Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (282)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 2
Luzern   T3+ WI1  
1 Feb 12
der Napf - um eine Dimension erweitert: "Eisfall-Weg"
Am späten Vorabend konnten wir Rosmarie für die spezielle Tour begeistern – so machten wir uns denn zu dritt auf diese fantastische Winterreise auf den Napf … Beim vorbildlich geräumten Parkplatz Änziwald starten wir unsere zwar anstrengende, doch märchenhafte Tour die Schlucht der Änziwigger hoch....
Publiziert von Felix 2. Februar 2012 um 13:30 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jan 24
Jura   T4  
24 Jan 12
Hoch über dem Delsberger Becken
Nachdem ich das letzte Mal die eher tieferen Gefielde des Delsberger Beckens auskundschaftete, sollte es heute höher hinaus gehen. Den genauen Routen-Verlauf entnimmt man am besten der untenstehenden Minimap. Bassecourt - Schlucht südlich Fortification Préhistorique "Chételay" 588 810 / 241 200 Meist breite Forstwege....
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2012 um 23:57 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 22
Trentino-Südtirol   T2  
6 Aug 11
Uinaschlucht - Bergwanderung vom Vinschgau ins Engadin
Von Südtirol auf altem Schmugglerpfad ins Schweizer Engadin, viele machen es mit dem Mountainbike (und tragen das Rad durch die Schlucht), wir zu Fuß. Von Schlinig geht es talaufwärts zunächst auf einem asphaltierten Fahrweg, dann dem Hüttenweg am Wasserfall vorbei zur Sesvennahütte. Weiter geradezu über den Schlinigpass....
Publiziert von zaufen 22. Januar 2012 um 23:20 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 10
Jura   T2  
10 Jan 12
Bassecourt - Glovelier - ruhig und langsam
- Raus - aber nicht in den Schnee - irgendwo, wo ich noch nie gewesen bin - nicht zu weit von Basel - mit ÖV erreichbar Nachdem ich die letzten paar Male im oberen Frick- und untere Aaretal unterwegs war, gings heute in die entgegengesetzte Richtung. Mit der S3 von Basel direkt nach Bassecourt, einfacher geht's kaum. Die...
Publiziert von kopfsalat 10. Januar 2012 um 22:36 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jan 8
Var   T3+  
4 Jul 10
Gorges du Destel - deutsch / français
Die Destel-Schlucht ist eine etwa 200 m tief eingeschnittene, enge Schlucht, die weitgehend begangen werden kann, wenn der Destel kein Wasser führt. Es geht über glattgeschlffene Felsen und durch Strudeltrichter. Start ist an der Einmündung der Gorges du Destel in die Gorges d'Ollioules - eine Schlucht, die so breit ist, dass...
Publiziert von zaufen 8. Januar 2012 um 22:27 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Massif de Marseilleveyre   T3  
2 Jul 10
Pas du Pin, Grotte Saint-Michel und Marseilleveyre - Bergwanderung
Massif de Marseilleveyre, ein Zwerggebirge von kaum mehr als 6 km² am Rande der Millionenstadt, höchster Punkt nur 463 m und doch ganz schroff, wild und unzugänglich. Leuchtende Kalkfelsen vor dem Mittelmeer, die auch auf den Wegen festes Schuhwerk und Trittsicherheit erfordern. Wir starteten ganz am Ende des Boulevard de...
Publiziert von zaufen 8. Januar 2012 um 17:34 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jan 5
Neuenburg   T2  
3 Jan 12
via eindrückliche Combe du Pilouvi zum Chaumont; entlang der Ruhaut-Felsen an den Bielersee zurück
Den anscheinend für längere Zeit besten Tag wollte ich ausnutzen und eine mir unbekannte Combe am Bielersee erkundigen, dies mit einem Gipfelbesuch verbinden und erforschen, wie eine andere Schluchtvariante wieder an den See zurückführt. Nach einer genussvollen Fahrt dem Bielersee entlang steige ich in La...
