Durch die winterliche Combe Grède
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Combe Grede.
Auf jurabernois.ch liest man "Die Combe Grède ist ein extrem ruhiges und wildes Naturschutzgebiet. Die fast senkrechten und für uns kleine Menschen eindrücklichen Felswände sind die Heimat von Gämsen, Füchsen, Murmeltieren und vielem mehr. Auch für geübte Wanderer zählt der Aufstieg zu den eindrücklichsten und anstrengendsten Erlebnissen in der Jura Region. Das herrliche Panorama, das sich von der Krete aus auf das Plateau, das Drei-Seen-Land und die Berner Alpen bietet, lässt jedoch jede Anstrengung rasch vergessen." em>
Der Winter gibt der Sache noch einen besonderen Reiz - auch bezüglich der Schwierigkeiten. Der Schnee hellt die ansonsten düstere Combe Grède erfreulich auf. Mit 12 Flugstunden und 7 Stunden Zeitverschiebung im Leib, wollte ich nach meiner Rückkehr doch noch ein wenig vom Neuschnee und der Wintersonne profitieren. Der mögliche Gipfel fiel dann meinem späten Aufbruch zum Opfer: Ein Abstieg durch die Combe Grède mit der Stirnlampe schien mir dann doch ein wenig gewagt.
Route: Villeret - Mét. des Plânes - La Corne - Pré aux Auges - Combe Grède - Villeret.
Orientierung: Im Aufstieg nimmt man bei P.911 den Abzweig zur Métaire des Plânes. Ein Ziehweg steigt auf bis zur Lichtung L'Ilsach. In Kehren durch den Wald aufsteigend erreicht man die Métairie des Plânes (ganzjährig geöffnet). Ein kurzer Abstecher auf La Corne bietet Tiefblicke in die Combe Gréde. Von Pré des Auges steigt man durch die Combe Grède Richtung Villeret ab. In der Gegenrichtung ist die Tour empfehlenswerter: Schlucht - Aussichtspunkt - Einkehrschwung - Abstieg.
Variante: Von Pré aux Auges weiter zum Chasseral.
Schwierigkeit: WT4 - sehr stark von den Bedingungen abhängig (Schnee, Vereisung). Querungen im steilem Gelände in der Combe Grède. Drahtseile und Ketten können bei viel Schnee unzugänglich sein. Leitern und Treppen sind im Aufstieg angenehmer.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, bei bestimmten Bedingungen Pickel und Steigeisen hilfreich.
Bedingungen: In der Combe Grède ca. 10-15cm Trittschnee, wenig Vereisung. Auf den offenen Flächen oberhalb ca. 25-30cm lockerer Neuschnee.
Einkehrmöglichkeit: Métairie des Plânes.
Literatur: L'Arc jurassien en raquettes et à ski, SAC-Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Auf jurabernois.ch liest man "Die Combe Grède ist ein extrem ruhiges und wildes Naturschutzgebiet. Die fast senkrechten und für uns kleine Menschen eindrücklichen Felswände sind die Heimat von Gämsen, Füchsen, Murmeltieren und vielem mehr. Auch für geübte Wanderer zählt der Aufstieg zu den eindrücklichsten und anstrengendsten Erlebnissen in der Jura Region. Das herrliche Panorama, das sich von der Krete aus auf das Plateau, das Drei-Seen-Land und die Berner Alpen bietet, lässt jedoch jede Anstrengung rasch vergessen." em>
Der Winter gibt der Sache noch einen besonderen Reiz - auch bezüglich der Schwierigkeiten. Der Schnee hellt die ansonsten düstere Combe Grède erfreulich auf. Mit 12 Flugstunden und 7 Stunden Zeitverschiebung im Leib, wollte ich nach meiner Rückkehr doch noch ein wenig vom Neuschnee und der Wintersonne profitieren. Der mögliche Gipfel fiel dann meinem späten Aufbruch zum Opfer: Ein Abstieg durch die Combe Grède mit der Stirnlampe schien mir dann doch ein wenig gewagt.
Route: Villeret - Mét. des Plânes - La Corne - Pré aux Auges - Combe Grède - Villeret.
Orientierung: Im Aufstieg nimmt man bei P.911 den Abzweig zur Métaire des Plânes. Ein Ziehweg steigt auf bis zur Lichtung L'Ilsach. In Kehren durch den Wald aufsteigend erreicht man die Métairie des Plânes (ganzjährig geöffnet). Ein kurzer Abstecher auf La Corne bietet Tiefblicke in die Combe Gréde. Von Pré des Auges steigt man durch die Combe Grède Richtung Villeret ab. In der Gegenrichtung ist die Tour empfehlenswerter: Schlucht - Aussichtspunkt - Einkehrschwung - Abstieg.
Variante: Von Pré aux Auges weiter zum Chasseral.
Schwierigkeit: WT4 - sehr stark von den Bedingungen abhängig (Schnee, Vereisung). Querungen im steilem Gelände in der Combe Grède. Drahtseile und Ketten können bei viel Schnee unzugänglich sein. Leitern und Treppen sind im Aufstieg angenehmer.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, bei bestimmten Bedingungen Pickel und Steigeisen hilfreich.
Bedingungen: In der Combe Grède ca. 10-15cm Trittschnee, wenig Vereisung. Auf den offenen Flächen oberhalb ca. 25-30cm lockerer Neuschnee.
Einkehrmöglichkeit: Métairie des Plânes.
Literatur: L'Arc jurassien en raquettes et à ski, SAC-Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare