altmann - übern Schaffhausner Kamin und zum Rotsteinpaß
Bei herrlichem Spätsommerwetter von Wildhaus durch den Schaffhausner Kamin auf den Altmann. Der Aufstieg von Tesel zur Chreialp wird getrübt durch den Anblick einer erschlagenen Kreuzotter. Wer hat sich hier so bedroht gefühlt, daß die eigentlich scheue Schlange sterben mußte? Heute ist Donnerstag, wir können wir bei der...
Publiziert von goppa 17. Oktober 2013 um 00:47 (Fotos:22)
St.Gallen   T4+ I  
24 Sep 13
Von Wildhaus nach Wasserauen
Einige Wege führen von Wildhaus nach Wasserauen quer durch den Alpstein. Ende Juni dieses Jahres wegen zuviel Schnee und schlechter Meteo am Nädliger noch umgekehrt, klappte die Überschreitung bei bester Fernsicht und angenehmen Temperaturen. Verlängert man die Tour vom Altmann in Richtung Osten, kann man entweder zur...
Publiziert von bacillus 25. September 2013 um 22:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ III  
4 Jul 13
Trek de 4 jours entre Churfirsten et Säntis
Trek réalisé en autonomie (tente & vivres). Ceux qui veulent randonner léger trouveront toutefois facilement des hébergements sur le parcours. Cet itinéraire relie trois points forts: la Seerenbachfälle, plus haute cascade composée de Suisse, le Säntis, l'un des plus beau belvédère du pays, et le sentier du versant...
Publiziert von clash 20. April 2015 um 03:14 (Fotos:50 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4- I  
2 Aug 14
Wildhuser Schafberg
Das Wetter spielt immer noch verrückt und deshalb heißt es kleinere Brötchen backen. Anstatt eines Hochtourenwochenendes wurde es "nur" der Wildhuser Schafberg. In Wildhaus angekommen geht es gleich direkt steil bergauf. Und das ändert sich auch nur noch selten bis zum Gipfel des Wildhuser Schafbergs. Immerhin sind auch...
Publiziert von ossi86 16. August 2014 um 17:40 (Fotos:16)
St.Gallen   T5+ III  
27 Sep 14
Neuer Klettergarten am Zwinglipass und freudig zum Tristen
Nach Überschreitung der Schafbergköpfe - ein grandioser Klassiker vergangener Tage - war nicht allen nach Abstieg in tiefe Täler zu Mute. Bemitleidenswert war da Ossi, der uns verliess. Umso mehr, wie eine wundervolle Abenstimmung und ein atemberaubender Sonnenuntergang zum Bleiben bewogen. Auf der Zwinglipasshütte wurden wir...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Oktober 2014 um 15:01 (Fotos:16)
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
St.Gallen   T4 I  
20 Okt 14
Moor(2342m), Jöchli(2335m), Wildhuser Schafberg (2375m)
Kurz vor dem schlecht Wetter Einbruch noch eine schöne Tour auf die Westgipfel der mitteleren Alpsteinkette. Bis zur Querung des Alpwegs zur Tesselalp gemütlicher Wanderweg (T2). Danach zunächst auf breitem gut ausgebauten, aber etwas exponierten Weg zum Schafboden. (T3-) Im Anschluß über Gröll und leichte Kalkfelsen...
Publiziert von belvair 22. Oktober 2014 um 23:39 (Fotos:12)
St.Gallen   T5+ II  
4 Jun 15
Kreuzberg IV und -III
Da die Wetterprognose einen sehr heissen Tag verspricht, lasse ich mich bequem mit der Staubernbahn zum Berggasthaus bringen. An unzähligen Blumen vorbei laufe ich zur Saxerlücke und weiter zur Roslenalp. Zu meinem Erstaunen sind an diesem Donnerstag einige Kletterer in den Kreuzbergen unterwegs. Nach einer kurzen Pause...
Publiziert von carpintero 7. Juni 2015 um 14:25 (Fotos:39 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS II  
4 Aug 15
Altmann 2436m via Südkamin
Nach langer Zeit bin ich wieder mal auf dem Altmann. Nach einem Versuch am Westgrat und einer Besteigung über den Normalweg, habe ich nach einer guten Alternative gesucht und bin beim Südkamin fündig geworden. Ich habe ehrlich gesagt etwas überlegt ob nun Schaffhauserkamin oder Südkamin, nur schien mir letzterer auf...
Publiziert von marc1317 6. August 2015 um 10:38 (Fotos:15)
St.Gallen   T5 III  
6 Aug 15
Altmann via Südkamin, Nädliger und Jöchli
Von Wildhaus steige ich über das Flürentobel und die Chreialp grösstenteils im Schatten zur Zwinglipasshütte auf. Hier gönne ich mir erstmals eine Pause und bestelle einen Saft, dazu ein Kägi fret (Biberli werden erst tags darauf wieder hochgebracht). Nach der Pause folge ich dem Wanderweg Richtung Altmannsattel, verlasse...
Publiziert von carpintero 8. August 2015 um 15:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 4+  
9 Sep 15
Altmann via Westgrat
Der Altmann im Alpstein bietet nicht nur dem Bergsteiger vergnügen. Für Kletterer hat es mehrere Routen. Am morgen früh machten Dina und ich uns auf ab Wildhaus via Flürentobel zur Zwinglipasshütte. Das Wetter zu beginn noch Wolkenlos. Schon bald aber zogen mehrere Wolken/Nebel Felder über die Berggipfeln. Der Einstieg...