Publiziert von Felix 5. Januar 2012 um 16:50 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Dez 28
Waadtländer Jura   WT3  
27 Dez 11
Durch die Poëta Raisse zum Chasseron
Poëta Raisse – Le Chasseron (1606m). Gerade im Winter haben Schluchtwanderungen einen besonderen Charme. Insbesondere wenn man bei den angekündigten 7°C auf 2000m noch eine geeignete Schneetour sucht. Meine Wahl fiel auf einen langen nordseitigen Zustieg zum Chasseron – einen Teil der beliebten Überschreitung von...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2011 um 18:46 (Fotos:23)
Dez 19
Freiburg   T1  
17 Nov 11
Annäherung an Hauterive
Wennich in kurzen Abständen im gleichen Gebiet unterwegs bin, dann ist dies ein untrügliches Zeichen, dass ich eine Seniorenwanderung rekognosziere. Ich sehe meine primäre Aufgabe nicht darin, einfach wie ein zweibeiniges GPS voraus vom Start zum Ziel zu laufen. Ich möchte die Schönheit der Landschaft aufzeigen und auch etwas...
Publiziert von laponia41 19. Dezember 2011 um 11:21 (Fotos:25 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 17
Waadtländer Alpen   T1  
16 Nov 11
Parlez-vous français?? Herbstwanderung von Chalet-à-Gobet nach Ouchy
Französisch nicht nötig...wir sind auf Deutsch gewandert!! Strecke siehe oben. Wunderbare Herbstwanderung mit Jörg dem Ossolaner und einer Schar weiterer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Was sich zuerst als Nebelwanderung ankündigte, endete mit eitel Sonnenschein, wobei die Fernsicht leider zu wünschen übrig liess...
Publiziert von bidi35 17. November 2011 um 13:07 (Fotos:23 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Okt 30
Basel Land   T4  
30 Okt 11
Vogelberghöhlen
Mein erstes BL-Höhlen-Projekt. Besten Dank an Sputnik für den Tipp mit der BS/BL-Schülerkarte. Als Aufwärmerli kraxel ich von der Bushaltestelle Passwang den Hang hinauf (T5-). Dieser Teil kann aber ohne Probleme komplett weggelassen werden. Sodann statt auf der Asphaltstrasse über Pt. 1168 nehm ich den Forstweg via Pt....
Publiziert von kopfsalat 30. Oktober 2011 um 23:15 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 25
Freiburg   T2  
22 Okt 11
Rund um den Lac de Montsalvens
Um es vorwegzunehmen: ich habe den Lac de Montsalvens nicht in einem Zug umrundet. Dies ist auch aus der Reihenfolge der Fotos ersichtlich. Das kam so: Am 19. Oktober war ich als Begleiter mit einer Gruppe Senioren unterwegs. Einmal mehr machte ich die Erfahrung, dass man in einer grösseren Gruppe nicht konzentriert...
Publiziert von laponia41 25. Oktober 2011 um 10:11 (Fotos:34 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 23
Jura   T1  
23 Okt 11
Combe Tabeillon bis Etang de la Gruère im Herbst
Am SAC-Stamm beschlossen wir, das sind Hansruedi, Werner, Boris und der Berichterstatter in Anbetracht der günstigen Meteo für Sonntag wieder einmal in den Jura zu ziehen. Rasch einigten wir uns zur Begehung der Combe (=Schlucht) Tabeillon und weiter durch die Freiberge zum Etang de la Gruère. Ich habe die Schlucht schon...
