Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (282)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 23
Berner Voralpen   T2  
20 Nov 10
der kleine Hünibach - mit grosser Cholereschlucht
Und wieder auf den Spuren von laponia41 - auch in den "Aussenbezirken" findet er reizvolle Wanderungen; auch er hat Familienbande zum Thunersee: wir schliessen der überaus genussvollen Schluchtwanderung - bei meist bedecktem Himmel -einen Besuch bei meiner Schwester in Steffisburg an. Gleich nach dem Start im Zentrum von...
Publiziert von Felix 23. November 2010 um 16:06 (Fotos:34)
Okt 17
Alpenvorland   T1  
17 Okt 10
Eistobel
Kurze Sprühregenwanderung Auch wenn draußen alles Grau in Grau war und es immer wieder nieselte, so wollte ich meinem Besuch aus Zürich, der von den grandiosen Schweizer Bergen verwöhnt ist, doch etwas bieten. Anstelle von 'hoch hinaus', sollte es 'etwas hinab' gehen. Der Eistobel, einer der Westallgäuer Wasserwege, ist zu...
Publiziert von monigau 17. Oktober 2010 um 21:00 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 13
Oberhasli   T1  
5 Okt 10
Aareschlucht
Wie von den Wetterfröschen angekündigt, siehts heute morgen ziemlich grau und nass aus jenseits der Fensterscheibe. Beim Frühstück diskutieren wir darum die Möglichkeiten für unser heutiges "Schlechtwetterprogramm". Die Wahl fällt auf die Kletterhalle Meiringen am Vormittag und eine Besichtigung der nahgelegenen...
Publiziert von Mel 13. Oktober 2010 um 21:01 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 12
Aargau   T2  
11 Okt 10
Zeinigerberg 571m
KEIN SONNENUNTERGANG AUF DEM SUNNENBERG - DAFÜR GESCHICHTE AUF DEM ZEINIGERBERG. Geplant hatte ich einen schönen Sonnenuntergang auf dem Sunnenberg (636m) westlich von Möhlin. Doch es kam wieder einmal anders als geplant. Mit der S-Bahn kam ich nach Möhlin wo es auf dem sehr langen Bahnsteig mehrere Ausgänge hat....
Publiziert von Sputnik 12. Oktober 2010 um 08:56 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Aug 20
Berner Voralpen   T4 I  
17 Aug 10
leckeres Entrée, nebliger Hauptgang, anregendes Dessert: Möntschelespitz und Chatz u Mus
Nein, es soll kein Tut-Bericht werden - auch wenn der Titel dies suggeriert: von einer äusserst eindrücklichen Schluchtwanderung im ersten Teil gilt es zu berichten. Von Ursula einst "entdeckt", zeigte sie mir diesen einsamen, etwas abenteuerlich Steig den Sulzgrabe hinauf; sie wusste auch, dass nach einem grossen Unwetter...
Publiziert von Felix 20. August 2010 um 13:27 (Fotos:45)
Aug 13
Schweden   T1  
29 Jul 10
Die Schlucht des Abiskojåkka
Die Reise in den Hohen Norden ist zum Ritual geworden. Fliegen ist langweilig und umständlich - mit Bahn und Fähre ist die Reise ein Erlebnis - ganz nach dem Motto "Jedem Tierchen sein Pläsierchen". Besonders geniessen wir jeweils die sanfte Annäherung an Skandinavien auf den Fähren der Stena...
Publiziert von laponia41 13. August 2010 um 11:13 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Jul 25
Oberhasli   T1  
15 Jul 10
Gletscherschlucht Grindelwald & Gletscherschlucht Rosenlaui
Eine Schlucht beeindruckender als die andere. Die Gletscherschlucht in Grindelwald hat ca. 100 Meter hohe Wände und ist ein richtiger Canyon, durch den das Gletscherwasser braust. In Grindelwald hatte es an diesem Tag gute 30 Grad, in der Schlucht war´s mit Jacke richtig frisch. Die Gletscherschlucht Rosenlaui ist...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 10:06 (Fotos:10)
Jul 5
Berner Jura   T2  
4 Jul 10
Chemin de Mont Sujet und Twannbachschlucht
Ursprünglich haben wir für heute eine einfache Klettersteig-Tour in Adelboden geplant. Die mit Wölkchen und Blitzen gespickten Bilder bei den lokalen Wetterprognosen lassen uns aber früh morgens umentscheiden, können wir uns doch weitaus angenehmere Freizeitgestaltungen als auf Blitzableitern rumzuturnen...
Publiziert von Mel 5. Juli 2010 um 21:33 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 23
Oberwallis   T2  
22 Jun 10
Riederi Suon - Massaweg
Aus der Geschichte der Suonen Im Jahr 1871 zählte man im Wallis 177 Suonen, im Jahr 1907 sogar deren 207. Es folgte die Modernisierung der Suonen, unterstützt von Bund und Kanton. Noch vor dem 1. Weltkrieg wurden 60 Sanierungsprojekte realisiert, 1929 standen 20 Erneuerungen mit 15 Stollen zur Subventionierung an. Der...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2010 um 09:57 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 22
Jura   T3  
20 Jun 10
durch die urige Combe de Biaufond zum Doubs
Nicht einmal im Wallis schien das Wetter wirklich sonnig-strahlend, also machten wir uns auf die seit längerem vorbereitete Schluchtentour im entfernteren Jura. In La Chaux-de-Fonds starteten wir bei4°, waren froh, die ersten ca. 2 km durch die Stadt mit dem Bus zurücklegen zu können (Bus Nr. 52 bis La Charrière). Doch dann...
Publiziert von Felix 22. Juni 2010 um 17:30 (Fotos:48)
Jun 16
Aargau   T5- II  
15 Jun 10
Wasserflue: auf den zweithöchsten Aargauer, anregend, neben dem Ostgrat hoch
In Anbetracht der relativ trüben Aussichten für den weiteren Verlauf der Woche "mussten" wir noch etwas unternehmen - relativ nahe sollte es sein (der morgendliche Arbeitsverkehr bei und in Olten liess uns zeitlich doch länger unterwegs sein ...). Da kam uns der kürzlich aufgeschaltete Bericht von Hudyx gerade recht - wir...
Publiziert von Felix 16. Juni 2010 um 21:51 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Mittelwallis   T3  
15 Jun 10
Bisse de Sillonin - Route de l'hasard
Zufällig war an diesem 15. Juni fast alles. Angefangen hat es mit der komplizierten Wetterlage. Wohin bei so unbeständigem Wetter? Tageszeitung und Internet versprachen im Zentralwallis ein bisschen Sonne und geringe Schauerneigung. Also mal hin und schauen..... Leichter Regen in Bern, tief hängender Nebel im...
Publiziert von laponia41 16. Juni 2010 um 10:29 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 14
Solothurn   T3  
13 Jun 10
zwischen Hirnichopf und Ämmenegg liegt versteckt ein Bijou: der Sigbach-Fall
Trotz der schlechten Prognosen wagten wir uns zu fünft auf eine kleine Juratour; der Kartenausschnitt zwischen Hirnichopf und Ämmenegg schien mir besonders reizvoll - dort vermutete ich eine interessante Schluchtpassage. Und wie mir Jumbo dann beim ersten Kartenstudium mitteilte, müsste dort ein spektakulärer Wasserfall zu...
Publiziert von Felix 14. Juni 2010 um 22:07 (Fotos:40 | Kommentare:7)
Mai 30
Oberwallis   T2  
29 Mai 10
Lüegieru und Manera Suon
Ausgangspunkt der heutigen Suonentour war Hohtenn Dorf. Hohtenn Station ist ja vielen bekannt, weil das Dorf aber 260 Höhenmeter tiefer liegt, sieht man vom Zug oder dem Höhenweg hinunter und hat nur einen flüchtigen Eindruck vom Dorf mit der modernen Kirche. Sie ist übrigens durchaus sehenswert, diese Kirche....
Publiziert von laponia41 30. Mai 2010 um 10:05 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 25
Jura   T3  
24 Mai 10
Von Lucelle nach St. Ursanne
nachdem dieses jahr der frühling ausfiel und der winter direkt vom sommer abgelöst wurde, machen wir eben unsere erste sommerwanderung. es ist tatsächlich schon erstaunlich heiss, obwohl erst knapp 10h in der früh, als wir in lucelle loswandern. zuvor fuhren wir mit dem postauto auf kurven- und aussichtsreicher strecke von...
Publiziert von kopfsalat 25. Mai 2010 um 12:55 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 19
Simmental   T3  
18 Mai 10
Simmentaler Höhlenpfad
Heute wollen wir auf den Spuren der Höhlenbären wandern. Das Wetter macht am morgen leider noch nicht so mit, feucht und kalt ist es. Wir haben eine ähnliche Route wie die von Felix gewählt und starten ebenfalls beim Bahnhof Weissenburg, wo es einige wenige Parkplätze und einen Brunnen mit frischem...
Publiziert von Mel 19. Mai 2010 um 20:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mai 10
Jura   T1  
8 Mai 10
Doubs - von St-Ursanne nach Soubey
Doubswanderungen haben bei mir eine lange Tradition. Mit einer Jugendgruppe war ich vor ca. 50 Jahren mehrmals an den Pfingsttagen unterwegs und bin dann regelmässig wieder gekommen. Nach längerer Absenz war nun wieder mal die Fernwanderung von St-Ursanne nach Les Brenets fällig. Die erste Etappe führte von St-Ursanne nach...
Publiziert von laponia41 10. Mai 2010 um 08:56 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 7
Simmental   T3  
6 Mai 10
Weissenburg: verfallene Badehotels am Weg zur eindrücklichen Höhlen-Tour
In dieser nass-feuchten Woche zeigten uns www.meteocentrale.ch (auch ohne Kachelmann gut funktionierend) und alpinbachi den "Ausweg": einerseits war die Prognose identisch günstig mit dem effektiven Wettergeschehen, anderseits hätten wir in den "Löchern", welche uns der hikr-Kollege in seinem Bericht sehr schmackhaft gemacht...
Publiziert von Felix 7. Mai 2010 um 13:48 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Apr 30
Mittelwallis   T2  
25 Apr 10
erst der Bisse de Clavau nach - dann zum unterirdischen See bei St. Léonard
Unseren Kurzurlaub mit meiner SchwesterRegula beginnen wir noch vor unserem Reiseziel Leukerbad: laponia41s Bericht hat uns sehr motiviert, die Bisse de Clavau mindestens auf dem ersten Teil abzuschreiten. Und nachdem ich auf der Karte noch den Lac Souterrain entdeckt habe, beschliessen wir, uns auch den so nahe gelegenen...
Publiziert von Felix 30. April 2010 um 14:46 (Fotos:36)
Apr 22
Berner Voralpen   T1  
21 Apr 10
Cholerenschlucht
Eigentlich hatte ich an diesem Tag nichts geplant, ein Ruhetag sollte es werden, nach dem Erledigen diverser Pendenzen genüssliches Relaxen auf dem Sofa. Als ich aber fertig war mit dem Installieren einer neuen Software auf dem Laptop meiner Tochter hatte ich eine Idee, die den Tag rettete und mich vor zu viel Ruhe bewahrte....
Publiziert von laponia41 22. April 2010 um 18:01 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)