Publiziert von tricky 10. September 2015 um 11:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 III  
10 Jul 16
Schaffhausener Kamin, Altmann 2436m, Nädligergrat
Der Altmann im Alpsteingebiet ist mit Sicherheit kein Geheimtipp. Doch zieht es uns auch immer wieder in dieses Gebiet. Als "Schmankerl" haben wir uns das Schaffhausener Kamin ausgesucht. Los geht es in Wildhaus . Durch den Flürentobel, an der Alp Tesel vorbei geht es hoch zum Zwinglipass. Noch ein Stück weiter auf dem...
Publiziert von Eberesche 11. Juli 2016 um 18:56 (Fotos:23)
Appenzell   T5+ II  
13 Aug 16
Altmann 2436m (via Südkamin)
Altmann via Südkamin Schon lange wollten wir wieder einmal den Alpstein besuchen - doch wer hätte gedacht, dass wir heute auch gleich noch den realen alpstein treffen? Dieser erkannte uns nämlich bei der Zwinglipasshütte - das war wirklich eine sehr sympathische Begegnung. Liebe Grüsse an dieser Stelle und wir freuen uns...
Publiziert von Bombo 22. August 2016 um 22:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
16 Jul 17
Girenspitz via Ostgrat (2253 m ü. M.)
Seine Besteigung ist für T6-Enthusiasten ein Muss. Seine Form erinnerst stark an das weltberühmte Matterhorn. Duch seine Südwand schlängelt sich die ikonische Kletterroute Toblerone (6a). Die Rede ist vom unvergleichlichen Girenspitz. Mit einer entsprechend hohen Erwartungshaltung und auch mit einer gehörigen Portion...
Publiziert von Resom 17. Juli 2017 um 16:19 (Fotos:9)
Appenzell   T5 L III  
31 Mai 18
Säntis
        Infos, Eindrücke, Notizen: - Flürentobel mit starkem Windschaden, viele Bäume liegen kreuz und quer über dem Wanderweg, Schaden kommt vom Sturm im Februar, Weg ist gesperrt - Aufsteig zur Zwinglipasshütte nur noch ein grosses...
Publiziert von Urs 31. Mai 2018 um 22:33 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
26 Aug 19
Übers Jöchli zur Zwinglipasshütte
Einleitung: In den Bergen kommt es meistens anders als man denkt, vor allem, wenn man wie ich für einmal nicht alleine unterwegs ist. Mein ursprünglicher Plan war anfangs, dass wir zuerst den Schafberg via Ostwandrinne machen, danach aufs Jöchli und Moor, über den Nädliger und zum Schluss den Altmann via Südkamin....
Publiziert von maenzgi 27. August 2019 um 22:30 (Fotos:10)
Appenzell   T4 II  
1 Nov 19
Altmann
        Infos, Eindrücke, Notizen - Aufstieg über Flüerentobel und Alp Tesel zur Zwinglipasshütte, kurze Erhohlungspause - Aufstieg zur Altmann Südkamin Route - Südkamin happiger Einstieg (III ohne Fixxeil), sehr abgespeckt, heute...
Publiziert von Urs 3. November 2019 um 11:26 (Fotos:10 | Geodaten:3)
St.Gallen   T5+ II  
11 Jun 21
Wildhuser Schafberg und Tristen
Einleitung: Unsere Idee war noch ein letztes Mal mit dem Splitboard loszuziehen. Bereits beim Einschlafen hatte ich jedoch ein ungutes Gefühl für den Clariden. Ich glaubte nicht an gute Bedienungen und die Lust noch einmal mit dem Brett loszuziehen war auch nicht vorhanden. Deshalb schrieb ich Adi um 03:45 ob wir nicht lieber...
Publiziert von maenzgi 11. Juni 2021 um 21:45 (Fotos:42)
Appenzell   T5- I  
1 Sep 21
Wildhuser Schofberg und Altmann
Der zweit- und dritthöchste Gipfel des Alpsteins, Altmann und Wildhuser Schofberg, lassen sich praktischerweise zu einer Rundtour verbinden. Dabei überschreitet man auch den schönen Nädligergrat. Der Normalweg zum Altmann war anspruchsvoller als erwartet, aufgrund der Ausgesetztheit würde ich für die Kraxelei zum Gipfel...
Publiziert von cardamine 14. November 2021 um 22:14 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
18 Jun 22
Säntis - Nädliger - Moor - Wildhaus
Wenig Aufstieg, viel Abstieg und jede Menge Kraxelei... Der Gipfel "Moor" interessiert mich nicht nur wegen des ulkigen Namens, sondern auch wegen seinem interessanten, felsigen Gipfelaufbau. Der Tourentag soll heiß werden, also bastele ich eine Streckenwanderung mit ziemlich wenig Anstieg zusammen. Am Bahnhof Nesslau-Neu...
Publiziert von Bergmax 5. Juli 2022 um 22:51 (Fotos:33)
St.Gallen   T5+ IV  
7 Sep 04
Klettern im Alpstein - Rosakante am Gätterifirst
Der Gätterifirst bildet die Verlängerung der südlichsten Alpsteinkette, die vom Hohen Kasten - Saxer Lücke - Kreuzberge - Mutschen bis zum Gulmen zieht. Allen Gipfel ist der wunderbare Tiefblick ins Rheintal gemeinsam. Am Gätterifirst existieren viele Klettertouren. Schwierige (ab 8. Grad) in den Südwänden und gemässigte...
Publiziert von Alpin_Rise 18. August 2006 um 14:39 (Fotos:6)