Publiziert von Baeremanni 23. Oktober 2011 um 21:50 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 19
Waadtländer Jura   T2  
16 Okt 11
Le Chasseron - Nebelmeer zum Zweiten
Es führen viele Wege nach Rom - aber fast ebensoviele auf den Chasseron. Oft schon sind Diapensia und ich auf diesen aussichtsreichen Juragipfel gewandert. Gestartet sind wir je nach Lust und Laune in Môtiers, Fleurier, Buttes oder Ste-Croix. Einmal liess uns ein freundlicher Postautochauffeur irgendwo im Vallon de Noirvaux...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2011 um 09:17 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 12
Solothurn   T4  
11 Okt 11
Eichenberg 700m
AUF HÖHLENSUCHE UND EINE UNZUGÄNGLICHE BURG MIT MEINEM GÖTTIBUEB. Da Herbstferien sind und ich gerade Zeit hatte, holte ich eine längstens überfällige Wanderung in der Regionn Basel mit meinem Göttibueb. Es sollte dabei abenteurlich sein und entwas zu Entdecken geben. "Höhlen und Burgen Suchen" neben den breiten...
Publiziert von Sputnik 12. Oktober 2011 um 14:29 (Fotos:23 | Kommentare:8)
Okt 10
Solothurn   T6 II  
9 Okt 11
Bännlifels 631,7m und Chienberg 768,6m
VIEL GESCHICHTE UND EINE NEU ENTDECKTE T6-ROUTE VOR DEN TOREN BASELS. Das Wetter erlaubte diesen Sonntag keine grösseren Touren in den Alpen, zudem sollten dort grössere Neuschneemengen gefallen sein und ich hatte keine Lust auf eine Schneeschuhtour schon im Oktober. Also war es wieder einmal an der Zeit die nähere Region zu...
Publiziert von Sputnik 10. Oktober 2011 um 16:05 (Fotos:96 | Kommentare:9)
Jul 9
Mittelwallis   T2  
3 Jul 11
Von Sierre durch die Rebberge zum Lac Souterrain
Ein weiterer gemütlicher Wandervogel-Sonntag startet bei prächtigem Wetter in Sierre. Gleich zu Beginn haben wir etwas Mühe, den Wanderweg, welcher hoch über dem Rhonetal durch die Reben via Ollon nach St Léonard führt, zu finden. Wir steigen zu hoch auf und vergiessen so unter der brennenden Sonne bereits einige unnötige...
Publiziert von Mel 9. Juli 2011 um 12:32 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 30
Alpenvorland   T1  
22 Jun 11
Marienschlucht, Bodmann und Regenguss - Bodenseeumrundung 4. Etappe
Von Freudental über die Marienschlucht nach Bodmann, diesen Abschnitt meiner Bodenseeumrundung wollte ich zu Fuß zurücklegen. Ich begann meine Wanderung in Freudental entlang der Straße auf einem Radweg Richtung Langenrain. Da die Straße erneuert wurde und für den Autoverkehr gesperrt war, war es ziemlich ruhig. Den...
Publiziert von monigau 30. Juni 2011 um 20:45 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Jun 8
Solothurn   T4  
7 Jun 11
über die Geissflue und Hornegg - und durch die Wolfschlucht
Selten begangen scheinen diese zwei Gipfel, so unterschiedlich sieauch sind - wir danken den Hinweisen von Sputnik und 360, ihm besonders auch für den Tipp mit den Abkürzungen meist dem Bächlein nach oberhalb Aedermannsdorf bis zum Haus bei P. 934! Im stilvollen einfachen Zentrum, dem Hauptplatz mit grosser Linde, von...
Publiziert von Felix 8. Juni 2011 um 21:18 (Fotos:52 | Kommentare:6)
Jun 6
Solothurn   T4 I  
4 Jun 11
über den Ostgrat aufs Balmfluechöpfli - und ins Heereloch
Diesmal war uns das Wetter - auf dieser Höhe - nicht hold; doch für interessante Erkundigungen reichte es bestens! Eine Kurztour war angesagt - dafür ist uns der nahe Jura immer gut; den Ostgrat des Balmfluechöpflis kannte ich bis jetzt nicht - und Ursulawollte die IIIer-Stelle in Angriff nehmen ... Wir starten, wo wir vor...
Publiziert von Felix 6. Juni 2011 um 16:21 (Fotos:38)