Die Belchenflue hinauf und die Teufelschlucht hinab
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rumpelflue (646m) - Belchenflue (1099m) - Teufelsschlucht.
Die Tour verbindet einen schönen Aussichtpunkt mit einer romantischen Schlucht.
Wir beginnen die Tour unter bleigrauem Himmel am Bahnhof in Olten. Unser Weg quert die Aare und führt durch Wohnquartiere zum Wald. An der Rumpfelflüe vorbei, weiter durch die Homberglücke finden wir Zuflucht in Chambersberg (Einfache Küche). Rauchwurst, Suppe und Tee in der Stube lassen uns das gruselige Novemberwetter vergessen.
Ab P.957 folgen wir der Miltiärstrasse zur Belchenflue. Wappen errinnern an die während des 1. Weltkriegs stationierten Einheiten (Fortifikation Hauenstein). Der Gipfel selbst ist mit Treppen erschlossen. Es ist schon ein wenig vermessen die Aussicht zu rühmen, wenn die Sicht gerade einmal 50m beträgt. Die Tafeln "Panorama Süd" und "Panorama Nord" erklären uns, was heute verborgen bleibt.
Nach einer Tasse Tee machen wir uns an den Abstieg. An der Höhenklinik Allerheiligenberg vorbei erreichen wir die Oberi Schlucht. Zunächst recht unspektakulär führt der Weg weiter durch romantische Teufelschlucht. Erhalten wird diese vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Hägendorf (gegründet 1902). Wir queren Hägendorf und erreichen den Bahnhof.
Route: Olten - Rumpel - Homberglücke - General-Wille-Haus - Chambersberg - Belchenflue - Allerheiligenberg - Teufelsschlucht - Hägendorf.
Orientierung: Markierte Wege.
Karte

Variante: Gratwege über Chutzeflue - Rumpelflüe - Hochrüti.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Ein Hauch vom Schnee und Reiff an der Belchenflue.
Einkehrmöglichkeit: General-Wille-Haus (Sommer Militär, Winter SAC), Chambersberg.
Literatur: Schweizer Jura; Ueli Hintermeister, Silvia Fantacci; Rother Verlag.
Die Tour verbindet einen schönen Aussichtpunkt mit einer romantischen Schlucht.
Wir beginnen die Tour unter bleigrauem Himmel am Bahnhof in Olten. Unser Weg quert die Aare und führt durch Wohnquartiere zum Wald. An der Rumpfelflüe vorbei, weiter durch die Homberglücke finden wir Zuflucht in Chambersberg (Einfache Küche). Rauchwurst, Suppe und Tee in der Stube lassen uns das gruselige Novemberwetter vergessen.
Ab P.957 folgen wir der Miltiärstrasse zur Belchenflue. Wappen errinnern an die während des 1. Weltkriegs stationierten Einheiten (Fortifikation Hauenstein). Der Gipfel selbst ist mit Treppen erschlossen. Es ist schon ein wenig vermessen die Aussicht zu rühmen, wenn die Sicht gerade einmal 50m beträgt. Die Tafeln "Panorama Süd" und "Panorama Nord" erklären uns, was heute verborgen bleibt.
Nach einer Tasse Tee machen wir uns an den Abstieg. An der Höhenklinik Allerheiligenberg vorbei erreichen wir die Oberi Schlucht. Zunächst recht unspektakulär führt der Weg weiter durch romantische Teufelschlucht. Erhalten wird diese vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Hägendorf (gegründet 1902). Wir queren Hägendorf und erreichen den Bahnhof.
Route: Olten - Rumpel - Homberglücke - General-Wille-Haus - Chambersberg - Belchenflue - Allerheiligenberg - Teufelsschlucht - Hägendorf.
Orientierung: Markierte Wege.
Karte

Variante: Gratwege über Chutzeflue - Rumpelflüe - Hochrüti.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Ein Hauch vom Schnee und Reiff an der Belchenflue.
Einkehrmöglichkeit: General-Wille-Haus (Sommer Militär, Winter SAC), Chambersberg.
Literatur: Schweizer Jura; Ueli Hintermeister, Silvia Fantacci; Rother Verlag.
Tourengänger:
poudrieres,
vreneli


Communities: Schlucht- und Höhlen-Touren, Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare