Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (282)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 22
Luzern   T1  
21 Nov 13
leichter Schneefall in der Wolfschlucht am Sonneberg
Die Fahrt nach Luzern - mit dem geschenkten Eintritt ins IMAX (die „Rocky Mountains“ beeindruckten sehr) und dem „Einkaufsbummel“ bei Bächli Sport - verbanden wir mit einem Abstecher auf den Sonneberg, wo auf der LK die „Wolfschlucht“ unsere Aufmerksamkeit auf sich zog. Dazu sichteten wir auf dieser Seite den...
Publiziert von Felix 22. November 2013 um 09:24 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Nov 17
Solothurn   T2  
16 Nov 13
Die Belchenflue hinauf und die Teufelschlucht hinab
Rumpelflue (646m) - Belchenflue (1099m) - Teufelsschlucht. Die Tour verbindet einen schönen Aussichtpunkt mit einer romantischen Schlucht. Wir beginnen die Tour unter bleigrauem Himmel am Bahnhof in Olten. Unser Weg quert die Aare und führt durch Wohnquartiere zum Wald. An der Rumpfelflüe vorbei, weiter durch die...
Publiziert von poudrieres 17. November 2013 um 20:37 (Fotos:24)
Nov 3
Berner Voralpen   T3  
2 Nov 13
Vom Eriz durchs Seefeld zum Tropfloch
Ich habe mich schon oft gefragt, warum das schöne Hochmoor Seefeld so ein Schattendasein fristet. Ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass die Zugänge von allen Seiten relativ lange sind und nicht mit Bergbahnen abgekürzt werden können. Wer aber den Fussmarsch ab Habkern, vom Niederhorn oder - wie wir heute - aus dem...
Publiziert von Mel 3. November 2013 um 17:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 8
Simmental   T2  
5 Okt 13
Eröffnung Hängebrücke und Leiternweg Leitereweideni
Aufmerksamgemacht auf den interessanten Anlass wurde ich von einem kleinen Inserat in der Zeitschrift der Berner Wanderwege; dort luden „alp kultur“ und „via casea“ zum Alpkäse-Markt und zur Eröffnung der Hängebrücke und des Leiternweges ein. Mit Dutzenden anderen Interessierten starten wir ab dem Bahnhof...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2013 um 16:07 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Okt 7
Allgäuer Alpen   T2  
3 Okt 13
Breitachklamm
Zauberhafte Schluchtenwanderung Die Begehung dieser tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas, die auch zu den schönsten gehört, stand schon lange auf meiner Todo-Liste kleinerer Wanderungen. Das beeindruckende Naturwunder entstand, als der abschmelzende Breitachgletscher begann, den Schrattenkalk des Engenkopfes zu durchtrennen....
Publiziert von monigau 7. Oktober 2013 um 16:38 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jura   T2  
22 Sep 13
Les Bois - Combe Biaufond - Combe Valaronon - Combe du Moulin - La Chaux de Fonds
Beim Suchen in den Karten nach einem Wanderziel kam ich zufällig auf diese drei Schluchten, ohne zu ahnen, dass diese schon einige Male im "Hikr" beschrieben sind. Trotzdem nun auch noch meine Version der Wanderung. Ich war dank einer nicht fahrplanmässigen Verbindung in Solothurn über eine Stunde früher in La Chaux-de-Fonds,...
Publiziert von Baeremanni 7. Oktober 2013 um 10:21 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 21
Unterengadin   T2  
10 Sep 13
Clemgia-Schlucht
Wir haben ein paar Ferientage im Engadin verbracht. Auf der Suche nach Wanderungen im Unterengadin bzw. im Gebiet des Nationalpark bin ich hier auf Hikr über die Clemgia-Schlucht gestolpert. Auch wenn das Wetter nicht besonders war, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Scuol -Gurlaina Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung...
Publiziert von Happl 21. September 2013 um 00:28 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Sep 17
Neuenburg   T2  
17 Sep 13
Les Gorges du Doubs : Les Brenets - Châtelot
Lac des Brenets - Saut du Doubs - Lac de Moron. Die Wanderung erschliesst einen natürlichen See (Lac des Brenets) und einen künstlichen See (Lac de Moron). Höhepunkte sind der Saut du Doubs (Wasserfall) und der "heimliche Übergang" bei Le Châtelot. Die üblichen Wandervorschläge schlagen vor, bei Le Châtelot...
Publiziert von poudrieres 17. September 2013 um 19:52 (Fotos:54 | Kommentare:3)
Jun 5
Oberwallis   T2  
3 Jun 13
Bergfrühling am Massaweg
Der Massaweg ist eine gut beschilderte und sowohl auf hikr.org wie auch auf den Websites der lokalen Tourismusorganisationen bestens dokumentierte Wanderung. Sie bietet sich momentan an, da - im Gegensatz zu manch höher gelegenem Ziel - komplett schneefrei begehbar und der Bergfrühling ist hier (endlich!) voll angekommen. Um...
Publiziert von Mel 5. Juni 2013 um 21:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 2
Neuenburg   T2  
2 Jun 13
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (I)
Combe de Valanvron - Combe de Biaufond - Grande Combe. Die grosse Runde beginnt in La Chaux-de-Fonds und verbindet 3 eindrückliche Schluchten, von denen die grösste und bekannteste diejenige des Doubs ist. Etwas später als an der Areuse begann man auch hier mit der touristischen Erschliessung: 1900 wurde die Société...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2013 um 22:18 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Jun 1
Neuenburg   T3  
1 Jun 13
Gorges de l'Areuse und Sentier du Réservoir
Gorges de l'Areuse - Sentier du Réservoir. Was gibt es Schöneres, als in der Regenzeit in einer Waldschlucht zu wandern? In der Gor des Brayes zwischen der Pont des Clées und der Pont de Vert hat sich die Areuse tief eingegraben. Dieser Abschnitt wurde ab 1874 durch einen Weg erschlossen, der von der 1886...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2013 um 19:46 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Mai 28
Neuenburg   T1  
26 Mai 13
Durch die Gorge du Seyon und weiter zum Chaumont
Chaumont (1180m). Die Werbung von Neuchâtel tourisme kündigt den Chaumont vollmundig als den "Pilatus von Neuchâtel" an. Dennoch gibt es trotz gewisser Gemeinsamkeiten eine Reihe von Unterschieden zwischen dem bewaldeten langgezogenen Bergrücken oberhalb von Neuchâtel und dem Hausberg von Lucerne. Nichtsdestotrotz...
Publiziert von poudrieres 28. Mai 2013 um 07:21 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Mai 24
Allgäuer Alpen   T3+  
8 Mai 13
Kleiner Hirschberg durch den Hirschbachtobel
Heute ist mal wirklicher Frühling, so wir Flachländer das gewohnt sind! Wir starten am zentralen Parkplatz in Bad Hindelang, schlendern durchs Dorf in Richtung Hirschbachtobel und sind hinter den letzten Häusern bereits etwas überhitzt. Wir haben beide noch die "Schlechtwetterfrühlingsunterhemden" an, die wir heute wohl...
Publiziert von schimi 24. Mai 2013 um 18:09 (Fotos:14)
Apr 22
Neuenburg   T1  
22 Apr 13
Cascade de Môtiers - eine Trouvaille
Auch ganz in der Nähe der gut ausgetretenen Pfade gibt es sie noch, die unbekannten Kleinode im Jura, wobei klein hier definitv das falsche Prädikat ist. Eigentlich ist ja alles ausgeschildert, aber ich hab noch eine kleine Zusatzschlaufe (T3) eingebaut, die aber getrost weggelassen werden kann (1). Vom Bahnhof von Môtier...
Publiziert von kopfsalat 22. April 2013 um 23:06 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 15
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mär 29
Neuenburg   T4 WT4  
29 Mär 13
Durch die winterliche Poëta-Raisse
Gorge de la Poëta-Raisse. Heute ist es kaum noch möglich, den ursprünglichen Charakter der Poëta-Raisse zu Zeiten des Aufenthalts Jean Jaques Rousseaus in Môtiers von 1762-65 nachzuempfinden. Jedoch macht der von der Societé du Musée de Fleurier 1871-74 errichtete Weg die Schlucht auch im Winter passierbar....
Publiziert von poudrieres 29. März 2013 um 14:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Mär 13
Allgäuer Alpen   T1  
5 Sep 10
Breitachklamm
Was tun, wenn vor der Heimreise noch eine ganz kleine Tour möglich ist? Wir entscheiden uns heute die Breitachklamm zu erwandern, die ich vor vielen Jahren als Zwerg besucht hatte, an die ich aber keine konkrete Erinnerung mehr hatte. Wer dies am Wochenende tun möchte, zumal während der gängigen Wanderzeit, der darf kein...
Publiziert von schimi 13. März 2013 um 16:49 (Fotos:1)
Mär 10
Solothurn   T2  
8 Mär 13
durch die Tüfelsschlucht auf Allerheiligenberg, nach Asp und zur Santelhöchi
Einmal mehr starten wir in Hägendorf, um in der Schlucht des Cholersbach aufwärts zu wandern und die faszinierende Stimmung daselbst einzufangen: Unsere heutige Fortsetzung soll jedoch einen andern Wegverlauf nehmen - und nicht zu den nördlichen attraktiven Jurabergen führen. Der Weg durch die Tüfelsschlucht ist...
Publiziert von Felix 10. März 2013 um 18:53 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Dez 27
Berner Jura   T2  
26 Dez 12
Wo sich Fuchs und Haas "Gute Nacht" sagen
Am Stephanstag treffen wir uns ja alljährlich in der Hohganthütte zum Hüttenneujahr. Dieses Jahr pausierte ich, zum einen wegen einer Weihnachtsfeier, zum andern wegen den ausgesprochen schlechten Schnee- und Wetterverhältnissen. Schade! Gerne hätte ich mich mit meinen SAC-Kameraden getroffen, und auch die schon fast...
Publiziert von laponia41 27. Dezember 2012 um 09:43 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 1
Berner Jura   T3 WT4  
1 Dez 12
Durch die winterliche Combe Grède
Combe Grede. Auf jurabernois.ch liest man "Die Combe Grède ist ein extrem ruhiges und wildes Naturschutzgebiet. Die fast senkrechten und für uns kleine Menschen eindrücklichen Felswände sind die Heimat von Gämsen, Füchsen, Murmeltieren und vielem mehr. Auch für geübte Wanderer zählt der Aufstieg zu den...
Publiziert von poudrieres 1. Dezember 2012 um 19:41 (Fotos:25)